Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

2020 --> Keine Piloten mehr benötigt?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: So Jul 12, 2009 9:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nja,der Fall hat schon nen MEGABART...aber so merkt man auch daß man älter wird.... Wink

Kurz dazu:

A320 = modernstes Flugzeug zdZ (dieser Typ hat Airbus erst endgültig kunkurrenzfähig gemacht)

A320=erstes flybywire Gerät (zDZ hat Boeing denen noch den Vogel gezeigt)

Airbus= größenteils franz. Unternehmen

Air France=franz. Staatscarrier zdZ

Da blieb ne Manipulation net aus... Wink
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Melanie M.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.05.2008
Beiträge: 180
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: So Jul 12, 2009 12:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zu dem Unfall:

Die Piloten wollten die manövrierfähigkeit des Fliegers in bodennähe demonstrieren, haben aber im Eifer des Gefechts übersehen dass am Ende der Startbahn ein Wald ist. Nachdem die Triebwerke immer erst mit einigen Sekunden vezögerung vollen Schub leisten hat es eben nicht mehr gereicht um über den Wald hinweg zu steigen.

Wenn man sich das Video mit Ton anhört und mal auf die Triebwerksgeräusche achtet, hört man dass kurz bevor die Bäume berührt werden, beide Triebwerke aufheulen - weil dann erst voller Schub erzeugt wird. War aber leider zu spät.


Und zu meiner Meinung, was fern - und Computergesteuerte Flugzeuge angeht: Matrix und Terminator lassen grüßen...
_________________
Lieber locker vom Hocker als hektisch übern' Ecktisch Wink

First Officer A320, LH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: So Jul 12, 2009 1:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist nicht ganz korrekt...
Immerhin war der PF ein erfahrener Kapitän,von Eifer des Gefechts kann man also nicht wirklich sprechen...
Problem vielmehr war die falsche Höhenangabe des Systems sowie die Kombination der starken Verzögerung des wireless throttle Inputs an die Triebwerke...ebenfalls ein technischer Fehler der 100 Modelle erster Generation...

Das Problem war nur, daß die falsche Höhe bemerkt wurde,jedoch die Verzögerung der Schubeingabe zu lange andauerte ,sodass die Kiste voll in den Wald reingebrettert ist...

Der Tod der 3 Passagiere war außerdem nicht instantly,sondern den unglaublich langen Rettungsaktionen zuzuschreiben die völlig unkoordiniert und chaotisch waren...


Hätte man zu dieser Zeit der Maschine die Schuld und nicht den Piloten gegeben,hätte es eine böse Wendung im aufstrebendes Unternehmen Airbus geben können...
Die Maschine war ja schließlich das non plus ultra im Bereich der zivilen Luftfahrtechnik und sollte zeigen wie toll dieser Computerflieger der Konkurrenz aus dem Hause Boeing überlegen ist...

Solch eine Publicity hätte enormen Schaden anrichten können,da läßt man lieber 2 auch noch so erfahrene Piloten über die Klinge springen...

Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Melanie M.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.05.2008
Beiträge: 180
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: So Jul 12, 2009 7:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nur weil ein Pilot erfahren ist, muss das noch lange nicht heißen dass ihm kein solcher Fehler passieren kann, ... mal davon hier jetzt abgesehen.
Ob nun die Höhe falsch eingegeben war oder was auch immer der Grund war - fakt ist, sie waren zu niedrig und der Schub kam zu spät. Mehr hab ich gar nicht behauptet.

Wer da jetzt dran schuld ist - darüber kann man viel diskutieren. Man könnte genauso sagen, dass die falsche Höhenangabe früher hätte bemerkt werden sollen etc. Aber darüber möchte ich kein Urteil fällen, da ich zu wenig Hintergrund wissen habe.

Allerdings bin ich allgemein schon der Ansicht, dass zuviel Automatisierung und zuviel Computer auch eine Menge Fehler verursachen können, die es ohne sie gar nicht geben würde.

Und überhaupt dieser ganze Trend, immer alles zu automatiseren: Was haben wir denn davon dass ein Flugzeug ohne Piloten fliegt, hm?
Ja, schön billig, aber dann gibt es irgendwann keinen Menschen mehr der sich einen Urlaub oder eine Reise leisten kann, weil nämlich keiner mehr Geld verdient, weil seinen Job jetz eine Maschine macht!

Überall wird der Mensch wegrationalisiert: Automatische Kassen, Roboter beim Autobau - überlegt mal was das langfristig für Konsequenzen für die Gesellschaft hat.
_________________
Lieber locker vom Hocker als hektisch übern' Ecktisch Wink

First Officer A320, LH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Jul 12, 2009 7:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Geschichte wird ja nun schon ewig lang diskutiert ...

Fakt ist, daß sie sich in eine Ecke manövriert haben, aus der sie auch mit einem normalen Flugzeug nicht mehr rausgekommen wären.

Durch den hohen Anstellwinkel mit niedriger Geschwindigkeit in sehr niedriger Höhe waren sie in so einem ungünstigen Schub-/Leistungsbereich (Stichwort "Region of negative command"), daß ein Beschleunigen auch mit T/O Thrust nur sehr langsam möglich war. Höhe aufzugeben war (logischerweise) auch keine Option.

In einem konventionellen Flugzeug hätte es wahrscheinlich beim Versuch über die Bäume zu kommen einen Stall gegeben - mit eher schlechterem Ausgang für die Insassen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: So Jul 12, 2009 9:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Die Geschichte wird ja nun schon ewig lang diskutiert ...

jop,wie auch schon erwähnt... Wink


EDML hat folgendes geschrieben:
In einem konventionellen Flugzeug hätte es wahrscheinlich beim Versuch über die Bäume zu kommen einen Stall gegeben - mit eher schlechterem Ausgang für die Insassen.


Kannst ja ma im Sim checken...würd mich interessieren...^^
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Jul 12, 2009 9:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wird schwierig sein, daß im SIM exakt nachzufliegen - 100 oder 200m mehr Abstand zu den Bäumen reicht u.U. schon damit es gut geht. Außerdem weiß man nicht genau, wann sie Gas gegeben haben.

Ich weiß nur aus dem SIM (B737), daß man irrsinnig viel Leistung braucht um aus einem Flugzustand mit > 10° Pitch wieder rauszukommen. In einer ähnlichen Situation war ja auch die Crew von Turkish Airlines in Amsterdam - mit einer 737NG.

Die 737 hätte nur einen Vorteil gehabt: Man kann die Triebwerke kurzfristig überlasten. Das bringt aber auch nur 3-4% Thrust für eine kurze Zeit. Außerdem ändert sich die Spool-up time dadurch nicht - und das war hier eher das Problem.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Jul 12, 2009 9:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe gerade auch noch mal den Wikipedia Artikel überflogen.

Der Einwand mit der Höhenanzeige ist auch Quatsch - es ist ja bekannt, daß ein barometrischer Höhenmesser zur präzisen Anzeige so niedriger Höhen nicht geeignet ist. Daher werden auch ILS Anflüge der CAT II/III nur nach Radio Altitude geflogen.

Die richtige Referenz für eine Zielhöhe von 100ft wäre also der Radio Altimeter gewesen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: So Jul 12, 2009 9:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm...nja,man kann schon nach den ausgewerteten Daten des Flugschreibers einen Sim programmieren...
Schließlich wird sowas (und ich denke auch hier wurde das getestet) zur Unfallursachenforschung ja auch in zig Varianten danach durchexerziert.

Das mit der Höhenangabe wurde ja im Vorfeld bereits als Fehler bzw Mangel seitens Airbus eingestanden...somit dürfte das denke ich stimmen.

Aber wie gesagt,das jetz nochmal aufzurollen dürfte eh zu nix führen und ist auch langsam ziemlich OT...

Die Meinung zum Thread is seitens meiner unlängst bekannt,allerding halt ich 2020 auch für zu früh...
Daß es irgendwann so kommen wird dürfte keine größere Überraschung hervorrufen,wenn es denn soweit ist...

Allerdings tippe ich dabei auf Airbus in der Vorreiter Rolle,die schlagen dann nämlich ein neues Kapitel auf und wahrscheinlich wird es sich genauso durchsetzen wie fly by wire und Glascockpit...

So far...

PS: an der Kritik seitens oben aufgeführten Userin,ist allerdings ne Menge Wahres dran... bei der demografischen Entwicklung und Arbeitsmarktschwäche,muß man sich ernsthaft überlegen wie weit eine durchtechnologiesierte Gesellschaft gehen darf,bevor sie sich selbst zerfleischt...^^
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oxonium
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 14.01.2008
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: So Jul 12, 2009 9:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Melanie M. hat folgendes geschrieben:


Und überhaupt dieser ganze Trend, immer alles zu automatiseren: Was haben wir denn davon dass ein Flugzeug ohne Piloten fliegt, hm?
Ja, schön billig, aber dann gibt es irgendwann keinen Menschen mehr der sich einen Urlaub oder eine Reise leisten kann, weil nämlich keiner mehr Geld verdient, weil seinen Job jetz eine Maschine macht!

Überall wird der Mensch wegrationalisiert: Automatische Kassen, Roboter beim Autobau - überlegt mal was das langfristig für Konsequenzen für die Gesellschaft hat.


Doch die jenigen, die die Roboter bauen Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: So Jul 12, 2009 9:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Meinung:

Solange die Natur (Wetter) und der Zufall (zB Technik) mitfliegen, wird es keine unbemannten Cockpits geben. Ich sage damit nicht, dass das unmöglich sein wird, aber sehen tu ich das noch lange nicht. Nicht mal ansatzweise! SingleMan schon eher...
Nach oben
Maeff
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 237

BeitragVerfasst am: Di Jul 14, 2009 9:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Solange die Natur (Wetter) und der Zufall (zB Technik) mitfliegen, wird es keine unbemannten Cockpits geben. Ich sage damit nicht, dass das unmöglich sein wird, aber sehen tu ich das noch lange nicht. Nicht mal ansatzweise! SingleMan schon eher...


naja, es gab bestimmt früher auch Menschen, die gesagt haben:

"Es wird niemals selbstfahrende Züge geben, solange..." oder auch:
"Maschinen werden niemals Autos bauen können..."

Letztenendes wird das Geld siegen, das heißt die Einsparungen, die die Airlines mit einem Computergesteurten Flugzeug hätten.

Aber wie sagte doch Einstein:

Zitat:
„Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.“
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 4 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group