Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Mögliches Unglück von Air-France-Flugzeug
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14 ... 46, 47, 48  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Do Jun 04, 2009 10:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

wenn der PIC gewusste hätte, das er wegen gewitter abstürzt wäre er nicht geflogen - soll heißen - mit längerer erfahrung auf der langstrecke und mit diesen wetterphänomenen (was der PIC hatte) nimmt man solche situationen hin. ansich wars ja nicht außergewöhnlich, zumindest kam an diesem tag kein anderes flugzeug in einen notsituation. was man sicher machen kann ist genug extra treibstoff mitzunehmen um solche wetterlagen großzügig zu umfliegen. die wetterradar an bord zeigen gewitter ansich sehr gut an..
meine theorie wäre dazu, dass es vielleicht durch ein großes gewitter zunächst zu einer abschattung von dahinterliegenden CBs kam und man dann nicht mehr drum rum kam.
auch interessant ist die theorie von EDDF, dass die crew bisschen gepennt hat. wer etwas einblick in die gemütlichkeit der langstrecke hat würde sowas nicht allzu abwägig finden. man bedenke - es war für die crew ca 3 uhr morgens mitteleuropäische ortszeit wenn mich nicht alles täuscht.
zur vereisung - nun ja, um in der höhe zu vereisen braucht man schon paar bedingungen - die man in einem CB findet, dh blitzschlag, vereisung - das kommt dann alles noch dazu zu hagelkörnern, extremen turbulenzen.
die angebliche fehlermeldung über druckabfall deutet aber auf ein strukturproblem hin, sprich auseinanderbrechen von einigen komponenten.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Do Jun 04, 2009 10:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

@Sunsetfleyer ich finde es immer sehr lustig wie gerade mal leute mit atp frozen über leute urteilen die 11000 stunden haben und bei einem major airline fliegen aber sowas lernt man ja alles im PPL Wink

ich denke das wetter hat sich anders entwickelt als geplant, das problem wa ausserdem das es nachts war und man auch wohl schwer die CBS erkennen konnte bzw sich mehrere Cellen zusamengeschlossen haben, wie Romeo Mike schon erwähnte ist ein Wetter Radar limitiert.

ich persönlcih wäre immer sehr vorsichtig mit solchen aussgaen sowas lernt man im PPL, die jungs sassen ja auchnicht am grünen Tisch und laut der aufzeichnung kamen woll mehrer Komponenten zusammen.

Gruss
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jan_hh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.07.2006
Beiträge: 127
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Do Jun 04, 2009 10:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sinn scheint mir folgendes zu machen.

Die Turbulenzen waren auf einmal stärker als erwartet. Wie schon gesagt, das WX Radar ist limitiert und nur weil es nichts oder weniger anzeigt, heißt es nicht, dass es dort keine Turbulenzen / keinen Blitzschlag gibt (eigene Erfahrung)!!

-> Piloten schalten den Autopilot aus um die Kontrolle über das Flugzeug zu behalten.

-> Blitzschlag, Instrumente fallen aus...

-> schon kommen wir zum Problem: wie will man OHNE Instrumente in IMC fliegen bzw. die Kontrolle behalten???

-> unusual attitude, auch verstärkt durch die Turbulenzen

-> structual failure (deshalb auch die Meldung mit cabin pressure Verlust)

-> Aufprall auf dem Meer.


Wie gesagt, auch nur eine Theorie bzw. Spekulation aber so scheint es mir Sinn zu ergeben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Do Jun 04, 2009 11:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

@jan hh..
AP off - entweder durch crew oder bei starken turbulenzen fällt er selbst raus
blitzschlag und instrumentenloss - halte ich für unwahrscheinlich - selbst wenn garnix mehr geht (dh AC busses und DC) zeigt noch irgendwas bei kapitän an bzw im allerschlimmsten fall der stby horizon an. wobei ich eben nicht glauben kann dass alle stromkreise gleichzeitig lahm gelegt werden.
und bei so einem wetter braucht man auch keinen instrumentenausfall um die kontrolle zu verlieren.

beim rest bin ich bei dir.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Jun 04, 2009 12:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man einen Flug durch die ITC PPL mäßig planen würde, könnte man vielleicht an 2 Tagen im Jahr fliegen.

Gewitter hat es da an jedem Tag. Da sich die ITC blöderweise ringförmig dem Äquator folgend einmal um die Erde legt, ist ein generelles Umfliegen schlicht nicht möglich. Die Bedingungen waren auch typisch für die Jahreszeit - also keineswegs besonders extrem.

Man ist daher darauf angewiesen, sich mit dem Wetterradar einen Weg zu suchen. Wenn man das SAT Wetter der Absturzstelle betrachtet, kann man sehen, daß sich genau an dieser Stelle zwei große Zellen vereinigt haben.

Paßt man da mal für ein paar Minuten nicht auf oder ist dieser Bereich des Flugwegs durch Schauer davor auf dem Radar abgeschattet hängt man dann mitten drin.

Beim Bus dauert es ziemlich lang, bis alles dunkel wird. Selbst ohne AC Power (keine Generatoren mehr) bleibt mindestens PFD links, upper ECAM screen und normal auch ND links.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2007
Beiträge: 359
Wohnort: Berlin/Frankfurt

BeitragVerfasst am: Do Jun 04, 2009 12:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sämtliche Elektrik ausgefallen ist. Es gibt so viele BackUps und die Essentiel Instruments sollten bedient werden.

Dann doch eher die Icingtheorie, wobei ich das nicht glaube aufgrund der Höhe und es gibt ja auch mehrere Pitots. Es wird einfach einiges schief gelaufen sein und die letzten Minuten waren sich für alle Beteiligten ein Horror. Jeder der mal in der Nähe eines CB war wird wissen was ich meine. Und die CBs da unten sind DER Devil in the Sky schlechthin.
_________________
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Jun 04, 2009 12:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Woher sollte das Eis kommen ?

Da oben in einem CB ist es so kalt, daß alle Feuchtigkeit, die vielleicht mit nach oben gerissen wurde bereits gefroren ist (Hagel).

Damit das Flugzeug vereist müßte es aber "freie" Feuchtigkeit (supercooled rain o.ä.) geben. Die wird es aber in FL 350 nicht mehr geben.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Takara
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.03.2007
Beiträge: 701
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: Do Jun 04, 2009 1:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann mir inzwischen einer mal erklären ob sowas wie bei TWA 800 auszuschliessen ist oder nicht?
Ich weiss, der Laie nervt grad. Wink
_________________
~ No guts - no glory ~

"Der Airbus (lat. Luftomnibus, kurz Luftbus) war neben der Luftgitarre eine der größten Erfindungen der 80er Jahre"



Bremen Infotag III 25.4.2008
SAT Infotag 10.09.2008
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyblue
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: Do Jun 04, 2009 1:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Irgenwie erinnert mich das Ganze sehr an Lockerbie, nur dass das Timing diesmal besser war. Den "älteren" hier im Forum wird das wohl noch ein Begriff sein. Klar, das man der Öffentlichkeit nun mit der Wetter-Story kommt. Alles andere wäre für Air France und die gesamte Luftfahrt Industrie katastrophal, gerade in Zeiten wie diesen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Lockerbie-Anschlag
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Jun 04, 2009 1:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sowohl Sprengstoff als auch Tankexplosion kann man eigentlich ausschliessen, da sich die Probleme beim Air France Absturz über fast 5 Minuten hinzogen (ACARS Meldungen) und offensichtlich immer weiter zuspitzten. Die Meldung, die auf ein Strukturversagen schließen läßt (Kabinendruckverlust) kam als letztes.

Bei einer Explosion gleich welcher Art kommt das Strukturversagen dagegen sofort und endgültig - normalerweise auch so schnell, daß es keine ACARS Meldung mehr gibt.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Africanchill
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: Do Jun 04, 2009 1:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zeichnet die Black Box auch auf wie starkt die turbolenzen waren?
Oder kann man das auf andere weise genauer nachvollziehen?
also ich mein nicht das man weis das es welche gab, das ohne zweifel,
jedoch wie stark diese waren...?
Allein das wetter wird es aber bestimmt nicht gewesen sein, wie so oft mehrere blöde umstände auf einmal...
Ich bin selbst schon öfters über/durch/in die Äquatorzone geflogen
und bisher nie extrem starke turbolenzen erlebt so das es für mich bedenklich würde...

MFG Africanchill
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyblue
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: Do Jun 04, 2009 1:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
da sich die Probleme beim Air France Absturz über fast 5 Minuten hinzogen (ACARS Meldungen) und offensichtlich immer weiter zuspitzten.

Ja, genau das meine ich ja, das ist die offizielle Version von Air France, ich bezweifele irgendwie das es diese Meldung jemals gab und das man versucht das Ganze als wetterbedingten Absturz darzustellen. Und das ist bei einem gerade mal 4 Jahre altem Airbus schon sehr fragwürdig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14 ... 46, 47, 48  Weiter
Seite 13 von 48

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group