Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilot werden...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
DiePurina
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.11.2007
Beiträge: 114

BeitragVerfasst am: Do Jan 07, 2010 10:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

-weg-

Zuletzt bearbeitet von DiePurina am Fr Apr 09, 2010 2:50 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Do Jan 07, 2010 11:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aha, Ina die Wurzelqueen Wink

Find allerdings, dass ein FluSi schon was bringt. Je nach dem wie sehr man in die Materie geht, kann man äußerst viel Lernzeit in Theorie (und vllt. auch Praxis... werd ich noch sehen) sparen.
Viele Dinge kennt man dann schon, man kann neue Sachen in bereits Bekanntes einordnen, sieht Zusammenhänge besser.... ich hätte nie gedacht, dass es so viel bringt.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapsup
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: Do Jan 07, 2010 11:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flusi bringt in den Anfängen der Praxis ganz besonders viel, man hat einfach ein besseres Gefühl und der Vorteil im Ausbildungsfortschritt ist zeitlich dadurch auch spürbar im Vergleich zu anderen Menschen.

also, viel spaß Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Sa Jan 09, 2010 2:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das stimmt,jedoch muss man sich dann auch mit dem Flusi intensiv beschäftigen.Was natürlich dabei sehr hilfreich ist,sind komplexe,realitätsnahe Addons wie z.B. die Boieng von PMDG,die dem FS einfach ein viel authentischereres Gefühl vermitteln meiner Meinung nach.
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roman1989
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 254
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: So Jan 10, 2010 2:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann ich mich nur anschließen, bezüglich der PMDG Addons. Hatte die nämlich auch vor einem Jahr mal in meinem FS2004. Hat richtig Bock gemacht, allerdings hat das mein alter PC von 2005 nicht richtig gepackt, und somit wars halt etwas nervig. Wink
Was auch SEHR zu empfehlen ist, sind die Theoriedateien, die mit der PMDG Software kopiert werden. Da war ne pdf Datei mit über 40 Seiten allein für die Bedienung des FMC im Cockpit. Mich hats sehr interessiert, und ich hab zum ersten Mal kapiert, wie man das Ding eigentlich benutzt und steuert. Und zwischen Realität und dieser Theorie von PMDG ist kein Unterschied. Ich hab das festgestellt, als ich im Sommer 2009 auf dem Flug von Frankfurt nach Ägypten ins Cockpit eines A320 durfte. Mein Blick fiel direkt auf das FMC, was mich auch zu Hause schon interessiert hat. Hab den Piloten mal gefragt, ob er mal über die Taste INIT/REF (oder die RTE Taste, weiß nicht mehr so genau) mal schnell die Flughöhe sagen kann, die für den Flug programmiert war, als er drauf drückte, kam genau das selbe Display, was ich im FS2004 schon oft sah Very Happy ...und da stand links FL370, etwas hoch für so'n kleinen Airbus dachte ich Wink

Das war so mein kleines Erlebnis und Erfahrung bezüglich des FS2004 und PMDG. Also wie in der Realität Wink
Das Ding eignet sich wirklich fürs Training
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: So Jan 10, 2010 6:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Heißt beim Airbus allerdings MCDU/FMGC und nicht FMC Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roman1989
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 254
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: So Jan 10, 2010 6:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Springbok hat folgendes geschrieben:
Heißt beim Airbus allerdings MCDU/FMGC und nicht FMC Wink


Schon wieder etwas dazugelernt. Fliegst du einen Airbus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Jan 10, 2010 7:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Springbok hat folgendes geschrieben:
Heißt beim Airbus allerdings MCDU/FMGC und nicht FMC Wink



hat ein fmc nicht auch eine cdu? Shocked

da hab ich was gefunden darüber:

http://www.b737.org.uk/fmc.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Clearance
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2010
Beiträge: 178

BeitragVerfasst am: Mi Jan 13, 2010 7:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Roman1989 hat folgendes geschrieben:
Kann ich mich nur anschließen, bezüglich der PMDG Addons.


Ja, wirklich sehr zu empfehlen. So komplex, dass es am Anfang erstmal lange braucht, bis die Triebwerke laufen Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Jan 13, 2010 11:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

SlayEngine hat folgendes geschrieben:

@DIEPURINA
Wie willst du ohne Taschenrechner ne schwierige Wurzel ziehen ...


das ist ein beispiel der höheren mathematik:
wenn du nachts um 3, die wurzel aus einer unbekannten ziehst!

und glaub mir, als atpl'ler hab ich noch nie nen taschenrechner oder -schieber gebraucht
Wink
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Serhad
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 15.01.2009
Beiträge: 18
Wohnort: Paderborn

BeitragVerfasst am: Di Feb 01, 2011 8:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für eure Antworten (kam ein wenig Spät Embarassed )
Den nächsten Schritt bin ich gegangen, mache jetzt zurzeit mein Realschulabschluss und versuche mich durch den Q-Vermerk für die Gymnasien zu qualifizieren. Schwierigkeiten in Mathe habe ich immer noch mehr oder weniger. Den Flusi habe ich mir gekauft, dazu muss ich aber erwähnen wenn du kein Geld hast, kannst du dir dieses Hobby schwierig gestalten. MIt der Tastatur zu fliegen ist wohl nicht wirklich toll. Also werde ich mal schauen wie ich das hinbekomme. Mein Lehrer sprach mich drauf an das ich den Segelflugschein machen könnte. Was haltet ihr davon ? Hilfreich oder eher doch unnötig ?
Danke schonmal jetzt ! für eure Antwort Smile

Liebe Grüße.
Serhad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thermikflieger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.05.2010
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Di Feb 01, 2011 8:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja Flusi lässt sich mit nem Joystick besser machen...

Zu der Sache mit dem Segelflug:
Ich denke für sehr viele Piloten war Segelfliegen der Einstieg. Die Segelflugausbildung musst du in einem Verein machen. Dort lernt man dann unheimlich viel, Angefangen von Metrologie, über Luftrecht bis hin zu Technik. Das brauchst du zum einen weil du irgendwann eine Theorieprüfung machen musst, hast aber auch praktische Anwendungen, idR. macht der Verein die Wartungsarbeiten selber, da musst du dann auch mit ran. Am Ende bist du Lizenzpilot und kannst fliegen, Leute mitnehmen und auf Strecke gehen. Was man aber auch bedenken sollte: Segelfliegen hat nix mit Verkehsluftfahrt zu tun. Es ist ein Teamsport, den man normalerweise nur am Wochenende ausüben kann. Du wirst ne Menge Zeit auf dem Flugplatz verbringen (das kann aber auch Spaß machen). Natürlich ist es auch wie bei jedem Hobby, es kostet Geld. Wie viel hängt von deinem Können und dem Verein ab. Wir veranschlagen für Interessenten immer 3.500-4.000 Euro, ist aber wie gesagt unterschiedlich. Es ist auf jeden Fall die kostengünstigste Möglichkeit das Fliegen zu lernen und was man während der Ausbildung lernt hilft auch wenn du später weiter machst. Man wird aber bei den Einstellungstests nicht bevorzug.

Wenn du meinst es ist was für dich solltest du dir einen Verein in der nähe Suchen und dir das ganze einfach mal anschaun. Geflogen wird meist wieder ab April, aber informieren kann man sich immer.
Beim Deutsche Aero Club hilft auch gern: http://www.daec.de/se/index.php

Ich hoffe das war jetzt nicht zu ausführlich. Falls du noch Fragen hast meld dich einfach (gern auch per PM)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group