 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
djmig737 Navigator

Anmeldungsdatum: 26.11.2007 Beiträge: 42
 |
Verfasst am: Mi Aug 13, 2008 12:03 pm Titel: |
|
|
Vielen Dank zunächst einmal für alle eure Beiträge.
Es geht mir um Class 1, weil ich ja ATPL machen will.
Jetzt ist mir eben die Mail Adresse vom Prof. Dr. Landgraf vom AMC Berlin in die Finger geraten und mir kam der Gedanke, ob ich nicht vllt im Vorfeld mal per Mail mit ihm Kontakt aufnehme. Was meint ihr?
Oder sollte ichs lieber lassen, damit er - falls ich nach Berlin fahren sollte - nicht voreingenommen ist?
(Btw.: Was sind denn so eure Erfahrungen welches AMC am kulantesten bzw am verständnissvollsten für solche Vorgeschichten ist? Also eins, das dann auch versucht einem wirklich zu helfen und nicht gleich von Anfang an sagt "Ja, mein Junge, das wird so mit deiner Sache eh nix mehr!") |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Aug 13, 2008 12:56 pm Titel: |
|
|
Vorher Fragen ist natürlich auf jeden Fall sinnvoll.
Das Problem ist allerdings, daß gerade solche Grenzfälle so kompliziert
sind, daß man Dir vorab nicht viel sagen kann. Was die Untersuchung
angeht wird vorher nachfragen sicherlich nicht schaden.
Grundsätzlich versuchen alle AMCs Dir zu helfen damit Du Dein Medical
bekommst. Es wird zwar immer wieder erzählt, das Frankfurt (LH) und
Fürstenfeldbruck (Bundeswehr) besonders genau sind, ich kann das aber
nicht bestätigen. Gerade die Leute in FFB waren sehr nett und hilfsbereit
als ich dort die Untersuchung für meine Sondergenehmigung hatte und es
hat auch ohne Probleme funktioniert.
Du mußt halt auch sehen, daß ein Arzt der sich in einem Bereich sehr gut
auskennt keine Probleme hat Grenzfälle zu bewerten während ein anderer
Arzt vielleicht unsicher ist und deshalb sagt im Zweifel lieber nicht.
Wie schon gesagt - Augenexperten sitzen z.B. bei der Bundeswehr in
Fürstenfeldbruck (Dr. Brandl) bzw. bei der DLR in Köln, die allerdings im
Moment keine Class 1 Erstuntersuchungen machen.
Du kannst ja mal in Köln und in einem anderen AMC nachfragen, ob es
möglich ist, in Köln die Augenuntersuchung zu machen und den Rest
woanders (bin mir allerdings nicht sicher ob das geht).
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
djmig737 Navigator

Anmeldungsdatum: 26.11.2007 Beiträge: 42
 |
Verfasst am: Mi Aug 13, 2008 2:38 pm Titel: |
|
|
Hey Marcus,
ich war damals ja zur Erstuntersuchung beim DLR in Köln, muss aber sagen, dass die dort sehr unfreundlich und ungehalten waren, vor allem im weiteren Verlauf meines Widerspruchverfahrens. Daher schließe ich Köln auf jeden Fall aus - außerdem machen die derzeit ja wie du auch schon gesagt hast nur Class 2. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
djmig737 Navigator

