 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Intercepter Captain

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 377 Wohnort: Wien/Linz  |
Verfasst am: Do Aug 21, 2008 4:46 pm Titel: |
|
|
Hört sich zwar katastrophal an, nur was hier so dargestellt wird, als ob nur übermüdete Piloten in tickenden Zeitbomben herumgeflogen wären, ist bei einem europäischen Betrieb vollkommen überzogen und man sollte das auch relativieren. Jede Gewerkschaft jammert, dass ihre Anhänger zu viel arbeiten (so geht es dzt jedem in der Luftfahrtbranche, aber nicht alle jammern oder treten in Streik) und die "Wartungsmängel" können auch minor items sein, deren Instandsetzungsintervalle halt bis aufs letzte ausgekostet werden - auch nix, womit ich auf dauer fliegen wollte, weil es einfach nervt zB keine APU zu haben, nur ein Pack, kein TCAS oder was weiß ich - aber nix, was die Airworthiness einschränkt. Ja, es handelt sich sicher um eine (sicher noch immer vergleichsweise hochwertige) Operation, bei der der Gürtel enger gezogen wurde und das schmeckt niemandem und ist unbequemer als vorher. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein europäischer Operator in der Star Alliance so dumm ist, zu riskieren, sich strafbar zu machen und es kann kein Commander im vollsten Bewusstsein mit einem Flugzeug abheben, das nicht dispatchabel ist... klar, wird jetzt wieder Hexenjagd betrieben und auf Kosten der Menschenleben auch indirekt Werbung für ein deutsches Produkt gemacht, weils ja noch nie ne LH oder AUA runtergeschmissen hat...so etwas ärgert mich maßlos mit irgendwelchen vagen Andeutungen zu präjudizieren...wenn alles draußen ist, und die Fakten am Tisch liegen, dann ja... _________________ "Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
frankthetank Navigator

Anmeldungsdatum: 08.12.2006 Beiträge: 40
 |
Verfasst am: Do Aug 21, 2008 4:50 pm Titel: |
|
|
tja, jetzt stürzt sich halt jeder reporter auf jede kleinigkeit, die er finden kann, um das richtig aufzubauschen... hauptsache, man wird gehört bzw gelesen. inhalt? zweitrangig...
schade.
Zuletzt bearbeitet von frankthetank am Do Aug 21, 2008 9:17 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sharkk Captain

Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 165
 |
Verfasst am: Do Aug 21, 2008 9:11 pm Titel: |
|
|
| sind piloten größer? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
frankthetank Navigator

Anmeldungsdatum: 08.12.2006 Beiträge: 40
 |
Verfasst am: Do Aug 21, 2008 9:21 pm Titel: |
|
|
besser?
inhalt meiner aussage war lediglich, dass die aktuelle berichterstattung -meines erachtens- größtenteils nichts mit bericht-erstattung zu tun hat, sondern eher mit wilden spekulationen. mehr nicht.
und ich hab nix gegen reporter  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Fr Aug 22, 2008 12:05 am Titel: |
|
|
| Bernd hat folgendes geschrieben: | Demgegenüber berichtete die Zeitung «El Mundo», bei Spanair hätten chaotische Verhältnisse geherrscht. «Die Fluglinie befand sich in einem Zustand des Verfalls», schrieb das Madrider Blatt. «Die Piloten mussten aufgrund von Personalmangel zuweilen die Aufgaben von Technikern miterledigen.»
Gelesen im Netz... |
das ist wieder so eine aussage... kein pilot kann (ok, vielleicht schon) aber darf irgendwo herumschrauben oder irgendwelche wartungsarbeiten vollziehen die größer sind, als eine sicherung zu ziehen. und das auch nur wenn man sie dann wieder reinmacht.
was damit gemeint sein kann ist vielleicht lediglich, dass nicht ein techniker, sondern ein pilot in die MEL (minimum equipment list - liste, in der mängel für lufttüchtigkeit kategorisiert werden, um diese zu bestimmen) sieht. ist ja nichts ungewöhnliches. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flydc9 Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2008 Beiträge: 719 Wohnort: N050°W030°  |
Verfasst am: Fr Aug 22, 2008 6:38 am Titel: |
|
|
| tankman hat folgendes geschrieben: |
das ist wieder so eine aussage... kein pilot kann (ok, vielleicht schon) aber darf irgendwo herumschrauben oder irgendwelche wartungsarbeiten vollziehen die größer sind, als eine sicherung zu ziehen. und das auch nur wenn man sie dann wieder reinmacht.
was damit gemeint sein kann ist vielleicht lediglich, dass nicht ein techniker, sondern ein pilot in die MEL (minimum equipment list - liste, in der mängel für lufttüchtigkeit kategorisiert werden, um diese zu bestimmen) sieht. ist ja nichts ungewöhnliches. |
Die Kapitäne müssen heute meistens den Technischen Transit Check machen (ausserhalb ihrer Homebase) - das ist eine Wartungsaufgabe die früher ein Mechaniker vor Ort immer machen mußte - und im Technischen Log Buch abzeichnen. Der Mechaniker wurde nämlich zwischenzeitlich eingespart, weil es zu teuer wurde, auf jeder Destination einen zu beschäftigen. Dieses Verfahren wenden heute alle Airlines (auch große Flag-Carrier!) an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Fr Aug 22, 2008 9:18 am Titel: |
|
|
Moin,
sobald man das Flugzeug auch nur irgendwo anfasst braucht man eine extra Lizenz. Selbst eine Schraube die locker ist darf ein Pilot nicht ohne Lizenz festziehen. Wenn Airlines sowas einführen, dass Piloten irgendwelche Wartungsarbeiten machen, dann müssen die dafür zugelassen sein.
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
m1gu3l Captain

Anmeldungsdatum: 08.07.2008 Beiträge: 109
 |
Verfasst am: Fr Aug 22, 2008 10:53 am Titel: |
|
|
dafür gibts doch sogar extra Lehrgänge.... also von wegen, dass nen pilot am flugzeug rumschraubt ohne irgend ne lizenz zu haben is schwachsinn oder zumindest illegal und nihct vertretbar.
Beste Beispiel ist die Swiss die viele Piolten mit extra Ausbildung beschäftigen, die ihre Maschinen bei "kleineren" Problemen selbst "flicken"/reparieren.
At the moment bin ich auf dem Stand, dass es vor dem 1. Start technische Probleme gab, der Pilot zum Gate zurück fuhr, die Passagiere sitzen geblieben sind und das Problem (wohl minimal) behoben worden ist. Dann gings erneut auf die Startbahn wo es dann beim starten zu einem Triebwerksbrand mit anschliesender Explosiond es Triebwerkes gab und der Pilot verlor aufgrund der schon erreichten Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Flugzeug.
Ich hoffe in ein paar Tagen wissen wir genaueres. Mein Beileid gilt allen Betroffenen dieses Unglückes udn ich wünsche Ihnen viel Kraft.
Gruß |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Intercepter Captain

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 377 Wohnort: Wien/Linz  |
Verfasst am: Fr Aug 22, 2008 11:20 am Titel: |
|
|
| Zitat: | | das Problem (wohl minimal) behoben worden ist |
Bestes Beispiel. Es gibt kein "minimal" behoben. Es gibt nur nach Wartungsprotokoll erfüllte Aufgaben und nicht gemachte, außer es handelt sich um ne Sicherung oder ne Glühbirne. Die Techniker sichern sich ja auch ab, sind dazu gezwungen, es wird nix einfach herumgeschraubt und probier ma mal obs geht (der Commander wird ja auch nicht abheben, wenn er irgendeinen Zweifel hat, das vergessen die Medien auch immer, dass die Piloten auch überleben wollen), also so eine grobe Fahrlässigkeit trau ich keinem renommierten Unternehmen zu. Außerdem steht wieder es soll doch keinen Triebwerksbrand gegeben haben...das erste Problem muss nix mit dem zweiten zu tun gehabt haben. Bin bereit alle meine vertretenen Meinungen zurückzunehmen, falls es doch so abgelaufen sein sollte, wie die medien berichten, aber meiner Erfahrung nach steht da nur Topfen. Wie immer, spekuliert darf ja werden, und wir werdens eh erst nach der Untersuchung wissen. Aber wie gesagt, jetzt so tun als wäre es bei dieser Airline ja eh nur eine Frage der Zeit gewesen ist echt unter der Gürtellinie... _________________ "Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
worldoffe Captain


Anmeldungsdatum: 05.01.2007 Beiträge: 266
 |
Verfasst am: Fr Aug 22, 2008 12:13 pm Titel: |
|
|
Fuck ... ich habe es gestern erfahren über die BILD. War auffm DRK Lehrgang. Schrecklich ...  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fluffi Captain

Anmeldungsdatum: 14.04.2008 Beiträge: 210
 |
Verfasst am: Fr Aug 22, 2008 1:08 pm Titel: |
|
|
| Intercepter hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | das Problem (wohl minimal) behoben worden ist |
Bestes Beispiel. Es gibt kein "minimal" behoben. Es gibt nur nach Wartungsprotokoll erfüllte Aufgaben und nicht gemachte, außer es handelt sich um ne Sicherung oder ne Glühbirne. Die Techniker sichern sich ja auch ab, sind dazu gezwungen, es wird nix einfach herumgeschraubt und probier ma mal obs geht (der Commander wird ja auch nicht abheben, wenn er irgendeinen Zweifel hat, das vergessen die Medien auch immer, dass die Piloten auch überleben wollen), also so eine grobe Fahrlässigkeit trau ich keinem renommierten Unternehmen zu. Außerdem steht wieder es soll doch keinen Triebwerksbrand gegeben haben...das erste Problem muss nix mit dem zweiten zu tun gehabt haben. Bin bereit alle meine vertretenen Meinungen zurückzunehmen, falls es doch so abgelaufen sein sollte, wie die medien berichten, aber meiner Erfahrung nach steht da nur Topfen. Wie immer, spekuliert darf ja werden, und wir werdens eh erst nach der Untersuchung wissen. Aber wie gesagt, jetzt so tun als wäre es bei dieser Airline ja eh nur eine Frage der Zeit gewesen ist echt unter der Gürtellinie... |
das problem (welches ein sehr minimales war) wurde behoben.
nicht: das problem wurde auf minimale weise behoben..
bitte aufmerksam lesen bevor man kommentiert..
der defekt vor dem 1. start war (hab ich grad gelesen) ein fehlerhaftes luftventil. dieses wurde gegen ein neues teil getauscht. minimales problem, einfache lösung...
mit pfuschen hat das nix zu tun... auch nciht mit fahrlässigkeit... _________________ bu: 29/30.05.08
fq: 27/28.08.08
swiss I: 02.10.08
swiss II: 04.11.08
---ausgeträumt---
Okt 2010: plan B: jar ppl (uk) in espagna
12.09.11 1. solo
29.09.12 skill test  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Fr Aug 22, 2008 2:21 pm Titel: |
|
|
umso trauriger: Aero International: geplante Ausflottung der MD-80 (mit Ausnahme der MD-87) bei Spanair - September/Oktober
also: der 1.Defekt an einem Außentemperaturfühler hat definitiv keine derartigen Auswirkungen
Zitat einer Überlebenden ungefähr: das Flugzeug sank zurück zum Boden, vergleichbar einer Landung
und: auf Flughafenkammeras soll nichts bezüglich eines Triebwerkbrandes erkennbar sein _________________ See beyond the ordinary |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |