Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Airbus-Notlandung in New York
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Jan 11, 2010 10:34 am    Titel: Airbus-Notlandung in New York Antworten mit Zitat

Jet Makes Emergency Landing at Newark Airport



http://www.nytimes.com/2010/01/11/nyregion/11plane.html


Wahnsinnsleistung der Piloten, zum Glück ist kein Feuer ausgebrochen, als das rechte Triebwerk über die Piste schrammte.

Viele Passagiere waren über die Sanftheit der Landung verwundert - viel sanfter als sonst üblich..
Dabei ist es doch normal (und procedure) den Flieger ganz sanft bei Fahrwerksproblemen hinzusetzen Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 11, 2010 11:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Und wieder haben Piloten größeren Schaden vermieden. Kann man garnicht genug loben!!!
Nach oben
LOST
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Mo Jan 11, 2010 12:06 pm    Titel: Re: Airbus-Notlandung in New York Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
Viele Passagiere waren über die Sanftheit der Landung verwundert - viel sanfter als sonst üblich..
Dabei ist es doch normal (und procedure) den Flieger ganz sanft bei Fahrwerksproblemen hinzusetzen Very Happy


Aber es ist ein Wunder für Newark! Die Landungen dort sind normalerweise ziemlich turbulent und hart.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Jan 11, 2010 1:14 pm    Titel: Re: Airbus-Notlandung in New York Antworten mit Zitat

LOST hat folgendes geschrieben:
flapfail hat folgendes geschrieben:
Viele Passagiere waren über die Sanftheit der Landung verwundert - viel sanfter als sonst üblich..
Dabei ist es doch normal (und procedure) den Flieger ganz sanft bei Fahrwerksproblemen hinzusetzen Very Happy


Aber es ist ein Wunder für Newark! Die Landungen dort sind normalerweise ziemlich turbulent und hart.


finde ich gar nicht... warum soll dies dort anders sein als z.B. in jfk? Shocked Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LOST
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Mo Jan 11, 2010 1:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Durch die vielen umliegenden Gebäude gibt es starke Bodenturbulenzen. Newark ist ziemlich bekannt dafür.

War dort schon sehr oft und hatte bisher noch nie eine sanfte Landung erlebt. Einmal platzten sogar die Reifen von der 747 und das Fahrwerk wurde beschädigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Clearance
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2010
Beiträge: 178

BeitragVerfasst am: Mo Jan 11, 2010 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wirklich gute Arbeit der Piloten, kann man nicht anders sagen.

Werden Landungen mit teilweise defektem Fahrwerk auch jährlich im Simulator trainiert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Jan 11, 2010 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LOST hat folgendes geschrieben:
Durch die vielen umliegenden Gebäude gibt es starke Bodenturbulenzen. Newark ist ziemlich bekannt dafür.

War dort schon sehr oft und hatte bisher noch nie eine sanfte Landung erlebt. Einmal platzten sogar die Reifen von der 747 und das Fahrwerk wurde beschädigt.


Ein Hauptproblem sehe ich da eher in der Landebahnrichtung - es gibt nur 2 (parallele) 04/22, und eine (für heavys zu kurze) 29/11, oft geht der Wind dort aus Nordwest, also ca 310 Grad, und das ist auf der (Haupt-) Landebahn 04/22 genau cross... Dann schmeißt man den Flieger natürlich hinein, zum Glück gabs anscheinend bei der Notlandung kaum crosswind, sonst wären die sicher diverted (nach JFK z.B. da gibts genug - andere - Bahnen Wink )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Jan 11, 2010 2:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, da gibt es nicht viel zu trainieren.

Einfach nur möglichst sanft landen - danach hat man, was die Richtung angeht, u.U. nur noch begrenzten Einfluß.

Das sind Zwischenfälle bei denen eigentlich (außer dem Flugzeug) nie jemand zu Schaden kommt.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Jan 11, 2010 2:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Na ja, da gibt es nicht viel zu trainieren.



oh, wußte nicht, daß man dieses Können schon (zur Pilotenauswahl? Wink ) mitbringen muß, wenn man es sowieso nicht trainiert, dann kann´s eh jeder (wie wahrscheinlich auch im Hudson landen Laughing Laughing )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Jan 11, 2010 2:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es ging ja (Frage oben) darum, ob Landungen ohne Fahrwerk explizit trainiert werden - und das ist nicht der Fall.

Die Verfahren vorher (Versuch das Fahrwerk doch noch irgendwie auszufahren) werden natürlich, genauso wie "normale" Landungen auch, trainiert.

Genausowenig werden Notwasserungen trainiert. - Es kommt zum einen viel zu selten vor und die Situation ist im Detail jedesmal etwas anders.

Hinzu kommt, daß selbst die besten Simulatoren das Verhalten des Flugzeugs im Bodeneffekt kurz vor dem Aufsetzen nicht zu 100% simulieren können. Das wird Dir jeder bestätigen, der schon einen Simulator UND das dazugehörige Flugzeug geflogen hat. Aus diesem Grund machen auch fast alle Gesellschaften noch Landetraining / Platzrunden im Flugzeug.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Clearance
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2010
Beiträge: 178

BeitragVerfasst am: Mo Jan 11, 2010 2:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Es ging ja (Frage oben) darum, ob Landungen ohne Fahrwerk explizit trainiert werden - und das ist nicht der Fall.

Die Verfahren vorher (Versuch das Fahrwerk doch noch irgendwie auszufahren) werden natürlich, genauso wie "normale" Landungen auch, trainiert.

Genausowenig werden Notwasserungen trainiert. - Es kommt zum einen viel zu selten vor und die Situation ist im Detail jedesmal etwas anders.

Hinzu kommt, daß selbst die besten Simulatoren das Verhalten des Flugzeugs im Bodeneffekt kurz vor dem Aufsetzen nicht zu 100% simulieren können. Das wird Dir jeder bestätigen, der schon einen Simulator UND das dazugehörige Flugzeug geflogen hat. Aus diesem Grund machen auch fast alle Gesellschaften noch Landetraining / Platzrunden im Flugzeug.

Gruß, Marcus


Gut zu wissen, danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doorn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Mo Jan 11, 2010 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Noch einmal von Avherald

http://avherald.com/h?article=42591700&opt=0
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group