Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Luftverkehr in weiten Teilen Nordeuropas eingestellt
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Skyblue
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2010 6:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Sache kann sich zu einem echten Problem für die europäische Luftfahrt entwickeln, je länger das ganze dauert. LH z.B. kostet das (angeblich) ca. 1,2 Millionen € täglich. Wenn sich die Eruption des Vulkans auf unbestimmte Zeit fortsetzten sollte, hätte das katastrophale Folgen für die Luftfahrtunternehmen.

Zuletzt bearbeitet von Skyblue am Sa Apr 17, 2010 10:55 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jose
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.01.2010
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2010 7:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also sicher ist im Moment gar nichts.Für jeden ist diese Situation neu,also
ob es jetzt Einstellungsstopps gibt oder nicht.Seien wir ehrlich,keiner weiss das.

Im Moment heisst es nur,hoffen,dass diese neue "Scheisse" bald vorüber geht.Jetzt hat sich dieses ganze Krisengejammere halbwegs erholt,kommt der nächste dicke Hammer.Bei LH 1,2 Mio täglich Verlust,das ist aber sehr,sehr optimistisch gerechnet.Das kostet dem Konzern sicher viel mehr.Dem Einzigen,dem diese "neue Situation" nützt,ist der LH-Vorstand.
Die VC wird nichts mehr zu melden haben in ihren Verhandlungen.

Andererseits verstehe ich nicht,warum nicht Flüge in tieferen Höhen durchgeführt werden.Der Luftraum ist ja erst ab 7.000m gesperrt,oder?
Man braucht zwar mehr Sprit,kann nicht so lange fliegen,aber warum macht man nicht diese Art der Schadensminimierung!

Wenn die Luftfahrt steht,dann steht die Wirtschaft! Also da muss man sich was überlegen...........................

Aber ich sehe es genauso,wie ein Kollege vorhin geschrieben hat,wenn es wieder losgeht, besteht kein Grund,dass PAXE ausbleiben.Es ist kein politischer oder wirtschaftlicher Auslöser!

Nun ja,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2010 7:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Luftraum ist für sämtliche IFR-Flüge gesperrt! Du kannst keinen zivilen Airliner mit Passagieren als VFR-Flieger rausgehen lassen, dass ist halt einfach nicht zulässig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2010 7:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Skyblue hat folgendes geschrieben:
Die Sache kann sich zu einem echten Problem für die europäische Luftfahrt entwickeln, je länger das ganze dauert. LH z.B. kostet das ca. 1,2 Millionen € täglich. .


Schon interessant dies Rechnung der Lufthansa.... 1,2 Mio. Eur kostet der totale Stillstand ihrer Flotte derzeit pro Tag, aber ein Streiktag der KTV Piloten (und da wären VIEEL weniger LH Flieger am Boden gestanden) wurde seitens der LH mit ca 50 Mio. Euro beziffert Rolling Eyes
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2010 7:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
Skyblue hat folgendes geschrieben:
Die Sache kann sich zu einem echten Problem für die europäische Luftfahrt entwickeln, je länger das ganze dauert. LH z.B. kostet das ca. 1,2 Millionen € täglich. .


Schon interessant dies Rechnung der Lufthansa.... 1,2 Mio. Eur kostet der totale Stillstand ihrer Flotte derzeit pro Tag, aber ein Streiktag der KTV Piloten (und da wären VIEEL weniger LH Flieger am Boden gestanden) wurde seitens der LH mit ca 50 Mio. Euro beziffert Rolling Eyes


Genau der Gedanke ist mir auch gekommen. Ein Schelm, wer da Böses denkt.
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hansaluft
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.06.2009
Beiträge: 8
Wohnort: Bad König // FSCM Vielbrunn

