Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Simulator - Stoppuhr nur einmal bedienen?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Captain J
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 25.09.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Sa Okt 04, 2008 1:33 pm    Titel: Simulator - Stoppuhr nur einmal bedienen? Antworten mit Zitat

Hallo!

Hab ne Frage zum FQ-Sim (bzw. Skytest-Sim): Würde es nicht ausreichen, wenn die Stoppuhr einmal zu Beginn gestartet wird und dann nicht mehr verändert wird? Ich kann mir ja meinen Startpunkt von einem Manöver vorstellen, also wenn z.b. die Kurve nicht bei 0 sec sondern eben bei 40 sec beginnt. Somit ergibt sich nicht das Problem, dass die Zeit zwischen Anhalten und Neustarten im Kopf "weiterlaufen" muss und sich somit Fehler einschleichen.

Vielen Dank für eure Antworten!
_________________
FQ: Oktober 2008 --> Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alexandert
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.06.2007
Beiträge: 117
Wohnort: Gablitz

BeitragVerfasst am: Sa Okt 04, 2008 1:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei meinen aua-sim war es egal, ob man sie anhält oder weiter laufen lässt, aber mich hat es weniger verwirrt, wenn ich sie zwischenzeitlich abgestoppt hab, weil so kann es passieren, dass du vergisst, wo der zeiger war, als du mit dem manöver begonnen hast...
_________________
BU 22./23. Mai Smile
PIT 04.-06. Juni Sad

Medical: 05. Nov.
PPL-Start: 17. Nov.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chrisso069
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008
Beiträge: 679

BeitragVerfasst am: Sa Okt 04, 2008 2:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Im DLR-Script steht doch eindeutig, dass man nach jedem Abschnitt die Stoppuhr resetten soll, d.h. es ist vorgeschrieben. Somit muss man es machen.

Mfg Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Honik
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.01.2007
Beiträge: 96
Wohnort: bei MUC

BeitragVerfasst am: Sa Okt 04, 2008 2:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man nach jedem Abschnitt, mal davon abgesehen dass man es eh machen muss, die Zeit stoppt, dann ist das auch einfacher seinen Zeitrahmen einzuhalten. Denn die Zeit hat beim Sim eine hohe Priorität... es is blöd wenn du auf einmal die Zeit aus dem Auge verlierst und dadurch keine chance mehr hast eine genaue Aussage zu treffen wie "spät" oder "früh" du dran bist... und auf einmal sagt der Testleiter "das wars, die Zeit ist abgelaufen, nächster Kurs"

Greetz

btw: Die Stoppuhr hat mir auch geholfen als ich einmal aus versehen einen falschen Kurs berechnet hatte ... hab gemerkt dass ich genau 10 Sekunden länger gebraucht hätte und hab dann entsprechend korrigiert Wink
_________________
NFF'ler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group