Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ATPL Lizens in Österreich
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Swiss
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 12.12.2007
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Do Aug 20, 2009 11:05 am    Titel: ATPL Lizens in Österreich Antworten mit Zitat

Hallo,

kann mir jemand von euch sagen, ob ich die selben Chancen mit einer Österreichischen ATPL Lizens auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland habe wie mit einer in Deutschland bestandenen ATPL Lizens?Ich meine damit, ob ich später noch viele Behördengänge wegen z.B. umschreiben, Anerkennen usw vor mir hätte.

Vielen Dank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Aug 20, 2009 11:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bei einer JAR Lizenz ist das völlig egal - sie ist überall in Europa ohne Umschreibung gültig.

Nur eine alte "vor JAR" Lizenz könnte problematischer sein - die sollte man aber in Österreich in eine JAR Lizenz umschreiben lassen können.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Swiss
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 12.12.2007
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Do Aug 20, 2009 11:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Bei einer JAR Lizenz ist das völlig egal - sie ist überall in Europa ohne Umschreibung gültig.

Nur eine alte "vor JAR" Lizenz könnte problematischer sein - die sollte man aber in Österreich in eine JAR Lizenz umschreiben lassen können.

Gruß, Marcus



Hey Marcus,

ersteinmal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Es geht mir nur darum ob ich wenn ich eine ATPL Lizens nach JAR-FCL in Österreich mache, diese auch für eine Bewerbung bei einer deutschen Airline in Frage kommt. Nicht das ich dann später die Probleme bekomme und es heißt ich habe die Lizens ja in Österreich gemacht und habe deswegen schlechtere Chancen. Ich möchte ienfach wissen ob es gleichwertig behandelt wird.

Gruß

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Aug 20, 2009 12:18 pm    Titel: Ausländische Lizenzen Antworten mit Zitat

Natürlich wirst Du Nachteile haben!
Und je mehr Du z B zu einer LH willst, desto mehr werden die keine Timbuktu-Lizenzen akzeptieren.

Solltest Du aber in deinem Heimatdorf bei der lokalen Rundfluggesellschaft anheuern wollen, könnte es eher sein, dass die alles nehmen, was "Lizenz" schreiben kann (bis dahin haste ja auch noch ein Stück, gell Wink.

Nur als Beispiel: die Olympic Airlines legen bei ihren Piloten besonderen Wert auf gute Ausbildung. Deshalb werden die Piloten nicht beim griechischen LBA geprüft, sondern bei einem besonders harten, nämlich beim Braunschweig LBA

Warum also sollen Dir österreichische Erleichterungen so ohne Weiteres durchgehen?
Hintergrund sind staatliche Abkommen zwischen Flugzeugbetreibern und Lizenz-Druckern (Jeder weiss, dass sich LH und LBA munter austauschen - Austrocontrol haben die Hanseaten (noch) nicht so munter im Griff)

Also hau rein, und lern ordentlich, und vergiss Um- und Abwege
Wie gesagt, der Aufwand lohnt, denn die deutsche Lizenz hat keinen schlechten Ruf

PS: genauso wird eine Britische Gesellschaft eine Umschreibung auf Britische Lizenz wollen - zumindest die großen. Wobei das 2.rangig nach Screening, BUs und sonstigen Checks sein wird, aber so hab ich's mir sagen lassen
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Aug 20, 2009 12:24 pm    Titel: PPS Antworten mit Zitat

trotzdem kann es Sinn machen, erstmal über die Erleichterungen in Österreich ins Geschäft zu kommen - wenn ich's gewusst hätte, dass z B Theorie (aber u U auch Medicals) um soooo viel leichter ist im Nachbarland, hätt ich's auch getan - zumal ich ja sowieso nur bei den Dorfrundflugunternehmen anheuern will.
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Swiss
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 12.12.2007
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Do Aug 20, 2009 2:19 pm    Titel: Re: PPS Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
trotzdem kann es Sinn machen, erstmal über die Erleichterungen in Österreich ins Geschäft zu kommen - wenn ich's gewusst hätte, dass z B Theorie (aber u U auch Medicals) um soooo viel leichter ist im Nachbarland, hätt ich's auch getan - zumal ich ja sowieso nur bei den Dorfrundflugunternehmen anheuern will.




Ist deine Aussage(Timbuktu-Lizens) fundiertes Wissen, oder glaubst du das es so sein könnte wenn man in Österreich einen ATPL macht.

Ich kann es mir nur schwer vorstellen das es so gigantische Unterschiede geben soll...kleinere kann ich mir vorstellen, aber verbessert mich wenn es am ende des Tages wirklich so enorm ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marseille
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.05.2009
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: Do Aug 20, 2009 2:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Joyflight

Dass die Österreichische Lizenz minderwertig sein soll gegenüber der Deutschen hör ich jetzt zum ersten mal.
Die Theorie ist doch nach JAR-FCL klar geregelt. In Deutschland wird nichts anderes geschult als in Österreich. Und der selbe Stoff dann geprüft. Ob beim LBA oder der AustroControl spielt doch überhaupt keine Rolle?!
Ich denke da sind die deutschsprachigen Länder alle auf dem selben Level.

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Aug 20, 2009 3:14 pm    Titel: andere Lizenzen Antworten mit Zitat

ok, Österreich mit Timbuktu zu vergleichen war etwas übertrieben - aber es trifft den Kern der Sache:

Wenn LH mit LBA Braunschweig zusammen arbeitet, dann eben mit Braunschweig, und nicht mit Wien (noch nicht - wenn sie AUA Kompetenzen kriegen, wer weiss) oder London oder sonstwas

1. ist jede ICAO konforme Lizenz inhaltlich mindestens ICAO konforme Qualität

2. ist jede JAR Lizenz mindestens JAR konform

3. Alle anderen Mischungen von Lizenzen und Kompetenzen, hängen von der jeweiligen Firma ab, wie diese solche toleriert oder tolerieren möchte. Dabei ist zu beachten, dass es abwärtskompatible Lizenzen gibt, aufwärts-nichtkompatible und zwischendurch gar nicht vergleichbare.
Österreich-Deutschland Umschreibung ATPL-ATPL wird wohl wenig Probleme, bzw. weniger Probleme als andere Fälle machen

4. Schwierigkeitsgrade: Selbst wenn ich inhaltlich das gleiche abgefragt werde, z B bei einer ATPL Theorie in Braunschweig und in Wien, macht es einen Reisenunterschied, ob ich da 2-3mal jeweils 4 Fächer auswendig lernen muss für Wien, oder ob wie beim LBA alle 14 beim erstenmal sitzen müssen. Das bestätigen selbst Vollzeitkandidaten, von Nebenerwerbs-ATPL'ler ganz zu schweigen.
Weiterhin ist die dichterische Auslegung vom JAR Fragenkatalog "zum Qualitätsansporn" in Braunschweig nicht gerade hilfreich, im Vergleich zu Wien, wo man versprochenermassen nie eine neue, noch nie gesehene Frage bekommt.

Jeder der behauptet Punkt 4.) macht ihm persönlich keinen Unterschied - der hat noch nie ATPL Theorie geschrieben

(meine Meinung)

5. zu Medicals äußer ich mich nicht, da ich das nur aus 2. Hand hab.
Dabei sollen sich die deutschen AMC's gezwungenermaßen gebessert haben.
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Aug 20, 2009 3:18 pm    Titel: minderwertig Antworten mit Zitat

und von minderwertig war nie die rede - sondern davon, ob eine seröse airline eine ausländische lizenz bevorzugt, gegenüber einer inländischen

mich würde auch die motivation interessieren, weshalb jemand lieber im ausland die ausbildung machen möchte.
bei grundschulen, gymnasien, oder ähnlichem, ist das auch nicht selbstverständlich, dasss man mit ausländischen qualifikationen dann in deutschland alles mögliche machen kann - sondern nur mit entsprechenden einschränkungen (z B MBA, ja, Abitur nein, Englisch ja, sportlehrer nein, etc. etc.)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Aug 20, 2009 3:25 pm    Titel: enorme unterschiede Antworten mit Zitat

und, na ja, allgemein find ich den unterschied nicht enorm, aber kurz vor der atpl prüfung find ich es enorm, ob gerade 14 fächer abgefragt werden, oder 4

fromal hat die österreichische lizenz tatsächlich sogar vorteile.

um hier aber keine gerüchte aufkommen zu lassen - fragt doch mal eure lieblingsairline in eurem lieblingsdorf, ob sie lieber ausländische lizenzen bevorzugen, und wie das in die company procedures und hr systeme passt
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Swiss
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 12.12.2007
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Do Aug 20, 2009 3:25 pm    Titel: Re: minderwertig Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
und von minderwertig war nie die rede - sondern davon, ob eine seröse airline eine ausländische lizenz bevorzugt, gegenüber einer inländischen

mich würde auch die motivation interessieren, weshalb jemand lieber im ausland die ausbildung machen möchte.
bei grundschulen, gymnasien, oder ähnlichem, ist das auch nicht selbstverständlich, dasss man mit ausländischen qualifikationen dann in deutschland alles mögliche machen kann - sondern nur mit entsprechenden einschränkungen (z B MBA, ja, Abitur nein, Englisch ja, sportlehrer nein, etc. etc.)



Der Grund meiner Motivation hab ich dir geschrieben ( PM )

DAnk dir für die Antwort



Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marseille
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.05.2009
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: Do Aug 20, 2009 4:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Joyflight
Naja womöglich hast du recht.
Allerdings kenn ich mittlerweile einige Piloten aus Österreich welche nach der Ausbildung zur LH, Swiss sind und auch bestanden haben.

Schlussendlich läuft es doch immer auf das selbe hinaus.
Man muss durch ein Assassment durch und wenn man die Test besteht ist man dabei und fertig. Ob Lizenz aus Deutschland/Österreich der Schweiz ist doch absolut 2rangig. Das gleiche gilt genauso ob ich jetzt die Ausbildung bei einer MickeyMouse Flugschule im kleinsten Dorf oder bei der Super erfolgreichen allseitsbekannten FO XY mache.

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group