Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

BU am 9.2 und 10.2.2010 - hammer Leute
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
yannicflash
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.09.2009
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Do Feb 11, 2010 11:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

TVT= Technik Verständnis Test,
RAG=Mathe (3Satz und so)
KRN=Kopfrechnen

Du brauchst dich dafür eigentlich erst interessieren, wenn du von der LH die Freischaltung für die CBTs bekommen hast.
Keine Sorge, du hast genug Zeit.

Lg Yannic
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Do Feb 11, 2010 11:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe schon längst die Freischaltcodes Wink
Aber danke für die Erklärung Smile

Zu Mathe hat man immer P&P gesagt früher daher hat mich das etwas verwirrt Smile
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MAirNU
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2009
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: Fr Feb 12, 2010 12:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

Dreamliner hat folgendes geschrieben:

Zu Mathe hat man immer P&P gesagt früher daher hat mich das etwas verwirrt Smile


P&P steht nur für die Methode wie der Test bearbeitet wird, nämlich mit "Paper&Pencil".

Gruß Manu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Fr Feb 12, 2010 12:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

MAirNU hat folgendes geschrieben:
Dreamliner hat folgendes geschrieben:

Zu Mathe hat man immer P&P gesagt früher daher hat mich das etwas verwirrt Smile


P&P steht nur für die Methode wie der Test bearbeitet wird, nämlich mit "Paper&Pencil".

Gruß Manu


I know darling Wink
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FO 320
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: Fr Feb 12, 2010 12:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So Leute,

habe gerade meinen Brief bekommen und bin RAUS! Also für die, die bestanden haben noch viel Erfolg.

LG Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
anna90
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.02.2010
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Fr Feb 12, 2010 12:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

so leute, dann von mir ne rückmeldung: ich habe heute post bekommen und bin raus. ist schade aber kann man nicht ändern!

drücke euch weiterhin die daumen das es euch nicht so ergeht wie mir jetzt.
dumm gelaufen..
liebe grüße anna

p.s. hoffe ihr vergesst mich trz nicht und wir bleiben in kontakt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Struppi
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 06.02.2010
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Fr Feb 12, 2010 1:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Leute!
Hätte mich nicht Leo angerufen, hätte ich wohl noch Monate auf eine Rückmeldung von euch im "Termin-Thread" gewartet Smile

Als erstes einen ganz dicken Gruß an alle! Ich habe es wirklich selten erlebt, dass ich mich so wohl gefühlt hab unter leuten die ich 2 Tage kannte Wink
Da kann ich mich nur den anderen anschließen: Trefft euch vorher! Dann erscheint der Warteraum gleich viel freundlicher! Eine wirklich mega tolle Truppe!
Der Erfahrungsbericht von Jens trifft es wirklich sehr gut, genau so ist es gewesen!

Auch ich habe heute Post bekommen und ich habe BESTANDEN!!! Very Happy Very Happy Very Happy
Ich kanns ja nicht fassen, dass ihr raus seit was mach ich denn da nun ganz allein?! Das bedrückt einen dann doch irgendwo, ich hatte wirklich gehofft euch alle in Hamburg bzw Bremen wieder zu sehen...
Naja vllt trifft man sich ja mal bei einem Autorennen Cool

Grüße an euch alle aus dem ziemlich verschneiten Leipzig!
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Fr Feb 12, 2010 3:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tut mir echt leid für die Nichtbesteher,ich hoffe dennoch,dass ihr nicht aufgibt und weiterhin alles versucht um ins Cockpit zu kommen Wink

@Markus: Herzlichen Glückwunsch Very Happy
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
yannicflash
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.09.2009
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Fr Feb 12, 2010 3:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schade Jens, Anna...Ich hätte euch sehr gerne bei der FQ nochmal gesehen, ich hoffe allerdings, dass wir den Kontakt nicht verlieren.
@Markus: Ich freue mich sehr für dich!!!
Liebe Grüße auch an alle anderen, egal ob bestanden oder nicht! Ihr wart einfach klasse!

Lieber Gruß Yannic

PS: ich habe vor 3min meinen Brief auch in Briefkasten gehabt. Ich bin dabei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Fr Feb 12, 2010 3:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fände es super,wenn wir noch vom ein oder anderen einen Bericht lesen könnten Smile
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
yannicflash
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.09.2009
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Fr Feb 12, 2010 4:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also.
Ich bin am Vortag angereist, was es mir schon mal wesentlich unkomplizierter gemacht hat. Außerdem hat man vorher im Hotel schon Leute kennen gelernt.
Ich habe bei einer Freundin geschlafen(8. auf 9.) und bin am 9. frühs ins ibis Hamburg Airport gefahren um meinen Koffer nicht mit zum DLR nehmen zu müssen. Dort ist mir dann gleich Jens(FO320) über den Weg gelaufen, hat mich gefragt ob ich mit ihm und ein paar anderen Leuten zum Flughafen will um die Anna(anna90) abzuholen. Am Flughafen angekommen habe ich mir schnell Kaffee geholt und kaum dass man sich versah, waren wir schon 8 Leute.(Da ich vorher nicht bei Pilotenboard rein geschaut habe, habe ich mich nicht mit den Leuten abgesprochen. Einfach Zufällig die richtigen netten Leute kennen gelernt).
Um 12:00 waren wir beim DLR und haben dort(mittlerweile zu 10.) den Warteraum etwas aufgemischt und die Leute gegenseitig zum Reden gebracht. Schönes Gefühl, wenn die Friedhofsstille weg ist und alle entspannt anstatt angespannt sind.

