Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

FQ-Sim
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
spade
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.03.2009
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Di Okt 06, 2009 12:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

t3rr0rwUrM hat folgendes geschrieben:
Ja das kommt hin, soll aber zwischen den beiden Simulatoren unterschiedlich sein, aber bei 1000ft / Minute geht es wirklich fast schon an die 10°
Horizontalflug ist übrigens 0°, nicht real, aber recht einfach


Achso, dachte eigentlich auch beim Horizontalflug müsste man auf der 0° Linie liegen und nicht direkt drauf =).
Sind die Sinkraten beim Steig- und Sinkflug identisch? Natürlich vorrausgesetzt man fliegt 150kn und die Drehzahl stimmt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t3rr0rwUrM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.09.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: Di Okt 06, 2009 1:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meinst du die Sinkraten oder die die pitch attitude?
der Pitch ist beim Steigen größer als beim Sinken
_________________
386. NFF Blog -->
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
spade
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.03.2009
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Di Okt 06, 2009 1:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jojo weiß schon 1,6k, 2k und 2,4k RPM und die geschwindigkeit sollte demnach ja immer gleich bleiben, wenn es ideal läuft.
Mir gehts um die Sinkraten und darum ob sie genauso 8° bzw 10° beträgt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t3rr0rwUrM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.09.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: Di Okt 06, 2009 1:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß immernoch nicht was du meinst
Die Sinkraten sind 1000ft / min
Die pitch liegt beim Steigen circa bei 10° und beim Sinken circa bei 7°
Hab ich die Frage damit beantwortet?
_________________
386. NFF Blog -->
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
spade
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.03.2009
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Di Okt 06, 2009 1:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

t3rr0rwUrM hat folgendes geschrieben:
Ich weiß immernoch nicht was du meinst
Die Sinkraten sind 1000ft / min
Die pitch liegt beim Steigen circa bei 10° und beim Sinken circa bei 7°
Hab ich die Frage damit beantwortet?


Ja super das wollte ich wissen, danke =)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cool Hand Luke
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2008
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: Mo Nov 09, 2009 1:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In der FQ kommen meines Wissens mehrere Kurven hintereinander. Wie soll man da den Merkzeiger einstellen? Ich finde es eher störend als hilfreich, wenn ich im Kurvenflug den Zeiger schon für die nächste Kurve einstellen muss und ich nichtmal die alte Kurve voll geflogen bin. Das kann aber natürlich auch an der Knopfsteuerung von Skytest liegen, die gefällt mir nicht Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t3rr0rwUrM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.09.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: Mo Nov 09, 2009 2:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das stimmt ja so auch nicht. Du fliegst ja "Kurve" - "Gerade" - "Kurve". Es können zwar zwei Geraden aufeinander folgen, aber nicht zwei Kurven, weshalb du den Heading-Bug erst auf der Geraden zum nächsten Kurs stellst.
Gruß
Wurm
_________________
386. NFF Blog -->
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Blablubb99
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.10.2009
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: Mo Nov 09, 2009 2:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die einzige Möglichkeit in der es 2 Kurven nacheinander gibt ist die Verfahrenskurve, dabei den Headingbug auf die endgültig neue Route setzten.

Kleiner Tip noch dazu:
Reitzt die 80° nicht komplett aus, sondern leitet die Kurve schon so nach 70° aus, sonst schießt ihr drüber hinweg Wink


Zuletzt bearbeitet von Blablubb99 am Mo Dez 14, 2009 2:48 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cool Hand Luke
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2008
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: Mo Nov 09, 2009 3:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gut, das macht die Sache doch deutlich einfacher Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maxg
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2009
Beiträge: 75
Wohnort: Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: Di Dez 22, 2009 12:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Leute,

Ich wollte jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen, deswegen stelle ich meine Fragen mal hier: Ich wollte mal fragen, ob jemand vlt. noch ein paar gute selbstgebastelte Simulatorkurse hat die er hochladen kann und was würdet ihr schätzen wie lange dauert es durchschnittlich in der Fq einen Kurs komplett abzufliegen ???


Viele Grüße

Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Cool Hand Luke
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2008
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: Di Dez 22, 2009 2:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die reine Flugzeit beträgt etwa 6-9 Minuten pro Kurs.
Kurse kannst du dir sehr einfach selbst basteln. Reih einfach zufällig mehrere Kurselemente aneinander, aber achte darauf, dass nach jeder Kurve immer eine Gerade kommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Foxtrott.Mike
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 59

BeitragVerfasst am: Do Feb 18, 2010 7:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich wollt mal fragen wie träge die Instrumente im FQ-Sim sind. Soweit ich weiß ist es ja im Flugzeug so dass nur die Kreiselinstrumente wirklich sofort die richtigen Werte anzeigen während alle anderen träge sind. Somit könnte man sich ja im FQ Sim nur auf Horizont und Kompass verlassen. Ist das so oder wird das vernachlässigt?

Denn wenn man beispielsweise einen Steigflug mit 1000ft/min einleiten will und sich dabei am Vario orientiert, würde man ja immer über die gewünschte Steigrate hinausschießen.

Danke für eure Antworten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15  Weiter
Seite 11 von 15

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group