Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Selbständiger Luftkutscher
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Apr 20, 2009 4:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Jeglicher gewerblicher Flug (= Fliegen um damit Gewinn zu erzielen) braucht ein eigenes Luftfahrtunternehmen sowie 2 Piloten und 2 Motoren für IFR.


Wie läuft das denn mit der Klasse von den Very Light Jets? Es gibt ja einmal die Eclipse 500 oder wie das Ding heißt, sowie die neue Phenom 100 von Embraer, aber soweit ich weiß haben die Teile ja gerade mal ein einsitziges Cockpit. Aber es gibt ja Charterunternehmen, die mit den Teilen Bedarfsfliegerei in Europa durchführen wollen. Wie geht das denn dann rechtlich?
Nach oben
Piperjet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: Mo Apr 20, 2009 6:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:
EDML hat folgendes geschrieben:
Jeglicher gewerblicher Flug (= Fliegen um damit Gewinn zu erzielen) braucht ein eigenes Luftfahrtunternehmen sowie 2 Piloten und 2 Motoren für IFR.


Wie läuft das denn mit der Klasse von den Very Light Jets? Es gibt ja einmal die Eclipse 500 oder wie das Ding heißt, sowie die neue Phenom 100 von Embraer, aber soweit ich weiß haben die Teile ja gerade mal ein einsitziges Cockpit. Aber es gibt ja Charterunternehmen, die mit den Teilen Bedarfsfliegerei in Europa durchführen wollen. Wie geht das denn dann rechtlich?


Meines Wissens haben alle 2-sitzige Cockpits...
Also kein Problem f. gewerbl. ops
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Apr 20, 2009 6:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nope, ein Pilot: http://en.wikipedia.org/wiki/Embraer_Phenom_100
Nach oben
Piperjet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: Mo Apr 20, 2009 7:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:
nope, ein Pilot: http://en.wikipedia.org/wiki/Embraer_Phenom_100


Irgendwie stehe ich da auf der Leitung.....

Flugzeuge wie die Phenom, Eclipse, Mustang sind alle mit einem Piloten zu betreiben, trotzdem haben sie ein Cockpit, wo 2 Piloten drinnen sitzen können (falls single pilot ops, dann sitzt halt auf dem Copi - Sitz ein Passagier.
Oder sehe ich da was falsch?
Hast Du ein Bild von einem Phenom 100 Cockpit?

Im Web gibt es Fotos wo auch 2 Steuersäulen zu sehen sind (wie auch in einer Eclipse, Mustang, etc...)

http://mediamanager.embraer.com.br/english/content/colecoes/lista_publica.asp?que_pagina=2&qtd_pag=9&id=16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baddi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.08.2008
Beiträge: 602

BeitragVerfasst am: Mo Apr 20, 2009 7:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

xxx

Zuletzt bearbeitet von baddi am Fr Aug 12, 2011 9:25 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Apr 21, 2009 2:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Genauso ist es - die Flugzeuge haben eine Zulassung für Single Pilot - aber natürlich ein normales Cockpit für 2 Piloten (wie auch jede Cessna 152).

Die Single Pilot Zulassung für so ein schnelles Flugzeug ist gar nicht so einfach zu bekommen. Es gibt da einige Anforderungen an die Systeme und den Autopiloten.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Di Apr 21, 2009 3:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Könnte mir vorstellen, dass die Autoland-Funktion so idiotensicher und einfach zu bedienen sein muss, dass auch ein Passagier notfalls, falls der Pilot 'ausfällt', warum auch immer, das Teil mit Anweisungen von der Flugsicherung bedienen können muss. Oder wie sehen die 'Anforderungen' genau aus?
Nach oben
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Apr 21, 2009 3:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Autoland haben diese Flugzeuge mit Sicherheit nicht - der Aufwand dafür ist gigantisch (2-3 Autopiloten, viel Redundanz) ...

Es gibt kaum formale Anforderungen, es geht es mehr darum, daß alle Verfahren in kurzer Zeit von nur einem Piloten abgearbeitet werden können. Man braucht also ein Flight Management System, das sehr einfach und schnell zu bedienen ist und einen optimal integrierten Autopiloten.

In der Praxis wird das wohl durch entsprechende Testflüge geprüft bei denen ein durchschnittlich geübter Pilot in der Lage sein muß, alle IFR Verfahren alleine in kurzer Zeit abzuarbeiten.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Physiker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge: 474

BeitragVerfasst am: Di Apr 21, 2009 8:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Autoland....ihr stellt Ansprüche...ich will doch FLIEGEN! Na mal sehen, wirklich schlauer bin ich noch nicht. 's hat ja noch etwas Zeit Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Apr 21, 2009 8:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Frage ist denn noch nicht beantwortet ?

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Physiker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge: 474

BeitragVerfasst am: Mi Apr 22, 2009 4:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Marcus,

naja...ich hab mich jetzt mal etwas durch die JAR-OPS durchgeklickert und ein paar andere Forenbeiträge dazu abgeklappert. Die einzige Restriktion ist ja "eigentlich" nur, daß IFR fliegen unter commercial-Bedingungen nicht erlaubt ist. Aufgrund der durchweg niedrigen Unfallzahlen von single-engine turbine Flugzeugen ist es wohl abzusehen, daß diese Restriktion irgendwann fallen wird. Das sind so etwa die Infos, die ich gesucht hatte...


Grüße, der_Physiker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Apr 22, 2009 4:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der_Physiker hat folgendes geschrieben:
Hi Marcus,

naja...ich hab mich jetzt mal etwas durch die JAR-OPS durchgeklickert und ein paar andere Forenbeiträge dazu abgeklappert. Die einzige Restriktion ist ja "eigentlich" nur, daß IFR fliegen unter commercial-Bedingungen nicht erlaubt ist. Aufgrund der durchweg niedrigen Unfallzahlen von single-engine turbine Flugzeugen ist es wohl abzusehen, daß diese Restriktion irgendwann fallen wird. Das sind so etwa die Infos, die ich gesucht hatte...


Grüße, der_Physiker


Tja, darüber daß diese Restriktionen fallen sollen wird schon seit mehr als 15 Jahren diskutiert - ich glaube da nicht mehr dran.
Seit 1998 eine PC12 nach einem Triebwerksausfall in der Nähe von St.Johns in Canada verunglückt ist, sind die Chance dafür eher gesunken.
Damals ist zwar niemand ums Leben gekommen aber es gab einige Schwerverletzte und viel Diskussionen über Single Engine Commercial IFR auch in den USA und Canada.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group