Um 12:32(also mehr oder weniger pünktlich) ging es los mit VMC(Visual Memory Capacity). Also mein Hasstest am anfang. Da man aber gleiches mit gleichem ausgleichen kann. Also VMC mit RMS, TVT mit PHY, RAG mit KRN, OWT mit SKT und PPT mit ROT, denke ich, dass die Tests auf jeden Fall zu schaffen sind.
Da der Ablauf immer der gleiche ist, werde ich dazu nichts weiter sagen.
Nach dem Test sind wir am 9. zum Burgerking(auf dem Weg zum ibis) gegangen und anschließend zum Airport und haben uns im Marché ausgebreitet(Restaurant im 1. Stock).
Die Nacht habe ich dann im ibis Airport verbracht.
Frühstück 10€ lohnt sich, auch wenn ich nicht von dem feinen Lachs und was es da sonst so gab gegessen habe, sondern nur Kaffee, Saft, Semmel Wink
Am 2. Tag war eine sehr hübsche junge Frau da, um uns durch die Tests zu leiten. Da das ROT am Anfang sehr langsam ist, kann man sie gelegentlich ansehen und sie beim lesen beobachten xD
Ansonsten. Ich habe den MIC genau wie Jens nicht geübt, habe nicht bei ToPilots oder ATTC mein Geld rausgeschmissen und habe trotzdem bestanden.
Danke an alle Leute, die mit mir die 2 Tage so entspannt verbracht haben.

Nach der BU-Teil2 am 10. sind wir dann wieder zum Flughafen und haben dort die Lufthansapiloten/innen und FlugbegleiterInnen beobachtet =)
Ich wünsche euch allen weiterhin viel Erfolg beim lernen für die BU(wenn ihr das als Erfahrungsbericht nehmt), beim meistern oder lernen für die FQ(wenn ihr etwas findet, was man da lernen kann xD) und beim Bewerben bei AirBerlin(z.B.....die Finanzierung ist auch nicht schlecht, erkundigen lohnt sich!!!).
Viel Erfolg allen bei Allem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LeoAir
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2009
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Fr Feb 12, 2010 4:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich möchte jetzt auch mal meine Eindrücke hier schreiben, allerdings beleuchte ich andere Aspekte, auf die, wie ich find zu wenig eingegangen werden hier im Forum und die mir zum Teil auch weitergeholfen hätten.
Bitte vergesst nicht, alles was ich hier schreibe ist komplett subjektiv und basiert NUR auf meiner Einschätzung!! Ich lasse meinen Gedanken freien Lauf…. Schaut bitte nicht auf Rechtschreibfehler oder so, da ich sehr (sehr) schnell geschrieben hab.

Wie kann ich mich „richtig“ vorbereiten auf die BU?

Ich glaube diese Frage stellt sich jeder, sobald er seinen Brief mit seinem BU-Termin in den Händen hält. Ich möchte jetzt einmal das Pilotenboard (Erfahrungsberichte,…) außer Acht lassen, was meiner Meinung einer der wichtigsten Vorbereitungsinstrumente ist, aber das versteht sich von selbst!
Wann fange ich am besten an? Ich habe auf den Tag genau (war jetzt eher ein Zufall) zwei Monate vor meinem Termin angefangen alles durchzusehen und zu lernen. Und es war keine optimale Zeit!!! 1. Für die CBTs war es für mich zu früh, 2. Für Physik war es zu kurz. Ich muss jetzt allerdings sagen, dass ich vorher eine Wirtschaftsschule besucht habe, wo ich zwar Physik der Matura (Abitur) wegen hatte, dieses jedoch verschmeißen konnte. Also musste ich mir wohl oder übel fast von Grund auf Physik beibringen. Ich hatte zwar schlussendlich ein ganz pasables Physikwissen, was ziemlich alles Gebiete abdeckte, musste dafür aber, vor allem gegen Ende hin, ziemlich intensiv (zu intensiv) dafür lernen und ich hatte weder Zeit mir irgendwas nochmal genauer anzusehen oder zu wiederholen noch hatte ich Zeit für andere Fächer (zB Englisch-gar nichts gemacht). Da hätten mir ein paar Wochen mehr schon deutlich mehr gebracht bei der BU! Für die CBTs hingegen finde ich ein Monat zum üben ausreichend. UND BITTE: IHR BRAUCHT KEINE 100% BEI DEN CBTs, WIE ES MANCHE HIER IM FORUM ERREICHEN. LEUTE, DAS IST KOMPLETT ÜBERTRIEBEN!!!!!!!!! Werte von 80% bzw. leicht darunter sind vollkommend ausreichend!!!!! Macht euch nicht verrückt!!
Mit was kann ich mich vorbereiten? In Bereich der Wissensfächer (Physik + Technik, ENG, RAG usw.) gibt es ja eigentlich jede Menge. Fangen wir mit Physik an: Ich habe mir das Buch Physik für Schule und Beruf gekauft durchgesehen und es kam mir irgendwie seicht vor. Es hat viele schöne Bilder, gewisse Sachen werden sehr gut erklärt, doch es ist meiner Meinung nach einfach etwas zu oberflächlich für die BU! Ich habe, dann schlussendlich von meinem Physikbuch aus der Schulzeit raus gelernt, weil darin unterm Strich einfach ALLES perfekt erklärt wurde. Und es hat sich dann auch beim zweiten Technik Test (also eigentlich mehr Physiktest) als sehr gute Vorbereitung erwiesen. Also mein Tipp: Schon ein richtiges sachliches Physikbuch, am Besten das von der Schulzeit noch, nehmen und durchmachen. Ich muss jetzt ehrlich sagen, das finde ich die beste Vorbereitung! Und geht schon auch ein bisschen ins Detail! Die wichtigsten Formeln müssen übrigens sitzen. Wie man sich für Techniktest am besten vorbereitet kann ich euch nicht sagen, weil ich das nicht gemacht habe. Denksport Physik und Hesse/Schrade sind schon nicht verkehrt, kam bei mir allerdings sehr wenig dieser Art dran. ENG einfach Grammatik ansehen. Und man sollte einen gewissen Grundschatz an Vokabeln beherrschen. Synonyme natürlich auch, obwohl die bei mir nicht sooo gefragt waren! Für RAG sollte man das CBT drauf haben und schon einfach ein bisschen was von Mathe verstehen. Also auf keinen Fall Abiturniveau, aber schon die grundlegenden Dinge (Geometrie, Sinus usw.)
Kopfrechnen würde ich mit Skytest üben, wenn man ihn hat. Ansonsten mit den folgenden Internetseiten:

http://windhoff.net/mental_arithmetic/#Multiplication
http://kopfrechentrainer.moritzjoesch.de/

Kann an dieser Stelle auch nur bestätigen, dass der Kopfrechentest relativ einfach ist!

Sooo. Ich glaub für die anderen Tests spreche ich für alle: Könnt die CBTs und ihr seid durch! So einfach. CBTs jeweils auf der höchsten Stufe zwischen 70 – 100% drauf haben und es passt! Ganz einfach! Die beste Vorbereitung.

Die Schwierigkeit der Konzentration:

Ich möchte zuerst einmal etwas Allgemeines zur Atmosphäre bei der BU sagen. Wir hatten, wie ihr sicher schon gelesen habt, eine sehr sehr entspannte und heitere Atmosphäre. Wir gingen in den Pausen raus, lachten, haben ein bisschen gefachsimpelt, natürlich auch ausgetauscht wie es uns jeweils bei den Tests so ergangen war, wieder reingegangen und den nächsten Testblock gemacht.
Ich war irgendwie überrascht wie cool, ruhig und angenehm (Kameradschaft + Klima) die BU doch ablief. Ich meine, ich habe schon gewusst, von Erfahrungsberichten her usw., das die da oben beim DLR keinen großen Stress machen und die BU als „absolut machbar“ bezeichnet wird, aber ich habe sie mir einfach einen Tick intensiver und Prüfungssituationsnäher (ich weiß dieses Wort gibt es nicht aber ihr wisst was gemeint ist)vorgestellt. Ich rede jetzt nicht von den Tests selber, sonder wie gesagt nur von der Atmosphäre die dort herrscht! Also das nimmt einem schon echt Anspannung, wirklich wahr!
Jetzt aber zum eigentlichen Titel dieses Absatzes. Jeder prädigt immer in seinen Erfahrungsberichten, man solle doch sehr locker an die ganze Sache rangehen, dann läuft das am besten. Ich konnte mit dieser Aussage nie wirklich was anfangen bzw. ich wusste nicht genau was damit gemeint war. Jetzt weiß ich es:
Man darf eines nicht vergessen bei der BU! Und das ist der Kopf! Ihr habt die CBTs tausendmal durchgemacht und kommt auf relativ gute Prozentzahlen. Ihr dürft echt eines nicht vergessen, DAS ist in einer euch vertrauten Umgebung (zu Haus?) und ihr wisst, dass es nicht viel ausmacht wenn ihr mal daneben klickt. Halb so wild, dann halt das CBT von vorne! Aber bei der BU geht es auf einmal um was. Im Hinterkopf kreisen dauernd die Gedanken (vor allem am Anfang): „ Ich sitze hier und wenn ich DAS jetzt nicht ausrechne bin ich schon wieder einen Schritt von meinem Traum entfernt. UPPS passiert. Scheiße. Ok halb so wild, das DLR sucht keine perfekten Typen.“ Sobald ihr aber das denkt, konzentriert ihr euch nicht mehr auf eure Aufgabe. Und schon wieder. FEHLER. Scheiße!
Ich bin echt jemand, der absolut keine Prüfungsangst hat (nicht einmal vor der Matura)und dachte daher nicht, dass solche Gedanken doch relativ große Ausmaße annehmen können. Kurz um: Es ist einfach etwas anderes, wenn ihr da oben sitzt und büffelt, wie wenn ihr es zu Hause macht. Da fängt man dann doch glatt bei 3*5 an zu überlegen. Quadratzahlen: Auswendiggelernt zum erbrechen und dann weiß man 14² nicht mehr. Den Würfel hat man tausendmal zu Hause gefaltet, jetzt auf einmal gehts nicht mehr. Die Formel steht auf der Seite 54 rechts oben in meinem Physikbuch, aber mir fällt sie einfach nicht mehr ein!!!!!!! Also bitte nicht unterschätzen!
Und das ist auch gemeint mit „die ganze Sache locker angehen“. Leute, so geht es jeden! Wenn Fehler passieren. Shit happens! Weitermachen! Einfach weitermachen! Ich möchte gar keinen Tipp oder so was geben, sondern euch einfach nur ein bisschen warnen. Da oben arbeitet man halt einfach etwas angespannter wie zu hause, da es um etwas geht. Vergesst das nicht! Und macht euch deswegen nicht verrückt. Denn ich denke die Psychologen wissen das auch! Wenn man das weiß tut man sich, glaub ich schon um einiges leichter.

Skytest? CBT? Oder doch beides
?

Ein Frage, die man sich eventuell stellt ist, ob man sich den Skytest kaufen soll oder nicht. Ich habe ihn mir gekauf und muss sagen es war umsonst! Obwohl er schon ein paar wenige Vorteile mit sich bringt. Ob diese Vorteile allerdings 50Euro wert sind, muss jeder selber wissen: Folgende Vorteile habe ich herausgefunden:

• SKT: Ein sehr kleiner Vorteil beim SKT ist die Abwechslung, in der die Dreiecke erscheinen! Das heißt er ist von der Durchführung her realistischer. Allerdings ist der Nachteil der, dass er einfach nicht so aussieht wie der wirkliche Test. Da ist das CBT um einiges besser zum Üben.
• PPT: DAS ist der einzige Test, den ich ausschließlich mit Skytest üben würde. Weil er durch die drei Levels echt eine sehr gute Vorbereitung garantiert. Einfach vom untesten Level auf Level drei hocharbeiten. Perfekte Vorbereitung! Um Welten besser als das CBT, dass immer die gleichen Würfel aus einem Pool hervorbringt.
• VMC: wiederum ein sehr kleiner Vorteil sind die anderen Symbole von Skytest.
• MIC: Gut. Der Skytest hat den MIC. Ich muss sagen, auch wenn der MIC beim DLR eine lange Vorbereitungsphase hat, würde ich auf alle Fälle empfehlen ihn ein-zweimal durchzumachen! Einfach nur um zu wissen, was da auf einem zukommt und um auch die Mehrfachbelastung zu üben. Es war nämlich beim DLR doch schwerer als gedacht. (hab den MIC genau einmal ganz durchgemach)
• KNR: Den größten Vorteil, den Skytest schlussendlich bietet, ist das Kopfrechenmodul. Das fand ich echt spitze! Sehr gut um akustische Aufgaben zu üben. Das wäre eventuell wirklich eine Überlegung wert, sich deswegen den Skytest zu kaufen, wenn man da nicht so fit ist! Das CBT ist einfach zu übertrieben und man kann nicht damit üben. Man kann es durchmachen, wenn man das Kopfrechen schon draufhat! Viele schreiben, dass der Zahlenbereich bis 1000 ausreicht. Ich würde ihn bis 2500 trainieren.
Für alle anderen Tests finde ich die CBT eine tausendmal bessere Vorbereitung als der Skytest.

Am optimalsten wären natürlich CBT und Skytest, keine Frage! Allerdings finde ich, sind es 50euro einfach nicht wert.
_________________
BU: 09/10 Februar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group