Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Sonnenstürme und andere Flugängste
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Do März 25, 2010 3:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

genau, zum einen gibt es mehrere computer, die die steuerflächenkommandos geben, bewegt werden sie sowieso hydraulisch. abgesehen davon gibt es noch eine mechanische verbindung zu 2 steuerflächen , ist allerdings ziemlich hart damit zu fliegen und ist nur für kurzzeitige störungen vorgesehen. nichtsdestotrotz ist der flieger damit noch steuerbar. aber nochmal - sollte eine äußere störung die flugsteuerungscomputer komplett zerstören, so kann man davon ausgehen, dass das nicht das einzige problem elektrischer bzw elektronischer art ist - somit wird das flugzeug ohnehin eine wurfkugel. aber so richtig wahrscheinlich ist das ganze nicht Wink
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arthur Dent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2005
Beiträge: 139

BeitragVerfasst am: Do März 25, 2010 5:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema Sonnenstürme gab's letztens einen Artikel in der Zeit Wissen

Zitat:
Schon der Vorfall von 2003 war nicht ungefährlich und hatte Folgen für die Stromversorgung: Um 19.55 Uhr fielen im schwedischen Malmö ein Trafo und Teile des Hochspannungsnetzes aus, 50.000 Einwohner saßen im Dunkeln. Zudem empfahl die US-Luftfahrtbehörde Fluggesellschaften, nördlich des 35. Breitengrades tiefer zu fliegen, weil die Strahlendosis in dieser Höhe geringer war. Und die Navigationssysteme für den automatischen Landeanflug auf US-Flughäfen fielen teilweise aus, weil die Signale der GPS-Satelliten gestört wurden.


Naja. Den ganzen Artikel "Die Hölle kommt vom Himmel" findet ihr hier:

http://www.zeit.de/zeit-wissen/2009/05/Sonnensturm


Auf weniger reißerische Überschriften wartet immer länger:
Arthur Dent
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SlayEngine
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 596
Wohnort: HAJ

BeitragVerfasst am: Do März 25, 2010 5:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:
genau, zum einen gibt es mehrere computer, die die steuerflächenkommandos geben, bewegt werden sie sowieso hydraulisch. abgesehen davon gibt es noch eine mechanische verbindung zu 2 steuerflächen , ist allerdings ziemlich hart damit zu fliegen und ist nur für kurzzeitige störungen vorgesehen. nichtsdestotrotz ist der flieger damit noch steuerbar. aber nochmal - sollte eine äußere störung die flugsteuerungscomputer komplett zerstören, so kann man davon ausgehen, dass das nicht das einzige problem elektrischer bzw elektronischer art ist - somit wird das flugzeug ohnehin eine wurfkugel. aber so richtig wahrscheinlich ist das ganze nicht Wink


Ist es denn möglich, dass Terroristen Viren programmieren die das Sytem lahm legt? Vorraussetzung muss eine Schnittstelle wie USB vorhanden sein...

LG
Slay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do März 25, 2010 7:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nochmal zu sonnenstürmen:

prinzipiell gibt es einen zyklus, mit mehr und weniger strahlen.
die periode ist glaube ich so um die 7 jahre lang
aktuell sind wir in einem tief, also mit besonders wenigen aktivitäten. und die periode scheint sich zu verlängern.

also: wenn nicht jetzt wann dann? von dem gesichtspunkt kann es im moment nicht besser sein.

das ganze darf man sich nicht wie in einem amerikanischen katastrophen-film vorstellen, sondern es sind immer sehr vorhersehbare und bekannte (z b im GPS voll einprogrammierte) aktivitäten, mit denen professionelle avionik gut klarkommt.
auch sind die systeme durch selbsterhaltende backups (trägheitsnavigation) genügend vor deren EMV geschützt. EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) wird in hohem masse sogar für jede popelige Cessna abverlangt, wenn die nach IFR zugelassen wird. (also airbüsse erst recht).
Und dabei, dass kannst du deiner chefin beruhigend sagen, sind sonnen-eruptionen ein kindergeburtstag gegen militärische antennenanlagen (HIRTA = high intensitys ratio tower amplifier ... oder so)

(ich bin kein wissenschaftler - googel dir weitere details selber)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Do März 25, 2010 11:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

SlayEngine hat folgendes geschrieben:
Vorraussetzung muss eine Schnittstelle wie USB vorhanden sein...

Nee, das geht alles schon wireless ohne auffallend störendes Kabel und ohne Abschrauben der Toilettendecke!


Spaß bei Seite, eine ARINC 729-Schnittstelle (der Bus wird wahrscheinlich auch im Bus verwendet - hah ein Wortspiel!) ist wohl in Vergleich zu Ethernet und USB ehr selten in den Laptops anzutreffen. Zudem ist der Datenbus auch noch unidirektional.

ARINC 664 (AFDX) in den ganz neuen Verkehrsflugzeugen basiert übrigens auf Ethernet mit ein paar tollen Echtzeitsystem-Features wie angepasstes QoS und eindeutig vorbestimmtes Switching/Routing.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SlayEngine
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 596
Wohnort: HAJ

BeitragVerfasst am: Fr März 26, 2010 6:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Schienenschreck: Das würde allgemein die Arbeit im Cockpit verringern (Routenplanung) aber auch das Risiko erhöhen. Mal sehen was kommt.

LG
Slay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Fr März 26, 2010 9:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

SlayEngine hat folgendes geschrieben:
Das würde allgemein die Arbeit im Cockpit verringern (Routenplanung) aber auch das Risiko erhöhen.

Warum so aufwändig? Kurz ein paar Characters in Form von Flugplanungsparametern in ein anderes Rechnersystem zu übertragen kriegt man selbst immernoch prima über good old RS-232 hin. Aber das wird bisher selten/garnicht gemacht...
- Möglichkeit 1: FMC-Programmierung geht nach etwas Übung schneller als am Rechner herumzuklicken.
- Möglichkeit 2: Es ist bereits vieles vorgespeichert im Flugzeug, so dass man nur noch mit jedem Flug wechselnde Parameter eingeben muss.
- Möglichkeit 3: Es ist nicht erlaubt, systemfremde Datenverarbeitungssysteme direkt an die Avionik anzuklemmen.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Apr 07, 2010 9:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

korrektur:
zyklen in denen sich die sonnenrotation mit dem erd-orbit zuusammenfallen sind 11 jahre

letztes hoch war 2001 - entsprechend wird das nächste für 2012 erwartet.
ob es jedoch wirklich zu "perfekten eruptionen" kommen wird, bleibt abzuwarten, zumal immer noch verhältnismäßig wenig los ist.

details bei der FAA im "space wetter" center (oder so)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
johnny-cow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 643

BeitragVerfasst am: Mo Mai 03, 2010 8:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,


Nach langer Abwesenheit auch mal wieder zurück ..hehe .

Naja,zum Thema gibt es nun weitere Erfahrungsberichte (am Besten hier aus dem Board ) ?

Meine Eltern haben vorhin den Urlaub gebucht und wir fliegen mit der (Trommelwirbel ) ,,Koral Air" . Also ich erwarte nur von den Piloten das sie sicher und ohne Verspätungen fliegen ,ne Airline von der schwarzen Liste ist sie ja nicht Wink .Aber mit den Verspätungen sehe ich es schon extremer ,weil ich am Übernächsten Tag mit meinen Freunden nach Barcelona fliege .

Und die Chancen auf einem Jumpseat sind ja bei einer ausländischen Airline noch geringer Sad


Liebe Grüße und Danke im voraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group