Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

American Airlines ordert 100 Boeings

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
fakeforever
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 02.08.2008
Beiträge: 21
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: Mi Okt 15, 2008 9:24 pm    Titel: American Airlines ordert 100 Boeings Antworten mit Zitat

Ein Licht am Horizont ; )

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/americanairlines100.html

Gruss[/url]
_________________
BU checked Smile
FQ failed Wink
PPL in progress Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flipsitipsi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 690
Wohnort: SHA

BeitragVerfasst am: Mi Okt 15, 2008 9:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nicht schlecht herr specht Laughing
_________________
Realschule - checked
Abitur '13 ( technisches Gymnasium) - in progress
LH Infotag: 30.9.11 - checked
BU-? FQ-? MED-?

~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Okt 15, 2008 9:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Joar,wenns mit der Rezension net weitergeht und AA net auch noch fusioniert,sollte es eigtl. klappen... Wink
Bin gespannt...

Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
barsi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.09.2008
Beiträge: 113

BeitragVerfasst am: Mi Okt 15, 2008 10:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

100 Stück, nette sache - ist ja schließlich ein geiles flugzeug!!! Smile Schade dsa die Lufthansa keine möchte, aber Air Berlin hat welche geordert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Okt 15, 2008 11:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja, LH wird wahrscheinlich vorerst auch keine Dreamliner (oder A350) bestellen, einfach wegen der Hub-2-Hub-Ideologie (die ich persönlich auch für richtig halte). Point-2-Point ist, mal abgesehen von mittelgroßen Hubs, an denen keine riesigen Passagierströme stattfinden, meiner Meinung nach totaler Schwachsinn und es wird auf Dauer den Luftraum unnötig überfüllen (mehr als jetzt schon auf manchen Routen). So Riesenflieger wie der A380 (und auch noch bedingt die 747) sind einfach die Zukunft, denn so lässt sich eine Airline wesentlich einfacher und wirtschaftlich effizienter managen. Wer sollte denn überhaupt noch den Überblick behalten bei Point-2-Point.

Und die Aussage von Boeing, dass Passagiere NUR noch Direktflüge buchen werden bzw. sich wünschen finde ich auch totalen Schwachsinn, aus folgenden Gründen:

1. ist ein Stop von einer Stunde (mal weniger, mal mehr) nicht die Welt, wenn man um den halben Globus fliegt.

2. hat (vllt abgesehen von Business Class und First Class) kein Passagier Bock drauf, bis zu 16 Stunden in ein Flugzeug zusammengefercht zu werden, in denen er sich (mal abgesehen von den Notausgängen ohne direkt daneben liegenden Sitzreihen) die Beine vertreten könnte. aber naja, dafür, dass man ein doppelt erhöhtes Thromboserisiko hat, spart man wenigstens anderthalb Stunden, weil es ja ein Nonstop-Flug ist. Rolling Eyes

3. muss man den GESAMTEN treibstoff für den flug mit an bord laden, was ja an sich auch nochmal extra kerosin benötigt (wg. extra-gewicht). ich schätze mal, dass eine Effizienzkurve (y-Achse: Effizienz; x-Achse: Non-Stop-Distanz) eine Optimum-Kurve, und KEINE Sättigungskurve ergäbe (korrigiert mich, falls das nicht so ist). Das würde ja auch bedeuten, dasses ab ner bestimmten Fluglänge intelligenter wäre, kurz zu landen und nachzutanken, um nicht das ganze Zusatzgewicht die ganze Zeit mitzuschleppen...
Nach oben
Piperjet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: Do Okt 16, 2008 5:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:
naja, LH wird wahrscheinlich vorerst auch keine Dreamliner (oder A350) bestellen,


Ich dnke einer von beiden kommt sicher zur LH (ich tippe auf den A350)
Bei der derzeitigen Krise wird es aber wahrscheinlich noch etwas dauern Crying or Very sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Do Okt 16, 2008 3:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Noch is für gar keinen die Entscheidung geafallen. Bisher passen noch beide Muster von ihren Werten her.
Was das Point to Point angeht, hat es schon seine Vorteile. Wer z.B. Bremen - Warschau fliegt, hat mit Sicherheit nicht den Willen, erstmal nen kurzen Abstecher nach Frankfurt zu machen, falls er den Flug z.B. mit LH durchführen will. Auf der Langstrecke hat das Hubkonzept für Großflugzeuge in Richtung 747 Vorteile, da man diese unmöglich an einem Standort allein mit der Umgebung füllen könnte. Also bringt man Leute von anderen Städten an den Hub um dann den Langstreckenflug dort zu starten. Für Langstreckenflüge von Berlin aus z.B. lässt sich auch wunderbar ein Dreamliner einsetzen, da dort vom Umland her durchaus genug Leute für dieses Flugzeuggröße reisen, aber eine 747 wieder zu groß wäre.
Schlussendlich ist jedes Konzept für eine bestimmte Anwendung seine Vorteile. Würde es den Point to Point Verkehr nicht geben, wären viele der großen Hubs noch verstopfter. Und es gibt durchaus genug Leute, die lieber durchfliegen, als 1,5 Sunden Aufenthalt irgendwo zu haben. Das birgt nebenbei auch noch die Möglichkeit, dass entweder der Flieger zum Hub oder der weiterführende Flieger sich verspäten oder ausfallen und dann der Anschlussflug nicht mehr ganz hinhaut. Beim Direktverkehr ist man dann wenigstens trotz Verspätung gleich am Zielort.
So meine Sicht der Dinge. Wink
Nach oben
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Do Okt 16, 2008 10:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es wird ne Kombination aus beidem werden! Und die 787 muss ja auch ertsmal fliegen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group