Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Erfahrungsberichte Aero Beta und BFS
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
B737
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.02.2010
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Fr Feb 26, 2010 10:17 am    Titel: Erfahrungsberichte Aero Beta und BFS Antworten mit Zitat

Hallo,

bin 33 Jahre alt und möchte meinen Traum nun verwirklichen und eine ATPL Ausbildung beginnen.
Zur engeren Auswahl stehen für mich die Flugschulen Aero Beta in Stuttgart oder BFS in Salzburg.
Würde gerne eure Meinungen, Erfahrungen und Empfehlungen zu diesen Flugschulen mit ihren Vor und Nachteilen erfahren.

Danke bereits für eure Antworten.


Gruß

B737
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Fr Feb 26, 2010 11:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

BFS wurde erst derletzt im Forum besprochen ... scheint als ob sich dort einiges getan hat, zumindest laut einem User ... am besten mal das Forum durchsuchen.

Gruß
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pinguair
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 170

BeitragVerfasst am: Fr Feb 26, 2010 6:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Warum nicht FFH in Stuttgart?

Ich war schon in den Räumen von der Aero Beta. Es ist dort nicht sehr modern. Räume sehen sehr alt aus und das drum herum ist genau so wie es in den Räumen aussieht. Die lehrer nehmen sich aber viel Mühe da diese nicht nur nach Flugzeit bezahlt werden, sondern die bekommen auch die Breefings bezahlt.

Ich machte den FIC Kurs und ich hatte zur Wahl Aerobeta oder FFH. Aufgrund der Räumlichen gegebenheiten hab ich mich für die FFH entschieden.

Aber geh doch mal zu den Infoabenden. Beide Flugschulen bieten solche Tage an. Geh einfach mal hin und schaus dir selber an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
bambooblubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.03.2008
Beiträge: 61
Wohnort: EDDS

BeitragVerfasst am: Mo März 01, 2010 12:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi,
also ich bin bei der Aero-Beta und werde so im Sommer fertig sein.
Die Lehrer sind super, sowohl Theorie als auch Praxis. Dass der Unterrichtsraum etwas alt ist stimmt. Jedoch ist es so, ich hatte die PPL Theorie im alten Unterrichtsraum, die ATPL Theorie im GAT und dort ist alles sehr modern und man hat besten Blick aufs Vorfeld, da das GAT direkt neben Taxiway N ist. Momentan wird ein komplett neues Schulungsgebäude bei Plieningen gebaut (Unterrichtsräume und Räume für den FNPT).
Wie schon erwähnt, geh zum Infoabend und mach dir ein Bild!

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B737
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.02.2010
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Di März 02, 2010 8:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
erst mal danke für eure Antworten.
Werde nun einen Termin bei BFS, Aero Beta und FFS machen und mir alle drei Flugschulen ansehen. Auf was sollte ich besonders achten?

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Di März 02, 2010 8:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn dir viel versprochen wird aber nicht schriftlich gegeben wird kannst du an der Seriösität der FTO zweifeln.

Auf deine Fragen sollte explizit und nicht pauschal eingegangen werden ...

Wie nimmst du Stimmung auf ...

Finazierung bzw Abschlagzahlungen ... nie alles auf einmal bezahlen!!!

Mit Flugschülern sprechen, aber nicht mit den von der FTO extra bestellten ...

usw.....
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrHenry20
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Sa Apr 24, 2010 1:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, eine Seite die ich letzten Sommer gefunden habe ist www.fto-online.com . Dort sind praktisch alle europäischen (deutschsprachigen) FTOs gelistet und bekommen ein jährliches Rating. Zudem findest Du nützliche Infos über die Ausbildung und deren Anforderungen, und auch, worauf man bei einer Flugschule besonders achten sollte. Weiß allerdings nicht, wer hinter dieser Seite steht und wie genau das Rating abgehalten wird. Interessant ist's trotzdem..!

Habe die selben FTOs wie Du ins Auge gefasst. Letztlich hat jedoch Stuttgart nicht meinen Zuschlag bekommen, da mir die Stadt und das ganze Drumherum nicht so zugesagt hat. Das Info-Material und die beiliegende DVD fand ich aber keine schlechte Idee, hat mir gut gefallen und übermittelte einem schon ein gutes Feeling an der Sache. Dennoch gefiel mir Salzburg besser, weil man hier jeden zweiten Flug in den Alpen durchführt und das eine m.M.n. andere Art von Fliegen und Kontrolle erfordert als immerzu über stupides Flachland zu eiern. Außerdem hab' ich's nicht so mit Schwaben (soll sich bitte niemand angegriffen fühlen) Laughing Die Flughäfen STG und SZG jedoch würde ich als annähernd gleich beschreiben. Ausstattung, Größe, Aufbau, Nutzung etc. ist imho identisch und Du bist gleich von Beginn weg mit der Großluftfahrt in Berührung. Ein Argument, welches für mich auch entscheidend war, da ich meinen ATPL nicht auf so einem kleinen "Indianer-Flugplatz" machen wollte. Dann kostet's halt mal ein paar Euros mehr Landegebühren, aber drumherum gibt's auch genügend kleine Plätze wo man wenig bezahlt (in Salzburger Umgebung hat es zig kleine Plätze wo die Gebühren zwischen 4 und 8 Eur liegen, Schnäppchen also).

Wenn Du eine Wohnung dort brauchst, so wirst Du preislich wahrscheinlich auf annähernd gleichem Niveau liegen, diese Kosten spielen also keine allzu große Rolle bei der Entscheidung des Standortes.

Bei Vorauszahlung hast Du halt wie beim Autokauf den Vorteil eines Rabattes, den Du automatisch einheimsen kannst. Wenn es Dir die paar Groschen noch wert ist, kannst Du das Ganze über einen Treuhänder laufen lassen, der das Geld so lange verwahrt und an die Schule dann auszahlt, wenn Du all Deine Leistungen in Empfang respektive in Anspruch genommen hast. Die Salzburger Oberbank bietet Dir solche Pilotenkredite an, mit derzeit lächerlich geringen Zinssätzen, da diese am EURIBOR gebunden sind. Und der liegt derzeit - mit Bankgewinn eingeschlossen - bei 2,6%!! Surprised (Zum Vergleich: ein Kredit bei der InterCockpit in Frankfurt schlägt mit satten 7% am Ende der Laufzeit schon heftig zu Buche..)

Ich kann jetzt nur ein bisschen von "österreichischer Seite" aus plaudern, da ich mich wie oben erwähnt mit den Stuttgartern nicht mehr bis zur Gänze beschäftigt habe.. hoffe aber, das Thema nicht zu verfehlen und Dir trotzdem ein paar nützliche Infos zu geben.. Embarassed

Seit letztem November bietet Dir BFS eine vertraglich zugesicherte Ausbildungs-Garantie, innerhalb von 18 Monaten fertig zu werden, an. Sollte dies aufgrund von was auch immer für welchen Dingen nicht geschafft werden, bekommst Du das komplette (!) Ausbildungsgeld zurückgezahlt. Faire Nummer würd' ich mal sagen und Dein Risiko liegt praktisch bei Null Rolling Eyes LOL
Was dabei natürlich nicht sein darf, ist, daß Du selbst Prüfungen versäumst oder deine Flugstunden immer absagst, zum Unterricht nicht erscheinst und solche Dinge eben.. Du weißt schon. Also Du mußt Deinen Verpflichtungen natürlich nachkommen bis zu einem gewissen Prozentsatz, ist logisch.

Durch einen Monopol des AeroTechnik-Betriebes in Salzburg kam es des öfteren schon mal vor, daß die Maschinen überdurchschnittlich lange in der Wartung standen (gesetzliche Wartung nach allen 50 Flugstunden), sodaß Dir schon mal die eine oder andere Reservierug flöten gehen kann. Dies ist halt dann besonders ärgerlich, wenn Du grad ultraheiß auf's Fliegen bist, draußen bester Blue Bird herrscht und Du voll motiviert bist. Dann pisst es Dich richtig an! But: "Safety first!" und beim nächsten Mal vercheckt ein Kollege mal seinen Flug, für den Du dann wieder gleich einspringen kannst. Am Ende ist noch Jeder auf seine Stunden gekommen. Durch den aktuellen Ausbau, sprich Erweiterung/Vergrößerung der Flotte dürften Probleme dieser Art vllt auch seltener passieren - haben ja immerhin 14 C162 Skycatcher mit Glascockpit bestellt (so Gott will, daß sie von der EASA endlich die europäische Zulassung bekommt).

Abgesehen davon bietet Dir BFS die Option, für einige Wochen nach Johannesburg / Südafrika zu gehen um dort bei einer deutschen Partner-Airbase TimeBuilding-Stunden schneller aufzubauen. Klasse Erfahrung - würde sagen ähnlich dem Arizona- oder VeroBeach-Aufenthalt der LFT - und Spaß macht es noch dazu. Bislang nur positive Erfahrungen von diesem Trip gehört und würde jeder sofort wieder machen. Übernachtung in Apartements an einem kleinen Flugplatz Nähe JNB, abends geile BBQs auf der Dachterrasse, die Wartung der Maschinen findet über Nacht statt sodaß am nächsten Morgen gleich wieder geflogen werden darf. Und wenn der Chef gut drauf ist - was meistens der Fall ist Smile - unternimmt er mit den Leuten eine Flugsafari durch die afrikanische Steppe und man kann im Tiefflug über die Giraffen und Löwen donnern. Very Happy Landegebühren existieren hier praktisch nicht.

Die Infrastruktur jedenfalls passt vollkommen hier, in JNB wie auch in SZG. Es fehlt einem an nichts. Die Schulungsräume und deren Ausstattung ist allesamt hochmodern - nix da von wegen Overhead-Projektor und so ^^ alles mit Beamern.

Da jede FTO ihre Informations-Veranstaltungen anbietet, würde ich diese auf alle Fälle wahrnehmen, um einen ersten Geschmack und Eindruck von der Schule zu bekommen. Anschließend würde ich Dir aber auch noch empfehlen, den Kontakt zu Schülern zu suchen und am besten von jeder Schule mal 2-3 Leuten getrennt die selben Fragen zu stellen. So bekommst Du mal einen "ungefähren Meinungs-Durchschnitt" präsentiert. Kann ja sein, daß man gerade mal an den Falschen gerät, weil ihm gerade wg. Wartung ein Flug gecancelled wurde Idea

Ich habe mich auch viel über virtuelle Medien schlau gemacht und z.B. viele Berichte zur BFS gefunden, wonach behauptet wurde, das Unternehmen stehe kurz vor der Insolvenz. Als ich mir die Posts genauer ansah, fiel mir auf, daß die These zwischen den Jahren 2005 und 2009 fortweg bestand, was mich an deren Glaubhaftigkeit zweifeln ließ. So habe ich mir bei den Behörden für kleines Geld die letzte Jahresbilanz angefordert und musste - wenn auch ein wenig erstaunt - genau das Gegenteil feststellen. Wollte schließlich auch wissen, ob mein Geld in sicheren Händen ist.

Hoffe Dir hiermit ein bisschen Input geliefert zu haben?!

Berichte doch mal von Deinen Erfahrungen und was es letztendlich geworden ist.

Happy landings


Edit: Empfehle Dir zudem noch, Dich eher für eine modulare als eine integrierte Ausbildung zu entscheiden. Nachteil Integrated: Du machst nur eine Prüfung ganz zum Schluß. Brichst Du davor aber oder dergleichen, hast Du garnichts in der Hand. Nicht mal einen PPL, mit dem Du selber mal privat zur Gaudi fliegen gehen könntest. Schlechtere Variante also meiner Meinung nach. Vorteil Modular: Genau andersrum Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bibiman
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 24.10.2003
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: Sa Mai 01, 2010 3:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nur der Vollständigkeit halber: die BFS hat ihre Zulassung als FTO verloren.
_________________
Durch Drücken des Buttons "quote" entstehen Ihnen Kosten von 96 Euro inkl. Mehrwertsteuer pro Jahr (12 Monate zu je 8 Euro). Vertragslaufzeit 2 Jahre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrHenry20
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Sa Mai 01, 2010 4:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bibiman hat folgendes geschrieben:
Nur der Vollständigkeit halber: die BFS hat ihre Zulassung als FTO verloren.

*kopfschüttel*
Nur der Vollständigkeit halber: Bitte die Quelle zitieren!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa Mai 01, 2010 5:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

MrHenry20 hat folgendes geschrieben:
Bibiman hat folgendes geschrieben:
Nur der Vollständigkeit halber: die BFS hat ihre Zulassung als FTO verloren.

*kopfschüttel*
Nur der Vollständigkeit halber: Bitte die Quelle zitieren!!


http://www.austrocontrol.at/Images/DC_LFA_PEL_015_tcm586-62716.pdf

seite 5 "Ausbildung behördlich untersagt!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Sa Mai 01, 2010 6:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Amok hat folgendes geschrieben:
MrHenry20 hat folgendes geschrieben:
Bibiman hat folgendes geschrieben:
Nur der Vollständigkeit halber: die BFS hat ihre Zulassung als FTO verloren.

*kopfschüttel*
Nur der Vollständigkeit halber: Bitte die Quelle zitieren!!


http://www.austrocontrol.at/Images/DC_LFA_PEL_015_tcm586-62716.pdf

seite 5 "Ausbildung behördlich untersagt!"

Und Flighttrack auch???

Was ist da los??
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrHenry20
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Sa Mai 01, 2010 7:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FlightTrack, weil sie vor knapp 2 Monaten insolvent gegangen ist.

Business Flight Salzburg, weil sie umfirmieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group