Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fly In Spain -PPL+ATPL Theorie (CAT) + PPL Praxis (45Std) =9

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Fr Okt 10, 2008 5:21 pm    Titel: Fly In Spain -PPL+ATPL Theorie (CAT) + PPL Praxis (45Std) =9 Antworten mit Zitat

Fly In Spain - PPL+ATPL Theorie (CAT) + PPL Praxis (45Std) = 9750€

Hallo ihr,
nachdem ich jetzt bei der Lufthansa und der Swiss erfolgreich durch das Ab initio Assessement Center gerasselt bin habe ich keine Lust mehr mir die Zeit mit Assessment Centern zu verbringen. Deshalb habe ich in letzter Zeit genauer recherchiert und verschieden Wege zum frozen ATPL gefunden.

* FlightCrew Academy (FCA)– für Leute deren Eltern sich entweder nicht beteiligen können oder wollen

* PPL und CPL in Südafrika und ATPL über einen Fernkurs (Gröger / CAT oder Bristol über Flighttrack)

* PPL → CPL → ATPL nach JAR in den Staaten

* Fly in Spain – PPL und ATPL Theorie als Fernstudium (CAT) und PPL Praxis mit 45 Flugstunden für 9750€, und dann Timebuilding in den Staaten
http://www.fly-in-spain.com/en/ausbildung/cat_1.php

* Weitere ab initio Bewerbungen bei Quantas, Ethiad (läuft sind aber erst im März wieder in D)...

* Konzept wie jetalliance, wo man seinen PPL auf eigene Kosten macht und wenn Bedarf und Eignung vorhanden ist man seine weiter ATPL Ausbildung vorfinaziert bekommt

Gibt es sonst noch eine Möglichkeit welche ich vor lauter Bäumen nicht sehe?

Diese sechs Möglichkeiten haben sich nach längerer Recherche ergeben, wobei ich die letzten beiden wieder verworfen habe.
Die FCA habe ich eigentlich auch mehr oder weniger abgeschrieben, da mich der Infotag und die persönlichen Gespräche nicht wirklich befriedigt haben und darüber hinaus man sich mit 66800 verschuldet, letztendlich kostet die Ausbildung mit Zinsen und Zinseszinsen wenn man keinen Eigenanteil bringt knappe 120 000€ und das ist mir doch etwas heftig.
Über die Schulen in Südafrika hört man immer wieder mal was gutes mal was schlechtes, sodass ich völlig verunsichert bin
Die komplette Ausbildung in Staaten zu machen, ist interessant aber irgendwie habe ich mich nicht wohlgefühlt bei diesem Gedanken. Infos gibt es hier http://www.us-pilot.de/ / http://www.ukft.com/ und http://www.us-ppl.de/ jedoch halte ich mir diese Möglichkeit noch offen.
Tja und dann gibt es noch die Möglichkeit die Theorie als Fernstudium und PPL Praxis in Spanien zu machen. Hierzu hab ich jetzt diverse Fragen, wobei sicher noch ein paar hinzukommen werden.

1.)Was haltet ihr von diesem Angebot (Preis-Leistung)?

2.)Was muss man darüberhinaus beachten?

3.)Mit welchen weiteren Kosten muss man rechnen (Medical I / Prüfungsgebühren / Lebenshaltungskosten / weitere Flugstunden)?

4.)Wie ist CAT (Civil Aviation Trainings) Ausbildung qualitativ – also ich meine wie sind die Fernlernunterlagen?

5.)Sollte man die Prüfung vo der CAA oder LBA ablegen (englisch oder deutsche Lizenz)?

6.)Das Timebuiling ist in den Staaten vorgesehen, was muss man schon in der vorherigen Ausbildung beachten, oder kann man sich einfach dann bei einer amerikanischen Flugschule anmelden die nach JAR ausbildet und von SEP auf MEP gehen bzw den IR Unterricht machen? Wie hoch werden dort die Kosten sein wenn man die `Mindestanforderungen´ erfüllt?

7.)Hat jemand anders auch vor seine Ausbildung modular zusammen zu puzzeln, vielleicht könnte man sich für Abschnitte zusammen tun?

8.)Hat jemand Erfahrung mit der Fugschule oder kennt jemanden der dort war?

9.)Würde interesse bestehen sich mal die Flugschule genauer anzusehen?

10.)Werden 30k€ für einen modularen ATPL reichen oder muss ich zwischen durch wieder arbeiten?

11.)Wie würdet ihr später die Aussichten auf eine Anstellung bei einer großen Airline einschätzen (unter der Prämisse, dass wieder eingestellt wird)? Weil auf dem ausgehändigten ATPL steht ja nicht wie man den Schein gemacht hat, oder?

