Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Cockpit der Zukunft
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
gamecat
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 23.01.2009
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: Mo Aug 17, 2009 9:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und bei entsprechend arbeitsintensiver Benutzung dürfte so ein Notebook auch eine relativ geringe Lebenserwartung haben, wenn es dann an jedem Arbeitstag elf Stunden oder sogar noch mehr im Dauereinsatz ist Wink Und warm dürfte es auch werden, oder?

Habe selbst keinen Laptop, kann das deswegen nicht einschätzen, was sagen diejenigen, die das beurteilen können?
_________________
Gruß,
gamecat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Aug 17, 2009 10:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist kein Problem - ich nutze auch ein Notebook täglich sowohl im Büro als auch zu Hause. Da kommen jeden Tag mehr als 12 Stunden zusammen. Das wichtigste ist noch die mechanische Stabilität - da geht am schnellsten was kaputt.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Mo Aug 17, 2009 11:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Deswegen wurden die Laptops auch Tests unterzogen. In der Dockingsstation sind sie relativ gut von Luft umgeben, Überhitzung sollte also (eigentlich) kein Problem sein.

Die Bedienung läuft über den Monitor. Da gibt es dann für Ziffern- und Buchstabeneingaben ein Tastenfeld und ansonsten klickt man sich fast normal durchs Menü. Nur bei Wurstfingern, wird es etwas schwierig, da der Monitor doch noch recht klein ist. Vom Prinzip sind die OM-A, -B usw. sowie die Anflugkarten bereits auf dem aktuellen Notebook paperless vorhanden und auch dieses könnte man rein theoretisch verwenden. Allerdings gibt es bei den älteren Modellen noch einige Schwächen im Alltagsbetrieb mit so einer Dockingsstation (geringe Stoßempfindlichkeit, langsamer Prozessor...).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Mi Aug 19, 2009 9:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

auf den LPC der airberlin sind alle möglichen karten vorhanden und auch die Operational manuels sind dort abgespeichert, doch es gibt noch einige Piloten die sich vorher die wichtigsten karten ausdrucken und sich hinklemmen, viele meinen das eine karte für sie übersichtlicher ist!

gruss
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Aug 19, 2009 11:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann ich nachvollziehen - eine gedruckte Karte kann ich mir so hinhalten wie ich sie gerade brauche. Wenn man während des Fliegens nochmal was nachsehen will finde ich das angenehmer.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi Aug 19, 2009 10:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das zeitalter, bei dem man regelmäßig in externe karten schaut hat sich bald erledigt, zumindest bei der a380 + generation. da kann man schon taxi-charts usw am nav display darstellen, mit nachrüstung sicher auch noch alles andere, was man braucht.
finde ich selbst interessant, dass man auch hier in der linienfliegerei (bei exec jets ja schon länger) in diese richtung geht. es gibt dadurch sicher viele funktionen, die das fliegen bzw rollen sicherer machen.
zurzeit sind karten aber unabdingbar, da finde ich einzelne karten ausgedruckt auch nützlich, in der gesamtheit aber zu sperrig.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Aug 19, 2009 11:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist genau das Problem - wenn man IFR einmal quer durch Deutschland fliegt braucht man einen Stapel Karten (Departure, Enroute, Destination, 1-2x Alternate ...) - echt nervig.

Einmal am Ziel finde ich die Karten dann aber doch übersichtlicher als eine Darstellung auf einem Bildschirm.

In der General Aviation sind Karten im EFIS ja auch immer gebräuchlicher (Garmin 1000, Avidyne ...).

Ich arbeite daher im Moment immer mit "Einwegkarten" - frisch ausgedruckt und danach ab in die Tonne ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gamecat
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 23.01.2009
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: Do Aug 20, 2009 9:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:
da kann man schon taxi-charts usw am nav display darstellen


Am Nav-Display? Ich dachte, das ganze läuft über einen extra Bildschirm rechts/links neben dem ND? Was stimmt denn nun? Confused Wink
_________________
Gruß,
gamecat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Aug 20, 2009 12:33 pm    Titel: PFD & NFD Antworten mit Zitat

das wird ein bisserl vom flieger abhängen - nicht jeder hat 1000 displays

dafür hat z b G1000 nochmal eine inset-funktion am PFD, wo der pilot sich eine nav-ansicht einblenden lassen kann (hab ich aber mit approach charts nicht ausprobiert - ich denk die bleiben am nav)


PS: und sogar eine PFD funktion am nav - also die welt ist wirklich verschieden - und möchstes gern eine pauschale aussge?
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
SteeringPin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: Fr Aug 21, 2009 2:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also aktuell sind mehr unserer A320 als A340 mit dem EFB ausgerüstet. Allerdings haben auch schon einige der B747 und B737 welche eingebaut. Im Moment warten wir aber noch auf die Zulassung durch die Behörde. Sollte diese dann erteilt sein will man über kurz oder sehr kurz sämtliche Papierkarten aus dem Cockpit entfernen. Folglich sind dann alle Karten die man zum navigieren braucht auf dem EFB. Zusätzlich haben wir natürlich alle OMs auf dem Ding, ein Performance Tool und neuerdings ist auch das Lodesheettool zugelassen. Das Lodesheet kommt aber weiterhin aus dem ACARS. Weiterhin nicht paperless wird der OFP sein und das Briefingpaket welches für jeden Flug herbeigebracht wird. Die beinhaltet unter anderem eben diesen OFP, Wetter, Notams, Wetterkarten, Windkarten, Companyinfos.

Cheers
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Aug 21, 2009 9:27 am    Titel: hotel Antworten mit Zitat

welches Loden Hotel?

oder etwas so was gängiges wie ein einfaches Loadsheet?
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: So Aug 23, 2009 10:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde die EFP Darstellung sehr Gewöhnungsbedürftig - da habe ich doch lieber die Karten sortiert in der Hand, und alles mit einem Griff parat, das Touchscreen ist echt nervig, und ebenso die endlose herumsucherei
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group