Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Anfallende Kosten beim Segelfliegen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Wieviel zahlt ihr für das Segelfliegen im Jahr gesamt?
400-500€
13%
 13%  [ 3 ]
501-700€
22%
 22%  [ 5 ]
701-950€
18%
 18%  [ 4 ]
951-1200€
45%
 45%  [ 10 ]
Stimmen insgesamt : 22

Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Fr Apr 09, 2010 11:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Geh jobben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Fr Apr 09, 2010 4:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Möglichkeit 1 - siehe Pascal

Möglichkeit 2 - vielleicht hast du mal wieder was falsch verstanden ... kommt ja mal vor (Stichwort Arbeitsstunden!!!)

Möglichkeit 3 - verzichte auf den Führerschein - ich kenne Leute die lieber denn PPL als den Führerschein gemacht haben

Möglichkeit 4 - Oma/Opa

Möglichkeit 5 - Lotto/Poker ...

Möglichkeit 6 - Crying or Very sad
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toppas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.01.2010
Beiträge: 115

BeitragVerfasst am: Fr Apr 09, 2010 5:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pascal hat folgendes geschrieben:
Geh jobben.


So sieht's aus.
_________________
BU 08./09. April 2010
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
SlayEngine
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 596
Wohnort: HAJ

BeitragVerfasst am: Fr Apr 09, 2010 5:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten!

Domte hat folgendes geschrieben:

Möglichkeit 1 - siehe Pascal

Möglichkeit 2 - vielleicht hast du mal wieder was falsch verstanden ... kommt ja mal vor (Stichwort Arbeitsstunden!!!)

Möglichkeit 3 - verzichte auf den Führerschein - ich kenne Leute die lieber denn PPL als den Führerschein gemacht haben

Möglichkeit 4 - Oma/Opa

Möglichkeit 5 - Lotto/Poker ...

Möglichkeit 6 - Crying or Very sad


Möglichkeit 1: Ich glaube das ich das nicht schaffen würde, 3 mal Mittagschule + Fliegen am Sa und So, Verdienst nicht so hoch

Möglichkeit 2: Arbeitsstunden (Geld-) wird nicht abgezogen, sondern dazugezählt (so eine Gemeinheit!! 120h / jahr, ansonsten 12€ pro Stunde extra dazu (wenn nicht gemacht). Ich schreib die Rechnung unten nochmal rein.

Möglichkeit 3: Das habe ich auch vor zu verschieben.

Möglichkeit 4: [dead]

Möglichkeit 5: Keine 18 ^^

Möglichkeit 6: Das tritt ungefähr mit einer Chance von 70% ein.

Ich ziehe in Betracht an meinem Sparkonto etwas abzuzapfen.

Hier die Kostenaufstellung:
Arrow Bis zum Alleinflug Pauschale 490€

Arrow 2. + 3. Jahr:
-100€ Medical
-100€ Lehrmaterial, Bücher, Karten etc.
-200€ BZF (Funksprechz.)
-200€ 25 Flugstunden
-400€ 40 Flugzeugschlepp & Windenstart
-400€ Mitgliedsbeitrag 2 Jahre
-100€ Prüfungen (theo. & praktisch)

+ Pauschale 490€
+ es müssen 20h/Jahr im ersten Jahr und 120h/Jahr in Folgenden Jahren abgebaut werden.
= Gesamtkosten der 3jährigen Ausbildung 1990€

Wenn euch hier irgendwas Spansich vorkommt bitte melden. Ich weis ja nicht ob 120 Baustunden viel sind.

Fragen:
-Wie viele Starts pro Wochenende?
-kommandiert der Fluglehrer einen rum?

LG und Danke für Beantwortung!

SlayEngine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Fr Apr 09, 2010 6:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

-- Computer und restliche Telekommunikationsendeinrichtungen auf eBay verhökern.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SlayEngine
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 596
Wohnort: HAJ

BeitragVerfasst am: Fr Apr 09, 2010 7:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
-- Computer und restliche Telekommunikationsendeinrichtungen auf eBay verhökern.

lustig Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Fr Apr 09, 2010 9:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

120h sind sehr viel.
Üblich sind etwa 40.
Mir erscheint diese Pauschalrechnerei auch etwas komisch. Ich präferier da eher die "pro Flug"-Abrechnung, weil man unmittelbar selbst Einfluss auf seinen Kontostand hat.

Es wirkt ein wenig so, als handele es sich um einen Verein, der kommerziell Schulung betreibt.
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SlayEngine
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 596
Wohnort: HAJ

BeitragVerfasst am: Fr Apr 09, 2010 9:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ratzfatz hat folgendes geschrieben:
120h sind sehr viel.
Üblich sind etwa 40.
Mir erscheint diese Pauschalrechnerei auch etwas komisch. Ich präferier da eher die "pro Flug"-Abrechnung, weil man unmittelbar selbst Einfluss auf seinen Kontostand hat.

