 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
johnny-cow Captain

Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge: 643
 |
Verfasst am: Sa Okt 25, 2008 7:24 pm Titel: |
|
|
soweit ich weiß wollen die sozial demokraten private unternehmen nicht verstaatlichen ,wobei das bei banken ganz praktisch wäre
lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Sa Okt 25, 2008 7:29 pm Titel: |
|
|
| johnny-cow hat folgendes geschrieben: | private unternehmen nicht verstaatlichen ,wobei das bei banken ganz praktisch wäre
|
Ist bei vielen Einrichtungen auch nicht wünschenswert.
Bei der DFS wurde es verhindert, bei der Bahn wird immer mehr privatisiert. Was dabei rauskommt sieht man ja, wenn man sich die ganzen stillgelegten Gleise und Zugverbindungen ansieht. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
johnny-cow Captain

Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge: 643
 |
Verfasst am: Sa Okt 25, 2008 7:31 pm Titel: |
|
|
| Schienenschreck hat folgendes geschrieben: | | johnny-cow hat folgendes geschrieben: | private unternehmen nicht verstaatlichen ,wobei das bei banken ganz praktisch wäre
|
Ist bei vielen Einrichtungen auch nicht wünschenswert.
Bei der DFS wurde es verhindert, bei der Bahn wird immer mehr privatisiert. Was dabei rauskommt sieht man ja, wenn man sich die ganzen stillgelegten Gleise und Zugverbindungen ansieht. |
da finde ich aber ist die spd gefragt und die sind sogar mit im koalitionsschiff
lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Sa Okt 25, 2008 7:39 pm Titel: |
|
|
| johnny-cow hat folgendes geschrieben: |
da finde ich aber ist die spd gefragt und die sind sogar mit im koalitionsschiff |
Darum gibt es auch so viele Leute, die sich mit garkeiner Partei mehr anfreunden können. Es geht halt nur noch darum, sich möglichst aalglatt an seinen Koalitionspartner zu schmiegen.
Oha, jetzt wirds aber hier zu politisch, wir driften hier schon wieder vom Thema ab (zuviel Crosswind würd ich sagen ). _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
johnny-cow Captain

Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge: 643
 |
Verfasst am: Sa Okt 25, 2008 7:43 pm Titel: |
|
|
Oha, jetzt wirds aber hier zu politisch, wir driften hier schon wieder vom Thema ab (zuviel Crosswind würd ich sagen ).[/quote]
aber mit ein wenig scherwinden
lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Sa Okt 25, 2008 9:11 pm Titel: |
|
|
Okay,dann haste mich doch net verstanden...
| Intercepter hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | Natürlich,im Grunde genommen bräuchte man bei Beginn des Betriebes nur einen "Start Button" drücken und wenn ab dann alles automatisch abläuft kam der Input auch vom Piloten...
Das es das gleiche ist als würde man manuell fliegen ist einfach -sorry-aber totaler quatsch... |
Die Inputs werden anders gesetzt, einmal mit runden Drehknöpfen oder eckigen Tasten am "FMS"... aber steuern tut das noch immer der Pilot...die Fehler, die man machen kann, bügelt der AP auch nicht aus... |
| Intercepter hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | Wenn der AP in command ist hat man zwar theoretisch die Möglichkeit sofort einzugreifen,allerdings erfolgt soetwas nur in abnormalen Situationen,also bin ich im normalen Flugbetrieb Zuschauer,und wie der Name es schon sagt,schaue ich nur zu und betätige mich net aktiv!Also ist es auch net so als würde man von Hand fliegen... |
so passiv würde ich es nicht sehn... du schaltest nicht auf ON und der Flieger fliegt nach London sondern du musst immer wieder in den Flugweg lateral und vertikal eingreifen... |
Ähm du hast den konjunktiv net verstanden..."man könnte" d.h. es wäre dann trotz eines Knopfes immer noch EIN menschlicher Input!
| Intercepter hat folgendes geschrieben: |
das kannst du manuell machen wenns dir fad ist oder eben über AP, der VON DIR KOMMANDIERTE WERTE einhält. Der AP KOMMANDIERT NICHT... ER HÄLT, WAS DU IHM ALS INPUT GIBST. Somit sitzt man nicht blöd daneben und schaut zu. Dass es wie gesagt Flugphasen gibt, in denen es entspannter zugeht, kein Traffic, kein Unwetter, keine Berge in der Nähe, sichere Höhe... Aber Climb out und Approach erfordern nach wie vor vollste Konzentration.
|
Das ist mir schon klar,ich weiß wie´n AP funzt,der hat sich in den letzten 30 Jahren auch kaum von der Stelle bewegt...
| Intercepter hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | Aha,und was macht man danach so besonderes außer after Takeoff Check und Sprechfunk?!?
