Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Schallquelle entfent sich - Kurze Frage
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Cool Hand Luke
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2008
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: Mo Okt 26, 2009 4:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Edit: Habe Schwachsinn gemacht, glaube ich Wink

Zuletzt bearbeitet von Cool Hand Luke am Di Okt 27, 2009 12:33 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lelinator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.11.2008
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: Mo Okt 26, 2009 4:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also ich bin kein physiker, aber das ergebnis auf die frage lautet, dass der schall mit der halben frequenz zu hören ist ...das kann man mit der formel zum dopplereffekt gut berechnen...sich das vorzustellen fiel mir auch schwer, aber eine welle wie der schall kann nicht stehen, sondern besteht daraus, dass ein teilchen das nächste anstößt bis das iwann mal im ohr bei uns ankommt...der moment, in dem das flugzeug den impuls an die luft abgibt hab ich mir so winzig vorgestellt, dass er praktisch 0 ist und das flugzeug in der luft "steht" und der schall sich vom flugzeug weg ausbreitet...wenn das flugzeug zwischen den einzelnen impulsen also den gleichen weg wie der schall in die entgegengesetzte richtung zurücklegt verdoppelt sich lediglich der abstand zwischen den einzelnen "anstößen" (daher die halbe frequenz), die das flugzeug an die luft und die diese weiterleitet
hoffe ich hab nicht zu viel müll geschrieben^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: Mo Okt 26, 2009 5:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe heute auch mal mit meinem physiklehrer gesprochen und der meint auch, dass man etwas hört.
denn wenn der schall erstmal von dem sender in der luft ist, breitet er sich ganz normal aus, da die luft ja sozusagen steht.
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roman1989
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 254
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: Mo Okt 26, 2009 11:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Langsam werd ich baff.

Schall entfernt sich nunmal relativ zu einer Schallquelle, nicht relativ zu einem Luftteilchen (bzw. Fixpunkt) in der Luft.
Und überall wird das doch auch so definiert dass Schall sich immer von der Quelle ausbreitet.
Oder ist da erstaunlicherweise doch irgendetwas falsch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lelinator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.11.2008
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: Di Okt 27, 2009 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://upload.wikimedia.org/math/3/7/3/37345457fe8e217a81a5442e1f6f022e.png
Dabei ist vB die Geschwindigkeit des Beobachters und vS die des Senders der Schallwellen, jeweils relativ zum Medium (z. B. der Luft). Das obere Operationszeichen gilt jeweils für Annäherung (Bewegung in Richtung des Senders bzw. Empfängers). D. h. beide Geschwindigkeiten werden positiv in Richtung des Beobachters bzw. Senders gemessen.
vb=0 vs=-c (- da es vom beobachter weggeht)
wikipedia sei dank Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roman1989
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 254
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: So Nov 08, 2009 4:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So, Leute, ich hab mich diese Woche mit meinem Physiklehrer nochmals darüber unterhalten.

Vorab: Ich muss mich 1000x entschuldigen. Laughing

@musikus: Du hattest mit der Doppler-Effekt-Gleichung doch recht!

Es stellte sich heraus, dass mein Physiklehrer mich missverstanden hat. Als ich ihn fragte, ob man etwas hört, wenn eine Schallquelle sich von mir entfernt..., hat er stattdessen verstanden, wenn ich mich von der Schallquelle entferne.

Er hat gesagt(und diesmal hat er mich richtig rum verstanden)^^:

Wenn eine Schallquelle sich mit Schallgeschwindigkeit von mir entfernt, dann hört man doch was, nämlich die halbe Frequenz (0.5*f), dann trifft die Doppler-Effekt Gleichung natürlich zu.

Wenn ich jetzt aber als Beobachter mich von der Schallquelle mit Schallgeschwindigkeit entferne (so hats mein Lehrer anfangs verstanden^^), DANN höre ich nichts. In dem Fall laufe ICH dann von den Schallwellen davon.

Er hat auch bestätigt, dass die Luft ein stehendes Medium ist, und dass es nicht sein kann, dass die Schallwelle, über dem Boden stehen bleiben kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: So Nov 08, 2009 5:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja wunderbar Very Happy
es hat mich auch zwischenzeitlich ne menge überwindungsarbeit gekostet deine theorie anzuerkennen Very Happy
aber so passt das doch gleich besser Very Happy
aber danke noch mal das du versucht hast das problem zu lösen
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roman1989
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 254
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: So Nov 08, 2009 6:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

musikus hat folgendes geschrieben:
...es hat mich auch zwischenzeitlich ne menge überwindungsarbeit gekostet deine theorie anzuerkennen Very Happy...


Very Happy Kann ich absolut nachvollziehen, nach alldem^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
von_gruen
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Sa Nov 14, 2009 1:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe diesen thread für meine vorbereitung gelesen, da ich mit dem richtigen ergebnisses des cbt's meine probleme hatte. die diskussion war extrem spannend, immer wieder hat sich meine meinung geändert, da alles so plausibel erschien. ich hoffe es bleibt bei jetzigem erkenntnisstand Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
air_fabian
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 32
Wohnort: Velbert (Nähe EDDL)

BeitragVerfasst am: Mo Feb 22, 2010 7:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist doch im Prinzip das selbe, wie wenn ein Rennauto an einem vorbei fährt oder? Da hört man ja auch erst einen höheren Ton und wenn es vorbei ist, also sich entfernt, hört man den tieferen Ton.

Damit kann ich mir das ganz gut merken!
_________________
BU: 08./09.03.10 Bestanden Very Happy
FQ: 16./17.08.10 failed Sad
IP: 14./15.12.10 - Tag 1 Smile - Tag 2 Sad

Swiss: ??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
absoluterbeginner
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.07.2008
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: Di März 09, 2010 1:35 pm    Titel: Dopplereffekt und Lautstärke Antworten mit Zitat

Ich habe auch mal gelesen dass der Dopplereffekt die wahrgenommene Lautstärke beeinflussst. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, da sich ja nur die Frequenz ändert.
Andererseits, warum genau wird eigentlich z.B. ein Auto lauter wenn es auf einen zukommt? Nimmt die Amplitude der Schallwelle mit zunehmender Entfernung vom Sender ab? Ist das richtig so?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Di März 09, 2010 7:33 pm    Titel: Re: Dopplereffekt und Lautstärke Antworten mit Zitat

absoluterbeginner hat folgendes geschrieben:
Nimmt die Amplitude der Schallwelle mit zunehmender Entfernung vom Sender ab? Ist das richtig so?

Schalldruckpegel: -6dB pro Abstandsverdoppelung.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group