Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Physik/Mathe in Phase II

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Steffi88
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 21.01.2009
Beiträge: 13
Wohnort: Münster

BeitragVerfasst am: Do Jan 29, 2009 8:56 pm    Titel: Physik/Mathe in Phase II Antworten mit Zitat

Also,

mir wurde gesagt das in Mathe nur Prozent, Dreisatz, Brüche etc. vorkommt. Jetzt hat mir ein Kamerad Übungsaufgaben zusammen gestellt die schon etwas schwieriger sind. Wollte jetzt mal die Leute fragen, die schon in Fürtsi waren, ob die Bsp. Aufgabe unten, sich mit den Prüfungsaufgaben gleichen.

Ein Pkw fährt mit einer Geschwindigkeit von 80km/h .Er muss eine Vollbremsung bei verschiedenen Straßenverhältnissen durchführen .
Berechne den Unterschied der Bremswege ,wenn der PKW :
a)auf trockener Straße mit einer Bremsbeschleunigung von 7m/s2 und
b) auf nasser Straße mit einer Bremsbeschleunigung von 3m/s2 abgebremst wird .

oder

Eine Luftstraße ist 10NM breit und soll durch die Radiale zweier VOR definiert sein, die eine Genauigkeit von +- 5.5° haben. Um eine akkurate Kursführung auf der Luftstraße zu sichern, dürfen die Sender maximal wie weit von einander entfernt sein?
a) 165NM
b) 105NM
c) 210NM
d) 50NM


Vielen Dank

und ganz liebe Grüße

Steffi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sirnaish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.08.2008
Beiträge: 194
Wohnort: EDDE

BeitragVerfasst am: Do Jan 29, 2009 10:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also, Frage 1 kann ich dir (bin mir nicht 100 % sicher) beantworten:

Du rechnest zuerst die 80 km/h in m/s (geteilt durch 3,6) um:

80 km/h : 3,6 = 22,2 m/s

dann teilst du diese 22,2 m/s durch die Bremsbeschleunigung 7m/s²

= 22m/s : 7m/s² = 3,1 s

diese 3,1 Sekunden multiplizierst du mit 22,2 m/s

= 64 Meter Bremsweg!!!

mit Aufgabe b) das identische nur mit 3m/s² ...= 162 Meter

Bei meiner Berechnung handelt es sich um den normal Bremsweg, dieser ist definiert mit

Bremsweg = (Geschwindigkeit (km/h) / 10)²

Bei dir handelt es sich um eine "Vollbremsung" wie du schreibst, daher musst man den Bremweg durch 2 teilen. Für normalen Bremsweg siehe Berechnung oben!

Grüße und viel Erfolg!
_________________
15. ILST (Intercockpit) ab 10/2009
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Do Jan 29, 2009 10:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich das richtig verstanden habe, wollte die Kandidatin nicht die Lösung der Aufgaben, sondern nur wissen ob sie vom Schwierigkeitsgrad her vergleichbar mit denen aus Phase II sind
Wink

Ich denk mal es ist ne subjektive Meinung wenn ich jetzt sage dass beide Aufgabentypen schwieriger sind als das, was bei Phase II tatsächlich dran kommt.

Woran ich mich noch erinnern kann ist eine Aufgabe á la:
Zwei Züge fahren aus zwei verschiedenen Städten mit der Entfernung Z mit den Geschwindigkeiten X und Y los. An welcher Stelle auf der Strecke treffen sie sich?

Wortlaut stimmt nicht genau, aber du weisst bestimmt was ich meine. Diesen Aufgabentyp findet man ja in jedem Mathebuch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sirnaish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.08.2008
Beiträge: 194
Wohnort: EDDE

BeitragVerfasst am: Do Jan 29, 2009 11:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

uuuuuups....alles klar..naja, jede rechnung übt Smile
_________________
15. ILST (Intercockpit) ab 10/2009
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Do Jan 29, 2009 11:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

vorbildlich! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thunder_1991
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 150

BeitragVerfasst am: Fr Jan 30, 2009 9:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

PhaseII ??? machts doch nicht so kompliziert... selbst ich habs geschafft... also von dacher... Very Happy

und ich glaube ich hatte gerade mal so die hälfte richtig ^^

und trotzdem hab ich die bestnote

Diese hier dargestelle aufgabe is dann eher schon so die maximal schwerste aufgabe...in Phase II

durchschnittsfragen sind da eher: 3 arbeiter brauchen 1 stunde wie lange brauchen 6.
=)
es is wirklich nichts... es is kein mathetest sondern eher die überprüfung ob die testperson mit zahlen bis 100 oder so umgehen kann ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Staff
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.07.2006
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Fr Jan 30, 2009 11:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, danke Thunder.
_________________
A `good` landing is one from which
you can walk away. A "great" landing is one after which
they can use the airplane again.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steffi88
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 21.01.2009
Beiträge: 13
Wohnort: Münster

BeitragVerfasst am: Mo Feb 02, 2009 10:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Antworten, werd mir die Aufgaben trotzdem mal anschauen, schaden kanns ja nicht...

Wünsch euch allen noch nen angenehmen Montag.

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group