 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
JANKA Captain


Anmeldungsdatum: 07.04.2009 Beiträge: 161
 |
Verfasst am: Mi Nov 11, 2009 2:06 pm Titel: DLR/ Interpersonal |
|
|
Hi
Ich hätte da mal ne frage
Soweit ich weiss werden ab-intos, sowie ready entries der Fluggesellschaften Lufthansa,Tuifly,AUA vom DLR geprüft.
Warum kann man sich nach einem Misserfolg bei der Lufthansa sich nicht bei der AUA aber Tuifly bewerben?
Und wie sieht das mit Interpersonal aus?
Soweit ich weiss werden Fluggesellschaften wie Condor Air Berlin und Tyrolean über diese Firma geprüft.
Wie sieht das dort genau aus
Gruß Jan |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: Mi Nov 11, 2009 2:46 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | Warum kann man sich nach einem Misserfolg bei der Lufthansa sich nicht bei der AUA aber Tuifly bewerben? |
Würde TUIfly es anders machen, dass sie Personen, die am LH Auswahlverfahren schon teilgenommen haben, nicht akzeptieren, hätten sie lediglich eine sehr geringe Anzahl an Bewerbern. Der Grund dafür ist einfach, dass die deutliche Mehrheit derer, die eine Pilotenausbildung hier im deutschsprachigem Raum anstreben, das Gesamtpaket bei Lufthansa für das Bessere im Vergleich zu Tuifly´s Paket halten. Könnte man sich nun bei nur einem von den Beiden bewerben, also entweder Lufthansa oder TUIfly, so würden aus dem oben genannten Grund die deutliche Mehrheit der Bewerbungen bei Lufthansa eingehen und TUifly würde relativ leer ausgehen. Logisch, denn wenn ich mich sowieso nur bei einem bewerben kann/darf, warum es dann nicht bei dem vermeintlich Besseren versuchen ?
Deswegen aber akzeptiert Tuifly Bewerber, die bereits beim Auswahlverfahren der Lufthansa waren. So können diejenigen, die bei Hansa gescheitert sind, es noch bei TUifly versuchen und TUifly erhält genug Bewerbungen, um genügend geeignete Personen rauszusuchen. Andersrum geht es übrigens nicht, wenn du bei dem Auswahlverfahren für TUifly warst, kannst du dich nicht mehr bei Lufthansa bewerben.
AUA kann sich diese Regel im Vergleich zu TUifly hingegen "leisten", da sich immer noch genügend österreichische und zum Teil auch deutsche oder schweizerische u.ä. Bewerber finden lassen.
Zuletzt bearbeitet von closed am Mi Nov 11, 2009 3:05 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JANKA Captain


Anmeldungsdatum: 07.04.2009 Beiträge: 161
 |
Verfasst am: Mi Nov 11, 2009 3:05 pm Titel: |
|
|
Schonmal danke für die Antwort
Wie sieht das denn bei Intrpersonal aus?
kann man nach einer erfolglosen Versuch bei Air berlin als Ready Entry, es bei Condor als Ready entry versuchen? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D.Düsentrieb Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 599 Wohnort: EHBK  |
Verfasst am: Mi Nov 11, 2009 4:58 pm Titel: |
|
|
| Condor ist ebenwahls DLR-Test. Somit kein Problem. Ist das gleiche wie mit TUI-Fly. In der Vergangenheit war es so, dass man den Interpsonal-Test für verschiedene Airlines immer noch mal machen durfte. Sprich bei Air-Berlin gefailt, hat man ihn bei DC Aviation nochmal gemacht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |