Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Bremsen eines Verkehrsflugzeug

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flyaway320
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2007
Beiträge: 63
Wohnort: Wels

BeitragVerfasst am: So Jan 11, 2009 4:55 pm    Titel: Bremsen eines Verkehrsflugzeug Antworten mit Zitat

Hallo zusammen Very Happy
Hab mir mal die Frage gestellt wie die Maschinen am Boden beim Rollen abgebremst werden?
Stimmt es das mit den Seitenruderpedalen das gemacht wird indem beide gleichzeitig eingedrückt werden?
Arrow Idea
_________________
Studium > Privat ATPL > NIKI, DLH ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sirnaish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.08.2008
Beiträge: 194
Wohnort: EDDE

BeitragVerfasst am: So Jan 11, 2009 5:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zum einem durch die radbremsen, zum anderen durch den umkehrschub der triebwerke bei der landung! die radbremsen funtionieren wie du es gesagt hat! wenn du die seitenruderpedale mit den füßen oben drückst, dann bremst der flieger! bin mir aber nicht sicher, ob scheibenbremse oder trommelbremse!?!
_________________
15. ILST (Intercockpit) ab 10/2009
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1038
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: So Jan 11, 2009 5:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wie sirnaish schon richtig sagt bremst man mit pedalen die auf den pedalen oben drauf sitzen ... wenn du nur ins pedal steigst bewegt sich das ruder, wenn du oben auf die bremse steigst bremst die bremse

flugzeuge die keine steuerbares bugrad haben lenkst du auch mit den bremsen.

grüße nach wels rüber Wink
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RobDeBaer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2007
Beiträge: 337
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: So Jan 11, 2009 5:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Trommelbremse gabs vor langer Zeit mal bei relativ kleinen Fliegern, die haben aber mittlerweile fast alle einfache Scheibenbremsen, Airliner haben mehrfach-Scheibenbremsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: So Jan 11, 2009 5:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
flugzeuge die keine steuerbares bugrad haben lenkst du auch mit den bremsen.

Ich hoff du redest da von Flugzeugen mit Spornrad... Alle Flieger mit Bugrad können dieses auch lenken... Nur nicht immer wie in großen Verkehrsflugzeugen unabhängig vom Seitenruder, dh mit einem Tiller... mit der Bremse werden Flugzeuge mit Bugfahrwerk bei Möglichkeit nie gelenkt...
Die Bremsen eines Airbus zB sind aus Carbon. Dort gelten was die Belastung anlangt andere Kriterien als bei Stahlbremsen zB ist der Verschleiß nicht nur Temperatur-abhängig sondern hauptsächlich von der Anzahl der Applications...
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Catcher
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 269
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Jan 11, 2009 6:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie die Kollegen über mir schon geasgt haben, wird die Scheibenbremse benutzt.
Da diese aber sehr teuer ist, wird dazu noch der Umkehrschub und die Groundspoilers benutzt.
Jedes Flugzeug ist aber dennoch in der Lage NUR mit den Scheibenbremsen zum Stillstand zu kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: So Jan 11, 2009 6:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei die Groundspoilers eher "Residual-Lift-Killers" sind, die also den Gewichtsdruck des Fliegers auf die Bahn und somit die Bremswirkung erhöhen als die Funktion eines Bremsschirmes haben. Genauso wie der Umkehrschub wirken Spoilers sehr gut bei hohen Geschwindigkeiten, verlieren aber mit geringer Geschwindigkeit ihre Leistungsfähigkeit, unter 80-100 kt sind beide Systeme kaum spürbar. Moderne Bremsen werden mit "Autobrake-Systems" im Bedarfsfall betrieben. Dabei nimmt der Pilot nicht direkt auf die Bremsen Einfluss. Was im Fall der Carbon-Bremsen allerdings die Anzahl der Applications und somit den Verschleiß kaum verringert, genausowenig wie es der Thrust-Reverser tut...dh die Bremsen werden so oder so genauso stark abgenutzt, es entsteht aber der Eindruck, es wäre besser für die Bremsen die Reverser voll aufzuziehen, weil die Brake-Temperature geringer ist.
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1038
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: So Jan 11, 2009 6:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Intercepter hat folgendes geschrieben:
Ich hoff du redest da von Flugzeugen mit Spornrad... Alle Flieger mit Bugrad können dieses auch lenken...


neinein du liest richtig. gibt genug flugzeuge die ein freidrehendes bugrad haben und mit den bremsen bzw. bei genug speed mit dem ruder am boden gelenkt werden.
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: So Jan 11, 2009 7:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wusste ich nicht... Was sind denn das für Kisten? Stell ich mir ein wenig wie Einkaufswagerl vor Smile
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Jan 11, 2009 7:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Intercepter hat folgendes geschrieben:
Wusste ich nicht... Was sind denn das für Kisten? Stell ich mir ein wenig wie Einkaufswagerl vor Smile


die flieger von diamond beispielsweise, Katanas, etc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1038
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: So Jan 11, 2009 7:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

was fliegst du leicht in deiner ausbildung Smile

bei der katana steuerst z.b. über die bremsen ... damits keinen einkaufswagerl-effekt gibt darf das bugrad natürlich nicht zu leicht zu drehen sein Laughing
viele cessnas steuert man auch so.

aber fahr mit dem einkaufswagerl mal 100km/h da hast auch kein geflatter mehr ... ganz witzig die vorstellung Laughing
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320


Zuletzt bearbeitet von fleafly am Di Jan 13, 2009 10:11 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: So Jan 11, 2009 9:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

schreit förmlich nach Jackass Very Happy
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group