 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
discus2b Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 10.09.2009 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Fr Sep 11, 2009 8:32 am Titel: ATPL mit 30-jahren? |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wollte mal die eine Frage in die Runde schmeißen.
Bevor ich das mache hier ein paar Eckdaten zu mir. Ich (30) bin leidenschaftlicher Segelflieger (PPL-C, PPL-B) mit UL-Schein und würde von mir behaupten, dass ich für einen Freizeitflieger sehr viel in der Luft bin und ordentlich Strecke mache. Den Segelflugsport betreibe ich schon seit ich 14-Jahre alt bin.
Nach einer kaufmännischen Lehre hat sich das BWL-Studium ergeben, das ich natürlich auch abgeschlossen habe. Nun arbeite ich schon seit 2,5 Jahren als Berater für eine Unternehmensberatung in verschiedenen Projekten in diversen Städten in Europa und verdiene eigentlich ganz ordentlich. Bis hierhin alles OK!
Das Problem ist ich bin nicht zufrieden damit und es stellt sich immer mehr heraus, dass dieser Job nicht das ist, was ich bis zur Rente machen möchte und ich auf dem vollkommen falschen Pferd sitze. Denn ich wollte schon immer eigentlich „nur fliegen“!
Ich habe mich vor dem Studium, vor der hohen finanziellen Belastung gefürchtet. Zu allem übel hatten damals in meinem Verein zwei Vereinskollegen grade Ihren ATPL abgeschlossen und nach 1 Jahr immer noch keinen Job gefunden. Da habe ich mich für das Studium entschieden.
Jetzt meine Frage bzw. Einschätzung
Lohnt es sich für mich, mit meinen 30-jahren, noch den ATPL zu machen und wie sind die Jobaussichten als Quereinsteiger??
Natürlich habe ich auch diese Links gesehen:
Für Piloten wird es eng auf dem Arbeitsmarkt
http://www.faz.net/s/RubC43EEA6BF57E4A09925C1D802785495A/Doc~EAD24A95EBFBB4B9188CA8AF17F60A46F~ATpl~Ecommon~Scontent.html |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Fr Sep 11, 2009 9:51 am Titel: Re: ATPL mit 30-jahren? |
|
|
| discus2b hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wollte mal die eine Frage in die Runde schmeißen.
Bevor ich das mache hier ein paar Eckdaten zu mir. Ich (30) bin leidenschaftlicher Segelflieger (PPL-C, PPL-B) mit UL-Schein und würde von mir behaupten, dass ich für einen Freizeitflieger sehr viel in der Luft bin und ordentlich Strecke mache. Den Segelflugsport betreibe ich schon seit ich 14-Jahre alt bin.
Nach einer kaufmännischen Lehre hat sich das BWL-Studium ergeben, das ich natürlich auch abgeschlossen habe. Nun arbeite ich schon seit 2,5 Jahren als Berater für eine Unternehmensberatung in verschiedenen Projekten in diversen Städten in Europa und verdiene eigentlich ganz ordentlich. Bis hierhin alles OK!
Das Problem ist ich bin nicht zufrieden damit und es stellt sich immer mehr heraus, dass dieser Job nicht das ist, was ich bis zur Rente machen möchte und ich auf dem vollkommen falschen Pferd sitze. Denn ich wollte schon immer eigentlich „nur fliegen“!
Ich habe mich vor dem Studium, vor der hohen finanziellen Belastung gefürchtet. Zu allem übel hatten damals in meinem Verein zwei Vereinskollegen grade Ihren ATPL abgeschlossen und nach 1 Jahr immer noch keinen Job gefunden. Da habe ich mich für das Studium entschieden.
Jetzt meine Frage bzw. Einschätzung
Lohnt es sich für mich, mit meinen 30-jahren, noch den ATPL zu machen und wie sind die Jobaussichten als Quereinsteiger??
Natürlich habe ich auch diese Links gesehen:
Für Piloten wird es eng auf dem Arbeitsmarkt
http://www.faz.net/s/RubC43EEA6BF57E4A09925C1D802785495A/Doc~EAD24A95EBFBB4B9188CA8AF17F60A46F~ATpl~Ecommon~Scontent.html |
Moin Discus,
generell kann man sagen, dass es sich auf jeden Fall lohnt mal bei den ab initio Selektionen teilzunehmen und zu schauen ob eine Airline dich sponsern will ... Details zu den Bedingungen kannst du hier unter dem Stichwort ab initio (Suchfunktion) oder auf den Airline spezifischen Seiten erfahren (Alter / Schulbildung / Augengrenzwerte ...).
