Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Dreamliner Jungferflug
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ShaoShui
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 20.11.2008
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 1:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

FlyingHigh hat folgendes geschrieben:
Jedenfalls wenn ich Boeings Chef Testpilot wäre und mir die ganze Welt bei dieser ersten Landung zusieht, würde ich sie auch so weich wie möglich aussehen lassen Wink


Hehe, genau das selbe habe ich auch gedacht. Der wird schon seine Gründe haben, für die schön präsentierte Landung Wink.
Und wenn er dann doch beim Decrab den Winkel verfehlt und die Bahn verlässt, kann er ja immer noch dem Test-Model die schuld geben ^^ Smile.
_________________
"Unzufriedenheit ist der erste Schritt zum Erfolg. Die letzten Stufen sind die Schwersten und seltenst erstiegenen." Nichts ist unmöglich, man muss es nur wollen. Wenn der Wille fehlt, dann fehlt auch das Ziel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 12:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

superschöne Flügel! Sehen in der Luft noch viel schöner aus, als am Boden.
Nach oben
Chillkröte
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 23.10.2006
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 1:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

basti87 hat folgendes geschrieben:
Chillkröte hat folgendes geschrieben:
flapfail hat folgendes geschrieben:
SlayEngine hat folgendes geschrieben:
xake hat folgendes geschrieben:
beim airbus heisst es nich umsonst erst oft bei 10ft "retard" Wink


Ne bei Airbus heißt es bei 20ft. Retard, schon öfters gehört

Befolgt sowieso keiner, denn die wissen, dass wenn man mit wenig Schub besser landet als mit Idle.

Frage an die Profis, wie ist den der optimale landing-speed bei ner A320?? 150 knots?


1. Man landet IMMER mit idle, und läßt nicht - wie du schreibst "etwas Schub" stehen

2. Die opt. Landing speed ist LW-Abhängig. (wir wohl so zwischen 135 und 150 kt liegen)


also ich denke ihr meint mit landing-speed die anfluggeschwindigkeit oder? Weil zum Beispiel als Geschwindigkeit die man noch über der Schwelle hat (Vref) wird als Faustformel Vs*1,3 angegebn. Also bestimmt nicht 150Kt.


Wind correction nicht vergessen! Die Geschwindigkeit, die man über der Schwelle hat, ist nicht Vref, sondern Vtgt. Die Vref bei der 737-400 war bei meinem Sim-Flug letzte Woche 133kts. Wenn man dann noch ordentlich wind hat, dann kann man schon auf ne Anfluggeschwindigkeit von 150 kts kommen.

Ich versteh nicht wie man eine höhere IAS hat bei mehr Wind? Man fliegt doch immer mit der gleichen IAS an oder? Und was ist der Unterschied zwischen Vref und Vtgt? Bei mir in Performance wurde mit beigebracht Vref ist der Speed über der Schwelle. Sry für Offtopic^^
_________________
Nur Segelflieger wissen warum die Vögel singen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 2:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist völlig richtig - eine Windkorrektur erfolgt nur für Gusts. Üblich ist hier die Hälfte der Differenz Steady - Böen. Das ist auch nach oben begrenzt. Je nach Flugzeug und Gesellschaft sind z.B. max. 15kt üblich.

Vtgt ist wohl die (etwas kleinere Speed) während des Abfangens. Sie kann kleiner sein, da man schon im Bodeneffekt ist.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 2:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Das ist völlig richtig - eine Windkorrektur erfolgt nur für Gusts. Üblich ist hier die Hälfte der Differenz Steady - Böen. Das ist auch nach oben begrenzt. Je nach Flugzeug und Gesellschaft sind z.B. max. 15kt üblich.

Vtgt ist wohl die (etwas kleinere Speed) während des Abfangens. Sie kann kleiner sein, da man schon im Bodeneffekt ist.

Gruß, Marcus


Eine Windkorrektur erfolgt auch für einen (steady) headwind....
Beispielsweise wird für 20 Kt Headwindkomponente dann 10 kt auf die V ls draufgeschlagen ... Kann aber sein, daß dies Airlinemäßig unterschiedlich gehandhabt wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingHigh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 2:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich bin mir eigentlich ziemlich sicher dass die Vtgt höher liegt als die Vref...
Vref ist die Speed über der Schwelle, darauf dann der Aufschlag für die Vtgt und mit Vtgt das Final bis zur Schwelle fliegen, durch Schubreduktion dann auf Vref "runterbremsen" und nach dem Flare dann mit der Aufsetzgeschwindigkeit aufsetzen, so hab ich das jedenfalls mal gelernt, korrigiert mich aber bitte wenn ich das falsch in Erinnerung habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 3:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, mit der Vtgt bin ich mir nicht sicher, die wird auch nicht überall gebraucht. Evtl. ist das auch die Vref incl. evtl. Aufschläge. Viele sprechen dann auch von Vref+ (z.B. Vref +10).

Von einem Vref Aufschlag für Steady Wind habe ich noch nie gehört - was soll das denn für einen Sinn haben ?

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
basti87
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.11.2007
Beiträge: 117

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 3:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Normalerweise ist das so wie du gesagt hast EDML.

Man nimmt die Vref und addiert dann normalerweise folgendermaßen drauf:
Vref + 1/2 Windspeed + Gustfactor= Vtarget
Meistens ist das ganze dann begrenzt wie EDML schon sagte. Mindestens 5kts werden draufgerechnet, höchstens 15kt.

D.h. Vref = 133kts Wind: 360/15gust25

133kts + 7kts (1/2 Windspeed) + 10kts (gustfactor)= Vtgt

Da man hier eig 17kts drauf addieren müsste, das ganze aber durch höchstens 15kts begrenzt ist, werden also nur 15kts draufgerechnet und es ergibt sich eine Vtgt von 148kts. Das ist die speed, die du spätestens bei 1000ft AGL extablished haben sollst und mit welcher du dann bis zum retard fliegst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 4:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei uns wird die Vtgt im Final Descent geflogen und errechnet sich normalerweise aus Vref + halber Wind. Im Falle von Gusts wird, wie oben beschrieben, der Gustfactor addiert.
Ich schätze, der Sinn dieser Speed ist einfach, dass bei starkem Wind für den Fall einer Windscherung die Speed eine größere Marge zur Stallspeed hat. Wir fliegen die Vtgt bis zum Break, also etwa 20-30 Fuß über der Bahn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avocado
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.08.2005
Beiträge: 221
Wohnort: Im hohen Norden

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 4:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

... und der maximale Aufschlag beträgt 20 kt, womit man dann bei dem Beispiel zwei Beiträge weiter oben doch auf 150 kommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
basti87
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.11.2007
Beiträge: 117

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 5:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

avocado hat folgendes geschrieben:
... und der maximale Aufschlag beträgt 20 kt, womit man dann bei dem Beispiel zwei Beiträge weiter oben doch auf 150 kommt.


Das ist dann offenbar company procedure. bei uns ist es 15kt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Chillkröte
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 23.10.2006
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 6:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für alle Antworten =) Wieder was gelernt
_________________
Nur Segelflieger wissen warum die Vögel singen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 7 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group