Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Denksport Physik S. 428

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Schnurzel
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.07.2008
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: Sa März 20, 2010 7:46 pm    Titel: Denksport Physik S. 428 Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich lese gerade "Denksport Physik" und stehe gerade etwas auf der Leitung.
Auf Seite 428 ist ein Schaltkreis abgebildet, in den eine Lampe eingebaut ist.
Über der Lampe sitzt ein Vogel, der jeweils ein Bein vor und ein Bein hinter der Lampe auf der Leitung hat.
Es ist mir klar, dass er einen Schlag bekommt, sobald sich der Stromkreis schließt, da er mit den Beinen über dem Spannungsabfall steht.

Ein zweiter Vogel sitzt neben ihm auf der Leitung und nun ist gefragt, ob auch er einen Schlag bekommt?

Meine Antwort wäre jetzt NEIN gewesen...ich stell mir das so vor wie die Vögel auf den Hochspannungsleitungen...denen passiert ja auch nix.

Kann mir bitte jemand sagen, ob meine Antwort richtig ist?!
Und wenn es richtig ist, warum? Embarassed
_________________
BU 29./30. März 2010

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
/Timon/
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: Sa März 20, 2010 10:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

siehe S. 425, da wird doch genau das erklärt!? Oder? Würde nämlich auch nein sagen, schließlich liegt an dem vogel keine Potentialdifferenz an...
oder irre ich mich???
_________________
Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: So März 21, 2010 2:22 am    Titel: Re: Denksport Physik S. 428 Antworten mit Zitat

Schnurzel hat folgendes geschrieben:
Es ist mir klar, dass er einen Schlag bekommt, sobald sich der Stromkreis schließt, da er mit den Beinen über dem Spannungsabfall steht.
Das ist praktisch eine Parallelschaltung von Widerständen.
Der Hautwiderstand z.B. vom Menschen ist sehr hochohmig (Wiki: 5 kΩ–100 kΩ bei 50 Hz). Ab einer gewissen Spannung (Wiki: ≈ 100 Volt) wird die Isolation durch die Haut durchlässig und es wirkt nur noch der körperinnere Widerstand (Wiki: ca. 1 kΩ bei 230 Volt).
Wenn im Stromteiler ein entsprechend großer Anteil des Stroms auf den Vogel abfällt, wird er wohl etwas merken.

Schnurzel hat folgendes geschrieben:
Ein zweiter Vogel sitzt neben ihm auf der Leitung und nun ist gefragt, ob auch er einen Schlag bekommt?
Wenn die Drahtstrecke, die der Vogel mit den Füßen verbindet, vergleichsweise niederohmig ist (in der Regel der Fall), fällt nur ein verschwindend geringer Anteil des Stroms auf den Vogel.

Schnurzel hat folgendes geschrieben:
Meine Antwort wäre jetzt NEIN gewesen...ich stell mir das so vor wie die Vögel auf den Hochspannungsleitungen...denen passiert ja auch nix.
...weil sie selbst hochohmig sind und die Drahtstrecke unter ihnen vergleichsweise niederohmig. Wäre das kleine Stück unter ihren Füßen aber auch hochohmig (z.B. Silizium oder eine lange Drahtstrecke), würde der durch den Vogel fließende Strom größer sein.

Schnurzel hat folgendes geschrieben:
Kann mir bitte jemand sagen, ob meine Antwort richtig ist?!
Und wenn es richtig ist, warum?
Die Frage könnte man gut wegargumentieren, da die Spannung nicht bekannt ist. Der Vogel zwischen den Lampenkontakten bekommt bei Spannungen unter der Durchschlagsgrenze der Haut auch keinen spürbaren Schlag. Aber wenn man das auf typische Versorgungsspannungen des Elektrizitätsnetzes bezieht (Ueff = 230V, Û = 325V), liegst du mit beiden Annahmen richtig.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group