Anmeldungsdatum: 26.11.2007 Beiträge: 42
 |
Verfasst am: Fr Aug 22, 2008 11:56 am Titel: |
|
|
Mahlzeit zusammen!
Gibt ein paar kleine News. Hab das jetzt wie folgt gemacht:
Hab alle deutschen AMCs angerufen und mit denen vereinbart meine Befunde und Gutachten zu schicken, damit die da im Vorfeld mal drüber gucken und mir sagen, ob sich da überhaupt ne Untersuchung lohnt - hätte ja auch immer weite Strecken vor mir.
Hab das auch nach Zürich geschickt an den medizinischen Dienst der Swiss.
Bisher hab ich nur Antwort aus Fürstenfeldbruck. Der Arzt meinte am Telefon zu mir, dass ich untauglich wäre und nur ne OP helfen würde. Aber aufgrund der aktuellen Augenuntersuchung es evtl keine Muskelsache wäre sondern es an nem Nerv liegen würde. Und wenns so wär, dann könnte man das nicht operieren und ich wäre untauglich. Grund dann so wie ichs verstanden hab "funktionale Einäugigkeit". Also so dass bei nem bestimmten Blick das eine Auge quasi vom Hirn ausgeblendet würde.
Er meinte das würde für Klasse 1 alles auf jeden Fall untauglich machen - Klasse 2 ginge sogar wohl, weil man da "einäugig" fliegen darf...
War schon frustrierend sowas gleich zu Beginn zu hören, vor allem weil da ja jetzt auch wieder etwas neues hinzugekommen ist, wovon bisher nie die Rede war.
Jetzt warte ich halt noch auf die Meinungen der anderen AMCs. Aber ich glaube da kommt auch nichts besseres bei rum.
Was habt ihr alle denn jetzt noch für weitere Ideen und Hilfen was ich nu machen kann??
Ich kann nur nochmals beteuern, dass ich keine Doppelbilder habe und auch nicht das Gefühl, dass ein Auge ausgeblendet wird!
LG djmig737 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Aug 22, 2008 5:45 pm Titel: |
|
|
Tja, wenn die anderen AMCs das gleiche sagen, ist da zumindest in D nichts zu machen. FFB macht auch eine Menge Begutachtungen fürs LBA.
Ob das im Ausland anders wäre ist sehr schwer zu sagen. Für eine Ausbildung in D brauchst Du aber auf jeden Fall ein deutsches Medical. Wie es nach einer Ausbildung dann aussieht weiß ich nicht. Grundsätzlich sind die Schweizer sehr nett und auch pragmatisch - allerdings gelten auch da die gleichen JAR Regeln. Der oberste Augenarzt in der Schweiz ist Dr. Bernhard Kopp (http://www.doktor.ch/arzt-aerzte/Kopp_Bernhard_3700_Spiez-augenarzt-schweiz.html). Ich würde ihn mal anrufen - ist ein sehr netter Mann. - Aber wie schon gesagt müßtest Du dann eine Ausbildung in der Schweiz machen und auch eine Umschreibung nach Deutschland ist evtl. nicht möglich wenn Dir ein deutsches Medical verweigert wurde.
Weiterhin ist zu überlegen, ob man unter diesen Bedingungen viel Geld in eine Ausbildung steckt. Wenn sich die Betrachtung dieser eher grenzwertigen Geschichte ändert stehst Du dann auf einmal mit Lizenz aber ohne Medical da. Eine LOL Versicherung wirst Du unter diesen Bedingungen wahrscheinlich auch nie bekommen.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
djmig737 Navigator

Anmeldungsdatum: 26.11.2007 Beiträge: 42
 |
Verfasst am: Do Aug 28, 2008 12:02 pm Titel: |
|
|
Moin,
so ich hab dietage mal mit jemandem vom Fach gesprochen und derjenige meinte, dass es ja nur darum eigtl geht die Tatsache zu bestätigen, dass ich keine Doppelbilder hab. Also alle Zweifel per Untersuchung auszuräumen.
Habe für heute Nachmittag einen Termin beim Augenarzt hier am Ort bekommen. Aber ich frag mich jetzt noch wie ich das am besten mache?! Was nehme ich da mit hin? Nehme ich meine komplette Akte mit der ganzen Vorgeschichte mit? Oder nur bestimmte Befunde?
Oder sag ich gar nix davon und die sollen das einfach feststellen? Alternativ könnte ich auch die JAR Richtlinien ausdrucken und mitnehmen - um dann evtl den Befund für Österreich zu benutzen.
Was sage ich der Ärztin?
Wäre nett, wenn mir noch jmd von euch auf die Schnelle weiterhelfen könnte und mir sagen würde, wie er es handhaben würde gleich in meinem Fall.
Vielen Dank!
LG djmig737 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Aug 28, 2008 8:58 pm Titel: |
|
|
Hallo,
eh Du Dir die Mühe machst: Das wird nicht viel bringen. Das LBA und auch die AMCs akzeptieren nur eine Begutachtung akkreditierter Augenärzte.
Im allgemeinen bestimmen sie dabei sogar den Augenarzt selbst - soll heißen Du gehst zum AMC und die sagen "Das macht unser Augenarzt" oder "Gehen Sie zu Dr. X in Y".
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |