Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Der A380 kommt zur Lufthansa !!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1038
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Mi Nov 25, 2009 11:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Lufthansa’s First A380 Jet Delayed Further as Deliveries Stall


Nov. 23 (Bloomberg) -- Deutsche Lufthansa AG, Europe’s second-largest airline, said handover of its first Airbus A380 super-jumbo will be delayed by several months as the jet’s manufacturer struggles to keep deliveries on schedule.

The carrier will take delivery of the world’s largest passenger aircraft “in the course of next summer,” Michael Lamberty, a spokesman for the Cologne-based airline, said today. Lufthansa Chief Financial Officer Markus Ott said in October that the airline was planning to take its first A380 in March.

“This is happening very clearly because of internal delays at Airbus,” Lamberty said. Lufthansa has 15 A380 on order and plans to connect New York and Frankfurt with the first jet.

Airbus initially targeted 18 A380 deliveries for this year, before trimming the number to 13 in September. The company said Nov. 16 that some jets slated for late this year will slip into 2010, and that the A380 program is “still a matter of concern.” The company aims to deliver about 20 A380s next year.

Lufthansa Chief Financial Officer Stephan Gemkow said Oct. 29 that the airline would postpone 2.1 billion euros ($3.1 billion) of investments over three years, with the bulk of savings coming from delays to new planes, without referring to the A380. Airbus spokesman Stefan Schaffrath said today the two sides had “agreed on a revised delivery schedule” for the jet.

The renewed postponement of Lufthansa’s first A380 wasn’t requested by the carrier, Lamberty said. So far, the double- decker plane is in service with four airlines, with Air France- KLM Group as the first European carrier to receive the plane.

To contact the reporters on this story: Andrea Rothman in Toulouse, France, at aerothman@bloomberg.net; Andreas Cremer in Berlin at acremer@bloomberg.net.

Last Updated: November 23, 2009 09:37 EST


Quelle: http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601100&sid=aH43Xa3c9yfM
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Nov 25, 2009 9:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

na ich denke im Juni nächsten Jahres wird er schon kommen, der 380er, denn die Piloten dafür werden ja gerade dafür umgeschult, sonst wär das ja auch alles für die Katz Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1038
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Mi Jan 27, 2010 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

lufthansa bekommt jetzt den ersten remote control A380 bei dem keine cockpit besatzung mehr benötigt wird ... befindet sich gerade im paintjob



Laughing


_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Mi Jan 27, 2010 10:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Achwas, die haben einfach riesige Bildschirme vorne drin, die die Außenwelt simulieren. Keine Fenster spart halt Treibstoff!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t3rr0rwUrM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.09.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: Mi Jan 27, 2010 11:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht nur vorne, auch die Pax müssen sich mit Bildschirmen vergnügen. So kann man auch super gutes Wetter simulieren und sich somit gegenüber der Konkurrenz durchsetzen.
_________________
386. NFF Blog -->
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Mi Jan 27, 2010 11:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gibts halt nur noch CAT
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Se7eN
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2008
Beiträge: 62
Wohnort: im schönen Norden

BeitragVerfasst am: Do Jan 28, 2010 5:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wieso denn Bildschirme, ich glaub die Lufthansa will, dass sich ihre Piloten nur auf das Wesentliche konzentrieren und nicht die Landschaft angucken.
Warum sonst macht man ne Instrumentenfluglizenz Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Do Jan 28, 2010 5:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
wieso denn Bildschirme, ich glaub die Lufthansa will, dass sich ihre Piloten nur auf das Wesentliche konzentrieren und nicht die Landschaft angucken.
Warum sonst macht man ne Instrumentenfluglizenz


Du hast recht. Je nach Seniorität lässt sich vielleicht über ein Poster verhandeln, aber Bildschirme oder gar Fenster Shocked, Nein! Völlig ausgeschlossen. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Clearance
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2010
Beiträge: 178

BeitragVerfasst am: Do Jan 28, 2010 7:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

fleafly hat folgendes geschrieben:
lufthansa bekommt jetzt den ersten remote control A380 bei dem keine cockpit besatzung mehr benötigt wird ... befindet sich gerade im paintjob


Sehr gut Exclamation Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rob85
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.05.2006
Beiträge: 80
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Jan 28, 2010 9:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dort landen dann also die ganzen atca poster, ja?
_________________
BE-33
PA-42
B737 -300 -500 -700NG -800NG
A320 -321 -319
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Sa Jan 30, 2010 12:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
dort landen dann also die ganzen atca poster, ja?


Gibt's sowas echt? Ich kannte bisher nur diese atca/lft Aufkleber.

Ich merk's schon, ich werd wieder OT. Sorry! Smile

Grüße Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
korelio
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2009
Beiträge: 638

BeitragVerfasst am: Sa Jan 30, 2010 12:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Piloten werden eigentlich umgeschult? Die jetzt noch A343/A346 fliegenden? Also ein paar von denen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group