Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Was stimmt nicht mit der DA42??
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
blackeagle013
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2007
Beiträge: 452
Wohnort: nähe LOXZ

BeitragVerfasst am: Mo Jun 08, 2009 4:36 pm    Titel: Was stimmt nicht mit der DA42?? Antworten mit Zitat

DA42 Absturz in Niederösterreich

Wenn ich mir die Statistik am Ende der Seite ansehe stimmt mich das schon sehr bedenklich.
Ist schließlich ein gerne verwendetes Schulungsflugzeug und eigentlich mit einem Top Glascockpit ausgestattet.

lg
_________________
Swiss:

Stufe 0 - 09.05. [x] (Bewerbung)
Stufe I - 25.06. [x] (Leistungstests)
Stufe 2 -28.08. [X] (Gruppenübung)
Stufe 3 -06.09. [fail] (Apparatetest)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
flyEDNY
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 209
Wohnort: 47°37'39,72''N 9°31'46,93''E

BeitragVerfasst am: Mo Jun 08, 2009 5:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Glascockpit ist natürlich topp. Hilft aber nichts wenn das Flugzeug stellenweisen nicht 100%ig durchdacht ist und dann auch noch mit Motoren ausgestattet wird die da eigentlich nicht hingehören...


Edit: Dazu gibt es immer wieder interessante Diskussionen auf www.pilotundflugzeug.de
_________________
www.pk208.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Jun 08, 2009 5:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt da verschiedene Faktoren:

- Das Flugzeug ist abgeleitet von der Katana - keine optimale Basis für eine 2mot. Um Single Engine fliegen zu können mußte am Heck das Seitenruder nach untern verlängert werden.

- Die Motoren sind nicht besonders zuverlässig

- Es gibt wahrscheinlich Probleme beim Blitzschutz

- Das elektrische System ist trotz 2 Motoren nicht redundant

- Das Flugzeug ist stark untermotorisiert

- Die Zuladung ist sehr klein

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blackeagle013
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2007
Beiträge: 452
Wohnort: nähe LOXZ

BeitragVerfasst am: Mo Jun 08, 2009 9:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Es gibt da verschiedene Faktoren:

- Das Flugzeug ist abgeleitet von der Katana - keine optimale Basis für eine 2mot. Um Single Engine fliegen zu können mußte am Heck das Seitenruder nach untern verlängert werden.

- Die Motoren sind nicht besonders zuverlässig

- Es gibt wahrscheinlich Probleme beim Blitzschutz

- Das elektrische System ist trotz 2 Motoren nicht redundant

- Das Flugzeug ist stark untermotorisiert

- Die Zuladung ist sehr klein

Gruß, Marcus


Danke vorerst für die Antworten!!

Das heißt das recht vorschrittliche Cockpit gaukelt einem etwas vor, dass die restliche Technik nicht einhalten kann.
Kanns unter diesen Umständen nicht zu Problemen bei der Zulassung kommen?
Mit jedem Zwischenfall gerät doch der Hersteller in Zugzwang (siehe aktuell Air France A330) und wenn sich die Unfälle aufgrund technischer Probleme häufen kann ja sogar das LBA den Riegel vorschieben.

lg
_________________
Swiss:

Stufe 0 - 09.05. [x] (Bewerbung)
Stufe I - 25.06. [x] (Leistungstests)
Stufe 2 -28.08. [X] (Gruppenübung)
Stufe 3 -06.09. [fail] (Apparatetest)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Jun 08, 2009 9:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es hat schon einige Diskussionen zur Zulassung gegeben.

Das ging schon bis ins österreichische Parlament. Ob da wirklich was kommt - keiner weiß es.

Die bisherigen Unfälle hatten halt alle möglichen unterschiedlichen Gründe und waren nicht auf klare Ursachen herunterzubrechen.

Auf Grund der relativ geringen Leistung ist der Einmotorenflug wohl nicht so unkritisch wie man vermutet wenn man das neue Flugzeug mit dem schönen Glascockpit sieht.

Im Eis hat man auch nur sehr wenig Reserven, da sie recht langsam bei niedrigen Speeds steigt. Selbst eine Seneca, die ja auch keine Rakete ist, ist um einiges schneller und steigt deutlich besser.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blackeagle013
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2007
Beiträge: 452
Wohnort: nähe LOXZ

BeitragVerfasst am: Mo Jun 08, 2009 9:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mir schon gedacht, dass es da Probleme bei der Zulassung gab.
Verwunderlich ist für mich, dass die AUA die DA42 zur Ausbildung verwendet. Shocked
Bisher dachte ich, dass gerade bei Airlines immer nach dem Prinzip "safety first" gehandelt wird was bei Flugschulen ja leider nicht immer der Fall ist. Und die DA42 ist da meiner Meinung nach schon ziemlich grenzwertig.

@EDML: Die von dir aufgelisteten Punkte bringen mich zu einer Schlussfolgerung: Die DA42 ist trotz modernem Cockpit in keinster Weise IFR tauglich!
Gewitter + Blitze + Eisansatz stehen Schlechter Motorleistung + geringer Zuladung + nicht redundanten Systemen gegenüber. Das kann eigentlich nur ins Auge gehen.

lg
_________________
Swiss:

Stufe 0 - 09.05. [x] (Bewerbung)
Stufe I - 25.06. [x] (Leistungstests)
Stufe 2 -28.08. [X] (Gruppenübung)
Stufe 3 -06.09. [fail] (Apparatetest)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Jun 08, 2009 9:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das muß am Ende jeder selber wissen ...

Ich fühle mich in einer Seneca auch deutlich wohler - die steigt auch wenn sie schwer ist in FL 100 noch mit > 1200ft/min bei 120KIAS.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Papa.Kilo
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 10.07.2007
Beiträge: 58
Wohnort: SL

BeitragVerfasst am: Di Jun 09, 2009 2:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich kenn die DA42 nur vom Diamond Simulations FNPT2 (übrigens ein echt gutes Gerät). Die Leistung ist im Single Engine Betrieb schlichtweg katastrophal.
Den 135 PS Thielert-Motor in Verbindung mit FADEC ist mir aber aus der DA40 bestens bekannt. Die Flugleistung, insbesondere Climbperformance, ist schlecht. Die FADEC ist meiner Meinung nach auch nicht ausgereift. Ein Kollege schob letztens bei nem G/A den hebel ganz nach vorne und hatte nur 70% power anliegen. Nach nen "reset" waren dann 100% da. Mir ist es 2 mal passiert, dass ich nach dem T/O nen Leistungsverlust von fast 10% hatte. Hört sich nicht besonders viel an. Aber wenn man bedenkt dass bei voller Leistung so gut wie keine reserve da ist, ist das schon kritisch. Aber sparsam ist er! Wink So viel zu dem Motor.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Jun 09, 2009 2:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Infos - paßt zu meinen Informationen.

Ich bin selbst noch keine DA42 geflogen....

Natürlich sind die Kolben 2mots alles keine Raketen, vor allem Single Engine.

Mit der Seneca III kann man aber selbst im Bereich der (abgelasteten) MTOW noch gut Single Engine fliegen (rd. 300ft/min Steigen). Selbst ein Single Engine Go-Around funktioniert - wenngleich ich das in IMC unter allen Umständen vermeiden würde.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sky_girl08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 526
Wohnort: Rum

BeitragVerfasst am: Mi Jun 10, 2009 9:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

naja bei einem sauwetter mit 2 personen drin steigt das ding single engine kaum mehr... ich möcht nicht wissen wie das mit 4 personen und höchstzuladung aussieht...
_________________
to fail is hard, but still much better than never having tried
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blackeagle013
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2007
Beiträge: 452
Wohnort: nähe LOXZ

BeitragVerfasst am: Mi Jun 10, 2009 10:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also ist die DA42 eigentlich noch immer ein Fall für die Behörden.
Wie sky_girl08 schon gesagt hat:
wenn das Ding bei sauwetter und mit MTOW single engine nicht mehr in der Luft bleibt hats eigentlich keine Zulassubg verdient.

lg

PS.: Danke für die aufschlussreichen Informationen!
_________________
Swiss:

Stufe 0 - 09.05. [x] (Bewerbung)
Stufe I - 25.06. [x] (Leistungstests)
Stufe 2 -28.08. [X] (Gruppenübung)
Stufe 3 -06.09. [fail] (Apparatetest)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
sky_girl08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 526
Wohnort: Rum

BeitragVerfasst am: Mi Jun 10, 2009 11:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

naja... ANGEBLICH soll es das ding bald mit stärkeren motoren (170PS pro seite) von AustroEngine geben... Ich weiß allerdings nicht wie lang das noch dauert bzw ob das jemals realität wird.

warum die DA42 so viel zur Ausbildung verwendet wird dürfte daran liegen, dass sie einfach billiger kommt (sofern nicht gerade an den motoren wieder mal was zu machen ist).
gerade bei den flugschulen wo sich die leute die ausbildung selber finanzieren macht es das natürlich attraktiver. ich war auch froh dass ich "nur" 390 euro pro stunde für die DA42 bezahlen musste anstatt um die 600 für die Seneca.
das sehe ich schon als problem dass viele leute einfach gezwungen sind, sicherheit gegen kosten abzuwiegen. DA42 mit stärkeren motoren (wenn sie dann am markt sind) wird wahrscheinlich auch wieder teurer, weshalb viele flugzeughalter dann eben doch mit den alten weiterfliegen werden - bis ihnen dann endgültig die zulassung entzogen wird.

angesichts der problematik würde ich gerne eure meinung zu folgendem wissen: wäre es unter umständen nicht sinnvoll, flugschulen/betriebe die großen wert auf sicherheit legen staatlich zu unterstützen, aufdass sie auch günstiger anbieten können? denn eigentlich kann es ja nicht angehen dass man risiken in kauf nehmen muss nur weil man es eben nicht so dick am konto hat. auch wenn natürlich ein gewisses restrisiko bleibt und jeder eigenverantwortlich handeln muss. weil einfach die zulassung entziehen und sonst nichts weiter tun hilft ja den leuten die fliegen wollen, und vor allem die sicher fliegen wollen auch nichts.
_________________
to fail is hard, but still much better than never having tried
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group