Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wird Fliegen immer mehr unsicher?!?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
smokingarchangel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2009
Beiträge: 91
Wohnort: nahe 52° 33´1´´ N 13° 21´9´´

BeitragVerfasst am: So Aug 09, 2009 9:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi hi, genau: Kauf Dich Tüte Deutsch - hat mich auch gehelft.
Aber Piloten sollen und wollen ja auch keinen Literaturnobelpreis gewinnen, sondern sicher und möglichst ohne Blessuren sich und all die anderen heil von A nach B bringen. Allerdings bezweifel ich so langsam beim Studieren der vielen Beiträge hier in diesem Forum, ob das in Zukunft noch möglich sein wird. Posten hier wirklich Piloten ,oder ist das doch eher ein Marktplatz für baldige Abiturienten und Träumer? Arbeitende Piloten sitzen doch nicht in ihrer Freizeit am PC, um rumzublödeln, sondern verwöhnen ihre Frau/Freundin oder lassen sich von ihr verwöhnen. (Keine Ahnung wie hoch der prozentuale Anteil der schwulen Piloten ist - aber sicher nicht so hoch, wie der der Purser.)

Fliegen wird selbstverständlich unsicherer. Nicht nur weil wir 70% mehr Flugaufkommen haben als 1989 (damals gab es allein im ABC über 90.000 Linienflugverbindungen - dazu noch Charter, Private und Militär), sondern auch, weil dank Airbus alles voll automatisiert ist und die beiden da vorne wohl oft völlig überfordert von der oft spinnenden Software sind, außerdem kommt mit dem Stick in der Hand sicher auch nicht mehr das direkte Gefühl des Fliegens zum Tragen,wie es noch bei der mechanischen Steuerung der Fall war.

Fähren sind ganz sicher nicht sicherer. Nichts ist sicher, außer, dass wir alle mal sterben müssen, so what? Und kein Mensch realisiert, wieviele Flugzeuge täglich auf dieser Welt sicher starten und landen. Man stelle sich mal die Nachrichten vor: Heute sind wieder global 789.765 (fiktiv) Starts und Landungen sicher durchgeführt worden. Sowas will ich sehen und hören, aber der sensationsgeile Mensch steht anscheinend mehr auf Katastrophen. Schade eigentlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: So Aug 09, 2009 10:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ah, ein spiegel leser Wink

mittlerweile will ich das nicht in abrede stellen, dass die computer sich ab und zu mal verselbstständigen, allerdings gefährlich wirds dann noch immer in 99,9% der fälle nicht.
und das stickfliegen hat auch noch nicht, oder nicht mehr, zu unglücken geführt.


und ps: neben den kurzen beiträgen kann man noch immer seine freundin verwöhnen Wink
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Aug 10, 2009 9:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

find's immer wieder interessant wie Leute sich über den Airbus unterhalten können, weil sie mit angelesenem "Fachwissen" jetzt Experten sind ohne jemals einen Airbus selber geflogen zu haben...
Ganz ehrlich, wie es tankman gesagt hat, es gibt aufgrund des Sidesticks nicht mehr und nicht weniger Unfälle.

Die Tatsache des "Was macht der denn jetzt schon wieder???" beim Airbus ist sehr sehr selten auf Softwarebugs zurück zu führen, viel häufiger auf Unwissenheit derer, die da vorne sitzen...
Ich fliege privat auch Stick und Yoke gesteuerte Flugzeuge und ganz ehrlich, der Airbus fliegt sich mit dem Sidestick wie ein ganz normales Flugzeug mit nem Stick. Die einzigen zwei Unterschiede, man muss für einen Kurvenflug nicht noch am Sidestick ziehen und der andere nicht fliegende Pilot kann halt nicht sehen was der fliegende Pilot für Steuereingaben macht.

Erstaunlich ist ja, wenn etwas über Medizin in einer der Zeitschriften wie Stern, Spiegel und Co steht, sagen die Ärzte dass da viele Fehler enthalten sind, steht etwas juristisches in den Magazinen, sagen die Juristen dass da viele Fehler drin enthalten sind und genauso ist es auch mit dem letzten Artikel über die Fliegerei gewesen. Es sind am Ende immer schlecht recherchierte Artikel die man lediglich zur Unterhaltung, nicht aber zur Wissensaneignung nutzen sollte...
Interessant auch, mit einem der Kapitäne, die sich per Leserbrief so negativ über den 320 geäußert haben und jetzt sooo froh ist dass er auf der 747 fliegt, bin ich vor seiner Umschulung auf die 747 auch geflogen und da war er gar nicht so negativ dem 320 gegenüber eingestellt wie in diesem Leserbrief... Das Umfeld, indem man sich aufhält, steuert einen halt auch immer mindestens unterbewusst.

Und zum Thema Frau/Freundin, wenn man denn es mal geschafft hat eine davon zu überzeugen dass man dafür, dass man immer mal wieder 5 Tage am Stück weg ist, oftmals nen halben Monat frei hat und die Zeit zu zweit zu Hause verbringen könnte, es immer Zeit bleibt zwischendrin auch mal privat Zeit im Internet zu verbringen. Gerade unter der Woche müssen die meisten ja arbeiten und die Zeit kann man ja dann nutzen und auch mal in einem solchem Forum hier vorbeischauen.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 10, 2009 9:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
Erstaunlich ist ja, wenn etwas über Medizin in einer der Zeitschriften wie Stern, Spiegel und Co steht, sagen die Ärzte dass da viele Fehler enthalten sind, steht etwas juristisches in den Magazinen, sagen die Juristen dass da viele Fehler drin enthalten sind und genauso ist es auch mit dem letzten Artikel über die Fliegerei gewesen. Es sind am Ende immer schlecht recherchierte Artikel die man lediglich zur Unterhaltung, nicht aber zur Wissensaneignung nutzen sollte...


so isses.
Nach oben
smokingarchangel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2009
Beiträge: 91
Wohnort: nahe 52° 33´1´´ N 13° 21´9´´

BeitragVerfasst am: Mo Aug 10, 2009 10:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry Romeo.Mike...ist das hier ein öffentliches Forum oder nur für Piloten? Also dann muss man als Fachmann schon mal ein paar fachunkundige Beiträge ertragen können. (Möglichst mit einer kleinen Prise Humor) Und da Fliegen und Segeln ja irgendwie ganz entfernt verwandt sind, kann ich mir , auch ohne die SPIEGEL-Titelstory gelesen zu haben, schon vorstellen, dass es einen gehörigen Unterschied zwischen mechanischer Steuerung und "Fly by wire" gibt. Ob ich ein 9 Meter Segelschiff hart am Wind per Pinne oder eine 17 Meter Yacht mit allem unnötigen Schnickschnack durch die Elemente treibe IST ein Unterschied.
Aber als Fachunkundige lasse ich mich von den Spezialisten gern berichtigen. Und sollte vielleicht, um Ironie und verschmitztes Lächeln zu verdeutlichen, öfters mal einen Smiley nutzen.
Fliegen ist ganz sicher sicherer als Autofahren oder in Asien eine Fähre zu besteigen. Aber das wisst Ihr ja alle längst.
Happy Landings
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Aug 10, 2009 1:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

musst nicht alles persönlich nehmen. Jedoch kann ich dir sagen dass sich ein Airbus nicht anders fliegt als jedes andere Flugzeug auch. Nur weil Airbus Computer verwendet ändert sich doch die Physik dahinter nicht. Wink
Und die Boeing-Fans dürften ja dann auch heulen da jetzt auch von Boeing nur noch Fly-By-Wire Flugzeuge kommen. Die 777 fliegt sich laut Piloten auch nicht anders als jede andere Boeing und ist auch ein FBW Flugzeug.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smokingarchangel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2009
Beiträge: 91
Wohnort: nahe 52° 33´1´´ N 13° 21´9´´

BeitragVerfasst am: Mo Aug 10, 2009 1:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Selber Moin,
klar, die Physik ändert sich nicht durch den Einsatz von (zu viel?) Software, aber der Zugriff darauf.
Bin halt in einigen Dingen eher konservativ, auch durch meine Erfahrungen im Verkauf von Schiffen und Schiffszubehör. Je mehr Technik an Bord, desto tiefer und öfter mussten die Eigner in die Tasche greifen, da permanent etwas kapput ging, was mit der "Muskelhypothek" und technischem Verständnis nicht mehr zu stemmen war. Behaltet Euren Optimismus und den unerschütterlichen Glauben an die Technik.
Immer happy landings !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Mo Aug 10, 2009 8:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
Moin,

Jedoch kann ich dir sagen dass sich ein Airbus nicht anders fliegt als jedes andere Flugzeug auch. Nur weil Airbus Computer verwendet ändert sich doch die Physik dahinter nicht. Wink


Der Airbus ist ein tolles Flugzeug – aber er macht für meinen Geschmack schon zu viel selbst....
Aber das hält mich trotzdem nicht davon ab, einmal den 380 zu fliegen Wink
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Aug 10, 2009 10:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

was macht denn ein Airbus zu viel selber?


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Di Aug 11, 2009 2:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

nicht mal kaffee kochen kann er von selber.. schrott Wink
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Di Aug 11, 2009 7:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
Moin,

was macht denn ein Airbus zu viel selber?


Gruß

Romeo Mike


Beispielsweise die computergesteuerte Bugradsteuerung - es gab schon mehrere Fälle, daß das Bugrad quersteht beim Anflug - ohne daß der Pilot was wußte - durch einen Computerfehler.
Ich habe soetwas bei "herkömmlichen" Steuerungen (wie sie z.B. die 737 hat) noch nicht erlebt

Beispielsweise den Eingriff der Flight control computer in die Steuerung bei gusty wind - Anflügen (bei herkömmlichen Steuerungen weiß ich genau was ich mache - bzw. wie groß der input ist - beim Airbus weiß ich NIE, wie groß gerade der Eingriff der FCC´s ist, bzw ob dieser reicht, eine Böe auszugleichen, und den Flieger auf Kurs zu halten)

Ein anderes Beispiel dazu ist die eingeschränkte - manchmal nicht ausreichende Steuermöglichkeit des Höhenruders beim abfangen vor dem Aufsetzen. Man zieht am Sidestick - tlw. bis zum Anschlag und denkt sich... kommt jetzt die Nase noch hoch - oder nicht.

Da gibts schon noch ein paar andere Beispiele warum mir der Airbus - manchesmal - ein wenig zuviel selber macht Cool
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Di Aug 11, 2009 3:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flydc9 hat folgendes geschrieben:

Beispielsweise die computergesteuerte Bugradsteuerung - es gab schon mehrere Fälle, daß das Bugrad quersteht beim Anflug - ohne daß der Pilot was wußte - durch einen Computerfehler.
Ich habe soetwas bei "herkömmlichen" Steuerungen (wie sie z.B. die 737 hat) noch nicht erlebt


Dafür verliert die 737 ständig Räder:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,638485,00.html

(Für alle außer flydc9: Das an einem Einzelfall festzumachen ist natürlich Blödsinn, aber es gab ja auch schon "mehrere Fälle" bei Airbus. Wink Falls jemand noch was anderes als den JetBlue A320 findet, bitte melden!)

Zitat:

Ein anderes Beispiel dazu ist die eingeschränkte - manchmal nicht ausreichende Steuermöglichkeit des Höhenruders beim abfangen vor dem Aufsetzen. Man zieht am Sidestick - tlw. bis zum Anschlag und denkt sich... kommt jetzt die Nase noch hoch - oder nicht.


Keine Angst, das ist ein Fehler in deinem Microsoft Flight-Simulator. Der echte Airbus nimmt die Nase hoch.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group