 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fifty Captain

Anmeldungsdatum: 29.07.2008 Beiträge: 89 Wohnort: München  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alt&Neu Captain

Anmeldungsdatum: 01.05.2009 Beiträge: 604
 |
Verfasst am: Mi Okt 28, 2009 12:58 pm Titel: |
|
|
...für alle Jet-Enthusiasten muss es frustrierend sein...aber in der Tat benötigt Deutschland beim besten Willen keine 180 EF...wofür denn ??? Es würden auch weit weniger reichen, als die, die bereits beschafft sind. Für einen EF kann man mehrere NH 90 kaufen ...und die sind im Einsatzprofil, welches gefordert ist, viel notwendiger...wenn das Ding irgendwann mal richtig fliegt und Combat Ready ist. Die CH 53 Flotte ist Fix und Foxy...auch wenn es eine andere Gewichtsklasse ist, so würde der NH 90 im Lufttransportraum wenigstens etwas Entlastung bringen...unter den finanziellen Zwängen der nächsten Jahre (Stichwort Wirtschaftskrise) ist das auch bestimmt nicht das Ende der Fahnenstange, wenn kaum nach der Regierungsbildung solche Meldungen an die Öffentlichkeit gelangen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fifty Captain

Anmeldungsdatum: 29.07.2008 Beiträge: 89 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mi Okt 28, 2009 1:34 pm Titel: |
|
|
seh ich ähnlich...
das eingesparte geld könnte viel eher waffensysteme und ausrüstung investieren, was die bundeswehr im einsatz wirklich benötigt, wie z.b. ausrüstung für den Infanteristen der Zukunft oder - um in der Fliegerei zu bleiben - für Hubschrauber, die im einsatz auch wirklich benötigt werden und momentan echte mangelware sind. wird zeit, dass die luftwaffe endlich einen hubschrauber bekommt, der über den hindukusch kommt und somit das heer mit seinen CH53 die aufgabe nicht alleine bewältigen muss...
... aber ich bezweifle, dass das "gewonnene" geld in der bundeswehr bleibt. die nicht beschafften eurofighter sind sparmaßnahmen der regierung, die in diesen wirtschaftlichen zeiten auch einfach notwendig sind. und diese sparmaßnahmen betreffen nunmal auch leider den wehretat.
was man allerdings bedenken muss ist, dass dadurch auch die zahl der jetpiloten verringert werden muss. und ich denke, dass es diejenigen treffen wird, die zur zeit in der ausbildung sind oder kurz vor der ausbildung stehen. die müssten dann aufgrund der weggefallenen stellen umgeplant werden... ob es ihnen passt oder nicht. wäre ja nicht das erste mal, dass das passiert!! _________________ Hub... schrabb! schrabb! schrabb! schrabb!
Lw 100. OAL
LFF Hub, LRT09 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
--Tommy-- Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 876
 |
Verfasst am: Mi Okt 28, 2009 2:58 pm Titel: |
|
|
Ich sehe das so wie Alt&Neu.
Der Afghanistan Einsatz wird nun mal nicht hauptsächlich von der Luftwaffe getragen, sondern vom Heer. In diesem Zusammenhang fallen mir auch andere Beschaffungsprojekte ein, die beschleunigt werden müssen. Beispielsweise der EAGLE IV als gepanzertes Führungsfahrzeug, Ausbau des Systems "Infanterie der Zukunft", das immer noch nur in Teilen eingeführt ist und von der Truppe massiv kritisiert wird.
Was die Hubschrauber betrifft: Die CH53 Flotte wird ja derzeit recht fleißig modernisiert. Einige Hubschrauber dürften demnächst in der GA Version unterwegs sein, viele in der GS Version. Dennoch sollte man den Nachfolger der CH53, den HTH, nicht außen von lassen. Das Teil befindet sich noch immer nur in der Analysephase und es wird, so wie's derzeit ausschaut frühestens nächstes Jahr mit der Entwicklung begonnen. Wenn sich Eurocopter da nicht die richtigen Partner ins Boot holt (USA) und ordentlich Geld investiert wird, dann steckt das ganze Projekt am Ende genauso in der Sch**** wie Tiger und NH90.
Ich bin außerdem gespannt zu sehen, wie sich die französischen Tiger im Einsatz bewähren werden und welche Konsequenzen unser BMVg daraus ziehen wird.
Guttenberg steht vor ner ziemlich gewaltigen Aufgabe. Meiner Ansicht nach wäre es nötig, der Bundeswehr endlich einen Generalstab zu gewähren. Bestimmte Parteien würden sich zwar dagegen sträuben, aber aus finanzieller und praktischer Sicht ist dieser Schritt absolut notwendig. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scott_AT Captain

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 77
 |
Verfasst am: Do Okt 29, 2009 3:39 am Titel: |
|
|
Sollte man wirklich die EF Bestellungen runterschrauben, bzw. ein Geschwader streichen, wünsche ich jetzt schon mal allen in der Ausbildung befindlichen Kameraden viel Glück.
Was zwischen 2001-2003 in Sachen Personalführung gelaufen ist, war jedenfalls unglaublich. Damals wurde Personal für zwei Geschwader sozusagen über Nacht aus der laufenden Ausbildung genommen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
--Tommy-- Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 876
 |
Verfasst am: Do Okt 29, 2009 11:03 am Titel: |
|
|
Mit dieser Geschwaderstreichung ist es so ne Sache... Das JaBoG 33 steht ja gemäß Koalitionsplanung auf der Streichliste, weil man die dort stationierten Nuklearwaffen an die Amerikaner zurückgeben möchte.
Der springende Punkt ist aber: Die Koalition will es im Moment nur. Ob das ganze am Ende auch durchgesetzt wird, steht wieder auf nem anderen Blatt Papier. Die Amerikaner dürften da massiven Druck ausüben, dass die Waffen in Büchel verbleiben.
Mal schauen, was dabei rauskommt.
Und was die EF betrifft: Ich find das zwar richtig schade, immerhin wollte ich ja eigentlich noch nen TSK-Wechsel mit Übernahme zum BO41 anstreben, aber die Einsatzrealität diktiert nunmal den Bedarf. Und in der Hinsicht braucht man eben keine 180 EF, sondern dringend verbesserte Transportkapazitäten und Hubschrauber (wenn's nur um's Großgerät geht). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |