Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wie viele bekommen nach der Lizenz wirklich einen Job??
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Do Jan 14, 2010 8:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@cremaster:

Ich habe vom Bevölkerungswachstum der Erde gesprochen,nicht von Europa oder Deutschland.Denn vergiss nicht,dass die einzigen guten Airlines nicht nur aus D. kommen!

@EDDH RWY 23:

Stimme dir da zu.Die Aussage in der FAZ trifft es gut.
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cremaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 162

BeitragVerfasst am: So Jan 17, 2010 2:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt schon, aber für wenn will man denn Fliegen?

Innerhalb Europas sieht es zumindest eng aus, wenn man nicht für Billigairlinies oder Startups aus dem Osten fliegen will. Ich stelle mir es jedenfalls nicht so prickelnd vor irgendwo im Osten für ein paar tausend Euros zu Unzeiten durch die Gegend zu jetten und zwei Wochen Jahresurlaub zu haben oder 15x in Monat Weeze -
Girona zu fliegen.

Amerika und Südamerika kannst du komplett knicken, da dürfte der Markt komplett leer sein. In USA hat jeder zweite eine Lizenz und der Anteil an arbeitslosen Piloten dürfte noch höher sein als hier.

Afrika? Hohes Bevölkerungswachstum aber da Arbeiten... Nicht mein Ding.

Golfairlines? Momentan wohl die einzige ernst zunehmende Alternative. Viel Cash, geringe Steuern und voll auf Wachstumskurs. Weiss nicht wie das Leben da unten ist, aber ein paar Jahre kann man das bestimmt machen.
Sollte man sich nur genau überlegen was man sich da antut.

Dann bliebe noch Asien. Da geht eventuell auch noch was, obwohl die wohl eher auch auf die eigenen Leute setzen. Hier gilt aber das gleiche wie für Golfairlines. Nur das der Markt in Asien schon etwas mehr gesättigt ist.

Insofern stimmt das mit den Bevölkerungswachstum schon, wobei das Wachstum der Airlines in den benannten Regionen durch Wirtschaftswachstum entsteht, nicht durch Bevölkerungswachstum (Menschen gibt es in Indien genug, nur nicht genug die sich ein Ticket leisten können).

Nur wenn man in D oder Europa arbeiten will sieht es eng aus. Wachstumsmärkte wie China und Indien werden bestimmt nicht in erster Linie von europäischen Airline bedient werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Physiker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge: 474

BeitragVerfasst am: Di Jan 19, 2010 12:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein paar Erklärungen zu meiner Statistik auf Seite 2.

Erstens: Richtig ist, daß meine Schlußfolgerung, 65% würden ohne Job bleiben, falsch ist.
Vielmehr ist dabei lediglich der deutsche Markt berücksichtigt, geht ein Pilot ins Ausland bzw. wird von einem ausländischen Carrier angestellt (irgendwo wo er mit JAR Lizenz fliegen darf, gibt ja viele Möglichkeiten), fällt er aus der Statistik heraus.

Zweitens: Ich habe angemerkt, daß die Anzahl der Lizenzen CPL+IR rückläufig ist. Gleichzeitig ist der executive Markt nach wie vor auf Wachstumskurs. Da die dadurch entstehenden Stellen irgendwie besetzt werden müssen, ist der einzig logische Weg, daß Piloten mit ATPL-Ausbildung auch Stellen besetzen, in denen eigentlich CPL+IR ausreichen würde. Die Größe dieser Differenz kann ich nicht schätzen, da ich dazu keine Zahlen habe. Möglicherweise reicht es aus, um nach wie vor die Differenz in der Stellenanzahl auszugleichen.

Drittens: Über den Faktor, OB jemand einen Job in der Luftfahrt bekommt, entscheiden letztlich Dinge, die in meiner Statistik gar nicht aufgeführt werden können. Ein psychologisches Profil, welches zumeist erstellt wird, kann auch dem fertig ausgebildeten Piloten in bester wirtschaftlicher Zeit das Kreuz brechen. Andersherum sorgt ein gewisses Maß an Flexibilität dafür, daß man nach wie vor gute Chancen hat, einen Job zu ergattern. Dafür muß man nur die einschlägigen Zeitungen und Internetseiten studieren, und sich auch nach Portugal, Frankreich, Österreich etc. bewerben und nicht nur für Linie (siehe CPL+IR).


Grüße vom Physiker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Jan 19, 2010 2:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDH RWY 23 hat folgendes geschrieben:
...
ich persönlich denke das die solar und umwelttechnik der auslöser eines neuen booms sein wird, ...


dann haste die rechnung ohne regierung gemacht
kuckst du was die aktienlage (solar) gerade macht: sie leidet an subventionsmangel, der wiederum weniger gefüttert wird bzw der mangel größer wird, in der krise

Markus, ich widerspreche dir ungern, aber es ging um MPA, nicht um Tonnage, bei ATPL'lern (siehe LET)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
fqbesteher
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: Mi Jan 20, 2010 12:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann allen , die wissen wollen wie die harte Wirklichkeit da draußen aussieht nur das Forum pprune.org empfehlen.
Dort sind hauptsächlich Piloten aus UK anzutreffen und was da so abgeht bzw. zu welchen Konditionen ihr da arbeiten könnt - Gute Nacht!

Lasst euch eins raten: Wenn ihr es bei der LH-Passage nicht schafft, dann lasst es bleiben. Es sei denn ihr seid HarcoreMasochisten, die auf im wahrsten Sinne des Wortes "Teufel komm raus" fliegen wollen.

Lest euch mal an nem Nachmittag bei pprune.org ein. Ich denke, dass wird dem einen oder anderen die Äuglein öffnen!

Gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TB10
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 10.11.2008
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Mi Jan 20, 2010 11:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Man muss aber auch bedenken das die Flugzeuge auch immer größer werden (A380) und daher weniger Piloten gebraucht werden. Das gleiche ist doch auch bei den Regional-Airlines zu sehen. (Cityline).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mi Jan 20, 2010 11:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

TB10 hat folgendes geschrieben:
Man muss aber auch bedenken das die Flugzeuge auch immer größer werden (A380) und daher weniger Piloten gebraucht werden. Das gleiche ist doch auch bei den Regional-Airlines zu sehen. (Cityline).


Das ist, glaube ich, nicht richtig.

Der "Widebody-Markt" ist wesentlich kleiner anzusehen, als der Markt für sog. "Regional-Jets".

Schau´ zum Beispiel hier:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,649712,00.html

Klar, solche Prognosen muss man nicht auf die Ziffer genau ernst nehmen, aber eine Tendenz zeigen sie allemal auf. Der Luftverkehr wird wachsen.

Einige wenige haben das aber wohl noch nicht begriffen und deuten bereits das Ende der Luftfahrt an. Viele betrachten eben nur das, was sie gerade auf dem Teller präsentiert bekommen. In 1-2 Jahren wird man in diesem Forum wieder Freudensprünge, aufgrund eines Luftfahrtbooms machen. Anschließend erklärt man die Luftfahrt wieder für "am Ende". So geht es dann im Wechsel weiter....

Grüße
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyblue
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: Mi Jan 20, 2010 1:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Viele betrachten eben nur das, was sie gerade auf dem Teller präsentiert bekommen. In 1-2 Jahren wird man in diesem Forum wieder Freudensprünge, aufgrund eines Luftfahrtbooms machen. Anschließend erklärt man die Luftfahrt wieder für "am Ende". So geht es dann im Wechsel weiter....


Logisch geht es irgendwann auch mal wieder bergauf, d.h. aber lange noch nicht das jeder mit ner ATPL Lizenz auch einen Job bekommen wird, denn bis dahin wird der Pool mit auf dem Markt befindlichen Piloten die ohne Job sind weiterhin anwachsen, und das sind nicht nur frisch gebackene ATPLer ohne jegliche kommerzielle Flugerfahrung, sondern da sind auch etliche sehr erfahrene Piloten mit TR (Type Rating) und mehreren tausend Stunden Flugerfahrung dabei (Wunschkandidat eines jeden Operators), und das werden auch die Ersten sein die von den Airlines/Operators bevorzugt einstellt werden.

Außerdem sind die Phasen wo ein "erhöhter" Bedarf an Piloten besteht meist nur von kurzer Dauer, i.d.R. zwischen 6. bis 12. Monaten (aufgrund des hohen Angebotes an Piloten) und dann ist der Bedarf für die nächsten Jahre erstmal wieder gedeckt! War vor 11 Jahren als ich mit der Flugausbildung angefangen habe genau das Gleiche! Die privaten Flugschulen nutzen das natürlich voll aus, die kommen dann mit ihren abgedroschenen Argumenten wie "jetzt sei die Beste Zeit um mit der Ausbildung anzufangen" und natürlich die "Never-Ending-Story" von einem unmittelbar bevorstehenden "Pilotenmangel". Glücklich also wer es sich leisten kann zu warten! Stellt sich nur die Frage wie man (ohne Job) zwischenzeitlich den Kredit für die Ausbildung zurück zahlen will und zudem noch die Lizenz aufrecht erhält - damit es zumindest beim nächsten "Pilotenmangel" mit dem Cockpit-Job klappt Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Physiker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge: 474

BeitragVerfasst am: Mi Jan 20, 2010 2:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

TB10 hat folgendes geschrieben:
Man muss aber auch bedenken das die Flugzeuge auch immer größer werden (A380) und daher weniger Piloten gebraucht werden. Das gleiche ist doch auch bei den Regional-Airlines zu sehen. (Cityline).


Klar werden die Flugzeuge größer, aber doch nur, um die deutlich steigenden Passagierzahlen bewältigen zu können.

So lange Fliegen noch so billig ist, wird sich daran nichts ändern.

Grüße vom Physiker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cremaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 162

BeitragVerfasst am: Mi Jan 20, 2010 4:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das hat mir heute den Rest gegeben....

http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum1/HTML/005334.html
http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum1/HTML/005363.html

Selbst wenn man einen Job hat, wenn es dann die Gesellschaft rasiert für die man arbeitet sieht es echt düster aus. Besonders wenn man schon höher auf der Senioritätsliste ist. Als CPT findet man in Deutschland wohl garnichts mehr...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spider124
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 08.02.2010
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: Fr Feb 26, 2010 7:50 pm    Titel: ? Antworten mit Zitat

Hallo, ich weiss jetz nicht ob das hier irgendwo schon steht, aber es ist doch so dass die Lufthansa jedem der die Ausbildung abschließt einen Job anbietet???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Fr Feb 26, 2010 8:23 pm    Titel: Re: ? Antworten mit Zitat

Spider124 hat folgendes geschrieben:
Hallo, ich weiss jetz nicht ob das hier irgendwo schon steht, aber es ist doch so dass die Lufthansa jedem der die Ausbildung abschließt einen Job anbietet???


nein.

bekommst du nach einem gewissen zeitraum keinen job angeboten, dann musst du nix zahlen. bist dann aber raus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group