 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
deDennis Captain


Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge: 243 Wohnort: Riedstadt  |
Verfasst am: Mo Okt 06, 2008 2:22 pm Titel: |
|
|
Kannst ja mal paar Fotos vom Interieur bei airliners.net oder so donwloaden und ihm zeigen.
Vll kann er die cabin ja identifizieren  _________________ MD-11 -> beste Flugzeug ever
375. NFF  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lino Captain

Anmeldungsdatum: 22.09.2008 Beiträge: 158 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Mo Okt 06, 2008 4:57 pm Titel: |
|
|
die ist doch je fluggesellschaft unterschiedlich! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
deDennis Captain


Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge: 243 Wohnort: Riedstadt  |
Verfasst am: Mo Okt 06, 2008 5:22 pm Titel: |
|
|
Darum geht's ja  _________________ MD-11 -> beste Flugzeug ever
375. NFF  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Head Captain


Anmeldungsdatum: 27.02.2008 Beiträge: 277
 |
Verfasst am: Di Okt 07, 2008 8:45 am Titel: |
|
|
Skirnir, bist du dir sicher, dass ein Jumbo wirklich nur alle 10 Stunden einen solchen Druckausgleich gut verkraftet?
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es da Unterschiede zwischen zB Jumbolino, 737 oder 747 gibt. Aber ich lass mich gerne belehren
Dann hab ich noch ne ganz andere Frage:
War am 01. Okt. am Baden Airpark (Karlsruhe - Baden-Baden) und staunte nicht schlecht, als innerhalb von 15min drei MD-11 der LH Cargo starteten.
Haben die dort eine Basis, oder ist es eher zu vermuten, dass eben grade an dem Tag eine große Menge Fracht zu fliegen war?
Als ich am 06. Okt. wieder dort war, stand übrigens eine fette Transportmaschine aus Canada da. Sah aus wie eine Antonov, aber ... eigentlich kenn ich nur die Antonov, kann also was auch immer gewesen sein
Der Airpark scheint aber ein ziemliches Frachtdrehkreuz zu sein, oder?
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
deDennis Captain


Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge: 243 Wohnort: Riedstadt  |
Verfasst am: Di Okt 07, 2008 9:09 am Titel: |
|
|
Also dass Karlsruhe/Baden-Baden jetzt so ein großes Frachtdrehkreuz ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen
Die MD-11 waren auf jeden Fall leer. Das ist nämlich ein alter Militärstützpunkt (von den Kanadiern, wenn ich mich nicht irre) mit langer Bahn und jeder Menge Platz. Von daher lässt LCAG dort gerne das Landetraining mit der Elf machen
Gruß Dennis _________________ MD-11 -> beste Flugzeug ever
375. NFF 
Zuletzt bearbeitet von deDennis am Di Okt 07, 2008 11:02 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Di Okt 07, 2008 10:29 am Titel: |
|
|
Die Anzahl der Cycles (= Starts und Landungen) ist durchaus ein Thema. Die Zahlen sind allerdings zwischen 737 und 747 nicht grundsätzlich unterschiedlich. Es ist aber so, daß dann das Flugzeug u.U. ausgemustert wird bevor es die Anzahl Flugstunden erreicht, die im Langstreckenbetrieb möglich gewesen wären.
Der Unfall in Japan ist aber durch eine unsachgemäße Reparatur einer vorherigen harten Landung passiert (Hinteres Druckschott gerissen). Das hatte mit dem Einsatzprofil des Flugzeugs nichts zu tun.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ls4david Captain

Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 195 Wohnort: Osterode am Harz  |
Verfasst am: Di Okt 07, 2008 11:51 am Titel: |
|
|
Hi @all
Ich weiß von einem Piloten das regelmäßig L-1011 aus Madrid fliegen.
Vielleicht hat das ja was damit zu tun.(charter)
@deDennis
Hast du noch ein paar hübsche Fotos oder Videos von der MD 11?
Bin auch absoluter MD-11 Fan und will unbedingt zur Cargo!
Gruß
David |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
baddi Captain

Anmeldungsdatum: 30.08.2008 Beiträge: 602
 |
Verfasst am: Di Okt 07, 2008 1:43 pm Titel: |
|
|
xxx
Zuletzt bearbeitet von baddi am Mi Aug 10, 2011 11:41 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Di Okt 07, 2008 4:11 pm Titel: |
|
|
Die Cargo MD11 ist öfters in Baden Baden zum Landetraining zum Beispiel, aber was 3 gleichzeitig da machen, keine Ahnung. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Oveur Gast
 |
Verfasst am: Di Okt 07, 2008 4:16 pm Titel: |
|
|
Für den Kurzstreckeneinsatz gab es ja die Version 747 Domestic, wenn ich mich nicht irre. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
deDennis Captain


Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge: 243 Wohnort: Riedstadt  |
Verfasst am: Di Okt 07, 2008 7:07 pm Titel: |
|
|
@Skirnir:
http://en.wikipedia.org/wiki/Japan_Airlines_Flight_123
Wenn du bei youtube "Air Crash Investigation - Out Of Control" eingibst, erhälst du auch noch die passende Reportage
War eine 747SR (Short Range), ein Ableger der -100. Wie Markus aber schon sagte, war die Ursache eine schlechte Reparatur.
Ich kann mir aber biem besten Willen nicht vorstellen, dass eine 747SR oder 747-400D grundsätzlich anders von der Zelle her gebaut ist. JAL setzt zum Beispiel auch noch -200er und -300er auf kurzen Inlandshüpfern ein, die im Langstreckenbetrieb ausgedient haben. _________________ MD-11 -> beste Flugzeug ever
375. NFF  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Di Okt 07, 2008 9:11 pm Titel: |
|
|
Es kann sogar sein, daß die Domestic Version strukturell modifiziert ist - allerdings weniger wegen der Cycles (da kann man nicht viel dran ändern) sondern mehr deswegen weil sonst das Zero Fuel Weight (ZFW) Kurzstreckeneinsätzen recht enge Grenzen setzt.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |