Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Plätze
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Chrisso069
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008
Beiträge: 679

BeitragVerfasst am: Mo Okt 13, 2008 3:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Oh man, welche Weltuntergangsstimmung... In zwei Jahren kann das ganze schon wieder ganz anders aussehen und sone Wartezeit geht wie gesagt auch rum.
Immer locker bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bondi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 129
Wohnort: Auckland

BeitragVerfasst am: Mo Okt 13, 2008 8:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz genau, so sehe ich das auch!
Es klingt ja alles so, als wenn es keinen Morgen mehr gebe.

Ich gebe zu, es sind keine optimalen Bedingungen. Doch wann hat man schon optimale Bedingungen!
Leute, wenn man in einen NFF Kurs rein kommt, dann ist mir das so was von egal, ob ich danach vielleicht 1 oder vielleicht auch 2 Jahre warten muss. Da wird sich schon was finden, was man machen kann.
Ich gebe auch zu, die Wartelise wird größer werden, doch jetzt macht mal hier nicht alles verrückt!

Ihr geht hier alle von 60 Plätzen aus. Das ist eine Zahl die hier aufgestellt wurde und dann aufeinmal wurde das Post editiert.
Wartet mal ab....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Honik
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.01.2007
Beiträge: 96
Wohnort: bei MUC

BeitragVerfasst am: Mo Okt 13, 2008 10:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Warten hin oder her! Hauptsache ich beende meine Ausbildung bei der Lufthansa und bekomm dann meinen Arbeitsvertrag! Ob ich jetzt 1 oder 2 Jahre früher oder später angefangen habe interessier mich später nicht die Bohne!


Take it easy!
_________________
NFF'ler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D-ABXX
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.10.2007
Beiträge: 10
Wohnort: FFM

BeitragVerfasst am: Di Okt 14, 2008 8:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mensch Leute, diese Schwarzseherei nervt total! Seid doch froh, dass ihr es soweit gebracht habt und eine der Ausbildung bei der LH absolvieren dürft!

Wie es in 2, 3 oder 4 Jahren aussehen wird, kann keiner sagen. Klar geht es der Brance zur Zeit nicht so super-gut, andererseits könnte man genauso viele Argumente anbringen, warum es in Zukunft wieder bergauf gehen wird.

Ab jetzt folgen Spekulationen, einfach nur um euch mal zu zeigen, wie man die Lage auch im positiven Sinne deuten kann. Also bitte das nachfolgende nicht für die gegebene Wahrheit nehmen!

1. Die LH ist gerade in großer Kaufstimmung. Warum wird das so sein? Weil die Airlinebranche gerade einer Krise entgegensieht, in der einige Airlines lieber ihren Rest verkaufen, anstatt damit zugrunde zu gehen. ABER: Die LH würde sich niemals hier und da einkaufen ohne absehen zu können, dass es mit der Zeit wieder bergauf geht und man so eine Investition getätigt hat, die sich lohnen wird. Ergo geht die LH für mich davon aus, dass in absehbarer Zeit bessere Zeiten folgen und man sich nun günstig einkauft um später den maximalen Gewinn daraus schlagen zu können.

2. Die LH mag ja die B737 und den A300 ausflotten, jedoch wird für beide Ersatz beschafft, dazu kommen noch die bestellten A380. Ich sehe hier also nun wirklich keine Verkleinerung der Flotte, eher das Gegenteil ist der Fall.

3. Was FRA angeht werden durch den - hoffentlich bald kommenden - Ausbau (A0, T3 und Landebahn Nordwest) neue Kapazitäten und Slots frei. Diese müssen besetzt werden und wer den Standort FRA kennt, der weiß, dass hier nichts ohne die LH läuft. Schaut man sich dazu die beantragten Slots an, so sieht man schnell, dass auch hier die LH weiter wachsen wird.

4. Wäre es von der LH nicht unheimlich ungeschickt euch durch teure Assesment Center und ein auch nicht gerade billiges Medical zu schicken, euch dann eine teure und gute Ausbildung vorzufinanzieren und euch dann nach 5 Jahren auf den freien Markt zu werfen? Das wäre wirtschaftlich ein großer Schaden, den sie sich selbst antun würde! Man darf nicht vergessen, dass die LH pro NFF-Kurs Ausgaben in 7-stelliger Höhe hat! Somit dürfte es klar sein, dass man die Kurse so plant, wie man sie nach heutiger Sicht meint später gebrauchen zu können. Kein Unternehmen dieser Welt hat gerne Millionen-Summen in der Schwebe.

So, das ist meine bescheide Meinung zu dem Ganzen! Wink
_________________
BU Mr. Green
FQ Mr. Green
MED Mr. Green
==> ???. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Okt 14, 2008 8:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Klar, die Sache kann man als angehender NFF'ler wirklich ganz locker flockig angehen und muß sich echt keinen Stress machen. Wartezeit hat es schon öfters gegeben, mit einem weißen Bart alt sterben bis er dran kam mußte noch niemand Wink Auf alle Fälle immer eine bessere Ausgangslage wie von einer externen Schule.

Zitat:
2. Die LH mag ja die B737 und den A300 ausflotten, jedoch wird für beide Ersatz beschafft, dazu kommen noch die bestellten A380. Ich sehe hier also nun wirklich keine Verkleinerung der Flotte, eher das Gegenteil ist der Fall.


Naja, was kommt (Embraer?) wird sich zeigen. Overall schrumpfen aber doch Gesamtflotte und Kapazitäten für das KTV LH Personal. Die Condor Flotte bestand aus > 30 Fliegern die schlagartig weg fallen, GWI gibt wohl ein paar Airbusse an die Italiener ab, viele bestellte Flieger sind keine Erweiterung sondern dienen dem Austausch von alt-Gerät. Nicht LH Classic direkt aber dennoch LH Piloten Arbeitsplätze Wink

Den Grund für die nur 60 oder 70 Ratings im Jahr 09 hab ich auch noch nicht ganz verstanden, aber gut, LH wird sich etwas dabei gedacht haben und warum auch nochmal der Hahn in Sachen Schulungskapazität in BRE aufgedreht wurde. Oder auch nicht, wir werden sehen.

Aber als NFF'ler kann man echt mal abwarten und Tee trinken. Die Gesamtsituation wird nicht besser, aber besser als woanders meistens alle mal.

Das Vertrauen in LH und LFT in allen Ehren, aber es werden überall Management Fehler und falsche Entscheidungen gemacht, auch bei den Hanseaten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D-ABXX
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.10.2007
Beiträge: 10
Wohnort: FFM

BeitragVerfasst am: Di Okt 14, 2008 9:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Pascal hat folgendes geschrieben:

Naja, was kommt (Embraer?) wird sich zeigen. Overall schrumpfen aber doch Gesamtflotte und Kapazitäten für das KTV LH Personal.


Die LH hat Bestellungen auf A319/A320/A321, A330, A340, 747-8 und CSeries. Die CSeries ist zur Zeit auch für die Passage geplant, wo sie letztendlich eingesetzt wird, weiß man natürlich nicht.
Ich habe keine konkreten Zahlen vorliegen, aber so weit ich mich richtig erinnere sind es insgesamt 130 Bestellungen, die noch offen sind. 2009 wir mit der Ausflottung der 30 737-500 begonnen, 2012 sind die 33 737-700 dran. A300 ist ja noch nicht mal bestätigt (zumindest ist es mir nicht bekannt, ein A300-Captain sagte mir, dass nur die Kurzstrecken-Versionen betroffen sind wg. zuvielen Cycles).
Somit bleibt ein Plus von etwa 70 Maschinen, die sicherlich nicht nur zum Ersatz von einzelnen ausgemusterten Maschinen dienen werden.


Pascal hat folgendes geschrieben:

Das Vertrauen in LH und LFT in allen Ehren, aber es werden überall Management Fehler und falsche Entscheidungen gemacht, auch bei den Hanseaten.

Das ist natürlich richtig, allerdings ist aus der Geschichte der LH ersichtlich, dass diese immer eher konservativ und vorsichtig agiert hat, sodass ich dort schon einiges an Vertrauen in die LH habe.

Wie auch immer, eigentlich wollte ich mich hier gar nicht einmischen, da es nur in Spekulationen und Wahrsagerei ausarten kann, jetzt hänge ich wohl doch mittendrin!

Jedenfalls wollte ich nur sagen, dass es bei weitem nicht so schlecht aussieht, wie es hier immer dargestellt wird! Und was in zwei Jahren ist, das ist heute eigentlich nicht mal der Rede wert. Zwischen worst case und best case ist ein verdammt großer Spielraum!
_________________
BU Mr. Green
FQ Mr. Green
MED Mr. Green
==> ???. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Di Okt 14, 2008 10:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

D-ABXX hat folgendes geschrieben:
Die CSeries ist zur Zeit auch für die Passage geplant...


Das ist ja was ganz neues, das zeigst du mir wo das steht! Davon war noch nie die Rede von offizieller Seite, weil die Dinger ja zu einem billigerem Regionalpartner sollen... Und übrigens werden 737-300 stillgelegt. Und die A300 fallen irgendwann raus, weil es sich nicht lohnen wird eine 9-Maschinen-Flotte zu betreiben. Eine Maschine musste schon gehen und vier Stück sollen im November ausgeflottet werden. Und die anderen sind ja auch nicht mehr die neuesten.

Die Welt wird nicht untergehen, aber es werden doch andere Bedingungen sein im Vergleich zu früher, unter denen neue NFFs anfangen werden. So gehen Hochrechnungen der Copilotenvertretung davon aus, dass es für neue FOs ca. 16-18 Jahre dauern wird, bis sie Kapitän sind und wenn man alle Einflüsse berücksichtigt ist das eine realistische Zahl. Genauso wie die 60 TRs nächstes Jahr (auch wenn der Post vielleicht dreimal editiert wurde, was ist denn das für ne Aussage?).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D-ABXX
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.10.2007
Beiträge: 10
Wohnort: FFM

BeitragVerfasst am: Di Okt 14, 2008 10:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
D-ABXX hat folgendes geschrieben:
Die CSeries ist zur Zeit auch für die Passage geplant...


Das ist ja was ganz neues, das zeigst du mir wo das steht! Davon war noch nie die Rede von offizieller Seite, weil die Dinger ja zu einem billigerem Regionalpartner sollen...


Hier heißt es
Zitat:
Geplant ist nach Lufthansa-Angaben eine Flottenerneuerung und -erweiterung.


Desweiteren hat man 30 CSeries bestellt und hat 30 Optionen auf weitere Maschinen. Macht insgesamt 60 Maschinen bei zur Zeit ~60 aktiven B737. Zufall?

Ansonsten mag es sein, dass sie irgendwann zu Regionalpartnern kommen, aber welcher Regionalpartner braucht denn bitte schön 30 (bzw. 60) neue Maschinen?
_________________
BU Mr. Green
FQ Mr. Green
MED Mr. Green
==> ???. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Okt 14, 2008 10:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Dringend braucht Regional neue Flieger.
Mit den 50 und 70 Sitzer Jets wird kein gutes Geld mehr verdient (Stückkostenrechnung), die Avros und noch schlimmer die alten Bae kommen an ihr Limit und werden zur Flickschusterei. Sind einfach wohl fertig. Und EW und CLH haben einen Haufen davon.
Im Regionalsegment braucht man gute Turboprops und für den Rest Flieger der 100 Sitzer Klasse (C Series, ERJ)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Di Okt 14, 2008 10:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Genau, ab 2013 sollen 30 Stück ausgeliefert werden, ob 30 weitere kommen ist unklar (sind ja nur Optionen). Die 737 werden ja schon ab nächstem Jahr ausgemustert und wenn wir erstmal bei der all-Airbus-Fleet sind, ist es fraglich ob so "kleine" Flieger zur Passage kommen. Aber bis dahin sind es ja noch fünf Jahre. Die Embraer sind nur unmerklich kleiner und kommen ja wahrscheinlich auch zur Cityline...

Übrigens hat die Cityline derzeit knapp über 70 Maschinen, zähl mal noch die anderen dazu und vielleicht noch die Swiss und Air Dolomiti, dann weißt du wer so viele Flugzeuge braucht! (Um den zweiten Absatz zu schreiben musste ich diesen Post einmal editieren, ich hoffe ich werde dadurch nicht total unglaubwürdig...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DarkestHour
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2008
Beiträge: 315

BeitragVerfasst am: Di Okt 14, 2008 10:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

All-Airbus-fleet?
Die LH hat 2006 doch einen Kaufvertrag für 20 747-8I abgeschlossen mit Optionen auf 20 weitere. Die dann laut Boeing 2010 ausgeliefert werden sollen. Oder habe ich da was falsch verstanden? Ist vielleicht n bisschen Offtopic aber sorry.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Okt 14, 2008 10:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bis jetzt fliegt noch nicht mal eine 787, keine 747-800 existiert, die C Series gibt es auch nur am Computer.
Sprich, 2010 sind noch 2 Jahre, ich bin sehr gespannt ob die 748 bis dahin fliegt. Noch ist nicht mal der A380 eingeflottet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 6 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group