Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lasst euch keine Angst aufzwingen! - FQ 22. und 23.04.2009
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-FQ/FU
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Max L.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 737
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: So Mai 03, 2009 10:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey du...

welcher warst du? Der Mützen- oder der Bayernjunge? Wink
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen BU. Wie lief es bei den anderen?

Mit nie aufgeben meinte ich vor allem, dass man weiter machen soll, wenn man denkt, es wäre schlecht gewesen. Man weiß nicht, was das DLR will. Evtl. hast du alles richtig gemacht, und denkst, es war alles falsch. Wink

Viel Glück für die FQ. Und danke, dass du nicht an mir zweifelst, ich werd's den Personalern sagen. Wink

Lieben Gruß!
Max
_________________
Gruß! Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lotnik
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 13.04.2009
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Mi Mai 06, 2009 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Max,

war der Bayernjunge Wink Hat man das so stark gemerkt? Aber der Mützenjunge hat gestern endlich seinen Brief bekommen, dass er auch bestanden hat. Die Dame hats leider nicht geschafft.
Hät noch eine Frage: Hast du bei deiner FQ welche aus der BU getroffen oder sind die FQs beliebig zusammengewürfelt?

Mfg
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max L.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 737
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Mi Mai 06, 2009 8:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das hört man. Wink Es reichen ja Nuancen eines Dialekts, um die Herkunft zu identifizieren. Aber du sprichst schon gut bayrisch. Ich mache gerade ein Praktikum in Bad Tölz. Wenn du in der Nähe bist.... Wink

Also nein, ich habe keinen aus meiner BU getroffen. Es kannte sich auch keiner aus der BU. Glaube ich. Bei mir lag es aber auch daran, dass ich meine FQ-Unterlagen erst ca. 2 Monate nach der BU abgesandt habe. Ansonsten ist es glaube ich Zufall.

LG
Max
_________________
Gruß! Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sarahb
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: So Sep 27, 2009 10:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Dein Bericht ist zwar schon ein paar Monate her aber ich hätte trotzdem zwei Fragen:

Erst mal danke für einen so tollen Erfahrungsbericht. Es macht Mut, wenn Leute, die es nicht geschafft haben, die Lufthansa nicht auseinandernehmen sondern ehrlich sagen, dass es zu schaffen ist und so viele nützliche Tips geben. Da hört man immer so schlimme Sachen und das macht schon Angst. Dass die Besteher fast nur gutes berichten können ist ja klar...

1. Immer wieder hört man, dass es unnötig ist, ein Vorbereitungsseminar zu besuchen. Ich finde auch, dass es nicht unbedingt nötig ist in Bezug auf das Gespräch, Gruppenspiele und Streitgespräch (dazu sind Freunde und Verwandte da mit denen man soetwas durchspielen kann), denn wie Du schon gesagt hast muß man sich selber treu bleiben und sollte sich nicht verbiegen. Erstens weil man ja als man selber zur Lufthansa passen soll und nicht als eine gespielte Persönlichkeit und zweitens weil die Psychologen das eh durchschauen würden. Bei mir ist es nur so, dass ich wenn ich richtig aufgeregt bin und weiß, dass es um was geht schnell mal ein richtiges Panikblackout bekommen kann. Das meine ich in Bezug auf den Simulator und das Strassenbeladen. Ein Seminar würde mir die Sicherheit geben etwas in dieser Art schonmal durchlebt zu haben. Dass es im Seminar nicht die identischen Geräte sein werden ist mir bewußt aber es wäre für mich kein absolutes Neuland. Ich möchte damit nicht erreichen, dass ich bei der FQ alles perfekt meistere und damit vielleicht den Eindruck erwecke trainiert zu sein sondern lediglich ein kleines Sicherheitsgefühl, diese Herauforderung schonmal durchgespielt zu haben.
Nunist es so, dass bestimmt die Frage fallen könnte: Haben sie ein Seminar besucht? Ich würde NIEMALS lügen was dies betrifft. Sehen die das als einen Minuspunkt oder sind die sich schon bewußt, dass es kaum noch Bewerber gibt, die nicht durch ein Seminar vorbereitet sind?

