 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Mi Aug 20, 2008 9:46 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | Falls Sie das Studium aufnehmen möchten, ergibt sich folgender Ansatz: Sie müssten Ihre Unterlagen beim Prpüfungsausschuss einreichen, damit dieser beurteilen kann, ob noch Prüfungen für das Vordiplom (VD) nachzuholen sind (aber das könnten Sie sich u.U. aufgrund Ihres Werdegangs - Informatikstudium und Pilotenschulung - anrechnen lassen).. Nach Erteilung des VD könnten Sie dann in das Hauptdiplom in Teilzeit wechseln.
|
Antwort von der Hochschule ^^
Kann nat. sein, dass derjenige den ich kenne nur gelabert hat... und der doch mehr nachholen musste..., aber einen gewissen Plan von Hochschulmathematik sollte man schon haben.. und wenn nur ein bisschen was anerkannt wird un evtl. labore und praktika wegfallen ist das doch super...
Für mich ist ein zusätzliches Studium nach der Pilotenausbildung derzeit lediglich ein weiteres wages Ziel. Kann mir sehr gut vorstellen, das noch zusätzlich neben dem Fliegen zu machen... und mich evtl. später auch in Richtung Entwicklung/Testpilot zu orientieren. Denke mit Informatik, Pilot und Luft- und Raumfahrtechnik kann man dann schon was cooles anfangen.. Dachte der Studiengang wäre in Stuttgart auch acht Semester!! _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Günni Captain

Anmeldungsdatum: 19.07.2007 Beiträge: 418
 |
Verfasst am: Mi Aug 20, 2008 10:14 pm Titel: |
|
|
Nicht schlecht, aber ich kann mir es immer noch nur schwer vorstellen. Ich habe zwar noch nicht mit der Ausbildung angefangen. Aber es würde mich überraschen, wenn man in Mathe (z.B.) auch nur in die Nähe von dem Stoff vom 1. Semester kommt.
Ich hoffe, der Satz ist nicht gänzlich unverständlich.
Für das Hauptstudium würde ich persönlich dann eher nach München gehen (wenn es mit dem Piloten-Dasein nicht in einen Konflikt gerät). Da sind mehr Luftfahrt-Unternehmen vor Ort und die Uni ist deshalb auch eher darauf ausgerichtet. Stuttgart ist mehr vom Daimler o.ä. geprägt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Mi Aug 20, 2008 11:45 pm Titel: |
|
|
Moin,
mit dem nötigen Fleiß ist alles machbar, auch ein "lächerliches" Studium. (Soll nur mal der Gegenhieb zu denen sein, die immer nur fluchen dass ne Pilotenausbildung nicht anspruchsvoll sein soll, denn auch ein Studium ist nicht anspruchsvoll wenn man sich für interessiert und gerne die Zeit für's Lernen investiert. Und bitte nicht gleich einschlagen von wegen "Geh mal studieren..., meiner Meinung nach ist beides, Pilotenausbildung und Studium anspruchsvoll, es ist halt nur deutlich leichter wenn man sich für begeistern kann, weil einem dann das Lernen leichter fällt.)
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Der_Physiker Captain

Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 474
 |
Verfasst am: Do Aug 21, 2008 12:26 pm Titel: |
|
|
Da ich mein Studium schon hinter mir habe will ich hier vielleicht mal kommentieren:
| Zitat: | | Ich kennen einen Piloten der studiert in Stuttgart Luft- und Raumfahrttechnik nebenbei, dem wurde die Ausbildung fast als komplettes Vordiplom anerkannt.. Habe da auch selbst mal ne Mail hingeschickt und die meinten, dass wenn ich meine Pilotenausbildung habe, es durchaus möglich ist soviel anerkennen zu lassen... |
Das kann ich mir nicht vorstellen. An der Uni wird schon recht genau abgeschätzt, für jeden einzelnen Kurs, ob Inhalte, über die man bereits geprüft wurde, mit den Inhalten der zu absolvierenden Kurse vergleichbar ist. Es gibt sicherlich hier und da ein Praktikum oder eine Vorlesung, die man nicht mehr besuchen muß, aber ein komplettes viersemestriges Grundstudium? Bitte keine Illusionen.
| Zitat: | | Aber es würde mich überraschen, wenn man in Mathe (z.B.) auch nur in die Nähe von dem Stoff vom 1. Semester kommt. |
Das wiederum hängt ganz stark davon ab, was und wo du studieren willst. Ein eher anwendungsbezogenes Studium wie Luft- und Raumfahrttechnik an der FH wird in den ersten beiden Semestern in Mathematik nicht weit über den Inhalt eines soliden Mathe-LKs hinausgehen. Zumindest ist es in Schiffbau so, wo ich einen ganz guten Einblick gewinnen konnte. Willst du dagegen Mathe, Physik, Informatik, Maschinenbau, nearly anything an einer Uni studieren, ist unter Umständen bereits der Abstand zwischen Schule und Uni ein großes Hindernis, an dem auch etliche Studenten scheitern.
| Zitat: | | meiner Meinung nach ist beides, Pilotenausbildung und Studium anspruchsvoll, es ist halt nur deutlich leichter wenn man sich für begeistern kann, weil einem dann das Lernen leichter fällt. |
Das schlägt die Brücke ganz gut. Der ATPL ist sicherlich kein Kinderspiel und benötigt genauso seinen Fleiß. Vorteil bei der Pilotenausbildung ist definitiv die Motivation: man weiß, wohin es gehen wird...
Viele Grüße,
Der Physiker |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Do Aug 21, 2008 12:40 pm Titel: |
|
|
| Code: | | Das kann ich mir nicht vorstellen. An der Uni wird schon recht genau abgeschätzt, für jeden einzelnen Kurs, ob Inhalte, über die man bereits geprüft wurde, mit den Inhalten der zu absolvierenden Kurse vergleichbar ist. Es gibt sicherlich hier und da ein Praktikum oder eine Vorlesung, die man nicht mehr besuchen muß, aber ein komplettes viersemestriges Grundstudium? Bitte keine Illusionen. |
Dachte die ATPL-A Theorie wäre vom Niveau her in etwa gleich zu dem was einem im Grundstudium inner FH beigebracht wird. Zudem hab ich ja dann schon n Studium in dem ich höhere Mathematik bis zum Kotzen hatte.. Vom Niveau her waren wir bereits in meinem Studium nach zwei Monaten mit dem Mathe-LK Stoff durch. Kommt sicherlich aber, wie Du sagst, auf n Studiengang, die Wahl der Hochschule und den Prof. an wie ausführlich und auf welchem Niveau bestimmte Themata behandelt werden.
Wenn ich mir nat. ansehe, was man für Mathe hat wenn man Physik anner UNI studiert .. ist das was ich wiederum hatte Pillepalle.. aber dafür studier ich ja auch nicht Physik..
Ach letztendlich ist's egal.. hab warhscheinlich dem Mund etwas zu voll genommen mit Grundstudium komplett anerkennen lassen.
War halt auf Grund des Bekannten und der Antwortmail, die von der Hochschule kam, so halbwegs der Meinung, dass das funktioniert.
Mal noch so ne Frage.. kann man Luft- und Raumfahrttechnik nicht irgendwie auch als Fernstudium machen? Ist doch sicherlich einfacher und sinnvoller wenn man im Job ist.. _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Der_Physiker Captain

Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 474
 |
Verfasst am: Do Aug 21, 2008 12:46 pm Titel: |
|
|
| coolmadmat hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich mir nat. ansehe, was man für Mathe hat wenn man Physik anner UNI studiert .. ist das was ich wiederum hatte Pillepalle.. aber dafür studier ich ja auch nicht Physik..
|
Ja da geht's schon zur Sache
Aber auch hier gilt: es muß einem Spaß machen....
| Zitat: |
Mal noch so ne Frage.. kann man Luft- und Raumfahrttechnik nicht irgendwie auch als Fernstudium machen? Ist doch sicherlich einfacher und sinnvoller wenn man im Job ist.. |
Soweit ich weiß geht es an der Uni Dresden. Kannst aber ja mal googlen, es geht bestimmt auch noch an anderen Unis. Du mußt dir halt nur für die Prüfungstermine Urlaub nehmen, ansonsten sollte es sich schon vereinbaren lassen, so ein Fernstudium..
Grüße, Der Physiker |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
IchHalt Captain


Anmeldungsdatum: 29.01.2007 Beiträge: 138 Wohnort: Deutschland  |
Verfasst am: Do Aug 21, 2008 2:03 pm Titel: |
|
|
| Romeo.Mike hat folgendes geschrieben: | Moin,
ich seh da auch kein Problem wenn jemand "die" [dba, Air Berlin, Lufthansa, Eurowings, ...] sagt. Ist eigentlich mehr so ein Ding worüber sich Leute aufregen die sich über sonst nichts mehr aufregen können, weil sie da auch schon alles durch haben und nur nen Hass auf andere schieben weil "die" anderen halt irgendwas haben, was die, die meckern, oft nicht haben.
Für manche gilt halt leider nicht "Kollege ist Kollege, egal was für ne Uniform er trägt"...
Gruß
Romeo Mike |
Ich kann mich nicht darüber aufregen. Nur mich lustig machen ... siehe Smilie.
Aber es ist genau wie meine Beiträge kein schönes Deutsch und zeugt doch schon etwas von einem Gefühl "ich bin etwas besseres"
Und um das Thema mit der Uniform anzuschneiden. Du wirst nicht glauben wieviele Kollegen uns in der aktuellen Uniform nicht grüßen. Insb. Piloten von 2 Firmen stechen da heraus. Nur ein Aufkleber am Koffer bringt dann bei den meisten doch ein Lächeln ins Gesicht. Ist so etwas nicht eher schwach? Bin ich mit anderer Uniform ein andere Mensch? Finde ich bringt auch nicht unbedingt ein starkes WIR - Gefühl auf. Man spürt eher oft den Blick von oben nach unten... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Günni Captain

Anmeldungsdatum: 19.07.2007 Beiträge: 418
 |
Verfasst am: Do Aug 21, 2008 4:48 pm Titel: |
|
|
| coolmadmat hat folgendes geschrieben: | Wenn ich mir nat. ansehe, was man für Mathe hat wenn man Physik anner UNI studiert .. ist das was ich wiederum hatte Pillepalle.. aber dafür studier ich ja auch nicht Physik..  |
Für Luft- und Raumfahrttechnik in Stuttgart braucht man den gleichen Mathe-Stoff. Und genau das macht mich ja so stutzig, da ich mir nicht vorstellen kann, dass der Kram auch in der Pilotenausbildung vorkommt.
@ Romeo.Mike:
Ich glaube, kaum ein Luft- und Raumfahrttechnikstudent hat Spaß am Grundstudium.
Ebenso geht es den Chemikern und Biologen mit Höherer Mathematik und weiteren Fächern. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sharkk Captain

Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 165
 |
Verfasst am: Do Aug 21, 2008 9:23 pm Titel: |
|
|
| coolmadmat hat folgendes geschrieben: | | Dachte der Studiengang wäre in Stuttgart auch acht Semester!! |
REGELSTUDIENZEIT mein Freund
aus 8 werden in der praxis deutlich mehr, der schnitt ist schon bei 10-12sem.
und: LOL, nen ATLP mit nem L+R Grundstudium zu vergleichen ist schon extrem gewagt  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Günni Captain

Anmeldungsdatum: 19.07.2007 Beiträge: 418
 |
Verfasst am: Do Aug 21, 2008 10:17 pm Titel: |
|
|
| sharkk hat folgendes geschrieben: | | coolmadmat hat folgendes geschrieben: | | Dachte der Studiengang wäre in Stuttgart auch acht Semester!! |
REGELSTUDIENZEIT mein Freund
aus 8 werden in der praxis deutlich mehr, der schnitt ist schon bei 10-12sem. |
Wie ich schon geschrieben habe: 9 bzw. 10 Semester Regelstudienzeit (je nachdem, ob man das Praxissemester dazu zählt oder nicht).
Durchschnittlich braucht man aber 12,4 Semester. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Fr Aug 22, 2008 9:32 am Titel: |
|
|
| IchHalt hat folgendes geschrieben: | | Und um das Thema mit der Uniform anzuschneiden. Du wirst nicht glauben wieviele Kollegen uns in der aktuellen Uniform nicht grüßen. Insb. Piloten von 2 Firmen stechen da heraus. Nur ein Aufkleber am Koffer bringt dann bei den meisten doch ein Lächeln ins Gesicht. Ist so etwas nicht eher schwach? Bin ich mit anderer Uniform ein andere Mensch? Finde ich bringt auch nicht unbedingt ein starkes WIR - Gefühl auf. Man spürt eher oft den Blick von oben nach unten... |
Moin,
oft genug kommt es aber auch vor dass man Gründe sucht warum der andere wohl grade denkt er sei was besseres als man selber nur weil er nen Kranich auf der Uniform hat. Da kommt man mit Psychologie sehr gut weiter. Diejenigen, die sich an sowas festhalten, sind schon auf der Gefühlsebene, während evtl. der LH Pilot auf der Sachebene in seinen Gedanken auf der Suche nach seinem Gate ist wo er hin muss oder beim Outsidecheck beschäftigt ist etc....
Ich hatte es auch schon mal über jemanden mitbekommen, Cockpitflug bei der EW, der Cpt. war total locker nur die Copilotin war stinkig und hatte immer nur kurze Kommentare abgelassen, bis es irgendwann aus ihr rausplatzte "Ihr seid ja eh immer was besseres als wir...". Der Cpt. und der NFFler haben sich top verstanden, da war nichts mit "von oben herabschauen", nur hatte die Copilotin die ganze Zeit ihre Bestätigungen gesucht und klar, wer sucht der findet...
Klar gibt es Idioten bei der LH die sich für was besseres halten, nur ist das die absolute Minderheit, aber genau solche Leute findest du bei jeder Airline und das schlimme an der Sache ist dass die halt die Meinung bei den meisten Leuten bilden, da diese Leute sich charakterlich bedingt schon immer in den Vordergrund schieben müssen.
Also ich kann da nur jedem empfehlen von der Schiene "die halten sich alle für was besseres" runterzukommen, dann klappt das auch mit ner super Kollegialität.
Ganz ehrlich, mir ist das sowas von Wurst was für eine Uniform ein Kollege trägt, bei welcher Airline er fliegt etc., er ist und bleibt ein Kollege für mich.
| Günni hat folgendes geschrieben: | @ Romeo.Mike:
Ich glaube, kaum ein Luft- und Raumfahrttechnikstudent hat Spaß am Grundstudium.
Ebenso geht es den Chemikern und Biologen mit Höherer Mathematik und weiteren Fächern. |
Ich hab nie behauptet dass einem Luft- und Raumfahrtstundenten das Grundstudium Spaß macht. Ich hatte es doch selber mal gemacht und mir hatte das auch nur sehr wenig Spaß gemacht und ich bin sehr schwer am Überlegen ob ich das Studium jemals wieder aufnehmen werde, da es dann nur aus Interesse sein wird.
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
johnny-cow Captain

Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge: 643
 |
Verfasst am: So Aug 24, 2008 2:35 pm Titel: |
|
|
falls es jemand intressiert .... ich habe irgendwo mal die best bezahlten jobs gesehen
an erster stelle war
1.chefartzt
2.rechtsanwalt
3.PILOT
4.Vertriebsingeneur (kp wie das geschrieben wird ^^)
ich habe noch ne frage ,die frage ist ot deswegen kann sie per privatnachricht beantwortet werden
wenn man die ausbildung bei lufthansa besteht ? wird man den eingestellt ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
 |
Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht
-> Offtopic |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Weiter
|
| Seite 9 von 10 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |