 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
R4V3BROT Captain

Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 146
 |
Verfasst am: Mi Nov 11, 2009 10:37 am Titel: Kapazität bei Drehkondensator vergrößern |
|
|
Zitat: | Bei einem Drehkondensator kann man die Kapazität durch das Verdrehen der Platten vergrößern. Was geschieht? |
Die Lösung ist, das der Wechselstromwiderstand des Kondensators kleiner wird.
Aber warum ist das so? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
and123 Captain

Anmeldungsdatum: 17.09.2009 Beiträge: 95
 |
Verfasst am: Mi Nov 11, 2009 10:54 am Titel: |
|
|
die formel für den wiederstand bei wechselstrom ist diese hier:
Ueff/Ieff=Rc=1 / (2pi*f*C)
daraus sieht man R ist proportional zu 1/C
also wenn C größer wird dann wird R kleiner!
die Kapazität bei einem drehkondensator wird daher größer, da die Fläche A zunimmt. Die fläche A ist immer die Fläche des Kondensators, die eine gegenüberliegene Platte hat. Man dreht also die Flächen zu einander hin, sodass A größer wird.
C=e0* A/d also wenn A größer wird nimmt C auch zu!
gruß andi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
R4V3BROT Captain

Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 146
 |
Verfasst am: Mi Nov 11, 2009 11:15 am Titel: |
|
|
danke für die Antwort, aber irgendwie fühle ich mich dümmer wie zuvor
was ist Ueff? Also U wird ja wohl die Spannung sein, aber das eff?
Meinst du man kann das irgendwie "logisch", sprich ohne Formeln erklären?
Weil sonst lern ich ja nur die Formel, weiß aber immer noch nicht warum das so ist... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Shadowhunter91 Captain

Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 87
 |
Verfasst am: Sa Nov 14, 2009 11:49 am Titel: |
|
|
Ueff ist die Effektivspannung, kriegt man durch die mittlere Leistung:
P(mittel) = 1/T * Int(P(t)dt
--> Ueff = Wurzel(2) *Umax
Zum Verständniss:
Nimmt die Fläche zu, können sich mehr Ladungen auf den Flächen speichern, der Ladevorgang dauert also länger, es fließt länger ein Strom, bis C sperrt. Hat man jetzt Wechselspannung, so beginnt der ganze Vorgang wieder von hinten und dann wieder von neuem, wenn es jetzt in jeder halben Periode länger dauert, bis C sperrt, ist der Widerstand Xr kleiner. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |