Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lantern AMS - residents only ??!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ebeem
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 153
Wohnort: Jenseits von gut & Boese

BeitragVerfasst am: Fr Feb 20, 2009 4:10 pm    Titel: Lantern AMS - residents only ??! Antworten mit Zitat

Ich hab eben mit dem Arzt und danach seperat nochmal mit dem Sekretariat im AMC AMS telefoniert und es hiess :

Kein Sehtest für Ausländer mit Ausbildungsstart ausserhalb der Niederlande,sondern fortan nur für Leute die ihre Ausbildung in den Niederlanden machen... Shocked

Wtf?
Dübendorf ist wohl das nächstbeste,korrekt?
In Köln mach ich mir wenig Hoffnungen den Lantern Test zu bestehen,da der ja anscheinend aus unerfindlichen Gründen schwerer sein soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ebeem
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 153
Wohnort: Jenseits von gut & Boese

BeitragVerfasst am: Sa Feb 21, 2009 7:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann jemand aus der Forum Gemeinde dazu etwas sagen?

...


bitte...

.. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: Sa Feb 21, 2009 7:40 pm    Titel: Re: Lantern AMS - residents only ??! Antworten mit Zitat

ebeem hat folgendes geschrieben:
Ich hab eben mit dem Arzt und danach seperat nochmal mit dem Sekretariat im AMC AMS telefoniert und es hiess :

Kein Sehtest für Ausländer mit Ausbildungsstart ausserhalb der Niederlande,sondern fortan nur für Leute die ihre Ausbildung in den Niederlanden machen... Shocked

Wtf?
Dübendorf ist wohl das nächstbeste,korrekt?

Von Dübendorf hieß es genau das auch mal. (Also "nur noch für Schweizer".)

Um welchen Test in AMS ging es denn? Den Holmes-Wright oder den sowas-ähnliches-wie-Beyne?


ebeem hat folgendes geschrieben:
In Köln mach ich mir wenig Hoffnungen den Lantern Test zu bestehen,da der ja anscheinend aus unerfindlichen Gründen schwerer sein soll.

Das weiß man erst, wenn man es ausprobiert hat.
Ich denke nicht, dass er wirklich schwerer ist.
Das Problem ist meistens die "Weiß"-"Gelb"-Geschichte, weil die Leute Flusi spielen und dann meinen, das "Weiß" und das "Gelb" müssten so aussehen wie am Computerbildschirm. Aber das ist kein Augenproblem, sondern ein Kopfproblem.

Grüße, Xellos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Feb 21, 2009 8:41 pm    Titel: Re: Lantern AMS - residents only ??! Antworten mit Zitat

ebeem hat folgendes geschrieben:

In Köln mach ich mir wenig Hoffnungen den Lantern Test zu bestehen,da der ja anscheinend aus unerfindlichen Gründen schwerer sein soll.


Ich kenn nur den Kölner und den hab ich geschafft - kann daher nicht vergleichen , ob der schwerer oder leichter ist - allerdings bezweifel ich, daß dies so sein soll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ebeem
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 153
Wohnort: Jenseits von gut & Boese

BeitragVerfasst am: So Feb 22, 2009 1:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die AW

also als ich in AMS angerufen hab konnte ich noch nichteinmal spezifisch auf die Art der Untersuchung eingehen,da mir von vorherein gesagt wurde dass es nicht mehr möglich sei als ausländischer Flugschüler dort nen Test zu machen..

schon eine Frechheit eigentlich...wozu gibts dann JAR?

In der Schweiz sollte es dennoch weiterhin möglich sein solch einen Test zu machen,wurde ja hier auf dem Board ja auch mal geschrieben dass dem so ist.
Ich werde am Montag nocheinmal mit Dübendorf telefonieren da mir zu dem Datum genauere Infos versprochen wurden.

Am besten wär natürlich Kölle und gleich bestehen Very Happy
Kann man im Fall des Nichtbestehens in Köln ohne Verzögerung oder Auflagen einen weiteren Test zb. in der Schweiz machen,oder gilt da diese 6-monatige Sperrklausel?

Vg und danke nochmal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Feb 22, 2009 7:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

ebeem hat folgendes geschrieben:
Danke für die AW



schon eine Frechheit eigentlich...wozu gibts dann JAR?

!


Daraauf sollte man sich eigentlich berufen können... Alle JAR Mitgliedsstaaten haben sich VERPFLICHTET, alles gegenseitig anzuerkennen, daher ist der Ausschluß eigentlich nicht möglich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: So Feb 22, 2009 4:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
ebeem hat folgendes geschrieben:
schon eine Frechheit eigentlich...wozu gibts dann JAR?!

Daraauf sollte man sich eigentlich berufen können... Alle JAR Mitgliedsstaaten haben sich VERPFLICHTET, alles gegenseitig anzuerkennen, daher ist der Ausschluß eigentlich nicht möglich


Moment, die JAR-Mitgliedsstaaten haben sich verpflichtet, dass nach JAR bestandene Tests in jedem JAR-Land anerkannt werden.
Es gibt keine Verpflichtung, dass jedes JAR-Land jeden Bewohner anderer JAR-Länder testen muss.
Im Gegenteil, Sinn der JAR ist ja, dass der Prüfungstourismus aufhört und jeder in seinem Heimat-/Ausbildungsland geprüft wird.

Bei den Laternen sieht das aber etwas anders aus, weil es die nicht überall gibt, genauer gesagt sind die sogar äußerst dünn gesät in Europa.

ebeem hat folgendes geschrieben:
also als ich in AMS angerufen hab konnte ich noch nichteinmal spezifisch auf die Art der Untersuchung eingehen,da mir von vorherein gesagt wurde dass es nicht mehr möglich sei als ausländischer Flugschüler dort nen Test zu machen..

Vielleicht solltest nochmal anrufen und gleich sagen, dass es ganz speziell nur um den Lantern Test (einen der beiden (Holmes-Wright oder Beyne), am besten beide) geht. Gar nicht erst "Sehtest" oder "Medical" erwähnen.

ebeem hat folgendes geschrieben:
Kann man im Fall des Nichtbestehens in Köln ohne Verzögerung oder Auflagen einen weiteren Test zb. in der Schweiz machen,oder gilt da diese 6-monatige Sperrklausel?

Das weiß ich nicht.
Andererseits: Woher sollen die in Zürich wissen, wann Du in Köln warst?
Nur: Frag nicht die Kölner, die werden sagen, dass Du woanders (oder bei Wiederholung in Köln) eh keine Chance hättest, wenn Du beim ersten Mal in Köln nicht bestehst. Ist zwar Unsinn, wenn es an der Weiß-Gelb-Sache lag, aber man muss ja seine Pfründe schützen...
Wenn Du aber Grün mit Weiß verwechselst, nützt Dir Zürich auch nichts, ist das gleiche Grün und fast das gleiche Weiß.

Gruß, Xellos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Feb 22, 2009 7:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bevor Ihr hier über JAR meckert solltet Ihr Euch erstmal informieren WAS JAR genau definiert:

Nach JAR sind vollständige Lizenzen und auch vollständige Medicals in allen JAR Ländern anerkannt.

Ob und inwieweit Teile von Lizenzen (z.B. ATPL Theorie und Praxis in unterschiedlichen Ländern) oder Untersuchungen anerkannt werden legt die JAR nicht fest.

Hier ist man (leider) weiterhin von den einzelnen Behörden abhängig.

Außerdem wird "Lizenz/Medical Tourismus" ausdrücklich NICHT zugelassen ! - im Gegenteil: Jeder darf nur eine JAR Lizenz oder ein JAR Medical haben. (Wie Xellos schon schrieb).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ebeem
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 153
Wohnort: Jenseits von gut & Boese

BeitragVerfasst am: Mo Feb 23, 2009 2:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok Danke nochmal.

Also ich hab nochmal in AMS angerufen und nachgehakt wieso und überhaupt usw.Smile
Dann hat sich nach etwas freundlichem Tralerla dann ergeben dass es doch vielleicht möglich für mich sei mich einem Test in ihrem AMC zu unterziehen.
Dafür muss ich aber ein vollständiges Medical machen und nicht nur den einzelnen Sehtest,da der nach deren Aussage ohnehin nicht mehr in DE anerkannt wird... Shocked
Auf jeden Fall wird die zuständige Dame das jetzt für mich checken und mich dann zurückrufen.
lol..
man man,nicht ganz einfach das Ganze.
In Köln war heute niemand da...Karneval eben und da solle ich doch bitte frühestens morgen,oder besser Mittwoch anrufen:)
In Dübendorf hiess es das bis mitte April keine Medical Termine frei seien und ich solle doch am besten in Zürich anrufen um dort im AMC ein vollständiges Medical machen zu können und dort den Spectrolux Sehtest zu machen falls er nötig sei...in Zürich steht ein Spectrolux??
ein wirrwar und niemand weiss anscheinend so wirklich Bescheid..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ebeem
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 153
Wohnort: Jenseits von gut & Boese

BeitragVerfasst am: Mo Feb 23, 2009 2:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Xellos hat folgendes geschrieben:

Vielleicht solltest nochmal anrufen und gleich sagen, dass es ganz speziell nur um den Lantern Test (einen der beiden (Holmes-Wright oder Beyne), am besten beide) geht. Gar nicht erst "Sehtest" oder "Medical" erwähnen.


ne ne,die haben sofort gemerkt worauf ich hinaus will...
ich hatte noch nichmal was von Medical gesagt.
Nur angesetzt mit Wörtern wie "speziellem Sehtest" etc.(gut,Sehtest muss man ja sagen..) und bevor ich Holmes-Wright o.ä sagen konnte kam schon die Frage nach meinem Medical in DE und kurz darauf wurde nach dem Ort meiner Flugschule gefragt...

In London steht auch noch "so n Gerät",oder?

EDIT : habe eben dort angerufen...kostet mich 40 Pfund für den Sehtest.
Aber auch dort wurde ich gefragt wo ich meine Ausbildung mache etc.
aber no problemo für die vornehm klingende britische Stimme am anderen Ende der Leitung Very Happy


Zuletzt bearbeitet von ebeem am Mo Feb 23, 2009 3:25 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Feb 23, 2009 3:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

WICHTIG: Ein ausländisches Erstmedical (auch aus einem anderen JAR Staat) nutzt Dir in Deutschland NICHTS für die Ausbildung !!!

Das Erstmedical muß IMMER im Land der Ausbildung gemacht werden.

Und ehe Ihr wieder über die JAR Einhaltung meckert: Das ist in der JAR so definiert und wird von allen Ländern im Prinzip so gehandhabt. Es gibt zwar einige Länder, die andere Medicals validieren (UK z.B.) aber das ist freiwillig - sie müssen das nach JAR nicht.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ebeem
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 153
Wohnort: Jenseits von gut & Boese

BeitragVerfasst am: Mo Feb 23, 2009 3:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
WICHTIG: Ein ausländisches Erstmedical (auch aus einem anderen JAR Staat) nutzt Dir in Deutschland NICHTS für die Ausbildung !!!

Das Erstmedical muß IMMER im Land der Ausbildung gemacht werden.


damn Verordnung...wieso dann "in DE nicht anerkannt " und lauter solche Dinge?
aber zumindest hätte man im Fall des Bestehens in AMS dann auch den Bescheid über die Farbensicherheit nach Holmes Wright dabei und kann ja in DE problemlos sein Erstmedical nachholen.

EDIT:
hab mit AMS nochmal telefoniert..

also der Beynes Test wird def. nicht mehr für Ausländer - speziell Deutsche - gemacht,da die dt. Behörden,bzw. das LBA da in Vergangenheit Ärger gemacht hat und sie nicht wollen dass weitere Leute versuchen auf diesem Wege ihre Class 1 Medical doch noch zu bekommen..
I`ll keep on fighting... Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group