2. Wie stehen die im Gespräch dazu, wenn man sich wirklich über die Nachteile des Berufes bewußt ist? Der Pilotenberuf ist mein großer Lebenstraum, trotzdem verschließe ich meine Augen nicht vor den Fakten, dass es auch Nachteile gibt. Die gehören für mich dazu und es gibt wohl kaum einen Beruf in dem ALLES perfekt ist. Nur wollen die eher hören: Für mich gibt es keine Nachteile. Das würde ich als sehr naiv sehen und unreif. Aber es ist schon ein hartes Stück um eine Ausbildung zu kämpfen und vor dem Auswahlkomitee dann plötzlich negative Aspekte anzubringen?

Da fällt mir noch ein dritte Frage ein:
Thema Frauen im Pilotenberuf. Ich komme nicht aus der Schule sondern ausm Studium und bin demnach schon etwas älter. Da würde bei mir sicher die Frage kommen wie es mit Familie etc aussieht. Natürlich will ich mal Familie haben aber darüber denke ich gar nicht nach bisher und schon gar nicht wenn ich die Möglichkeit auf einen Ausbildungsplatz bei der LH hätte. Dafür ist immer noch Zeit aber erst mal gibt es in meinem Leben ganz andere Prioritäten. Ich weiß, dass das für Dich als Mann kein Thema gewesen sein wird Wink aber hast Du den Eindruck gewinnen können oder von anderen Bewerbern gehört wie das Komitee in dieser Hinsicht denkt?

Vielen Dank und liebe Grüße,

Sar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blackeagle013
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2007
Beiträge: 452
Wohnort: nähe LOXZ

BeitragVerfasst am: So Sep 27, 2009 3:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sarahb hat folgendes geschrieben:
Hi!

Ich würde NIEMALS lügen was dies betrifft. Sehen die das als einen Minuspunkt oder sind die sich schon bewußt, dass es kaum noch Bewerber gibt, die nicht durch ein Seminar vorbereitet sind?

2. Wie stehen die im Gespräch dazu, wenn man sich wirklich über die Nachteile des Berufes bewußt ist? Der Pilotenberuf ist mein großer Lebenstraum, trotzdem verschließe ich meine Augen nicht vor den Fakten, dass es auch Nachteile gibt. Die gehören für mich dazu und es gibt wohl kaum einen Beruf in dem ALLES perfekt ist. Nur wollen die eher hören: Für mich gibt es keine Nachteile. Das würde ich als sehr naiv sehen und unreif. Aber es ist schon ein hartes Stück um eine Ausbildung zu kämpfen und vor dem Auswahlkomitee dann plötzlich negative Aspekte anzubringen?

Da fällt mir noch ein dritte Frage ein:
Thema Frauen im Pilotenberuf. Ich komme nicht aus der Schule sondern ausm Studium und bin demnach schon etwas älter. Da würde bei mir sicher die Frage kommen wie es mit Familie etc aussieht. Natürlich will ich mal Familie haben aber darüber denke ich gar nicht nach bisher und schon gar nicht wenn ich die Möglichkeit auf einen Ausbildungsplatz bei der LH hätte. Dafür ist immer noch Zeit aber erst mal gibt es in meinem Leben ganz andere Prioritäten. Ich weiß, dass das für Dich als Mann kein Thema gewesen sein wird Wink aber hast Du den Eindruck gewinnen können oder von anderen Bewerbern gehört wie das Komitee in dieser Hinsicht denkt?

Vielen Dank und liebe Grüße,

Sar


Hello;

ich bin zwar nicht Max, aber ich bin jetzt einfach mal so frech dir zu Antworten Wink :

Zu deiner ersten Frage: die Beurteilung hängt sehr stark von deiner Argumentation ab. Zum Einen zeigt ein Seminar, dass du sehr motiviert bist und bestens vorbereitet zur FQ kommen willst. Wer sonst würde so viel Geld für ein Seminar ausgeben? Zum Anderen wird bei der Beurteilung höchst wahrscheinlich mehr von dir erwartet als von nicht komerziell vorbereiteten Bewerbern.

zu 2.)
Du bist da schon auf dem richtigen Weg. Mann sollte sich sehr wohl über die Nachteile im klaren sein, bevor man sich um den Job bewirbt. (Das ist ürigens bei allen Berufen von Vorteil; nicht nur beim Piloten).
Aber eigentlich läufts wieder auf das Selbe wie bei 1. hinaus: selbst wenn für dich alles perfekt scheint und du keine Nachteile am Pilotenberuf siehst ist das auch OK solange du das der Kommision glaubhaft vermitteln kannst.

Familienplanung neben dem Pilotendasein (3.) finde ich schon in Ordnung. Das zeigt, dass du noch andere Ziele neben deinem Traumberuf verfolgst und dich nicht in einer Idee verrannt hast.
Wie das während der aktiven Zeit mit Karenz oder dergleichen aussieht kann ich dir allerdings nicht beantworten.

lg
_________________
Swiss:

Stufe 0 - 09.05. [x] (Bewerbung)
Stufe I - 25.06. [x] (Leistungstests)
Stufe 2 -28.08. [X] (Gruppenübung)
Stufe 3 -06.09. [fail] (Apparatetest)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: So Sep 27, 2009 9:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

blackeagle013 hat folgendes geschrieben:
Zum Anderen wird bei der Beurteilung höchst wahrscheinlich mehr von dir erwartet als von nicht komerziell vorbereiteten Bewerbern.


Und was wird von einem mehr erwartet? Der SIM ist immer gleich, egal ob Seminar oder nicht. Bei den Gruppenspielen und dem Streitgespräch wird ja wohl auch nicht mehr erwartet, nur weil man ein Seminar belegt hat. Da wird nämllich eher auf den Charackter geschaut, und den kann man nicht wirklich durch ein Seminar verändern. Der DCT ist meines Wissens nach auch immer gleich.

Also: Wo wird von einem Seminar-Absolventen mehr erwartet?
Und das soll jetzt auch keine Pro/Contra Seminar-Diskussion starten!
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
FlightKid
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.07.2009
Beiträge: 203
Wohnort: Siebengebirge

BeitragVerfasst am: So Sep 27, 2009 9:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Auron"]
blackeagle013 hat folgendes geschrieben:

Also: Wo wird von einem Seminar-Absolventen mehr erwartet?!


z.B. im Interview, wobei da sich die frage stellt wie sich das "mehr" äußert, aber ich könnt mir vorstellen dass da dann drauf geschaut wird wie selbstsicher/nervös jmd ist oder so.
_________________
Wenn dir das Wasser bis zum Hals reicht lass den Kopf nicht hängen Wink

BU - 26/27. Januar 2010
FQ - 19/20. Juli 2010 Sad

jetzt kommt Plan B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ju02
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2009
Beiträge: 319
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mo Sep 28, 2009 12:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das wird mit Sicherheit grundsätzlich im Interview überprüft! Seminar hin oder her. Wink
_________________
Im Raumfahrtzeitalter wird der Mensch in der Lage sein, in zwei Stunden um die Welt zu fliegen - eine Stunde Flugzeit und eine Stunde Anfahrt zum Flughafen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blackeagle013
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2007
Beiträge: 452
Wohnort: nähe LOXZ

BeitragVerfasst am: Mo Sep 28, 2009 10:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Auron hat folgendes geschrieben:
blackeagle013 hat folgendes geschrieben:
Zum Anderen wird bei der Beurteilung höchst wahrscheinlich mehr von dir erwartet als von nicht komerziell vorbereiteten Bewerbern.


Und was wird von einem mehr erwartet? Der SIM ist immer gleich, egal ob Seminar oder nicht. Bei den Gruppenspielen und dem Streitgespräch wird ja wohl auch nicht mehr erwartet, nur weil man ein Seminar belegt hat. Da wird nämllich eher auf den Charackter geschaut, und den kann man nicht wirklich durch ein Seminar verändern. Der DCT ist meines Wissens nach auch immer gleich.

Also: Wo wird von einem Seminar-Absolventen mehr erwartet?
Und das soll jetzt auch keine Pro/Contra Seminar-Diskussion starten!


Natürlich ist der SIM immer gleich. Aber die Leistung der Bewerber im SIM ist logischerweise nicht immer gleich. Und erfahrungsgemäß stellen sich Vorbereitete im SIM besser an als Bewerber, die zum ersten Mal in so einem Ding sitzen. Das wird natürlich berücksichtigt. Genauso verhällt es sich beim DCT.
Und zum Thema Charakter verändern: es ist sicher nicht möglich innerhalb einer Woche den Charakter von jemandem zu verändern. Allerdings wird bei Seminaren sehr gerne geraten, dass man sich in bestimmten Situationen den Empfehlungen entsprechend verhalten soll. Und dann ist man ziehmlich schnell im Bereich de "Rolle spielens". Und das sieht kein Psychologe gern.

Die wichtigsten Ratschläge für die FQ sind denke ich:
Ruhig bleiben;
über sich Selbst bescheid wissen (Stärken/Schwächen);
über seine Entscheidung bescheid wissen (warum Pilot?/warum LH?);
und gaaanz wichtig: authentisch sein

just my 2 cents

lg
_________________
Swiss:

Stufe 0 - 09.05. [x] (Bewerbung)
Stufe I - 25.06. [x] (Leistungstests)
Stufe 2 -28.08. [X] (Gruppenübung)
Stufe 3 -06.09. [fail] (Apparatetest)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: Mo Sep 28, 2009 11:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

blackeagle013 hat folgendes geschrieben:
Die wichtigsten Ratschläge für die FQ sind denke ich:
Ruhig bleiben;
über sich Selbst bescheid wissen (Stärken/Schwächen);
über seine Entscheidung bescheid wissen (warum Pilot?/warum LH?);
und gaaanz wichtig: authentisch sein

Denke ich auch, definitiv.

Der Vorteil eines Seminares ist meiner Meinung nach, dass man dadurch zum einen sich eine Woche intensiv mit dem Thema beschäftigt und sich insgesamt gut vorbereietet fühlt, wodurch man vllt ruhiger an die Sache rangeht, zB auch im Sim. Außerdem ist es schön mit anderen Leuten in Kontakt zu kommen, die sich für das gleiche interessieren, den gleichen Traum haben.

Ergo hilft das Seminar vor allem ruhig zu bleiben. Zum Teil kann man sich das auch durch die Informationsberichte hier im Forum, wie zB diesem reinholen.

Sicherlich schaffen viele das Seminar auch ohne Seminar, bzw würden es auch ohne schaffen. Aber eine Hilfe ist es sicherlich schon.

Im Endeffekt muss das jeder selbst wissen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Mo Sep 28, 2009 6:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Okay blackeagle, was die Rolle des Charackters verändern und so angeht stimme ich dir voll zu.
Aber beim SIM oder DCT die Leute anders zu bewerten, nur weil sie ein Seminar gebucht hätten ist in meinen Augen unfair. Ich unterstelle dir auch nicht dass das falsche Informationen sind, aber ich glaube es nicht. Bei der Lufthansa wird immer gesagt dass alle Leute gleich behandelt werden und es denen letztenendes nicht interessiert wer ein Seminar gemacht hat oder nicht. Da würde es schlecht reinpassen, wenn die Ergebnisse von den Prüfern durch ein Seminar beeinflusst werden oder nicht.
Denn jedem steht es frei wie er sich vorbereiten will und wie er es macht.

Wie gesagt, ich kann es mir nicht vorstellen dass es so ist.
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
sarahb
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Mo Sep 28, 2009 7:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke auch nicht, dass in dieser Hinsicht unterschiedlich bewertet wird. Schon alleine deswegen, weil es darauf ankommt, dass die Teilnehmer in der Lage sind mit etwas Übung diese Tests zu schaffen. Daher gibt es ja auch eine Vorbereitungszeit und es werden keine Wunderkinder erwartet sondern solche mit Potential gesucht. Wer also den Sim schafft, schafft ihn mit oder ohne Seminar auch vor Ort. Es gibt nur Sicherheit und nimmt die Aufregung-was mir entgegenkommen würde-und deshalb finde ich es ok wenn sich jemand zu einer Vorbereitung dieser Art entscheidet. Denn oft ist es bei der vielen Aufregung nicht das Können das fehlt, sondern es prasselt alles auf einen ein und dann kann es helfen solch einen Test in ähnlicher Weise schonmal gehabt zu haben und nicht eine ganz neue Situation vor sich zu haben. Wer damit gar nicht klar kommt, den würde viel Vorbereitung nur dazu verhelfen auf Biegen und Brechen durchzukommen und das fällt dann eh auf.
Noch ein Nachtrag:
Ich habe gerade eben unter einem anderen Thema gelesen, dass es Auswahlkapitäne gibt, die kommerziell vorbereitete FQ Teilnehmer grundsätzlich durchfallen lassen! Ich glaube da zwar nicht dran aber irgendwie mußte ich das mal anbringen und bin sehr gespannt was es dazu zu sagen gibt!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-FQ/FU Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group