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2010 8:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wir wollten heute Mittag vom Segelflugplatz (mit ner Dimona) aus ein low Approach auf FRA fliegen....aber ging dann zeitlich nicht...
Um ca. 17:35 sind dann aufeinmal 6-7 Jumbo's/A340's direkt über unsern Platz hinweg nach FRA rein geflogen.
Habe dann über 120.800 (FRA Approach) mit gehört, warn alles leere Flieger von München, die nur einen Überführungsflug in geringer Höhe gemacht haben. Warn auch im Funk super lustig drauf, haben teils auch Deutsch gesprochen und sind dann hintereinander im VFR Flug nach FRA rein Wink

gruß Ricardo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyblue
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2010 10:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://de.wikipedia.org/wiki/Jahr_ohne_Sommer

Siehe Ursachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cremaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 162

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2010 11:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Je länger das Ding Feuer spuckt, desto unheimlicher wird einem. Was passiert eigentlich wenn das Spektakel nicht nach einer Woche vorbei ist?

"Allerdings weiß niemand, wie lange die Eruption dauern wird. „Es kann morgen zu Ende sein, es kann aber auch noch Wochen oder Monate dauern“, sagte der Geologe Tumi Gudmundsson. " (http://www.abendblatt.de/vermischtes/article1430123/Dauer-des-Vulkanausbruchs-nicht-vorhersehbar.html)

Ich will gar nicht drüber nachdenken, selbst wenn es nur einen Monat so weiter geht, ist das für viele Airlines ein Genickschuss. Sollte es jetzt für mehrere Monate so weiter gehen, können wir die Luftfahrt direkt wieder verstaatlichen, oder einen großen Reset Button drücken.

Bleibt nur hoffen... oder hat jemand einen großen Sack Sand?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3bulaR
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 06.06.2005
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: So Apr 18, 2010 12:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Verstaatlichen ist ja jetzt kein Geld mehr da. Das haben die Bankster schon alles aufgebraucht.

Vielleicht wird es auch so sein wie bei der Schweinegrippe, dass man jetzt so langsam merkt, dass es eigentlich harmlos ist Smile
Wenns nach N. Lauda ginge, würde man ja schon längst wieder fliegen. Es wundert mich eh immer mehr, die Staubkonzentration müsste doch eigentlich extrem gering sein bei einer Verteilung über ein so riesiges Gebiet. Naja, man kann eh nix machen außer abzuwarten.
_________________
"When once you have tasted flight, you will always walk the Earth with your eyes turned skyward, for there you have been, and there, you will always long to return." (Leonardo DaVinci)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Akira
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.10.2009
Beiträge: 95
Wohnort: MZ

BeitragVerfasst am: So Apr 18, 2010 1:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

cremaster hat folgendes geschrieben:
Je länger das Ding Feuer spuckt, desto unheimlicher wird einem. Was passiert eigentlich wenn das Spektakel nicht nach einer Woche vorbei ist?


dann bricht bei den crews im layover weltweit lagerkoller aus... Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Terran
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.07.2009
Beiträge: 6
Wohnort: Ilmenau

BeitragVerfasst am: So Apr 18, 2010 10:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Der Luftraum ist für sämtliche IFR-Flüge gesperrt! Du kannst keinen zivilen Airliner mit Passagieren als VFR-Flieger rausgehen lassen, dass ist halt einfach nicht zulässig.


Lufthansa und Co haben Testflüge unternommen um die Konzentration der Asche festzustellen und grünes Licht für unter 8000 Meter gegeben.
Die deutsche Flugsicherung bleibt aber vorerst bei ihren Prognosen und Messungen und sperrt erstmal alles bis 20 Uhr.
Ist es denn nicht möglich eine Art Sondergenehmigung für Europa zu bekommen, so dass wenigstens ein paar Jets der Airlines unter 8000 Meter fliegen können?
_________________
When I get sad, I stop being sad and be awesome instead.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flightstudent777
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.03.2008
Beiträge: 175

BeitragVerfasst am: So Apr 18, 2010 11:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ist ja eh fast ein sinnvolles cruising level für innerdeutsche flüge =) und die turboprops fliegen eh nicht höher...

LG
_________________
AB
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 3 von 10

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group