 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chrisso069 Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008 Beiträge: 679
 |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 3:49 pm Titel: |
|
|
Ist das 330er TypeRating das gleiche wie das 343er und 346er?
Wenn ja, wusste ich das noch gar nicht.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 3:57 pm Titel: |
|
|
Nach JAR darf man max. 2 Ratings für Verkehrsflugzeuge haben. (Früher nach LuftVo sogar nur eines).
Sollte mich aber sehr wundern, wenn die LH das so macht. Bisher war es so, daß nur jeweils ein Muster / eine Familie geflogen wurde (also 319-321 oder 340-300/600 oder 330). Ein Bekannter von mir fliegt A340 als CPT ex. MUC und er fliegt NUR 340 und keinen 330. Ausnahmen gab es mal hier und da für Ausbilder oder Checker.
Ich wüßte auch nicht, wo für eine große Gesellschaft wie die LH der Vorteil wäre. Piloten für die einzelnen Muster haben sie genug. Hat eigentlich nur Nachteile: Auf der Langstrecke ist es häufig problematisch genug die 3 Landungen in 90 Tagen zusammenzubringen. Wenn das dann noch auf unterschiedlichen Typen läuft funktioniert es gar nicht mehr. Gleiches gilt auch für die Checkflüge und Linechecks: Warum für einen Piloten hier den doppelten Aufwand treiben ?
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 4:42 pm Titel: |
|
|
Normal fliegen eigentlich schon ALLE Piloten der A340 Flotte den A330, 343 und 346.
Angefangen wird auf 343 und 346, der 330 kommt nach etwa einem Jahr dann dazu, mal mehr oder weniger das ist auch ein bißchen mit der Planung der Checks im Sim abhängig wann das eingebaut wird.
Das hat mal gar nichts mit Sonderfunktionen zu tun beide Muster zu fliegen, das ist der normale Fall.
Und ja nochmal, der A330 ist ein komplett eigenständiges Rating, der 343 und 346 laufen unter einem Sammelrating. Also ingesamt für das LBA 2 Ratings auch wenn es eben 3 Flieger sind. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 4:42 pm Titel: |
|
|
EDML hat folgendes geschrieben: | Nach JAR darf man max. 2 Ratings für Verkehrsflugzeuge haben. (Früher nach LuftVo sogar nur eines).
Sollte mich aber sehr wundern, wenn die LH das so macht. Bisher war es so, daß nur jeweils ein Muster / eine Familie geflogen wurde (also 319-321 oder 340-300/600 oder 330). Ein Bekannter von mir fliegt A340 als CPT ex. MUC und er fliegt NUR 340 und keinen 330. Ausnahmen gab es mal hier und da für Ausbilder oder Checker.
Ich wüßte auch nicht, wo für eine große Gesellschaft wie die LH der Vorteil wäre. Piloten für die einzelnen Muster haben sie genug. Hat eigentlich nur Nachteile: Auf der Langstrecke ist es häufig problematisch genug die 3 Landungen in 90 Tagen zusammenzubringen. Wenn das dann noch auf unterschiedlichen Typen läuft funktioniert es gar nicht mehr. Gleiches gilt auch für die Checkflüge und Linechecks: Warum für einen Piloten hier den doppelten Aufwand treiben ?
Gruß, Marcus |
warum soviel Aufwand treiben? Weil man dann auch flexibler ist. So kann man je nach Passagieraufkommen einmal einen 346 schicken , oder am nächsten Tag auch gleich einen 330, wenn weniger gebucht sind, oder auch mal durch eine außertourliche Wartung kein 346 zur Verfügung ist.
Der Grund warum der Kapitän nur 340 fliegt mag vielleicht sein, daß er erst weniger als ein JAhr auf der Flotte ist, und man den 330 erst nach einem Jahr 340/346 fliegerei machen darf. tatsächlich ist es aber so, daß ALLE Piloten 343, 346 UND 330 fliegen.
Nur zukünftig solls wohl mit der einführung des 380 anders werden (wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt.
Zumindest hat mir das ein Freund erzählt der ein der Flottenführung arbeitet  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 5:03 pm Titel: |
|
|
Hmm, der Kollege ist schon etwas länger dabei. Ich werde ihn nächstes Mal wenn ich ihn sehe mal fragen.
Soweit ich weiß, gibt es bei der LH keine täglichen Umplanungen der Typen auf den Langstrecken (auf der Kurzstrecke natürlich ständig). Die Strecken werden in 99% der Fälle mit dem Typen geflogen, der auch im Flugplan steht. Natürlich gibt es Änderungen je nach Saison. Kurzfristig umzuplanen ist eher schwierig, da die Umläufe mehrere Tage dauern und auch die Vorreservierung von Sitzplätzen nicht mehr funktioniert. - Auf der Kurtzstrecke ist das kein Thema da die Aufteilung C-M für jeden Sektor leicht geändert werden kann. - Ist aber möglich, daß ich da nicht mehr auf dem neuesten Stand bin.
Zur Flexibilität: Die ist natürlich größer aber mit dem Preis doppelter Ausbildungs- und Fortbildungskosten. Die Flotten der LH sind so groß, daß eigentlich für jedes Muster so viele Crews da sind, daß man eher leicht umplanen kann.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 5:31 pm Titel: |
|
|
OK, das bringt ein wenig mehr Klarheit da rein: A330 und A340 sind ein Typerating ! - zumindest laut der EADS Webseite: http://www.eads.com/1024/de/investor/News_and_Events/news_ir/2003/2003/de_20030806_thai.html (und die sollten es ja eigentlich wissen ...)
Da es dann nur ein Difference Training gibt, ist natürlich der Aufwand für die LH minimal und es sind auch nur Checkflüge auf einem Muster nötig.
Der A380 ist aber mit Sicherheit ein eigenes Typerating da fast alle Systeme neu und anders sind. Bei zwei Ratings bezweifele ich auf Grund der Kosten einen gemischten Betrieb A340/A380 mit den gleichen Crews.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 5:40 pm Titel: |
|
|
Eher unwahrscheinlich
sowohl A330/340 als auch A380 sind eigene Flotten. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 5:41 pm Titel: |
|
|
Meine Güte, hier von der JAA Behörde
http://www.jaa.nl/licensing/classtyperatings.html
Wie du siehst noch nicht einmal ein Differential Training wie bei 737 Classic zu NG sondern ne größere Nummer.
Klar ist der Schulungsaufwand vom 340 zum 330 kleiner wie ein Initial 330 Rating. Aber es sind 2 Ratings mit ihren eigenen Anforderungen an die Lizenz. PUNKT!
2 eigenständige Ratings, solltest du das eine theoretisch verlieren, nicht genügend Landungen haben auf dem Type oder mal keinen Check haben könnte es sein daß man noch 330 fliegen darf aber 340 zb nicht.
Und was firmenintern mit Refreshern/Checks im Sim abläuft ist nochmal eine andere Sache, so gibts auf jedem Typ eigene Sims und Refresher um die Proficiency hoch zu halten. LH macht eh immer mehr Training als nötig ist vom Gesetz.
Aber frag ruhig bei dem bekannten nur 340 LH Cpt.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 6:55 pm Titel: |
|
|
Amok hat folgendes geschrieben: | Eher unwahrscheinlich
sowohl A330/340 als auch A380 sind eigene Flotten. |
laut meinem Kumpel steht es aber schon trotzdem fest, daß 340/380 zusammen geflogen wird. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 7:21 pm Titel: |
|
|
Danke für den JAR Link - interessant das EADS es offensichtlich noch nicht einmal geschafft hat, die eigene Behörde davon zu überzeugen, daß es ein Rating ist aber trotzdem Reklame damit macht ...
Wie gesagt, erstaunlich, daß es sich die LH antut den Schulungsaufwand zu treiben. - Würde mich mal interessieren, ob sie die Checkflüge zusammengefaßt haben.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 9:51 pm Titel: |
|
|
EDML hat folgendes geschrieben: | Danke für den JAR Link - interessant das EADS es offensichtlich noch nicht einmal geschafft hat, die eigene Behörde davon zu überzeugen, daß es ein Rating ist aber trotzdem Reklame damit macht ...
Wie gesagt, erstaunlich, daß es sich die LH antut den Schulungsaufwand zu treiben. - Würde mich mal interessieren, ob sie die Checkflüge zusammengefaßt haben.
Gruß, Marcus |
Hab mich mal erkundigt, die Checkflüge werden immer alternierend gemacht, d.h. da ja die Lizenz 12 Monate gültig ist wird beispielsweise am 1.1. der Checkflug immer für den 340 gemacht, und am 1.7. für den 330. Davor kommt meist ein Refresher (beim A340 wird der Refresher meist am 346 gemacht und der Check dann am 343). Dadurch wird auch automatisch der halbjährlich vorgeschriebene Operator Proficiency check (OPC) durchgeführt.
Sogesehen werden gleich 2 Fliegen mit einer Klappe getroffen, und es sind nicht mehr Simulatorereignisse notwendig, als auf anderen Flotten (auch auf der 737 muß man ja 2 x /Jahr in den SIM für Scheinverlängerung bzw. OPC und hat meist noch 2 Refresherereignisse dazu) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 10:48 pm Titel: |
|
|
OK, das macht so Sinn. Hatte mich schon gefragt wie sie sonst die 6 Monatsintervalle hinbekommen ...
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |