Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Was stimmt nicht mit der DA42??
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jun 10, 2009 11:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

sky_girl08 hat folgendes geschrieben:

angesichts der problematik würde ich gerne eure meinung zu folgendem wissen: wäre es unter umständen nicht sinnvoll, flugschulen/betriebe die großen wert auf sicherheit legen staatlich zu unterstützen, aufdass sie auch günstiger anbieten können? denn eigentlich kann es ja nicht angehen dass man risiken in kauf nehmen muss nur weil man es eben nicht so dick am konto hat. auch wenn natürlich ein gewisses restrisiko bleibt und jeder eigenverantwortlich handeln muss. weil einfach die zulassung entziehen und sonst nichts weiter tun hilft ja den leuten die fliegen wollen, und vor allem die sicher fliegen wollen auch nichts.


Na klar - und Leuten, die sich einen Fiat Panda kaufen wollen wird vom Staat eine S-Klasse oder ein 7er BMW bezahlt weil die einfach sicherer sind.
Und wenn man mit Kindern in einem schlechten Stadtviertel wohnt wo die Mieten günstig sind zahlt der Staat eine Villa weil es in den Villengegenden viel sicherer ist.

usw.

Woher soll das Geld dafür kommen ????

Wem das fliegen in einem günstigen Flugzeug zu unsicher ist, der kann es auch bleiben lassen - fertig. Fliegen stellt kein Grundbedürfnis des Menschen dar.

Staat bezahlt = Allgemeinheit bezahlt - wie in aller Welt soll ich das einem Steuerzahler vermitteln ???

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sky_girl08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 526
Wohnort: Rum

BeitragVerfasst am: Mi Jun 10, 2009 12:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

erstens ist ein fiat panda nicht um soooviel unsicherer als ein 4er BMW. zweitens werden leute die mit ihrem reichtum protzen oft eher überfallen als die die so aussehen als wäre nichts von ihnen zu erwarten.
drittens zahlt der staat auch kinderbeihilfe für leute die 10 kinder zeugen aber zu faul zum arbeiten sind, und davon hat wirklich garniemand was, nichtmal die betroffenen kinder denn die haben dann eh keine zukunft, und die allgemeinheit muss auch dafür aufkommen. das argumend funzt also nicht.

und dann muss ich an dieser stelle anknüpfen an eine andere diskussion in diesem forum, nämlich den airfrance-absturz.
WENN sich herausstellt dass die defekten geschwindigkeitsmesser tatsächlich unglücksursache waren, dies vorher bekannt war und nichts getan wurde (weil austausch ist teuer) und der staat hätte sich eingeschaltet und dafür bezahlt dass was unternommen wird, dann wären vielleicht 228 menschen noch am leben. da sieht die sache anders aus, nicht???

sooo und wenn man dann immer nach sozialer gerechtigkeit schreit und das geld umverteilen will und dem pöbel seine 10 kinder finanziert... warum sollte diese soziale gerechtigkeit dann nicht auch in der luftfahrt gelten??? sichere flieger zu akzeptablen kosten FÜR ALLE???

---
sorry für das offtopic, aber das musste jetzt mal sein.
_________________
to fail is hard, but still much better than never having tried
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himmelsstuermer
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 26.01.2009
Beiträge: 21
Wohnort: Zürich

BeitragVerfasst am: Mi Jun 10, 2009 12:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...um zurück zum Thema zu kommen Smile ...
Der Absturz in der Steiermark ist allem Anschein nach aufgrund von schlechtem Wetter geschehen -> CFIT, Controlled Flight into Terrain. Wie bereits oben erwähnt scheinen die weiteren Unglücke nicht auf eine gemeinsame Unfallursache zurückzuführen.

Source:
http://steiermark.orf.at/stories/365709/
_________________
"Flying is learning how to throw yourself to the ground and miss."
DOUGLAS ADAMS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jun 10, 2009 12:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin nun wirklich alles andere als ein Anhänger staatlicher Umverteilung ....

Ich bin auch kein Freund davon, Leuten die nicht arbeiten wollen den Lebensunterhalt zu finanzieren - auch klar. Das ist aber nun einmal die Realität im heutigen Sozialstaat.

Worum es aber eigentlich geht ist was anderes: Der Sozialstaat bezahlt im Bereich der Sozialhilfe (hier in Deutschland Harz IV) das Lebensnotwendige (Wohnung / Kleidung / Essen).

Fliegen dagegen ist NICHT lebensnotwendig - daher ist es mehr als abwegig, daß dafür auch noch gezahlt werden soll. - Ganz davon ab, das es nicht vermittelbar wäre.

Was das mit dem Air France Absturz zu tun haben soll verstehe ich nicht so ganz - hier verwechselst Du staatliche Kontrolle mit staatlicher Finanzierung.

Unabhängig davon widersprichst Du Dir da selber in Deinen Postings: Du kritisierst die zu strengen Maßstäbe beim Medical - verlangst aber eine größere staatliche Einflußnahme bei der Zulassung der Flugzeuge.

Was jetzt, wenn ein Flugzeug abstürzt nachdem einer der Piloten einen Herzinfarkt hatte - verlangst Du dann alle 6 Monate ein Belastungs EKG ???

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shx
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2007
Beiträge: 296

BeitragVerfasst am: Mi Jun 10, 2009 1:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr diskutiert hier ernsthaft rum, ob man die DA42 zulassen sollte, oder nicht, wenn massenhaft fliegende Plastiksärge mit D-M... Kennung durch die Luft schwirren? Wink

Toll finde ich die Macken der Diamond auch nicht (ziehe da jederzeit ne Baron mit 560hp vor. Wink), aber absolute Sicherheit gibt es in der Fliegerei nicht. Gerade, was Limitations angeht, steht man da eben als Pilot in der Verantwortung, die Karre auch gut genug zu kennen, um zu wissen, was geht, und was nicht geht..
Wenn Fliegen einfach wäre, würds ja Radfahren heißen. Wink

Die laxe Reglementierung von UL-Fliegern inkl. Personal finde ich -wie gesagt- deutlich beunruhigender..

Gruß
_________________
... fertsch. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi Jun 10, 2009 1:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Himmelsstuermer hat folgendes geschrieben:
...um zurück zum Thema zu kommen Smile ...
Der Absturz in der Steiermark ist allem Anschein nach aufgrund von schlechtem Wetter geschehen -> CFIT, Controlled Flight into Terrain. Wie bereits oben erwähnt scheinen die weiteren Unglücke nicht auf eine gemeinsame Unfallursache zurückzuführen.

Source:
http://steiermark.orf.at/stories/365709/


wie man sowas controlled flight into terrain nennen kann frag ich mich bis heute
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jun 10, 2009 2:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

shx hat folgendes geschrieben:
Ihr diskutiert hier ernsthaft rum, ob man die DA42 zulassen sollte, oder nicht, wenn massenhaft fliegende Plastiksärge mit D-M... Kennung durch die Luft schwirren? Wink

Toll finde ich die Macken der Diamond auch nicht (ziehe da jederzeit ne Baron mit 560hp vor. Wink), aber absolute Sicherheit gibt es in der Fliegerei nicht. Gerade, was Limitations angeht, steht man da eben als Pilot in der Verantwortung, die Karre auch gut genug zu kennen, um zu wissen, was geht, und was nicht geht..
Wenn Fliegen einfach wäre, würds ja Radfahren heißen. Wink

Die laxe Reglementierung von UL-Fliegern inkl. Personal finde ich -wie gesagt- deutlich beunruhigender..

Gruß


Da stimme ich Dir zu 100% zu - in ein UL würde ich persönlich auch nicht einsteigen. In eine DA42 würde ich zwar einsteigen, ich würde sie aber nicht regelmäßig fliegen wollen. - Mir wäre schon die Zuladung viel zu niedrig, da kann man in der Praxis nichts damit anfangen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jun 10, 2009 2:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kleiner Nachtrag: Ich denke das wird deswegen so heiß diskutiert, weil es sich eben um ein regulär zugelassenes Flugzeug noch dazu mit 2 Motoren handelt, bei dem man halt schon ein gewisses Maß an Sicherheit und Redundanz erwartet.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Mi Jun 10, 2009 3:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Kleiner Nachtrag: Ich denke das wird deswegen so heiß diskutiert, weil es sich eben um ein regulär zugelassenes Flugzeug noch dazu mit 2 Motoren handelt, bei dem man halt schon ein gewisses Maß an Sicherheit und Redundanz erwartet.

Gruß, Marcus


Warum erwartet man bei einem 2-Motorigem Flugzeug mehr Sicherheit und Redundanz?! Entschuldigt mich bitte, aber ich verstehe das nicht. Ich fühle mich in einem A340 nicht sicherer als in einem A330, obowohl der 340er 2 Triebwerke mehr hat ...

@sky_girl08: Airlines staatlich zu Unterstützen mag ja gut sein, auch Staatliche Kontrolle. Denn es ist eigentlich für die Allgemeinheit sinnvoll.
Aber warum dem Jupp seine Flugschule um die Ecke unterstützen, wenn da nur eine Hand voll Flugschüler sind? Die können sich doch auch ne andere Flugschule suchen, der ATPL kostet überall mehr oder weniger das gleiche. Das ist letztenendes Privatvergnügen, und keiner verlangt von dir in solch eine Maschine einzusteigen und zu schulen.

@Topic: Wenn man doch weiß, dass die DA42 nicht zuverlässig ist, zudem noch Konstruktionsmängel aufweist, warum wird sie dann noch zugelassen/verwendet?
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jun 10, 2009 3:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es ging hier um kleine Flugzeuge mit Kolbenmotor.

Hier hat natürlich eine 2-mot mehr Redundanz als ein Flugzeug mit EINEM Motor.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mi Jun 10, 2009 3:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auron hat folgendes geschrieben:


Warum erwartet man bei einem 2-Motorigem Flugzeug mehr Sicherheit und Redundanz?! Entschuldigt mich bitte, aber ich verstehe das nicht. Ich fühle mich in einem A340 nicht sicherer als in einem A330, obowohl der 340er 2 Triebwerke mehr hat ...



Naja zwischen SEP und MEP ist doch ein gewaltiger Unterschied.
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Mi Jun 10, 2009 3:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, verstanden, hab das verallgemeinert.
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group