Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Gesicherte Piste???

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
walker1984
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2008
Beiträge: 268

BeitragVerfasst am: Mo Sep 01, 2008 7:57 pm    Titel: Gesicherte Piste??? Antworten mit Zitat

Hallo!

Habe gestern im TV eine Reportage über Flugplätze bzw. Runways gesehen. Dort haben die gezeigt das früher die Pisten Rillen haben wegen Aquaplaning. Ist das heute auch noch so? In Deutschland?

Des weiteren habe mal gehört das durch das hohe Gewicht Aquaplaning bei der Reifenherstellung vernachlässigt wird. häääää?!?!!

So und nun noch eine letzte frage ebenfalls aus der Reportage. Und die da wäre : In Amerika haben die am Ende der Piste so eine Art Styroporbecken aufgebaut um Flugzeuge die über die Piste schießen "weich" abzufangen. Habe ich noch nirgends gesehen oder wurde das nur mal getestet? Habe leider erst etwas später eingeschaltet und nicht alles mitbekommen Smile

MfG

Walker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Bungee
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.11.2007
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: Mo Sep 01, 2008 8:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die sache mit den rillen ist die. einerseits versucht man wie gesagt aquaplaning zu vermeiden. das problem dabei ist allerdings die enorme reifenbelastung durch die rillen. höhere reibung beim aufsetzen. mit rillen sin die reifen nach ner halben umdrehung auf flugzeug geschwindigkeit ohne hingegen erst nach zwei bis drei umdrehungen - produzieren entsprechend später haftung.

wird aber trotzdem praktiziert - münchen hat das 2005 neu machen lassen damit regen und auch anderes zeug wie enteisungsflüssigkeit schneller abfließen kann.

die styro sache is mir jetzt allerdings neu...in deutschland sin mir lediglich auslaufzonen in form von clearways bekannt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
walker1984
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2008
Beiträge: 268

BeitragVerfasst am: Mo Sep 01, 2008 9:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja genau das kenne ich auch nur so mit den auslaufzonen....

Aber die haben ein video gezeigt wo ein jet dort reingerast ist sah schon komisch aus die fahrwerke waren komplett in Styropor und das Flugzeug sah aus wie ein U-Boot Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Sep 01, 2008 10:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das sind sog. Engineered Arresting Systems (EMAS). Die werden vor allem bei Flugplätzen eingesetzt, wo die ICAO Anforderungen zur RESA (Runway end safety area) aus räumlichen Gründen nicht erreichbar sind. Diese Probleme treten vor allem bei Flugplätzen mitten in der Stadt auf (z.B. Chicago Midway) wo so ein System nach einem Overrun installiert wurde. Es gibt diese Systeme aber auch auf zahlreichen anderen Plätzen.

In den USA gibt es zahlreiche kleinere Plätze, die aber lange Bahnen haben auf denen auch größeres Gerät (Challenger, Gulfstream) eingesetzt wird wo auf Grund von Speeds und Gewicht ein Overrun eine ernste Sache ist - ist halt ein Unterschied ob eine Cessna 182 oder ein 30 Tonnen schwerer Gulfstream Jet über das Bahnende rausschießt.

Styropor ist das allerdings nicht sondern spezielle Kunststoffplatten mit einer Wabenstruktur.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
walker1984
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2008
Beiträge: 268

BeitragVerfasst am: Mo Sep 01, 2008 10:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ah cool Danke....

Ich liebe dieses Board Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Sebastian 777
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.01.2008
Beiträge: 38
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Sa Sep 06, 2008 9:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Laughing Joaaaaa..... ICH AUCH Very Happy Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group