Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

lh-regional gleichwertig mit lh-kontinetal?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
cremaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 162

BeitragVerfasst am: So Apr 04, 2010 4:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Senioritätsvorteil ist unbestreitbar.

Das andere Manko zumindest für Bremen NFFs ist das das Gehalt nach vier Jahren gedeckelt ist. Wenn man wie jetzt z.b.: in eine Wirtschaftskrise gerät und der Rückfluss zur Passage geblockt bzw. eingeschränkt ist, dann kann es sein, dass aus den 4 Jahren, die man sich ursprünglich verpflichtet hatte 6 oder 7 werden, wovon man die letzten beiden ohne Gehaltssteigerungen verbringt. Ich weiß es gibt schlimmeres... Ähnliches ist schon bei Condor passiert. (Condor gehörte teilweise mal zu Lufthansa und wurde mit KTV Personal bereedert, das mit und mit zur LH zurück kommt) Momentan ist es wohl so, das immer noch 60-100 Leute bei der Condor sind und die Aussichten zurück zu kehren sich immer mehr verzögern.

Was viele noch abhält, ist denke ich die zukünftige Rolle von GWI. Betrachtet man die momentanen Pläne der LH, kann man schon damit rechnen, dass sich bei GWI einiges auf der Tarifseite bewegen könnte. Ist zwar alles nur spekulativ, aber es könnte durchaus sein, das GWI wieder aus dem KTV fällt, oder Sonderregelungen entstehen, die GWI weniger attraktiv machen. (Es ist jetzt schon so, dass man bei GWI mehr für sein Geld fliegen muss als bei der Passage etc. ) Der Geschäftsleitung ist alles zu zu trauen.

Eventuell ist es ganz gut, das sich nur wenige Bremen NFF finden die GWI fliegen wollen. So haben die Leute vom freien Markt wieder eine Chance.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RobDeBaer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2007
Beiträge: 337
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: So Apr 04, 2010 4:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich kann jetzt nur für mich sprechen, könnt mir aber vorstellen dass es einigen anderen Kollegen ähnlich geht... jedenfalls mach ich mir heute noch keine Gedanken, welches Übergangsversorgungspaket in 30 Jahren das bessere ist.
Ich hab mich aus dem ganz einfachen Grund nicht bei GWI beworben, weil ich aus der Nähe von FRA komme und einfach keine Lust habe, nochmal für ein paar Jahre nach Köln zu ziehen, wenn ich kurz danach auch in Frankfurt anfangen kann. Ganz pragmatische Gründe also Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Apr 05, 2010 9:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

RobDeBaer hat folgendes geschrieben:
Also ich kann jetzt nur für mich sprechen, könnt mir aber vorstellen dass es einigen anderen Kollegen ähnlich geht... jedenfalls mach ich mir heute noch keine Gedanken, welches Übergangsversorgungspaket in 30 Jahren das bessere ist.
Ich hab mich aus dem ganz einfachen Grund nicht bei GWI beworben, weil ich aus der Nähe von FRA komme und einfach keine Lust habe, nochmal für ein paar Jahre nach Köln zu ziehen, wenn ich kurz danach auch in Frankfurt anfangen kann. Ganz pragmatische Gründe also Wink


das würde ich (heute) aus denselben Gründen auch so machen. Wer weiß, ob es in 30 Jahren überhaupt noch soetwas wie eine Übergangsversorgung gibt... Das ist doch etwas einzigartiges dzt. welches überhaupt bei (deutschen) Airlines m.E. NUR LH (KTV_) Piloten bekommen
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Retard!
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.06.2008
Beiträge: 60

BeitragVerfasst am: Mo Apr 05, 2010 6:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
RobDeBaer hat folgendes geschrieben:
Also ich kann jetzt nur für mich sprechen, könnt mir aber vorstellen dass es einigen anderen Kollegen ähnlich geht... jedenfalls mach ich mir heute noch keine Gedanken, welches Übergangsversorgungspaket in 30 Jahren das bessere ist.


das würde ich (heute) aus denselben Gründen auch so machen. Wer weiß, ob es in 30 Jahren überhaupt noch soetwas wie eine Übergangsversorgung gibt... Das ist doch etwas einzigartiges dzt. welches überhaupt bei (deutschen) Airlines m.E. NUR LH (KTV_) Piloten bekommen


Bei LTU gibt es auch noch eine Übergangsversorgung, soviel ich weiß. Man sollte aber deren Wichtigkeit keinesfalls unterschätzen, wenn man gezwungen ist, einige Jahre früher zu arbeiten aufzuhören!
Man MUSS ja im LH-KTV mit 60 Schluss machen, somit entsteht eine Versorgungslücke von mindestens 5 (!) Jahren ggü. anderen Firmen, in denen man als Pilot länger fliegen kann. Klar ist das Gehalt bei LH (noch) gut, aber die Übergangsversorgungsansprüche nimmt man ja aus dem KTV-Flugbetrieb mit, bei dem man zuerst beschäftigt war. Und bei mehreren Jahren, die man früher aufhören MUSS, geht es ganz schnell um richtig viel Geld!
Da fragt man sich, warum die KTK des LH-Konzerns bei vergangenen Tarifverhandlungen diesbzgl. nicht mehr Druck auf die Arbeitgeberseite ausgeübt hat, so dass eine einheitliche ÜV im gesamten KTV-Geltungsbereich hätte verhandelt werden können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group