Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Condor berlin?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
charlietango
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.12.2009
Beiträge: 335

BeitragVerfasst am: Mo März 08, 2010 4:03 pm    Titel: Condor berlin? Antworten mit Zitat

Hallo

Wo genau liegt der unterschied zwischen condor und Condor berlin?
habe gehört, dass Condor berlin sich auf die Flugzeuge des typs A320 bezieht und condor sich auf die 757 bzw 767 bezieht.
Stimmt das so?
Desweiteren habe ich bei dieser Airline desöfteren deadhead gehört.
was hat es damit auf sich?


Schonmal danke im Voraus


Zuletzt bearbeitet von charlietango am Mo März 08, 2010 4:53 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: Mo März 08, 2010 4:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
Condor Berlin sind alle A320er. Ist insofern eine Tochtergesellschaft, die eine eigene Registrierung bei der ICAO hat (CIB statt CFG) und im Auftrag der CFG Flüge durchführt, also keine eigenen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
charlietango
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.12.2009
Beiträge: 335

BeitragVerfasst am: Mo März 08, 2010 5:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok danke schonmal.......würde mich jetzt nur noch interessieren was deadhead bedeutet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: Mo März 08, 2010 5:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

deadhead bedeutet, dass du passiv irgendwo hinfliegst, entweder, um dann dort in den Einsatz zu gehen, oder um vom einsatz nach hause zu deiner base zu fliegen.

Bsp. Ein Pilot XX ist in MUC stationiert und muss am nächsten Tag ex DUS nach YY fliegen, dann hat er in seinem Dienstplan einen D/H-Flug drin, d.h. er fliegt gewöhnlich als Passagier nach DUS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mo März 08, 2010 6:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Condor konnte man mal wohnen wo man will da man sich an einem Wahlflughafen quer durch Deutschland stationieren lassen konnte.
Da nicht an jedem Flughafen ausreichend Touren beginnen wird man auf Firmenkosten, Dienstzeitkonto und Verantwortung zum Dienst und Heim geschickt während ein LH Classic Pilot z.B. um in Stuttgart z.B. wohnen zu wollen nach FRA oder MUC shutteln muß (das heißt auf eigene Kosten,Freizeit,Verantwortung und Konsequenzen bei Unpünktlichkeit etc).
Privatvergnügen. Bei Hansa und anderen Airlines fliegt man aber auch mal Dead Head, aber sicher nicht so häufig.

Warum die einen Berlin und die anderen nur Condor heißen hat wohl irgendwas mit Steuern zu tun gehören aber dem selben Eigner TC. Fliegen tun sie aber von fast jedem deutschen Flughafen, Personal sitzt in ganz Deutschland verstreut.
Aber Condor ist für LFT und KTV leider Geschichte Wink und somit FRA oder MUC angesagt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo März 08, 2010 6:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pascal hat folgendes geschrieben:
Bei Condor konnte man mal wohnen wo man will da man sich an einem Wahlflughafen quer durch Deutschland stationieren lassen konnte.
Da nicht an jedem Flughafen ausreichend Touren beginnen wird man auf Firmenkosten, Dienstzeitkonto und Verantwortung zum Dienst und Heim geschickt während ein LH Classic Pilot z.B. um in Stuttgart z.B. wohnen zu wollen nach FRA oder MUC shutteln muß (das heißt auf eigene Kosten,Freizeit,Verantwortung und Konsequenzen bei Unpünktlichkeit etc).
Privatvergnügen.


Das ist bei Condor wirklich klasse...
Die stellen einem auch mal ein Mietauto zur Verfügung, um mal schnell nach Hause zu kommen, wenn es keine passende Flugverbindung gibt.
Da können LH Piloten nur davon träumen so angenehm (ohne Verantwortung und Kosten) zu shutteln Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group