Wenn du eine ab initio Ausbildung aus privater Hand machen willst, würde ich dir davon abraten ... zuviel Risiko und Verlust des Jobs.
Eine andere Möglichkeit wäre die modulare Ausbildung welche sich an dem freiem Terminkalender orientieren kann .
Die Arbeitsplatzsituation wird hier auch gerne mit dem Schweinezyklus beschrieben ... aber nach jedem Tiel kommt auch wieder ein Hoch ...
Jedoch ist es realistisch, dass es nicht alle in das Cockpit schaffen.
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Sa Sep 12, 2009 7:18 pm Titel: |
|
|
mal anders formuliert:
-> lohnt es sich, den urtraum der menschheit für dich wahr werden zu lassen?
klaro, wenn du kerosin im blut hast, was hält dich auf der strasse / im büro?
-> lohnt es sich finanziell?
wenn du reich werden willst, werd bänker oder krimineller oder politiker - das wären nur 3 beispiele wie es wesentlich schneller geht. die liste wär aber noch lang
und es gibt auch noch jobs bei denen du bwl und atpl kombinieren kannst. wenn du es schlau anstellst, kreierst deinen eigenen job und vielleicht auch noch ein paar für uns fliegerkollegen. _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Machakuza89 Gast
 |
Verfasst am: So Sep 13, 2009 3:41 pm Titel: Re: ATPL mit 30-jahren? |
|
|
| Domte hat folgendes geschrieben: |
Wenn du eine ab initio Ausbildung aus privater Hand machen willst, würde ich dir davon abraten ... zuviel Risiko und Verlust des Jobs.
Gruß
Dom |
Kannst du dann bitte auch mal erläutern, wie du darauf kommst?
Gruß Machakuza |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: So Sep 13, 2009 5:49 pm Titel: Re: ATPL mit 30-jahren? |
|
|
| Machakuza89 hat folgendes geschrieben: | | Domte hat folgendes geschrieben: |
Wenn du eine ab initio Ausbildung aus privater Hand machen willst, würde ich dir davon abraten ... zuviel Risiko und Verlust des Jobs.
Gruß
Dom |
Kannst du dann bitte auch mal erläutern, wie du darauf kommst?
Gruß Machakuza |
Moin,
ziemlich simple Rechnung.
Wenn man einen festen Job hatte und dann eine ab initio Ausbildung, sprich eine Vollzeitausbildung anfängt dann muss man sein sicheres Standbein aufgeben. Bei einer modularen Ausbildung erhält man sich sein Standbein, muss sich im besten Fall nicht verschulden und kann den Job aufgeben wenn man einen Cockpitjob annehmen.
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Machakuza89 Gast
 |
Verfasst am: So Sep 13, 2009 6:28 pm Titel: |
|
|
ok aber wo liegt das problem dabei, seinen alten job aufzugeben? Es ist ja nicht so, dass man nie wieder in einen ähnlichen beruf reinkommt, wenn man da gekündigt hat. Vorrausgesetzt ist natürlich, dass man sich genug geld angespart hat, um sich die ausbildung und sein leben zu finanzieren. Ich geb' dir völlig recht dabei, dass man sich das mehrmals überlegen sollte, seinen "sicheren" job zu kündigen aber das muss dann jeder selbst entscheiden. Und zur modularen ausbildung: das hört sich immer so schön an aber in der praxis ist das was ganz anderes, neben seinem beruf noch so eine anforderne ausbildung zu machen. Da kommt es schon eher auf die person an, sich nach einem anstregenden arbeitstag um sechs uhr nochmal hinzusetzen und zu lernen. Ist ja nicht jedermanns sache.
Gruß Machakuza |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aviatorHH NFFler


Anmeldungsdatum: 31.08.2007 Beiträge: 24 Wohnort: Hamburg  |
Verfasst am: So Sep 13, 2009 8:03 pm Titel: |
|
|
Wenn Du es wirklich willst, wirst Du das 'Wie' immer finden!
