Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fokker 100 - Notlandung in Stuttgart - 14.9.09
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Sep 16, 2009 9:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe nichts gegen die Fokker, ist ein gutes Flugzeug.

Für die Entscheidung ob das Flugzeug repariert wird, spielt das aber keine Rolle - da geht es nur um den Zeitwert des Flugzeugs und die Reparaturkosten. Dadurch das die Flugzeuge nicht besonders beliebt sind, ist der Zeitwert recht klein und damit reicht schon ein kleinerer Schaden für einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Aber wie gesagt, ist aus der Ferne schwer zu sagen - man wird sehen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyRex
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 19.03.2009
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Do Sep 17, 2009 7:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Ich habe nichts gegen die Fokker, ist ein gutes Flugzeug.

Für die Entscheidung ob das Flugzeug repariert wird, spielt das aber keine Rolle - da geht es nur um den Zeitwert des Flugzeugs und die Reparaturkosten. Dadurch das die Flugzeuge nicht besonders beliebt sind, ist der Zeitwert recht klein und damit reicht schon ein kleinerer Schaden für einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Aber wie gesagt, ist aus der Ferne schwer zu sagen - man wird sehen.

Gruß, Marcus


Zudem wird man nur schwer erfahren, was die Versicherung zahlt. Denn wenn die Wartung gepfuscht hätte, dann sind die Versichert. Und dann rechnet sich vielleicht auch wieder eine Reparatur?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D-EEOP
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.05.2006
Beiträge: 390
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Do Sep 17, 2009 9:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hab eben noch was in der Stuttgartre Zeitung gelesen.
Die Ermittler der BFU sind zu der Erkenntnis gekommen, dass das Innenleben eines Ventils gebrochen ist und die Leitung verstopft hat. Deswegen sei das Fahrwerk nicht heraus gekommen.
Wie das passieren konnte, und warum auch das Notsystem versagth at, dazu gibt es noch keine Erkenntnisse.
_________________
Mein Youtube-Channel

Mein Blog Last update: 10.07.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Fr Sep 18, 2009 9:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich gehe mal davon aus, dass das flugzeug nicht repariert wird. bei einem ähnlichen fall (aua notlandung in bzw vor münchen) wurde das nicht mehr gemacht. abgesehen davon hat zb tyrolean um gesamt 8 millionen euro einen stillgelegte fokker 100 gekauft und saniert.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Sep 18, 2009 10:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Welches Notsystem soll es den bitte bei der Fokker geben?
Alternate gear extension?

Konnte ja nicht funktionieren, da der Hydraulikdruck sich nicht abgebaut hat und demnach auch das alternate gear extension nicht funktioniert hat.
Nach oben
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Fr Sep 18, 2009 11:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:
ich gehe mal davon aus, dass das flugzeug nicht repariert wird. bei einem ähnlichen fall (aua notlandung in bzw vor münchen) wurde das nicht mehr gemacht. abgesehen davon hat zb tyrolean um gesamt 8 millionen euro einen stillgelegte fokker 100 gekauft und saniert.

Reparieren hat den Vorteil keinen Totalverlust in den Büchern stehen zu haben ... time will tell.
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Sep 18, 2009 11:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Domte hat folgendes geschrieben:
tankman hat folgendes geschrieben:
ich gehe mal davon aus, dass das flugzeug nicht repariert wird. bei einem ähnlichen fall (aua notlandung in bzw vor münchen) wurde das nicht mehr gemacht. abgesehen davon hat zb tyrolean um gesamt 8 millionen euro einen stillgelegte fokker 100 gekauft und saniert.

Reparieren hat den Vorteil keinen Totalverlust in den Büchern stehen zu haben ... time will tell.


Na ja, Contact Air ist nicht Quantas ...

Die haben das mindestens schon einmal gemacht (747-400).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Sep 18, 2009 11:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Und bei der AUA Notlandung war das Flugzeug auf dem Acker fast komplett unbeschädigt - kostet aber trotzdem irrsinnig viel Geld so was zu reparieren.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D-EEOP
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.05.2006
Beiträge: 390
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Sa Sep 19, 2009 6:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aNd hat folgendes geschrieben:
Welches Notsystem soll es den bitte bei der Fokker geben?
Alternate gear extension?

Konnte ja nicht funktionieren, da der Hydraulikdruck sich nicht abgebaut hat und demnach auch das alternate gear extension nicht funktioniert hat.


Keine Ahnung, ich kenn die Systeme von dem Ding net und in den LHT Hangar hab ic hauch net rein gedurft.
Ich hab nur das wieder gegeben, was ich gelesen hatte.
Aber jetzt wo du's sagst, macht das für mich auch keinen Sinn mehr.
In der Zeitung stand irgendwas ziemlich verqueres. Muss das nochmal genauer nachlesen.
_________________
Mein Youtube-Channel

Mein Blog Last update: 10.07.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CID
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.09.2009
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Sa Sep 19, 2009 10:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Und bei der AUA Notlandung war das Flugzeug auf dem Acker fast komplett unbeschädigt - kostet aber trotzdem irrsinnig viel Geld so was zu reparieren.

Gruß, Marcus


Hi,

dass es irrsinnig viel Geld kostet einen kompletten Flieger zu überprüfen ist eigentlich schon klar, weil im Gegensatz zu einer schnurgraden und glatten Landebahn, ist ein Acker leider nicht so gnädig... Wie wir alle wissen ist ein Acker meistens ziemlich hügelig und ungeichmäßig. Diese Hügel wirken natürlich bei der Landung auf den Flugzeugrumpft und stauchen diesen. Ich weiß leider nicht ob der Flieger in dem Fall mit ausgefahrenem Fahrwerk geflogen ist, ich schätze aber mal nicht, weil das Selbige bei der Landung eh abgerissen wäre. Somit ist wohl das Flugzeug absolut ungefedert auf den Boden aufgekommen und durch das Rutschen auf dem Acker wirken die Unebenheiten des Ackers extrem auf den Rumpf.(Oder, mal für unsere "GTI-Freunde", Kopfsteinpflaster ohne Federung) Darf man sich also als böse Kaltverformung vorstellen, als wenn man mit einem Auto gegen einen Baum fährt. Die ganze Autokarrosserie verbiegt sich durch den Aufprall. So auch bei dem Flugzeug. Um die Ausmaße dieser Stauchung abzumessen, da man den Flieger unter Umständen sogar mit Röntgenstrahlen oder Ultraschall untersuchen muss, und so ein Flieger ist nicht klein, kostet das schon ne Stange. Schließlich geht es ja auch um die Sicherheit, denn durch den ständigen Druckunterschied in der Kabine, können sich einfacher Haarrisse bilden. Und ich denke, wir wissen alle, welche Folgen solche Risse haben könnten. Tut mir leid wenn ich mich jetzt weit aus dem Fenster lehne, aber ich will auch mal auf dicke Hose machen^^

Liebe Grüße

Die Fliegerhexe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: So Sep 20, 2009 9:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

servus hex, servus alle!

also mit der reperatur habe ich auch so meine zweifel. möglich ist natürlich alles - und gesehen habe ich den rumpf natürlich nicht - aber was ich gesehen habe, ist das unheimlich riiiesige loch im rumpf der tupolev in tessaloniki.
die hatten wohl vergessen das fahrwerk auszufahren..... (beim ersten versuch Wink
sind also lang nicht so lang über die bahn geschlittert wie hier in str passiert.
leider habe ich auf der suche nach fotos im netz nix brauchbares gefunden - steht man nämlich nur vor dem flieger (auch wenn man nah dran ist wie bei den airliners photos) sieht man auch nix. bückt man sich aber, bleibt einem die spucke weg.
da klafft ein riiiesengroßes loch vom wheel well 3-5 meter nach hinten - über die gesamte rumpfbreite.
malev hat nicht repariert....
war der flug 262 glaub ich.

grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baddi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.08.2008
Beiträge: 602

BeitragVerfasst am: Sa Okt 03, 2009 2:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

xxx

Zuletzt bearbeitet von baddi am Fr Aug 12, 2011 5:20 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group