Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fliegerische Ausbildung bei der Bundeswehr

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Chrissi Sot
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: So Nov 16, 2008 3:07 pm    Titel: Fliegerische Ausbildung bei der Bundeswehr Antworten mit Zitat

Ich hätte mal die Frage, wie die fliegerische Ausbildung bei der Bundeswehr zum Trapo Piloten aussieht. Also wo die einzellnen Ausbildungsabschnitte genau stattfinden und wie lang sie sind? Hat man während der fliegerischen Ausbildung überhaupt noch was mit dem militärischen zu tun?

Wäre nett wenn sich jemand auskennt und was dazu schreib

Ansonsten viele Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timme
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 08.02.2008
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: Do Nov 20, 2008 5:03 pm    Titel: Re: Fliegerische Ausbildung bei der Bundeswehr Antworten mit Zitat

ganz kurzer Abriss:
2 Monate "Grundausbildung" in Fürstenfeldbruck (FFB)
9 Monate Offizierlehrgang in FFB
min 4 Monate. darin enthalten: Englischkurs, kurze theoretische Ausbildung (beide in FFB), 2 Lehrgänge in Nordholz (5 Tage) und Königsbrück (3 Tage)
6 Wochen erste Flugstunden in Goodyear AZ USA
19 Monate Lufthansa Flight Training in Bremen (davon 5 Monate in Goodyear)
abschließend Typeneinweisung, in der Regel auf Trall (Wunstorf 6Mon)

Bemerkung:
1) nach dem Offizierlehrgang kann auch ein Studium folgen (3 1/4 Jahre in München oder Hamburg).
2) der oben angegebene Ablauf ist für Truppenoffiziere gültig!
der Ablauf und Inhalt ist für die Fachdienstoffiziere bis zum Englischkurs anders und ist auch in der Regel immer sehr individuell.


Zitat:
Hat man während der fliegerischen Ausbildung überhaupt noch was mit dem militärischen zu tun?

ja natürlich Rolling Eyes trägst zumindest die militärische Fliegerkombi Wink
alles weitere entscheidet dein Chef
_________________
many happy landings
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chrissi Sot
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Sa Nov 22, 2008 12:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

Super. Danke für die genaue Antwort. Ich habe nur gehört, dass Studenten bei der Bundeswehr auch zwischendurch in Kasernen sind und militärische Ausbildung betreiben (Schießausbildung...). Da wollte ich mal wissen ob das auch in der fliegerischen Ausbildung so ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timme
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 08.02.2008
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: Sa Nov 22, 2008 2:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

es ist nicht viel militärische Ausbildung während des Studiums.
aber vorsicht!!! du wärst immer noch im beim Militär. Und so sieht auch die Ausbildung aus und insbesondere die Verwendung danach.
Am Besten Praktikum in einem Geschwader machen, dann kannst du dir ein eigenes Bild machen!
_________________
many happy landings
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
--Tommy--
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 876

BeitragVerfasst am: Do Nov 27, 2008 11:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Super. Danke für die genaue Antwort. Ich habe nur gehört, dass Studenten bei der Bundeswehr auch zwischendurch in Kasernen sind und militärische Ausbildung betreiben (Schießausbildung...). Da wollte ich mal wissen ob das auch in der fliegerischen Ausbildung so ist.


Das, was während dem Studium abverlangt wird, sind hauptsächlich die jährlich zu erbringenden, sogenannten IGF-leistungen, d.h. DSA, PFT, Wertungsübungen Schiessen, Märsche (20Km, 30Km), Sanitätsausbildung.
Diese leistungen müssen von JEDEM Soldaten erbracht werden, egal ob er aktiv in der Truppe, im Studium oder der fliegerischen Ausbildung steckt.

Das war's aber auch schon. Ob während oder zwischen den einzelnen Abschnitten der fliegerischen Ausbildung noch anderes verlangt wird, z.B. lehrgänge wie "Überleben See, Überleben Land" usw weiss ich leider nicht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast101
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Nov 28, 2008 1:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja hallo! Mein Sohn ist 16 und weil er in der Schule neuerdings sehr gut ist wird er den Sprung in die Gymnasiale Oberstufe schaffen und vermutlich nach Klasse 12 direkt zur Luftwaffe gehen. Entweder 13 Jahre verpflichten oder Berufssoldat - da geht man mit 55 in Pension! Natürlich ist er jetzt in seinem jugendlichen Wahnsinn voll heiß auf Kampfjet. Aber er wird noch auf den Geschmack kommen entweder die A340 fliegen zu wollen für Hilfsflüge oder die nagelneuen Bombardier Global 5000 und dann Politiker durch die Gegend fliegen. Ich hab mich via E-Mail mit einem Offizier von der Öffentlichkeitsarbeit bei der Luftwaffe unterhalten. Die Lehrgangsbesten dürfen sich durchweg aussuchen, wo sie eingesetzt werden. Natürlich ist man ganz normaler Soldat bei der Luftwaffe. Man macht selbstverständlich Grundausbildung. Keine Sorge das schaffen Sie mit links! Es ist übrigens wirklich eine interessante Erfahrung sich in der freien Wildnis aufzuhalten. Ich habe nur gute Erinnerung an die Zeit bei der Bundeswehr. Ich war bei der Waffeninstandsetzung. Wir waren die, die als erste 18 Monate hätten machen sollen, was aufgrund der Entspannung im Ost-West-Konflikt dann rückgängig gemacht wurde. Hinterher waren wir die ersten, die die Abfindung von 2500 DM [zuvor 1000 DM] bekamen und die letzten die 15 Monate machten. Alle nach uns waren nur noch W12er. Ist bestimmt 'n cooler Job Transportpilot bei der Bundeswehr!
Nach oben
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Mi Dez 03, 2008 10:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hoffentlich hat der Sohn etwas mehr Info über die fliegerei bei der Bw, als seinen Vater... Razz

Denn so realsistisch sind deine Vorstellungen nicht. Siehe auch dieses Forum...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timme
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 08.02.2008
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: Do Dez 04, 2008 5:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Joachim Goerner Osnabrück hat folgendes geschrieben:
Ist bestimmt 'n cooler Job Transportpilot bei der Bundeswehr!


Sicherlich ist es ein cooler Beruf. Das wird auch jeder erzählen, der es macht oder davon träumt. Genau wie ein Infrantrist sagen wird, dass sein Job cool ist. Aber Vorsicht: Die Schattenseiten lauern überall.

Und was "so erzählt wird"
Zitat:
via E-Mail mit einem Offizier von der Öffentlichkeitsarbeit
ist in der Regel nur ein Teil der Wahrheit Wink Den Rest erfährt man dann häppchenweise wenn man dabei ist. (wo ist das auch nicht so Rolling Eyes )
_________________
many happy landings
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Basti51
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.03.2009
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Do März 19, 2009 1:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

bei mir is das etwas komplizierter.

ich war nicht bei der opz sondern bei der znwg in düsseldorf, da ich hubschrauber fliegen wollte. ich bin leider zu groß. nun bin ich per sondergenehmigung in die tests für trapo rein und hab sie auch alle bestanden. zum 1.4. mach ich mich dann nach heide, als "flieger (FA)". aber soweit ich weiss, muss man doch offz sein um trapo pilot zu werden und man muss auch nach FFB an die oslw. weiss einer von euch wie das jetzt läuft, weil beim bund konnte mir da keiner auskunft geben...

danke im vorraus.

mfg basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Agent007
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: Do März 19, 2009 9:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Basti51 hat folgendes geschrieben:
bei mir is das etwas komplizierter.

ich war nicht bei der opz sondern bei der znwg in düsseldorf, da ich hubschrauber fliegen wollte. ich bin leider zu groß. nun bin ich per sondergenehmigung in die tests für trapo rein und hab sie auch alle bestanden. zum 1.4. mach ich mich dann nach heide, als "flieger (FA)". aber soweit ich weiss, muss man doch offz sein um trapo pilot zu werden und man muss auch nach FFB an die oslw. weiss einer von euch wie das jetzt läuft, weil beim bund konnte mir da keiner auskunft geben...

danke im vorraus.

mfg basti


Eigentlich solltest Du das in dieser Phase alles wissen.
Jeder Pilot ist Offizier. Du bist offensichtlich für den Weg des OffzMilFD vorgesehen. Damit kannst Du bei der Lw Hubschrauber oder Transall (keine Flugbereitschaft) fliegen. Als Uffz wirst Du nach FFB gehen, dort die Vorausbildung usw durchlaufen und dann auf OffzMilFD Lehrgang (auch in FFB) gehen. Danach in die fliegerische Ausbilung. So war der Weg vor ein paar Jahren, ob es jetzt anders ist, können Dir andere sicherlich eher sagen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group