Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

38Jahre und nun ????
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Clowd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Nackenheim

BeitragVerfasst am: So Jun 07, 2009 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber Worldwide,

du bist mal wieder der Kracher! Wink Ich hab dir ja schon mal gesagt: gib Gas! Sonst überhole ich dich doch noch... Mr. Green

Und einfach nochmal so: vielen Dank für deine Unterstützung!

VLG,
Clowd
_________________
Der Weg ist das Ziel.... warum sollte man sonst Interesse an dem Job haben??? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FoxDelta
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge: 192
Wohnort: MUC / BY

BeitragVerfasst am: Do Jun 18, 2009 3:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

wenn man dich, worldwide, so schreiben liest, bekommt man richtig wieder Lust, es doch noch mal zu packen mit der Fliegerei.

Nachdem ich in 06 durch die FQ gerasselt bin und auch bei der Swiss leider nicht punkten konnte, bizelt es mich nach 3-jähriger "Abstinenz" und in meinem (für LH-abinitio-Verhältnisse) biblischen Alters doch wieder so ein bisschen. Auch konnte ich zwischenzeitlich ein wenig Kohle auf die Seite bringen, sodass ich mal wieder mit dem Gedanken spiele " bloß mal nen PPL-A" zu machen Wink Und dann???? CPL???? ATPL????
Nachdem mir die idealen Wege verwehrt geblieben sind, weil halt Schablone und so, käme für mich aktuell nur der modulare Weg in Betracht. Mein (berufliches) Standbein komplett aufzugeben, bringe ich dann doch nicht übers Herz. Dafür macht es doch eine Menge Spaß und in die Steinzeit würde ich jetzt auch nur ungern zurück fallen.

Kann man eigentlich in der Luftfahrt nebenbei Jobben? Die Frage habe ich mir jetzt schon öfter gestellt... Also nicht Touris mit ner 172er durchs Voralpenland gurken, sondern vllt. Executive ein paar kleine Jobs pro Woche absolvieren?

Fragende Greetz an alle Aviation-Methusalixe und die die es werden wollen,
Fox
_________________
___________________________

BU: 17. + 18.5. -> Smile
FQ: 01. + 02.8. -> Sad
Med: ? ->
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: Do Jun 18, 2009 4:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
sondern vllt. Executive ein paar kleine Jobs pro Woche absolvieren?
Eventuell als Freelancer, aber ohne Vitamin-B wird das wohl schwer sein an solche Jobs zu kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marseille
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.05.2009
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: Do Jun 18, 2009 4:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@FoxDelta

Ich kenne jemanden der fliegt Teilzeit bei Tyrol Air Ambulance auf Cessna Citation 560 und Dornier 328.
Ansonsten arbeitet er am MCI als Lehrer.
Und er schult in einem Verein auf Diamond Aircraft.

Möglich ist es also allemal nebenbei zu jobben allerdings gibts sicher nicht allzu viele Firmen welche dies gerne sehen und auch anbieten.
lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Do Jun 18, 2009 6:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Marseille hat folgendes geschrieben:


Möglich ist es also allemal nebenbei zu jobben allerdings gibts sicher nicht allzu viele Firmen welche dies gerne sehen .
lg


Man muß ja nicht alles verraten, was man in seiner Freizeit macht Wink
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marseille
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.05.2009
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: Do Jun 18, 2009 11:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@flydc9

Ja da hast du natürlich recht, lag an der falschen Wortwahl meinerseits. Smile
Ich hätte lieber schreiben sollen: Viele Firmen bieten dies nicht an, da man auch als Executive Teilzeitpilot immer noch sehr flexibel sein muss und irgendwann kommst dann mit dem Nebenjob ins straucheln.
Deshalb sind die Teilzeitbeschäftigten Piloten doch eher dünn gesät? Very Happy

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
helge610
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 18.05.2009
Beiträge: 5
Wohnort: HAM

BeitragVerfasst am: Di Sep 15, 2009 2:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Worldwide,
und natürlich auch Hallo an alle!

bin durch Deinen Hinweis im Neben-Tread auf diesen Tread gestoßen. Kurz zu mir: ich bin 33, Betriebswirt und hatte einen gut bezahlten Büro-Job. Ich habe gekündigt um mir den Traum vom Fliegen zu verwirklichen und mache jetzt den ATPL (modular)! Die BWL Erfahrung sehe ich als gute Rückversicherung falls es mit dem Fliegen nicht klappt. Mein Zeitplan für den PPL(A) ist Dezember 09.

Genauso wie Du freue ich mich natürlich auch über konstruktive Kritik und/oder aufmunternde Zeilen.

Was mich nun interessiert: Wie weit bist Du mit Deinem PPL gekommen und wie geht es weiter bei Dir?

Grüße aus HAM
_________________
Med Kl1 checked!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
geisterheld1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2008
Beiträge: 74
Wohnort: Bad Essen

BeitragVerfasst am: So Okt 18, 2009 3:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

worldwide hat folgendes geschrieben:
Ich bin zur Zeit Produkt Manager.
Habe ein elektronik studium in den Niederlande absolviert.
Wegen den Kosten, da kommt evtl ne Finanzierung, was aber auch erst mal nebensächlich für mich Privat ist.

Ich möchte eher im Business-Aviation gehen, da ist zwar viel mehr streß wurde mir gesagt aber es würde mir den endgültigen letzten Job hoffe ich bringen Wink

Nee Privat will ich ja nicht Fliegen das tue ich schon mitm Tragschrauber Wink

Arbeiten würde ich in Amerika und/oder Indien und/oder Rußland und/oder Arabische Emiraten ... also egal wo ... hauptsache ne JOb .....

und da sehe ich einwenig sehr düster auch wegen mein Alter, oder ?

Gruß


also mit den emirates wirds wohl nichts die nehmen nur moslems
_________________
Lotse: ''Lufthansa LH1152 sind sie ein A320 oder ein 340?''

LH1152: ''Ein A340 natürlich!''

Lotse: ''Um einen erfolreichen Start verzeichnen zu können empfele ich Ihnen Triebwerk 1 und 4 ebenfalls zu starten.''
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kepler
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.04.2010
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Mo Apr 26, 2010 2:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

ich wollte mal den "Oldie-Thread" wieder aufleben lassen und nachfragen, wie es Euch in der Zwischenzeit so ergangen ist.

Ich selbst bin 32 Jahre alt und bin nun auch dabei mich auf den Weg zum modularen ATPL zu machen. Nebenberuflich sozusagen.
Mein Ziel wäre hier Fracht, Kurier oder Air-Taxi. Linie, wäre nice, aber da bin ich realistisch. Ja auch ich Träume seit der Kindheit davon.

Ich habe daheim ein halbes Homecockpit stehen (3 Monitore, Throttle, Peddals, Steuerhorn). Nach IFR zu fliegen ist einfach gigantisch und ich fliege stundenlang Missed Approach Procedures bei 1nm sicht, Seitenwind und Regen, sowie Holdings und Verfahrenskurven. Meist auf Cessna 182 und Baron58, und ATR72-500 (von Flight1) nach orginal Checklist versteht sich Wink . Das orientieren im 3D-Raum (ohne GPS) fasziniert mich einfach.

Mir geht es derzeit so wie Euch. Ich habe einen Topbezahlten Job, der mir eigentlich auch immer viel Spaß gemacht hat. Umso mehr ich jedoch aufsteige entferne ich mich von dem Fachlichen und gerate nun immer mehr in Unternehmens bzw. Konzernpolitik. Somit macht es keinen Spaß mehr. Nur in meiner Branche (IT) heisst es Aufsteigen oder Aussteigen.

Gehaltseinbußen würde ich nur für einen Cockpitjob hinnehmen. Meine Frau sagt dazu, lieber einen glücklichen Mann, der weniger Verdient, als einen ausgebrannten Gutverdiener, der zunehmend unzufrieden wird und im dauer Burn-Out ist. Somit habe ich ihr "go" dazu.

Im übrigen ist es mittlerweile egal in welcher Branche man sich "establishen" möchte, es ist überall düster. Wenn ich mir vor Augen halte, dass ich Topausgebildete Leute (Studium, Dipl., Auslandserfahrung, Berufserfahrung) zu einem Hungerlohn einstellen MUSS, dann fühle ich mich manchmal richtig schuldig. Aber so sind die Personalrichtlinien zur Neueinstellung eben und ich bin zu klein um das zu ändern.
Da ist die Luftfahrt keine Ausnahme.

Hoffe von Euch älteren Hasen mal wieder zu lesen, ob ihr am Ball geblieben seid.

Beste Grüße

Kepler
_________________
Ich steh einfach auf Systeme... Ein Flugzeug ist einfach das schönste Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group