Es wirkt ein wenig so, als handele es sich um einen Verein, der kommerziell Schulung betreibt.


Danke für den Tipp! (Wie ich jetzt es bei anderen Vereinen gelesen habe, ist das etwas sehr komisch. Die haben nur 30-40 Baustunden.)
Hab mal den Durchschnitt ausgerechnet, 82€ / Monat, etwas viel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Fr Apr 09, 2010 9:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1. Gibt es bei euch im Verein keinen Fliegerarzt? Der könnte den Preis vielleicht auch was drücken dann...
2. Letztenendes brauchst du nur 2 Lehrbücher und die Kosten bei eBay vlt 20-30 €, außerdem brauchst du für die Prüfung keine aktuelle Luftfahrtkarte, und zum Fliegen kannste dir auch noch eine von wem leihen...
3. 200€ für das BZF ist was viel. Ist da Unterricht mit enthalten? Die eigentliche Prüfung für das BZF II (das Deutsche) liegt so bei ~100€. Das Englische brauchst du vorerst nicht, da du wohl eher in Deutschland fliegen wirst als im Ausland (vor allem bei deiner Finanzsituation. Sry, aber so ist es nunmal).

Zitat:
Fragen:
-Wie viele Starts pro Wochenende?
-kommandiert der Fluglehrer einen rum?


- Bei Windenstarts kannst du recht viele Starts machen. Im F-Schlepp am gesamten Wochenende vlt so 14-16. Das ist aber auch schon exzessiv ^^
- In einem Verein eher nicht. In einer Flugschule vielleicht schon.
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Fr Apr 09, 2010 9:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

SlayEngine hat folgendes geschrieben:
ratzfatz hat folgendes geschrieben:
120h sind sehr viel.
Üblich sind etwa 40.
Mir erscheint diese Pauschalrechnerei auch etwas komisch. Ich präferier da eher die "pro Flug"-Abrechnung, weil man unmittelbar selbst Einfluss auf seinen Kontostand hat.

Es wirkt ein wenig so, als handele es sich um einen Verein, der kommerziell Schulung betreibt.


Danke für den Tipp! (Wie ich jetzt es bei anderen Vereinen gelesen habe, ist das etwas sehr komisch. Die haben nur 30-40 Baustunden.)
Hab mal den Durchschnitt ausgerechnet, 82€ / Monat, etwas viel


Vielleicht sind mit den 120h/Jahr nicht nur Werkstattstunden sondern auch soziales Engagement gemeint: Kaffee- & Kuchenverkauf sowie Rundflüge verkaufen etc.
Dann wären 120h/Jahr recht realistisch, aber 120h in der Werkstatt ist was viel. Denk dran: Leute in einer Aka-Flieg arbeiten 100h im Jahr nur in der Werkstatt, wenn nicht sogar noch mehr. Warum solltest du dann als "normaler" Flugschüler auch 120h/Jahr in der Werkstatt hängen?
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
SlayEngine
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 596
Wohnort: HAJ

BeitragVerfasst am: Sa Apr 10, 2010 12:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auron hat folgendes geschrieben:
SlayEngine hat folgendes geschrieben:
ratzfatz hat folgendes geschrieben:
120h sind sehr viel.
Üblich sind etwa 40.
Mir erscheint diese Pauschalrechnerei auch etwas komisch. Ich präferier da eher die "pro Flug"-Abrechnung, weil man unmittelbar selbst Einfluss auf seinen Kontostand hat.

Es wirkt ein wenig so, als handele es sich um einen Verein, der kommerziell Schulung betreibt.


Danke für den Tipp! (Wie ich jetzt es bei anderen Vereinen gelesen habe, ist das etwas sehr komisch. Die haben nur 30-40 Baustunden.)
Hab mal den Durchschnitt ausgerechnet, 82€ / Monat, etwas viel


Vielleicht sind mit den 120h/Jahr nicht nur Werkstattstunden sondern auch soziales Engagement gemeint: Kaffee- & Kuchenverkauf sowie Rundflüge verkaufen etc.


Nope, es sind nur Flugzeuge pflegen, warten, reparieren, Instandhaltung von Flugplatz & Gebäuden sowie dem Flugplatzfest aufgeführt. Rolling Eyes

Könnt ihr vielleicht aus Erfahrung heraus sagen wieviel man da schaffen muss? Mit 120 h kann ich mir schwer was vorstellen. Wie oft ? Wie lange? THAnks

LG
Slay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group