12.)Wie sehen die steuerlichen Absetzmöglichkeiten aus wenn ich die Ausbildung

13.)Was würde euch noch intressieren wenn ich Kontakt zu dieser Flugschule aufnehme?


Für die fleißige Beantwortung, Kommentierung und auch Anregungen danke ich euch schon im vorraus.

Gruß
Domte
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Clowd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Nackenheim

BeitragVerfasst am: Fr Okt 10, 2008 7:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Domte,

ganz schön viele Fragen - bei den meisten Fragen muß ich mangels eigener Erfahrungen passen, aber zunächst mal noch Fragen an dich: wie alt bist du, hast du bereits eine Ausbildung und einen Job?
Denn dies beeinflußt die Antworten doch ein wenig...

Hast du eigenes Geld zur Verfügung und einen Job - dann ist eine modulare Ausbildung quasi nebenberuflich wahrscheinlich ein guter Weg. Im Urlaub (4 Wochen - kann sich auch nicht jeder nehmen) den PPL(A) in den USA machen, dann über eine Flugschule in Deutschland die modulare Ausbildung beginnen mit dem Vorteil, dies mit dem Beruf einigermaßen koordinieren zu können. Aber dann werden die 30 k€ für den ATPL vermutlich nicht ausreichen.

Wenn du dies als erste Ausbildung angehst und willst dann nach Spanien gehen: sprichst du spanisch??? Ich habe jetzt fast ein Jahr in Süd-Spanien gearbeitet und man kann dort vermutlich auch bei Flugschulen von einem anderen Standard als in D ausgehen. Nicht unbedingt schlechter, aber ganz klar: Anders!!! Und auch wenn die Fliegersprache Englisch ist: verlaß dich nicht darauf, daß du mit der Sprache dort klar kommst. Sich in der Ausbildung mit Händen und Füßen zu verständigen kann schon hinderlich und nicht zuletzt auch ein Risiko sein.
Soweit ich weiß arbeitet die IFR in Reichelsheim auch mit einer Flugschule in Jerez de la Frontera zusammen - vielleicht sogar mit dieser? Vielleicht fragst du dort einfach mal nach (www.ifr-flugschule.de), dann hättest du ggf. die Kombination Stunden sammeln in Spanien, Theorie in Deutschland?

Die Steuer ist ein schwieriges Thema, gerade wenn du die Ausbildung im Ausland machen willst. Wo zahlst du Mehrwertsteuer, bzw. mußt du diese überhaupt zahlen? Gerade hier ist wichtig: hast du bereits ein eigenes Einkommen? Beim modularen Aufbau ist es schwierig die Kosten steuerlich geltend zu machen, denn zumindest der PPL-Teil wird von den Finanzämtern (nicht ohne Grund) gerne als Privatvergnügen gewertet, auch wenn anschließend eine Berufsausbildung darauf aufgebaut wird.

Die CAT-Unterlagen erhalte ich hoffentlich in den nächsten Tagen, dann kann ich dir hierzu etwas sagen, aber generell sind Gröger und CAT (so wie ich es mitbekommen habe) qualitativ gleichwertig. Es gibt für beide Vor- und Nachteile, aber es gibt wohl niemanden, der sich beide Kurse im Detail angeschaut hat. Nur vom ersten Durchblättern wird man es nicht beurteilen können.

Ich befürchte ich habe dir jetzt nicht wirklich weiter geholfen Confused - aber vielleicht noch die eine oder andere Anregung für weitere Überlegungen gegeben. Very Happy

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Viele Grüße,
Clowd
_________________
Der Weg ist das Ziel.... warum sollte man sonst Interesse an dem Job haben??? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fakeforever
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 02.08.2008
Beiträge: 21
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: Sa Okt 11, 2008 9:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ersteinmal vielen Dank an die Mühe die du dir da gemacht hast alles rauszusuchen.
Ich habe mir mal die Homepage genauer von FlySpain angeschaut. Und mir ist ein etwas mulmiges Gefühl aufgekommen als ich gelesen habe das die ganze Theorie im Internet abläuft. Ich meine die wollen das man knappe 10000 € auf den Tisch legt. Wollte dir das nur zu bedenken geben. Ansonsten stimme ich dir voll zu alle Möglichkeiten in betracht zu ziehen. Ich zb. für meinen Fall werde aller voraussicht eine private Ausbildung in Deutschland beginnen. Dabei jedoch die bittere Pille schlucken einen Kredit aufzunehmen.
Leider kann ich dir bei deinen Fragen nicht weiterhelfen


Gruss

Alex
_________________
BU checked Smile
FQ failed Wink
PPL in progress Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group