N´Kaffee bestellen,Ansage etc |
Das bestätigt nur, dass du offenbar vom Fliegen echt ned mehr Ahnung hast als ein Palma-Tourist... sorry... das ganze wird zur Herausforderung, weil du einfach mit hunderten kmH durch die Gegend pfefferst, lateral und vertikal Fremdkörper nicht abschießen sollst, dabei die Anweisungen von einem Radarcontroller umsetzen...im 10 sek Takt... weitere Tätigkeiten deinem PNF kommandieren... dabei noch wenn du es schaffst elegant und ökonomisch fliegen... da hat man genug zu tun, auch ohne Kaffee saufen, glaub mir... es gibt auch in einem Airbus anspruchsvolle Momente... und JEDER kann sich laufend verbessern...
|
Ja und?!?Was hat das jetzt mit fliegerischen Anspruch zu tun?!?
Kann net ganz folgen...
Ja klar gibts Aufgaben,aber Du weißt genauso gut wie ich daß (reden wa mal von LongRange) ja net gerad übermäßig viel zu tun ist...
Automatisierungsprozesse dienen im Zuge des hohen Flugverkehrsaufkommens und der zB Wegrationalisierung de FE´s lediglich der Sicherheit und werden in Zukunft auch einen deutlicheren Eingriff in die Ökonomie des Luftverkehrs vornehmen.
Maschinen sind halt effizienter,aber NOCH nicht spontan genug...
| Intercepter hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | Achso,und ein Kreuzfahrtschiff Kapitän oder ICE Lokführer hat weniger Verantwortung,kein Gerät im Millionenwert und keine Versicherungsdeckung jenseits der Vorstellungskraft?!? |
Das ist ehrlich gesagt ned mein Bier, wie viel die verdienen, das kannst du mit deren Gewerkschaft und deren Arbeitgeber ausmachen. Finde ich auch ehrlich gesagt läppisch für die Verantwortung. Ich weiß nur, dass erfahrenes Luftfahrtpersonal definitiv seinen Preis Wert ist, weil es definitiv Unterschiede gibt zwischen der Qualität der Leute...
|
Ziemlich wackelige Aussage,es ging ja schließlich um eine Rechtfertigung des ehemals hohen Einkommens,bzw der Forderung auch wieder solches zu bekommen...
| Intercepter hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | Tut ja keiner,im Gegenteil!Ich denke nur der Schwerpunkt des Berufes des Verkehrsflugzeugführers hat sich verlagert...von der fliegerischen Tätigkeit hin zu mehr "Manager am Himmel"... |
Ja, da sind wir ja fast einer Meinung! Nur Manager am Himmel ist man auch innerhalb einer fliegerischen Tätigkeit... Heutzutage ist das Systemumfeld nunmal so dynamisch, dass man sich nicht mehr auf das simple Herumlenken mit der Hand, das du ja anscheinend als einzig wahre Aufgabe eines Piloten siehst, konzentrieren kann. |
Ja die definierte Aufgabe eines "Piloten" sehe ich in der Tat so daß er die Aufgabe hat ein Flugzeug bedienen zu können wie es sich ohne die Mithilfe von computergestützten Systemen verhalten würde...
Sprich ein Segelflugzeug/analoges Motorflugzeug...
Darin sehe ich ja auch die künftige Gefahr eines MPL´s...
Leute die Systeme und deren Bedienung auswendig kennen,sodass alles einwandfrei abläuft-jedoch erstaunt feststellen wie sehr man eine alte 150er "fühlend" fliegen kann...
Im übrigen haben sich viele Berufe in den letzten Jahren neue Bezeichnungen geben lassen müssen,weil ihre ursprünglichen Bedeutung der aktuellen Tätigkeit nicht mehr entsprach...
Sieh zB KFz Mechaniker... jetz Mechatroniker und 1 Jahr verkürzte Lehrzeit...
Ein Automobil zu reparieren gehört nicht mehr zu den primären Tätigkeiten,eher das Auslesen diverser Fehlerspeicher mittels Computer...
Und ich bin der Meinung daß es schadet die Basis einfach wegzurationalisieren...
| Intercepter hat folgendes geschrieben: | | Zitat: |
Also die Liste erstelle ich jetzt nicht,in welche Jobs man schwer reinkommt und die Bezahlung trotzdem mies ist...das ist echt Unsinn! |
traurig aber wahr, so etwas gibts, aber wie auch vorhin...nicht mein Problem, dass sie kein Geld und kein Ansehn haben...
|
Irgendwann interessiert es Dich,da selten ein einzelner Berufszweig von Einbußen betroffen ist...
| Intercepter hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | Was für ne "Schwarzmalerei"?!? |
Diese mittlerweile schon penetrante Behauptung, dass Piloten eh nix mehr zu tun haben, weil sie nicht mehr 12 h lang das Lenkrad in der Hand halten und deswegen wegrationalisiert werden können...
Nur zur Aufklärung... ich flieg auch sehr gern per Hand, weils zugegeben mehr Spaß macht meine Kommandos über AP laufen zu lassen. Das ist ja nicht der Punkt. Aber man kann es sich heutzutage bei dem Verkehrsaufkommen nicht mehr leisten, so herumzufliegen, vor allem bei Wettersituationen, die den Vekehr noch mehr stauen und man selbst auch noch ahead of the AC bleiben sollte um nicht zB in ein Gewitter reinzufahren. |
Dem widerspreche ich doch gar net,aber keiner kann sich der Behauptung erwehren,daß durch die weiterentwicklung von Computersystem und der schleichenden Abnahme von zuvor durch Menschen ausgeführten Tätigkeiten,auch der Beruf des Verkehrspiloten in den kommenden Jahren ändern wird...
Du kannst jeden in der Luftfahrindustrie fragen,die Möglichkeit ein Flugzeug ohne Besatzung fliegen zu lassen ist ohne weiteres möglich...
Da sind ganz andere Kriterien entscheidend aber weniger die Möglichkeiten der Hersteller...
"Drohnen" bauen se ja alle schon länger...
| Intercepter hat folgendes geschrieben: | | Zitat: |
Soetwas hat NICHTS mit "Schwarzmalerei" zu tun,sondern muß den Leuten nahegebracht werden die hier tagtäglich ein Informationsforum Ausbildung stecken... |
Das was du dir da zurechtlegst ist aber ein falsches Bild von der Luftfahrt, genauso wie das, dass wir heut noch fliegen wie "1965". |
Ich lege es mir net zurecht,es wird mir nur schon lange nahegelegt die moderne Verkehrsluftfahrt net mit der rosaroten Brille zusehen...
| Intercepter hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | Im Grunde genommen war es eine Teilbeschreibung der Pilotentätigkeit mit völlig hand und fußlosen Vergleichen...inklusive der stillschweigenden Abwertung anderer Berufsgruppen. |
Ja, es war eine Teilbeschreibung meiner Tätigkeit, die du anscheinend nicht zur Kenntnis nehmen willst. Ich werte im Gegensatz zu dir keine Berufsgruppen ab, weil ich der Meinung bin, dass andere zurecht mehr verdienen sollten (wie angesprochen, Lokführer, Schiffskapitäne, Busfahrer), aber nicht Pilotengehälter nach unten angeglichen werden sollten, sonst fliegen nur noch Irrsinnige. |
Das ja schon ne Frechheit diese Behauptung!Welche Berufsgruppe werte ich denn bitte ab?!?Das war ja mal der ziemlich bescheidene Versuch mir das Wort im Munde umzudrehen...
Ja und deine Tätigkeit ist mir bekannt...
Leider zähle ich zu denjenigen die davon nochmal ne ganze Handvoll kennen,welche net erst seit 2-5 Jahren "unterwegs" sind...
Einen Vergleich zu der Tätigkeit deiner Vorgänger kannst Du sicherlich net ziehen,da du dich erstens noch net lang genug in dem Job befindest (TR A320-richtig??!) und zweitens es dich vlt auch gar net interessiert (was dein gutes Recht ist)
So far...
Greetz _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Sa Okt 25, 2008 9:21 pm Titel: |
|
|
Hm,
| Zitat: | http://de.youtube.com/watch?v=nO7UAsFJtiE
scroll bis 4:20 dann weißt was ich mein... |
Gut er könnt sich mal rasieren, aber da hat der bärtige Mann doch völlig Recht!
Danke, interessanter Link, muss ich demnächst fertig gucken...
Ps:
Mace lass Dich doch mal von Deinen Fliegersfreunden zu einer 4hr SIM Mission mitnehmen. Vielleicht definiert sich Dir dann der Begriff ´fliegerischer Anspruch´ neu. Ich weiß, ist nicht das tägliche Routineleben, aber das dort demonstrierte Können gehört auch zum Job... und auch wenn der Pilot ´gelangweilt´ in den Himmel schaut, fliegt dieser Teil immer mit. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Sa Okt 25, 2008 9:39 pm Titel: |
|
|
| EDDF hat folgendes geschrieben: | Hm,
| Zitat: | http://de.youtube.com/watch?v=nO7UAsFJtiE
scroll bis 4:20 dann weißt was ich mein... |
Gut er könnt sich mal rasieren, aber da hat der bärtige Mann doch völlig Recht!
Danke, interessanter Link, muss ich demnächst fertig gucken...
Ps:
Mace lass Dich doch mal von Deinen Fliegersfreunden zu einer 4hr SIM Mission mitnehmen. Vielleicht definiert sich Dir dann der Begriff ´fliegerischer Anspruch´ neu. Ich weiß, ist nicht das tägliche Routineleben, aber das dort demonstrierte Können gehört auch zum Job... und auch wenn der Pilot ´gelangweilt´ in den Himmel schaut, fliegt dieser Teil immer mit. |
Erstens sinds keine "Kollegen"... dafür sind die wohl zu alt...
Zweitens kann ich auch selbst in Sim,dafür brauch ich die net fragen...
PS:gern geschehen...
Und ja,das was anderes als Linie,weil ken Checker und anderes Routinegefühl... _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Sa Okt 25, 2008 9:54 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | Welche Berufsgruppe werte ich denn bitte ab?!?Das war ja mal der ziemlich bescheidene Versuch mir das Wort im Munde umzudrehen...
Ja und deine Tätigkeit ist mir bekannt...
Leider zähle ich zu denjenigen die davon nochmal ne ganze Handvoll kennen,welche net erst seit 2-5 Jahren "unterwegs" sind...
Einen Vergleich zu der |
Ach so, dann war das ein echtes "Leider"... Na, wenn das mal keine Abwertung ist!
Nicht bös sein, lag mir auf der Zunge. Ich find´s gut, dass Du Dich so reinkniest.
Auch, wenn´s sich etwas einseitig liest.
LG |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Oveur Gast
 |
Verfasst am: So Okt 26, 2008 10:38 am Titel: |
|
|
Mal ein kurzes Wort zu der politischen Diskussion weiter oben. Man sollte sich vielleicht mit den Ansätzen der Systeme mal vorher auseinandersetzen. An sich sind Kommunismus und Sozialismus von ihrem Ansatz her längst nicht so gedacht gewesen, wie sie letzten Endes umgesetzt wurden. In dem Thema sag ich immer gern "Der Kommunismus scheitert an der Menschlichkeit." Die Menschheit lässt nicht mit sich vereinbaren, dass alle gleich sind, wenn bereits einer "besser" als der andere ist. Von daher sind solche Versuche zum Scheitern verurteilt.
Und das mit dem MFS und Gestapo Vergleich würd ich mir nochmal genau überlegen. Das MFS hat ordentlich Dreck am Stecken gehabt und davon auch nicht zu wenig, aber die Methoden der Geheim- und Sicherheitsdienste im dritten Reich gingen noch darüber hinaus. Wer im besagten Gefängnis in Berlin richtig zugehört hat, wird auch erfahren haben, dass die Prügelkeller nicht von der Staatsicherheit, sondern vom KGB betrieben wurden. Die Stasi hat zwar auch körperliche Gewalt angewandt, jedoch nutzte man zur Mehrheit die psychologischen Tricks. Ich bin mit allergrößter Sicherheit kein Anghänger der Stasi oder des Regimes welches in der DDR regiert hat, aber man darf auch Geschichte nicht verdrehen. Aber wenn ich höre, wie sehr der Geschichtsunterricht in so manchem Bundesland Tatsachen über die DDR verbiegt, wundert es mich nicht, dass solche Aussagen durch die Köpfe geistern. Ich hab mich halb kringelig gelacht, als mir mal jemand erzählte, der Trabant wäre das Einheitsauto gewesen und noch einige solcher Lustigkeiten! Aber wie gesagt, ich will die DDR auch nicht wieder haben.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: So Okt 26, 2008 10:53 am Titel: |
|
|
Naja,was heißt schon einseitig?!?
Jeder fühlt sich zu irgendeinem Teilaspekt eines bestimmten Themas "verpflichtet" bzw sein Wirken geht in diese Richtung...
Wahrscheinlich ist es einfach mein Grundinteresse der allgemeinen Geschichte (LK läßt grüßen ) daß insbesondere in diesem Zusammenhang natürlich auch die Geschichte der Luftfahrt und deren damit verbundene technische/Besatzungstechnische Entwicklung einher geht.
Ich denke,daß es nur eine geringe Anzahl Pilotenanwärter gibt die sich mit dem geschichtlichen Hintergrund ihres Berufes auseinandergesetzt haben...
Es hat mich zB mal völlig überrascht,daß ich einem aktiven Piloten erklären mußte wie man ein altes Kolbenflugzeug startet/anläßt...
Klar mußte er das nicht wissen,aber mich hat es überrascht wie wenig er von seinem Beruf weiß der ja gerad mal 85-90 Jahre alt ist...
Natürlich kenne ich mich auch in den anderen Bereichen,des angehenden Verkehrsflugzeugführers aus-habe diese Stufen halt auch durchlaufen müssen,nur kennt sich damit hier die Breite Masse bereits aus,weshalb ich net auch noch meinen Senf dazu geben muß...
Die Akzeptanz der "Informierten" daß der Beruf so ist wie er jetz nun mal ist,in allen Ehren,aber es ist unglaublich wieviele Leute hier täglich die gleichen Fragen stellen und es dabei auffällt,daß sie eigtl. oftmals eine Sicht des Berufes aus Film und Fernsehen bzw eigtl. ein völlig veraltetes Bild vorweisen...
Daß die Kollegen die gerad auf Linie sind oder auch in der Ausbildung stecken bzw deutlich luftfahrtinteressierter sind,ein klares modernes Bild von diesem Beruf haben steht doch gar net zur Diskussion...
Was glaubst Du wie oft ich in meinem Bekannten/Freundeskreis drauf angequatscht worden bin?!? "Wow,du wirst Pilot?Man dann verdienste ja richtig, siehst ja die ganze Welt,is bestimmt super schwer so´n Flieger zu steuern und die ganzen Stewardessen etc"
Das ist doch immer noch so...
Man wird sogar irgendwann müde den Leuten den wirklichen heutigen Alltag eines Verkehrspiloten zu erklären...
Und ja,ich mache keinen Hehl daraus,daß es für mich interessanter gewesen wäre auf nem Jet der ersten Genration zu fliegen oder nem "Atlantikkolbenklopper"... Pilot mit Schraubenschlüssel und Sextanten...
Warum auch nicht?!?Ich plädiere doch nur für den Erhalt des Berufes Pilot!
Jedes Knöpfchen welches dazu dient eine ursprüngliche manuelle Eingabe des Piloten zu ersetzen,rationalisiert wieder ein winziges Teilchen seines grundsätzlichen Berufes weg bzw verlagert diesen in andere Aufgabenbereiche...
Es geht nicht darum daß es "Schwarzmalerei" ist,sondern darum sich der Zukunft kritisch gegenüber zu äußern,sie zu hinterfragen...
Einfach hinnehmen und anpassen kan nicht der richtige Weg sein!
Die Hersteller haben den FE net wegrationalisiert weil er seine Arbeit nicht optimal verrichtet hat sondern lediglich weil sie es konnten,weil die technische Möglichkeit dieses zugelassen hat-weil die Gesellschaften (bis vlt auf PAN AM ) nur allzugern zustimmten,da es Kosten einsparen hieß-...und da soll die Grenze sein?!?
Meint ihr die Gesellschaften,Wirtschaftsinstitute sowie Hersteller haben zum reinen Vergnügen Studien in Auftrag gegeben aus denen hervorgehen sollte,wo genau die Probleme bestehen falls man Flugzeuge ohne Piloten konzipiert,baut und einsetzt?!?
Das Hauptproblem liegt interessanterweise im psychischen Bereich der menschlichen Persönlichkeit,soll heißen:Der "gemeine" Passagier fühle sich net wohl wenn er sein Leben Maschinen anvertrauen müßte...von einem Unglück ganz zu schweigen-dieses würde katastrophale wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen,welche kein Unternehmen zZ bereit ist zu akzeptieren.
Also nähert man sich logischerweise an...für die Passagiere gibt es ein bis 2 Personen die vorne sitzen und in absehbarer Zukunft nichts anderes mehr tun werden als Systeme zu überwachen...
Dieses wiederum hat auch zur Folge daß sich dessen irgendwann auch mal Passagiere bewußt werden und so natürlich auch das Ansehn von Piloten ändert...
Somit sinkt auch das Gehalt,die Anforderung etc...
Dann ist es ein gravierender Unterschied zwischen Piloten von 1960 und 2030...
Die einzige Gemeinsamkeit ist dann lediglich noch die Tatsache vorn in einem Fluzeug zu sitzen...
Es gibt ne Menge Bücher die Piloten über ihre Laufbahn geschrieben haben und ich bin sicher,daß es nur wenige hier gibt die soetwas mal gelesen haben...
Bsp:Früherer Langstreckenziele,Frachtraum:voll mit Ersatzteilen und Werkzeug,an Bord:2 Piloten und ein Flugingeneur,am Zielort:selber schrauben und die Maschine wieder startklar machen!
Is 50 Jahre her?FALSCH!zB noch bei LTU bis in die späten 70er sowohl auf Caravelle als auch L-1011 mangels Groundsupport am Zielort.
Heute:Am Boden,Lämpchen brennt:Checken obs ok is...isses net?Funken und Kaffee...Hauptproblem: vlt Streß!-weils die Gesellschaft Kohle kostet... (is vlt zugespitzt ,aber im Grunde genommen entspricht es dem normalen Ablauf)...
Allein diese kleine Zeitspanne von 30 Jahren hat diesen Beruf enorm verändert,NICHT aber die allgemeine Verklärung dazu!
Damit möchte ich nur nochmals einfach zum Ausdruck bringen wie sensibel dieses Thema eigentlich ist...
Selbst die Fluggesellschaften (auch viele Flugschulen) spielen mit diesen alten Klischee´s um an neue Leute zu kommen und die wissen ganz genau das es net mehr so ist!
Somit ergibt das eine Menge Bewerber,die sich schlußendlich auch damit abfinden für wirklich wenig Geld rumkutschieren,hauptsache nen Job am Start,Std sammeln und von besseren Bedingungen träumen...
Am Ende entscheiden aber nicht die Piloten darüber ,sondern die Leute im Vorstand der Gesellschaften,Leute die ihr Geld damit verdienen wirtschaftlich/ökonomisch zu arbeiten und ihr Produkt zu verkaufen...
Also,es gilt kritisch zu bleiben und auf seine Unverzichtbarkeit zu beharren OHNE dabei aus den Augen zu verlieren was diesen Beruf mal ausgemacht hat...wenn man das net weiß gehen auch schnell die Argumente aus...
So,ich denke mein Standpunkt ist nun mal mehr bekräftigt...wir ziehen doch eh fast alle hier an einem Strang...(ausser FBW´s vlt )
Greetz _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
johnny-cow Captain

Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge: 643
 |
Verfasst am: So Okt 26, 2008 12:48 pm Titel: |
|
|
@captain oveur
du warst in dem gefängnis ?
hattet ihr diesen proll als führer ?
weil der meinte es das die stasi und gestapo gleich schlimm sind
und er war in dem knast ^^
lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
 |
Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht
-> Luftfahrt-News und -Diskussionen |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Weiter
|
| Seite 9 von 10 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |