Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Auswirkung der Strahlung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Mo Feb 08, 2010 11:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sopho93 hat folgendes geschrieben:
Muss die Strahlenbelastung nicht gerade am Äquator am höchsten sein, weil die Luftdichte gerade dort so gering ist?
Am Äquator kommen ja die "wärmsten" Sonnenstrahlen an, was dazu führt, dass die Luft sich dort stärker ausdehnt und die Luft dort somit eine geringere Dichte hat als anderswo...

Andererseits geht aufgrund des Einfallwinkels das Licht dort auf kürzestem Weg durch die Atmosphäre, während es bei uns schräger einfällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Di Feb 09, 2010 8:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Strahlungsbelastung ist da am größten, wo die Ozonschicht am dünnsten ist. Hier in Europa haben wir also noch ganz gute Karten, über Teilen der Pole sieht es da ganz anders aus. Und es kommt auch nicht auf den Einfallswinkel der Sonne an - die Strahlen kommen aus dem All, von überall her, aber vielleicht kann da mal ein Fachmann was sagen (Der Physiker?). Wobei, es wurde ja alles schon tausendmal durchgekaut...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Di Feb 09, 2010 11:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hätte gesagt, dass die Luftschicht am Äquator aufgrund der Erdrotation am dicksten ist und nicht aufgrund der erwärmten Luft (was wegen der ungleich verteilten Landmassen wohl eher etwas nördlicher über Asien der Fall wäre.)
Ist die Ozonschicht nicht hauptsächlich der Filter für UV-A und UV-B Strahlung? Ich dachte, bei der kosmischen Strahlung geht's auch noch um andere Teilchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smokingarchangel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2009
Beiträge: 91
Wohnort: nahe 52° 33´1´´ N 13° 21´9´´

BeitragVerfasst am: Di Feb 09, 2010 10:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Skygirl bitte verbreite hier nicht so einen Quatsch. Impotenz hat rein gar nichts mit Zeugungsfähigkeit zu tun. Eine Freundin, die einen impotenten Mann hatte, hat von diesem zwei Kinder bekommen! Es ist eben laut ihrer Aussage nur so, "wie mit einem weichgekochten Makkaroni Mikado zu spielen". Ejakulationen sind möglich. Ok, Du bist ja noch sehr jung, kannst also noch ein paar Erfahrungen sammeln.

Impotenz hat in erster Linie nix mit Strahlenbelastung zu tun. Rauchende und saufende Männer sind da sicher viel gefährdeter. Und bei den meisten stecken sowieso psychische Ursachen dahinter. Wie schon mal in einem anderen thread erwähnt: Ich kannte mal einen pensionierten LH-Captain privat, der machte Aikido, war topfit, alle Zähne ohne eine Füllung und mit 60 Jahren potenter als manch 30-jähriger. Also, keine Bange. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oxonium
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 14.01.2008
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Mi Feb 10, 2010 12:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

Es hat weniger was mit der Ozonschicht zu tun.

Kosmische Strahlen sind ja geladene Teilchen. Diese werden aufgrund des Magnetfeldes der Erde abgelenkt. Da dass Magnetfeld an den Polen sich auf die Erde hin bzw. weg (jenachdem welchen Pol man betrachtet) bewegt, ist die Abschirmung an den Polen am geringsten, am Äquator am höchsten.

Somit haben wir also an den Polen viel stärkere Belastungen und am Äquator die geringsten Belastungen.

http://www.reiseenduro.de/carlo/reise/neuland/images/kompass/magnetfeld.jpg

Ich denke mit diesem Bild kann man sichs gut vorstellen.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: So Feb 14, 2010 12:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

http://rgl.faa.gov/Regulatory_and_Guidance_Library/rgAdvisoryCircular.nsf/list/AC%20120-61A/$FILE/AC%20120-61A.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BambiBonecrusher
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 22.08.2009
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: Sa Feb 20, 2010 6:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Strahlen beschaedigen die DNS in deinen Zellen, was allerdings andauernd und auch im Alltag passiert, zb beim Rauchen einer Zigarette muessen ca 60.000 Reperaturen an der DNS vorgenommen werden. Wird jedoch ein Schaden nicht rechtzeitig repariert, bevor sich eine Zelle teilt oder sind beide DNA-Straenge beschaedigt, so kann der betroffene Teil nichtmehr repariert werden, was in manchen Faellen zu Krebs fuehren kann.
Ist man einer intensiven Strahlung besonders ueber einen langen Zeitraum ausgesetzt, erhoeht sich natuerlich das Krebsrisiko und in ner Studie ist glaub ich sogar mal bewiesen worden, dass Flugzeugcrews oft einer hoeheren Strahlungsintensitaet ausgesetzt sind als Menschen die mit kuenstlicher Strahlung zb in der Medizin arbeiten.
Soweit nur ma der biologische Aspekt zu dem Thema Very Happy


Zuletzt bearbeitet von BambiBonecrusher am So Feb 21, 2010 12:48 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MAirNU
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2009
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: So Feb 21, 2010 11:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Jup, das Gefährliche sind nicht zerstörte Zellen, sondern veränderte Zellen. Diese werden nicht erneuert, sondern in der manipulierten Form dupliziert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Feb 22, 2010 7:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

trotzdem sind flug-crews nicht übermäßig ausgesetzt, schon ganz und gar nicht bei lusthansens, wo die doch mehr zeit am boden verbringen als in der luft (urlaub, off, rente, streik, pause, etc.).
bei boden-personal hat sich der umgang mit strahlungsapparaten verbessert, deshalb ist in medizinischen bereichen, oder auch radar-angestellte etc. der fortschritt besonders bemerkbar.

aber ich erinnere mich eine studie gelesen zu haben, wonach kosmische strahlung die crews wesentlich geringer belastet als z b ein atommeiler einen bewohner in xx km entfernung.

also achtet drauf wo ihr wohnt, mehr als wohin / wie oft ihr fliegt.
die schwangerschafts-studien die alle zu dem thema gemacht wurden, haben auch nichts ernsthaftes zu verstrahlung beim fliegen gebracht (wenn sie was gebracht hätten, aber hallo, dann wüsste man was davon)

noch ne erklärung: die piloten sind durch beschichtete scheiben (natürlich nicht segelflugpiloten) relativ gut geschützt, flugbegleiter durch wenig kontakt durch die seitenfenster.

wer echt bock drauf hat, kann sich die millisievers und deren normung und schädlichkeitswirkung etc. googeln - es kämen enorme flugzeiten pro tag heraus, um in ernsthaft schädliche bereiche zu gelangen.



und jetzt ein gerücht: kosmische strahlung hat es besonders auf das x-chromosom abgesehen. deshalb kann es bei frauen zu kinderlosigkeit und bei männern zu töchterlosigkeit führen (positiv ausgedrückt: wer sohnemänner will, sollte doppelschicht fliegen - für y-chromosomenträger).

kosmische grüße,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group