Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Groundspeedgleichung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
DLight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 89

BeitragVerfasst am: So Mai 02, 2010 4:29 am    Titel: Groundspeedgleichung Antworten mit Zitat

Hey,
ich stelle die Frage mal hier, und hoffe auf ein paar kompetente Antworten.

Es geht mir um die gleichung mit welche ich meinen GS berechnen kann.

Ich habe folgende: GS = WS x |cos(MC-WD)| + TAS x |cos(WCA)|


Bevor irgendwelche Fragen kommen:

GS=Groundspeed
WV=wind velocity
MC=magnetic course
WD=wind direction
TAS=true airspeed
WCA=wind correction angle


jedoch weichen meine ergebnisse immer relativ erheblich von dem ab was ich mit dem crap5 (CRP-5) "drehe".

Was ist nun richtiger?

BSP:
WV=14kt
WD=190°(von da kommt der Wind)

TAS=116kt
MC=234°
WCA=229°

GS laut gleichung 85kt
GS laut CRP-5 106kt





Shocked Shocked

Ich blicks nicht....

setze ich in die gleichung nen MC von 180 ein komm ich auf:
GS (gleichung) 129kt
GS (CRP-5) 130kt

soweit so gut.

setze ich nen MC von 84° ein bekomme ich
GS(gleichung) 5kt
GS(crp5)119kt
Question Question Shocked Shocked Shocked Twisted Evil Twisted Evil

Jemand nen Tip?



EDIT: Ich versuche das ganze in Excel in einer Tabelle zu lösen, jedoch merke ich grad das mir excel teilweise komisch ergebnisse ausspuckt.

der cos(91) da mein excel -0,011556 mein taschenrechner -0,01745
formel it: =COS(BOGENMASS(WCA))
_________________
Abitur 06/2007 - checked
Zivildienst 09/2007 - 05/2008 - checked
BU 17.09.-18.09.2008 - checked Smile
FQ 23.02.-24.02.2009 - failed Sad
Swiss Stufe I - ?
Air Berlin - ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: So Mai 02, 2010 5:44 am    Titel: Re: Groundspeedgleichung Antworten mit Zitat

DLight hat folgendes geschrieben:
EDIT: Ich versuche das ganze in Excel in einer Tabelle zu lösen, jedoch merke ich grad das mir excel teilweise komisch ergebnisse ausspuckt.

der cos(91) da mein excel -0,011556 mein taschenrechner -0,01745
formel it: =COS(BOGENMASS(WCA))

Probe: φ = arccos(Ausgabe)
φ(Excel) = 90.662° <- hier scheint abgerundet worden zu sein
φ(Rechner) = 91°

Ich vermute, dass es ein Problem mit den Datentypen ist [Ganzzahl, Fließkomma, langes Fließkomma, Anzahl Nachkommastellen], dann wird nämlich an ungünstiger Stelle gerundet.

OpenOffice Calc gibt mir mit der Formel =COS(RAD(91)) den korrekten Wert aus, allerdings mit ausreichend Nachkommastellen als Zahlenformat.

Mich wundert übrigens, dass du als WCA eine Art "Kurs" bzw. zumindest einen großen Winkel einsetzt. Nach meinem Verständnis muss da der Differenzwinkel |MC - Track| eingesetzt werden.


_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Mai 02, 2010 9:25 am    Titel: Re: Groundspeedgleichung Antworten mit Zitat

Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
DLight hat folgendes geschrieben:
EDIT: Ich versuche das ganze in Excel in einer Tabelle zu lösen, jedoch merke ich grad das mir excel teilweise komisch ergebnisse ausspuckt.

der cos(91) da mein excel -0,011556 mein taschenrechner -0,01745
formel it: =COS(BOGENMASS(WCA))

Probe: φ = arccos(Ausgabe)
φ(Excel) = 90.662° <- hier scheint abgerundet worden zu sein
φ(Rechner) = 91°

Ich vermute, dass es ein Problem mit den Datentypen ist [Ganzzahl, Fließkomma, langes Fließkomma, Anzahl Nachkommastellen], dann wird nämlich an ungünstiger Stelle gerundet.

OpenOffice Calc gibt mir mit der Formel =COS(RAD(91)) den korrekten Wert aus, allerdings mit ausreichend Nachkommastellen als Zahlenformat.

Mich wundert übrigens, dass du als WCA eine Art "Kurs" bzw. zumindest einen großen Winkel einsetzt. Nach meinem Verständnis muss da der Differenzwinkel |MC - Track| eingesetzt werden.



Tja, so muß sich jeder Langstreckenpilot die Groundspeed für jedes einzelne Leg ausrechnen, wenn er auf dem Weg nach Sydney ist.... Laughing Laughing Laughing
hartes leben...
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingHigh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: So Mai 02, 2010 10:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann man auch relativ einfach in 2 Schritten im Kopf rechnen, erst die Windcomponent ausrechnen, die dann von der TAS abziehen / auf die TAS draufschlagen.

WC = Wv * cos (Wa)

GS = TAS +/- WC

WC ist die Windkomponente, also der Teil des Windvektors, der Dir direkt von vorne / hinten entgegenblasen würde. Wv ist der Windspeed, Wa der Windangle. Der Windangle ist hier 44° (die Diefferenz zwischen MC und der Winddirection)

Setzt Du jetzt Deine Werte in die Gleichung, kriegst Du

WC = 14kts * cos 44° = 10kts Headwind

GS = TAS - Headwind = 116kts - 10 kts = 106kts

Ein WCA von 229 gibts nicht, der WCA ist immer nur das relativ kleine Delta, also kein Kurs, sondern lediglich der KORREKTURwinkel den man auf sein Heading draufschlägt, damit man dieses gegen den Crosswind korrigiert um den richtigen Track zu fliegen.

Die korrekte Formel für den WCA ist

WCA = Wv / (TAS/60) * sin (Wa)

wäre hier also WCA = 14kts / (116/60) * sin 44° = 5°

Du musst also ca 5° weiter nach links steuern Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
three-stripes
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: Di Mai 04, 2010 7:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Übrigens sind die sin/cos-Formeln nur für kleine Winkel (bis ~30°) zu benutzen.

Generell gilt eigentlich das, was der Drehmeier ausspuckt, als das genauere Ergebnis.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DLight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 89

BeitragVerfasst am: Di Mai 04, 2010 1:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey leute, ich habs... war mein fehler... ich hab den korrigierten kurs als wca genommen, und nicht den differenzwinkel....

OMg naja es war spät xD


nun läufts Smile


Damit kann ich meinen OFP bedeutend schneller ausarbeiten.

DAnke für die antworten!


LG Christian
_________________
Abitur 06/2007 - checked
Zivildienst 09/2007 - 05/2008 - checked
BU 17.09.-18.09.2008 - checked Smile
FQ 23.02.-24.02.2009 - failed Sad
Swiss Stufe I - ?
Air Berlin - ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group