Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Hacker bei der Flugsicherung?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Mai 07, 2009 8:59 pm    Titel: Hacker bei der Flugsicherung? Antworten mit Zitat

MayDay
Hacker könnten Kontrolle über den Flugverkehr erlangen

07. Mai 2009, 14:05

Bericht: Systeme der US-Flugverkehrskontrolle mehrmals gehackt

Die Computernetzwerke ziviler Flugverkehrskontrollsysteme der USA sollen in den vergangenen Jahren mehrere Male von Hackern infiltriert worden sein. Wie das Wall Street Journal berichtet, hätte eine der Attacken laut Behörden zum partiellen Ausfall des Flugverkehr-Datensystems in Alaska geführt.

Unsicher

Der Bericht, den das US-Verkehrsministerium am Mittwoch veröffentlichte, warnt davor, dass das die Modernisierungsbestrebungen der Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) zu neuen Schwachstellen führen würden, die zum Ziel von Cyberattacken werden könnten. Die FAA hat vorgesehen über die kommenden 15 Jahre rund 20 Milliarden US-Dollar in den Ausbau der Kontrollsysteme zu investieren.

Dem Bericht nach seien die Bedenken nicht unbegründet. Sicherheitstests identifizierten 763 "hoch riskante" Schwachstellen, die Hackern den Zugang zu Administrationssystemen gewähren könnten. Die Befürchtung besteht darin, dass Angreifer über administrative Netzwerke auf sensible operative Systeme zur Navigation des Flugverkehrs zugreifen könnten. Die FAA betont allerdings, dass es nicht möglich sei, auf diesem Wege an Kontrollsysteme heranzukommen.

Vorfälle

Allerdings kam es in der Vergangenheit bereits zu diversen beunruhigenden Zwischenfällen. So wurden administrative Netzwerke infiltriert, die den Flugverkehr und die Energieversorgung verwalten. Genauso hackten sich Angreifer in Emailsysteme sowie in interne und externe Webseiten.

Die Angriffe vom Jahr 2006 sind indes noch Gegenstand heftiger Dispute zwischen dem Ministerium und der FAA. Der aktuelle Bericht besagt, dass Angriffe auf administrative Netzwerke auf das Flugverkehrskontrollsystem Alaskas übergegangen seien, weshalb die Systeme teilweise heruntergefahren werden mussten.

Vergangenes Jahr sollen Hacker abermals Kontrolle über die FAA-Computer in Alaska erlangt und darüber die Behördennetzwerke in Oklahoma infiltriert haben, wo sie Administrator-Passwörter stahlen, um Schadcodes zu installieren. Die Angreifer erlangten auch 40.000 weitere Passwörter der Behörde, mit denen sie das administrative Netzwerk in ihre Kontrolle brachten.

Vergangenen Februar wurden im Zuge eines Cybereinbruchs Personeninformationen zu 48.000 aktiven und pensionierten Behördenmitarbeitern gestohlen.

Gegenmaßnahmen

Die FAA will nun verstärkt gegen derartige Bedrohungen ankämpfen. Dem Bericht des US-Verkehrsministeriums nach würden Schwachstellen zu langsam ausgebügelt und nur in den seltensten Fällen wären geeignete Warnsysteme installiert. (zw)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group