Es geht auch älter. Ein Freund von mir hat mit 47(!) noch seine ATPL
gemacht und hatte drei Monate später in der G/A auf CJ einen Job
bekommen.
Ich selbst bin 34, habe dieses Jahr meine ATPL gemacht und stehe
mittlerweile bei Air Berlin auf der Warteliste. Meine Ausbildung habe
ich nebenberuflich gemacht.
Also, worauf wartes Du?
Alles Gute! _________________ AB A320  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Machakuza89 Gast
 |
Verfasst am: So Sep 13, 2009 9:05 pm Titel: |
|
|
| schöner beitrag der wieder zeigt, dass man auch umwege auf dem weg ins cockpit beschreiten kann! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
helge610 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.05.2009 Beiträge: 5 Wohnort: HAM  |
Verfasst am: Mo Sep 14, 2009 10:25 am Titel: |
|
|
Vielleicht macht dir das Mut:
Ich bin 33, Betriebswirt und hatte einen gut bezahlten Büro-Job. Ich habe gekündigt um mir den Traum vom fliegen zu verwirklichen und mache jetzt den ATPL!
Eine fundierte BWL-Ausblidung/Studium ist mit Sicherheit eine gute Rückversicherung falls es mit dem Fliegen nicht klappt. Schließlich ist es ja, wie schon von den Kollegen erwähnt, keine Einbahnstraße. Auch in Krisenenzeiten werden gute Leute immer gesucht.
Ich finde das Riskio überschaubar und habe mit dem Fliegen angefangen.
Worauf wartest Du? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sukram Captain

Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 136 Wohnort: 4km westlich von EDLO  |
Verfasst am: Di Sep 15, 2009 6:38 am Titel: |
|
|
Es freut mich zu hören, dass auch ältere Leute noch drüber nachdenken anzufangen und es letztendlich auch wirklich tun. Ich bin ja auch immernoch ein bisschen am zögern, freue mich beim Lesen dieses Threads aber, dass ich erst 26 bin bzw. in Kürze 27 werde.
Ich denke, dass ich das Ganze auch noch auf mich nehmen werde. Ich werde es modular machen und im Winter oder Frühjahr vom SPL auf den PPL upgraden. Und dann erstmal Stunden sammeln  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
worldwide Navigator


Anmeldungsdatum: 14.08.2008 Beiträge: 30 Wohnort: Nürnberg  |
Verfasst am: Di Sep 15, 2009 11:46 am Titel: |
|
|
Du solltest mal hier gucken !! :
http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=14922&highlight=
da siehst du mal was "die alten" sich für köpfchen machen ... also ich weis nciht wieso DU dir so gedanken machst ... wenn du es willst ... dann mache es .. ist nicht wie jeder job und deswegen sollst du es wirklich auhc wollen
viel erfolg bei der entscheidung ... und der arbeitsmarkt ..... überall ist die mist ... also so sagt man .. erstaunlich ist nur .. der der arbeiten will findet auch
gruß _________________ Scheine : Tragschrauber, UL, PPL(a) und kanadische PPL
Med(EU)/Med(CAN): yes/yes (www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=15207)
38 und nun? (www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=14922) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
discus2b Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 10.09.2009 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Mi Sep 16, 2009 7:38 pm Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
erstmal danke für die vielen Antworten....
Ich habe mir natürlich auch im Vorfeld Gedanken gemacht. Ich werde jetzt erstmal kurzfristig um den PPL-A erweitern und den ersten Frust abbauen. Muss ja nur ein paar Std. fliegen ...bis ich gekärt habe wie ich genug Zeit und weiterhin ein ausreichendes Einkommen haben kann um den ATPL modular nebenher zu machen. Auch ich müsste ein Kredit aufnehmen um den ATPL komplett in 17-18 Monaten durchzuziehen. So mache ich es lieber Etappenweise und nehme hoffentlich weniger Geld in die Hand.
Ich muss ja nichts überstürzen. Im Moment haben wir eh schwierige Zeiten speziell in der Luftfahrtbranche. Dieses Tief läßt auf den Aufschwung hoffen, wenn ich dann hoffentlich die Lizenz in der Hand habe.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |