Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

BU am 06. + 07.08.2008
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Holle
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 22.10.2007
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: Fr Aug 08, 2008 6:53 am    Titel: BU am 06. + 07.08.2008 Antworten mit Zitat

Hi Leute,

wollte kurz einen Erfahrungsbericht verfassen, da mir viele andere Berichte auch geholfen haben, mir meine Furcht zu nehmen und gelassen an die BU heranzutreten. Ich werde noch kurz erläutern, wie ich mich auf die einzelnen Tests vorbereitet habe. Ich weiß, dass es alles nicht so ausführlich ist, aber wenn ihr mehrere Erfahrungsberichte kombiniert, dann habt ihr alle wichtigen Infos.

1. Test: VMC
Was ich so vorher gehört habe, dass man die Symbole nicht auseinanderhalten kann finde ich quatsch. Für mich waren das große Zahnräder und eine Sonnenfinsternis Very Happy ! Meiner Meinung nach konnte man sich die Symbole gut einprägen, wenn einem die Phantasie keinen Strich durch die Rehnung macht. Teilweise sogar die gleichen Symbole wie beim 5-Back CBT. Geübt hatte ich mit Skytest und den CBTs. Man kam da eingentlich immer auf 80%, egal was man angeklickt hat Laughing

2. Test: Physik:
Hatte ich mir schwieriger vorgestellt. Einige Antowrten zwar auch geraten aber das meiste konnte man sich logisch herleiten. Geübt habe ich mit Hesse und Schrader Technisches Verständnis.

3. TestRMS: (Running Memory Span Terror) Shocked
Wie schon oft gesagt: Kopfhörer an die Ohren pressen und konzentrieren. Zwar nicht so gut wie zu Haus aber machbar. Genau wie CBT, kam mir aber ein Tick schneller vor....muss aber nicht sein....ist nur mein Gefühl. Beim Training um die 5 richtig gehabt. In der BU vll 4.5.

4. Test SKT:
Meiner Meinung nach schwieriger als zu Hause. Habe die C-Technik benutzt, aber nicht zum Endbildschirm gelangt. Schwieriger insofern, weil ich öfters gemerkt habe, dass ich mich verdrückt habe. Tipp: Ich habe mir z.B. bei der Anweisung Farbe-oben und Punkte-unten, einen Farbeimer vorgestellt (aufgrund der Farbe), der auf einem Fußballtor steht(aufgrund der Punkte) Hört sich vielleicht verwirrend an, aber so konnte ich mir die ganze Zeit bildlich vorstellen, dass sich der Button für die Farbe oberhalb und sich der Button für die Punkte unterhalt des Dreiecks befinden. Am besten ihr überlegt selbst, mit welchen Dingen oder Begriffen ihr die Anweisung assoziieren könnt.

5.Test PPT:
Zu Hause recht einfach gewesen. Am Anfang des Tests auch aber dann wurde es happig. Waren meistens nur kleine Unterschiede an einer Seite des Würfels. Also einfach viel üben.

6.Test Kopfrechnen:
Habe ich völlig unterschätzt. Zumal es fürmich etwas plötzlich losging und die erste (leichte) Aufgabe verpasst habe. Ich habe das große 1x1 , Kubik bis 10, Quadrat bis 30 und hoch 4 bis 5 geübt.( Obwohl eine Zahl^4 nichts anderes als ZahlxZahl x ZahlxZahl = Ergebinis (Ich will keine Originalaufgabe hier hereinstellen) Oft nicht genug Zeit gehabt, um die Aufgaben fertig zu rechnen. NICHT UNTERSCHÄTZEN

7. Test: MIC
Lange Einführungsphase. Hatte 3 x komplett mit Skytest gelernt. Hatte bei Skytest vorallem Probleme mit dem Schub. Da alles in der BU so träge ist, ist der Schubregler auch leicht zu händeln. Also machbar.

Nach dem ersten Tag war ich total fertig. Wollte nurnoch schlafen...leider war die Nacht zu kurz und es hieß wieder aufstehen für den...

2. Tag

8.Test:
Mathe:
Eigentlich viele Sachen aus der Mittelstufe. Habt ihr das gelernt, ist es recht einfach. Bei mir trotzdem nicht so gut gelaufen wie gehofft. Hier heißt es auch: Üben, üben üben...

9.TestOWT:
Die sechs Übungsaufgaben waren (wenn man die verlängerte Zeit außer auch lässt) recht schwer. Meine Taktik: Immer die Zahl gegenüber einprägen. Hatte bei den Übungsaufgaben nicht so gut geklappt.... Dafür umso besser bei dem Haupttest: Hab sehr oft 3 gesehen, 1 x 2 und gerade als ich konstant 4 gesehen habe, war der Test auch schon wieder vorbei. Die Optik der Anzeigen war eigentlich ganz angenehm, nur ziemlich groß... aber wie auch schon 100x gelesen... Stuhl zurück und auf 1,75s Skytest durchzocken. Dann wird aus einem Horrortest ein "Spaziergang".

10. Test ROT:
War beim Üben immer recht einfach. Aber diese komische Frauenstimme hat mich ein bissle abgelenkt. Konnte das bevor ich angefangen habe zu üben besser, als nachher. Bin mit den Gedanken irgendwie manchmal abgeschweift. Aber wenn ihr das sowieso könnt, dann ein Kinderspiel.

11.Test Psychofragen:
Ehrlich antworten ist die eine Sache, die man sich vornehmen sollte. Aber schwer zu machen bei nur 2 Antworten, die beide nicht auf einen zutreffen.

12.TestEnglisch:
Hatte zwar LK in der Oberstufe, empfand ich aber trotzdem als ziemlich schwierig. Lernt Präpositionen, Grammatik. Synonyme und Redewendungen sind schwer zu lernen.

13.Test Physik:
Nur wenig schwerer als der erste, aber trotzdem machbar. Da es der letzte Test war, nochmal richtig reinhängen. Cool

So, das war auch schon mein kleiner und kompackter Erfahrungsbericht. Nicht viel, aber wie gesagt, ist ja nicht der einzige, den ihr lesen sollt.

Viel Glück beim lernen. Christoph
[/u]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fakeforever
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 02.08.2008
Beiträge: 21
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: Fr Aug 08, 2008 1:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Drücke für dich die Daumen das es klappt ! Bei Test 2 meinst du aber Technik und nicht Physik oder?

Gruss

Alex
_________________
BU checked Smile
FQ failed Wink
PPL in progress Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bananeninmilch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: Sa Aug 09, 2008 12:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

ist zwar (schon wieder) spät aber ich wollte noch n paar sachen schreiben. werd nicht zu jedem test was schreiben, das haben andere schon gut gemacht.

erstmal zum hotel - haben massal (20 leute?) im hotel ibis gewohnt. einerseits sehr schön, nicht alleine zu sein und noch das eine oder andere besprechen zu können, andererseits aber auch beinah unmöglich, sich abzulenken (BU von frühstück bis abendessen). ist meiner info nach nicht das billigste aber dafür ist die sportallee 54 zu fuss zu erreichen. noch was: frühstück 'all you can eat' (aber kein 'offizieller' take away service) gibt's für 9,50 pro tag, auto parken kostet 6,50 pro tag. am hotel ist nichts auszusetzen:
fettes doppelbett (hatte einzelzimmer gebucht, hatte auch nur einen kleiderschrank...), wahlweise raucher/nr, 2 stromanschlüsse, nasszelle mit dusche, waschbecken, wc, alles sauber etc. hotelpersonal alle superfreundlich.

alles auch direkt neben dem flughafen (shuttle-bus verkehrt halbstündig). der shuttle-bus fährt auch direkt zur sportallee 54, dort gibt es wie auch bereits bekannt auch viele parkplätze.

vor der tür fährt bus 110. den kann man bis ohlsdorf nehmen und dann mit der s1 in die stadt (wenn man will). als günstige und sehr gute alternative zum hoteleigenen restaurant ist das 'schweinske' zu empfehlen. 10 minuten laufen vom hotel. echt superlecker und bei sonne draussen sitzen. von aufläufen bis currywurst und spareribs, alles günstiger (und leckerer) als im hotel.

der test selber:
1. vmc
neue symbole, ansonsten nix neues, symbole auch zu unterscheiden.

2. physik / technisches verständnis
es geht beinah nie darum hier wirklich was auszurechnen, mehr darum physikalische prinzipien und zusammenhänge zu kennen. h/schr technisches verständnis ist ok, aber echt spitze zur vorbereitung war das (neu gekaufte) schulbuch was ich hatte (europa lehrmittel - physik für schule und beruf) - so ziemlich alle themenbereiche sind bis auf die richtige tiefe abgedeckt, wiederholungsfragen und übungsaufgaben mit lösungen, alle nötigen formeln, passte wie die faust aufs auge.

3. rms
genau wie cbt. zu hause hatte ich einen durchschnitt um 6,2. habe mit viererblöcken gearbeitet. im test kam ich beinah immer auf 6. hatte eigentlich vor, zu hause mal die rückmeldung abzudecken, einfach nur so um zu checken wie es sich anfühlt, ohne bestätigung der richtigen zahlen den rms zu machen, aber hat bei mir im test keinen grossen unterschied gemacht.

4. skt
die schwierigkeit lag bei mir darin, nicht zu schnell zu klicken (dank touchscreen) um nicht unsorgfältig zu werden. hatte mir fest vorgenommen, bis zum endbildschirm zu kommen, aber als die zeit abgelaufen war, hatte ich gerade noch regeln eines neuen durchgangs auf dem bildschirm stehen Sad. was ich hier blöd fand, war, dass die dreiecke am linken mittleren bildschirm-rand erscheinen. wenn man jetzt die hand bereit hält, um einzutippen, verdeckt man quasi das dreieck. und das obwohl am anfang gefragt wird, ob man rechts- oder linkshänder ist. hab dann 'oben' und 'unten' mit links bedient und 'keine regel' mit rechts. so ging's.

5. ppt
wie cbt. hatte zu hause um die 16 sek. pro würfel, war als einer der ersten fertig. hoffe nur, das alle richtig waren. man sollte die prinzipien der drehungen schon gut verstehen, denn es kommen andere anordnungen vor als im cbt.

6. kopfrechnen
leider auch derbst unterschätzt. wenn hier geschrieben wird, dass man quadrat- und kubikzahlen können sollte, heisst das, man muss sie im schlaf aufsagen können, sonst ist man bei vielen aufgaben verloren. ich hab sie nicht gelernt, kann sie normalerweise schnell normal ausrechnen. [schlaubergermodus]aber die bu ist nicht normalerweise[/schlaubergermodus]. der zeitdruck ist halt echt happig. der zahlenraum liegt fast immer über tausend. wenn ich glück habe, hab ich 3 richtig.

7. mic
aufbau wie skytest, kontrollen schienen mir ein stück träger. der schubregler ist quasi eine skala von 1 bis 10, der mit jeweils einer + und einer - taste reguliert wird. ich dachte erst, er wäre in skytest nur schlecht umgesetzt, muss nochmal checken, aber er ist in der bu auch echt crappy.
ansonsten hätte ich doch mal lieber mehr mit skytest geübt für die fähigkeit, alle instrumente gleichzeitig zu checken und keine fehleingaben zu machen. die unterschiede in der sensibilität sind dann sekundär denke ich.
grad nochmal gecheckt, also in der bu steigt die einstellung nicht langsam graduell wie bei skytest, sondern klick = einstellung verändert, aber dann wirkt sich das genau so langsam auf die geschwindigkeit aus. also wenn man beispielsweise stark zu langsam ist, dann muss man echt mehrmals schnell hintereinander auf + klicken, in der hinsicht ist skytest schon realistisch.

- schlaf nachholen (in klamotten quer aufm bett...), duschen, essen beim guten schweinske (dann hatt man auch direkt n bischen bewegung).

8. mathe
machbar. gut: h/schr mathe und rechnen, skytest.

9. owt
was über das abweichende aussehen der instrumente immer gesagt wird, erinnere ich im nachhinein so: die grösse der instrumente ist die selbe (ich habe bei mir mit einer bildschirmauflösung von 1280x800 geübt). nur sind die striche im verhältnis zum instrument grösser und die zahlen selber dünner und stehen durch die grossen striche weiter innen, was das ablesen etwas schwieriger macht. ausserdem stehen die zahlen oft wild verstreut. habe mit skytest geübt, 1,75 sekunden und 2 ziffern pro instrument. hatte am ende oft um die 90 prozent. hat mir in der bu für geschätzte 75% gereicht. blöderweise (und um euch zukünftige bu-ler nochmal alle schön nervös zu machen Wink ) sind es insgesamt ziemlich wenige aufgaben. vielleicht 10 ?

10. rot
stimme spricht halt seeeeeehr deutlich (hinteN), ist aber überhaupt kein problem (jedenfalls glücklicherweise für mich nicht). schätze hier habe ich 100%. habe mit skytest auf 'superschnell' geübt, akustisch. war gut, hatte nur probleme, bei den ersten 20 aufgaben zwischendurch gedanklich nicht abzuschweifen. sind übrigens wirklich ne menge aufgaben (im gegensatz zum owt). nicht mehr als 10 drehungen.

11. psychofragen
muss ich mich dem ersten berichtschreiber anschliessen. ich empfand es teilweise als unverschämt, menschen über solche fragen ohne die möglichkeit einer relativierung zu be-(ver-)urteilen. es gibt 2 antworten die alle beide einen wahrheitsgehalt haben. aber man muss sich entscheiden. denke leider im nachhinein mich als zu schüchtern im vergleich zur wirklichkeit präsentiert zu haben. vielleicht gut wenn man sich im sinne der 10 zusatzfragen und allgemein über seine charaktereigenschaften schon mal im vorfeld gedanken macht.
ich war auf keinem seminar und wusste deshalb auch nicht, welches 'persönlichkeitsprofil' die lufthansa sucht. ehrlich gesagt, will ich aber auch nicht in einem beruf arbeiten, dessen persönlichkeitsprofil nicht dem meinen entspricht und will ich vor allem nicht in einem flugzeug sitzen, in dem der pilot nun voll gefrustet und aggro ist, nur weil er bei der bu nicht offen war, sondern das 'von der lufthansa geforderte' profil eingetippt hat. denke, dass ich mich in so einem fall dann doch lieber selber ins cockpit setzen werde, auch ohne ausbildung.

12. englisch
für mich war dieser test glücklicherweise supereinfach. hatte englisch lk und habe danach englischsprachig studiert. es ist denke ich gut, sich vor allem die zeiten der conditionals (grammatik) nochmal anzugucken. ausserdem feststehende formen, die mit infinitiv stehen. weiss aber eigentlich nicht, was ich gemacht hätte, wenn englisch bei mir auf dem selben niveau gewesen wäre wie physik.... ach ja, ich würde mich wahrscheinlich auch nicht auf die redewendungen konzentrieren, die sind doch alle rel. speziell und kommen vom sinn her doch meistens auf ein 50:50 raus. texte die ich lesen würde wären vor allem nachrichtentexte, weil die dort benutzte sprache am ehesten der abgefragten entspricht. tatsächlich geht es um: zeiten, präpositionen, synonyme (die aber auch oft aus anderen sprachen abzuleiten sind - latein, spanisch, französisch!).

13. physik/technisches verständnis
also für mich kaum ein unterschied zu dem ersten test. ein paar zahlen, alles easy im kopf zu rechnen. wie gesagt, die bücher oben sind der clou!

persönlich denke ich, dass ich an 3 dingen scheitern könnte: kopfrechnen (habe aber von leuten in der fq gehört, die auch nur 3 richtige im kopfrechnen hatten....), physik/technik oder dass mein psychoprofil nicht passt.

übrigens wird am anfang des tests gesagt, dass man defizite in einem test mit einem guten ergebnis in einem themenverbundenen bereich ausgleichen kann. mein tipp: kopfrechnen <-> mathe, technik1 <-> technik2, evtl. rms <-> vmc weil beide mit 'wir testen nun ihr arbeitsgedächtnis' eingeführt werden, evtl. ppt <-> rot?

noch was zum hotel: an der rechten seite (mit gesicht zum eingang) wird gebaut. das hat mir am ersten tag ab sieben uhr baulärm beschert, auf den ich auch verzichten hätte können zumal der zusätzlich zum permanenten strassenlärm kommt. wenn's geht, um ein zimmer links vom eingang fragen, oder halt klimaanlage statt offenem fenster zur lüftung, dann ist es auch echt ruhig (das hab ich in der 2. nacht gemacht).

soviel zu 'werde nicht zu jedem punkt was schreiben'....

gruss
simon


Zuletzt bearbeitet von bananeninmilch am Mo Aug 11, 2008 8:50 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jd6012
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 09.05.2008
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 10:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,

soeben kam der A5-Brief. Juhu!! Freu Smile

Für einen Erfahrungsbericht fehlt mir im Moment die Zeit, der kommt aber noch. Aber eins mal vorweg an alle zukünftigen BU-ler: Ich war schlecht vorbereitet und habe während der BU deutlich schlechtere Leistungen vollbracht als in meiner Vorbereitungsphase in den CBTs und Skytest. Also traue ich hier fast schon zu sagen, die BU ist leicht, wenn man sich ein wenig (wirklich nur ein wenig - ich habe zwei Wochen vorher angefangen, nicht mehr als 2h jeden zweiten (!) Tag geübt) vorbereitet.

Somit kann ich mir in der Tat vorstellen, dass es auch Teilnehmer geben soll, die völlig ohne Vorbereitung bestehen. In meinen Augen sind das sogar die besseren...

Liebe Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bananeninmilch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 12:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

glückwunsch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chaospilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2008
Beiträge: 139
Wohnort: Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 1:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jd6012 hat folgendes geschrieben:
Hey,

soeben kam der A5-Brief. Juhu!! Freu Smile

Für einen Erfahrungsbericht fehlt mir im Moment die Zeit, der kommt aber noch. Aber eins mal vorweg an alle zukünftigen BU-ler: Ich war schlecht vorbereitet und habe während der BU deutlich schlechtere Leistungen vollbracht als in meiner Vorbereitungsphase in den CBTs und Skytest. Also traue ich hier fast schon zu sagen, die BU ist leicht, wenn man sich ein wenig (wirklich nur ein wenig - ich habe zwei Wochen vorher angefangen, nicht mehr als 2h jeden zweiten (!) Tag geübt) vorbereitet.

Somit kann ich mir in der Tat vorstellen, dass es auch Teilnehmer geben soll, die völlig ohne Vorbereitung bestehen. In meinen Augen sind das sogar die besseren...

Liebe Grüße


Hast du dann aber auf die leichte Schuler genommen, was Wink
trotzdem GW
_________________
ABI 2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
guhu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.02.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 2:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jd6012 hat folgendes geschrieben:
Hey,

soeben kam der A5-Brief. Juhu!! Freu Smile

Für einen Erfahrungsbericht fehlt mir im Moment die Zeit, der kommt aber noch. Aber eins mal vorweg an alle zukünftigen BU-ler: Ich war schlecht vorbereitet und habe während der BU deutlich schlechtere Leistungen vollbracht als in meiner Vorbereitungsphase in den CBTs und Skytest. Also traue ich hier fast schon zu sagen, die BU ist leicht, wenn man sich ein wenig (wirklich nur ein wenig - ich habe zwei Wochen vorher angefangen, nicht mehr als 2h jeden zweiten (!) Tag geübt) vorbereitet.



Liebe Grüße


naja naja.. so würd ich das nicht sehen.. bei mir in der bu waren auch leute, die sich intensiv mehrere wochen lang vorbereitet haben und auch ein ganz gutes gefühl hatten.. leider haben sie es dann doch nicht gepackt.. die bu ist sicher nicht leicht.. aber du musst eben keine topleistungen vollbringen... das sagt das dlr doch selbst.. überall überm durchschnitt reicht..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bananeninmilch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 4:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also ich würde mich jetzt hier auch mal nicht gegen alle vorbereitung aussprechen. die mehtode der tests zu verinnerlichen ist wichtig denke ich. ausserdem hab ich zum beispiel durch übung meine zeit im ppt (würfelzusammensetzen) derbst hochgeschraubt, war im test als einer der ersten fertig und das geht ja auch in die wertung. hatte auch beim üben immer 90-100% richtig. vielleicht auch übers ziel rausgeschossen.?

das 11(!)-jährige loch in physik nochmal zu überbrücken mittels schulbuch hat sicher nicht geschadet, wobei halt technische intuition tatsächlich den ausschlag gibt. aber zum beispiel die formel des widerstands eines leiters (abhängig von länge und durchschnittsfläche) hatte ich soweit ich mich erinnere in meinem leben vor der vorbereitung auf die bu noch nicht gesehen, kam im test dann dran.

das jemand den test schafft, der überhaupt nicht geübt hat, stell ich mir als extreme ausnahme vor. aber übertreiben kann schaden, das glaube ich auch. und wie wir sehen, kann wenig vorbereitung genug sein. oder halt talent.?

gruss
simon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jd6012
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 09.05.2008
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 5:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, wenn das falsch rüberkam. Ich will hier natürlich nicht irgendjemand dazu animieren, die Vorbereitung sein zu lassen - auf keinem Fall. Mir ging es eher etwas darum die Angst vor der Bu zu nehmen.

Auf der anderen Seite muss ich natürlich der Aussage des DLR bzw. der LH zustimmen, dass es ein Test der Fähigkeiten und nicht der Vorbereitung ist.

Ein Hauptgrund warum ich mich relativ wenig vorbereitet hatte (wenig im Vergleich zum Boarddurschnitt - vielleicht ist das viel im Vergleich zum Schnitt aller Teilnehmer) war, dass ich dummer Weise den BU-Termin in eine Zeit gelegt hatte, ohne die Vorbereitungszeit wirklich miteinzurechnen. (Wunschtermin wurde sehr genau eingehalten). Daher war eben viel zu tun und es blieb wenig Zeit für die Vorbereitung. Daraus entwickelte sich dann aber auch ein gewisser Vorteil. Für mich war das Skytest- & CBT- Durcharbeiten wie eine Art Kraftsport -> Die Muskeln werden in der Pause aufgebaut, nicht beim Training. Somit konnte ich von der einen Session zur anderen deutlich größere Fortschritte feststellen, was mich auch immer wieder motiviert hat.

Der Fairness halber muss ich aber auch sagen, dass ich in der Schule, die nicht lange zurück liegt, Physik-, Mathe- & Englisch-LK hatte und Schnitte zw. 13-15 und mich deshalb in diesen Gebieten nicht vorbereiten musste.

Sorry, wenn ich jetzt wie ein Angeber klinge, das will ich nicht, ich möchte eher dass ein zukünftiger BU-ler das Wort "ich" durch seinen Namen ersetzt und dadurch die Furcht etwas genommen wird.

Klar, wenn man es erstmal gepackt hat, ist es immer leicht zu sagen, dass es einfach war - nur denke ich hätte ich im Negativfalle gesagt "Hey, das wäre eigentlich leicht gewesen, dumm nur, dass..."

Der langen Rede kurzer Sinn, meines Empfinden nach ist die BU durchaus schaffbar und von einem schlechten Gefühl sollte man sich nicht die Hoffnung zestören lassen. Und das bezieht sich nicht nur auf die BU.

Liebe Grüße

by the way... hat schon jmd anderes von uns 40 ein Ergebnis? Bei uns ist die Post zugegebner Maßen in letzter Zeit sehr schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bananeninmilch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 8:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

guter beitrag, jd6012.

ich warte noch auf mein ergebnis. wohne in den niederlanden. das kann noch wochen dauern, manche post dauert ewig, manche pakete (besonders die mit dicken geschenken - leider kein witz) verschwinden gerne auch mal ganz.

will nicht warten, werde morgen mal bei der lh anrufen. hab sonst auch leider noch nichts gehört ob jemand bestanden hat oder nicht.

gruss
simon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beere87
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: Mo Aug 11, 2008 9:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

YEAAAAAAAAAAAH

Ich komm eben heim....und da liegt ein Brief Very Happy Very Happy

BESTANDEN Very Happy Very Happy
hätte ich nie erwartet..ich hab wohl beim VMC gut geraten Very Happy
Erfahrungsbericht kommt auch noch...und ich hatte auch das Gefühl viel zu wenig gelernt zu haben Wink

@jd6012
wer warst n du? Glückwunsch auch an dich natürlich Wink

Michael (Stuttgart)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThomasM
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: Di Aug 12, 2008 6:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tja... Nachdem ich mich etwas beruigt habe auch noch ein paar Worte von mir.

== Vorabinfos ==

Ich hab die BU bestanden, und ich war bei ToPilots im Seminar.

Wenn ich hier Aufgabenbeispiele angebe, handelt es sich nicht um Orginalaufgaben, sondern dient nur zur Veranschaulichung des Aufgabentyps!

== Die Tests ==

=== VMC - Visual Memory Capacity ===

Den Test habe ich schon mal im Vorraus als "Demotivator" eingestuft, der zeigen soll, ob man den Test auch durchsteht. Man bekommt immer kurz Symbole eingeblendet und soll dann angeben, ob das Symbol das gleiche ist, wie das vorvorvorletzte. Das gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsstufen von 2-back (gleich mit dem letzten) bis 5-back (gleich mit dem vorvorvorvorletzten). Wer 5-back noch schafft: Meinen Respekt. Ich habe diesen Test während des Seminars zwei oder drei mal gespielt und dann nicht mehr.
Meine Taktik war es immer die Farben im Kopf mitzuzählen rot - blau - blau - schwarz, bis sich n-Symbole (n aus n-back) angestaut haben. Weil ich die Farbe richtig so bei den folgenden Symbolen fast garantiert richtig erkennen konnte, habe ich mich auch meist auch an das zugehörige Symbol erinnert. Über die Hälfte des Tests habe ich mich von meiner Intuition leiten lassen...

=== Technik ===

Das ist ein Multiple-Choice test, wo zumeist lächerlich einfache Fragen gestellt werden. Zum Beispiel: "Was ist leichter: 1m Kupfer bei 10°C oder 1m Kupfer bei 50°C". Das sich Dinge ausdehnen (abgesehen von der Wasseranomalie), wenn sie wärmer werden sollte man natürlich wissen. Und dass die Stoffe beim Ausdehnen aber nicht schwerer sind natürlich auch).

Vorsicht aber: Es gibt viele einfache Aufgaben, die sehr einfach sind. Aaaabberr... ein paar schwierige Fragen waren auch dabei. Ich glaube auch diese größtenteils richtig beantwortet zu haben.

Vorbereitet habe ich mich auf diesen Test garnicht. Ich hab mal bei ToPilots geschaut, ob ich deren Fragen in der Lage bin zu beantworten und konnte da keine schlimmen Probleme feststellen.
Allerdings muss man dazu sagen, dass ich Physik LK hatte und generell sehr technisch interessiert bin. Wenn ich im Alltag ein Gerät habe, dessen Funktionsprinzip ich nicht verstehe, dann frage ich normalerweise jemanden, der es mir erklären kann oder schau mal bei Wikipedia&Co nach. Wenn ihr sowas nicht macht, dann schaut euch unbedingt bei den Buchtipps um Wink.

Achja. Noch ein Tipp. Macht euch das mit der Dichteanomalie von Wasser klar (http://de.wikipedia.org/wiki/Dichteanomalie) das ist einer der Themenbereiche, die viel referenziert werden in den Fragen, die aber der Ottonormalmensch nicht unbedingt kennt. Dankt daran, dass Eisberge oben schwimmen (-> Eis is offensichtlich leichter als Wasser) und denkt daran, dass Warmes Wasser auch über dem kalten Wasser schwimmt, weil es leichter ist. Die höchste Dichte hat Wasser bei etwa 4°C.

Entgegen dem, was man uns bei ToPilots erzählt hatte, fand ich es übrigens sehr einfach die Grafiken zu lesen. Mit Ausnahme von einer Darstellung, die auch meine Mitstreiter nicht verstanden haben und bei der ich immer noch im Dunkeln tappe, was dort eigentlich dargestellt wird. Ich muss mich damit mal an irgendwelche Profis wenden ^^.

=== RMS - Running Memory Span ===

Man bekommt an einem Fort Zahlen vorgelesen. Sobald die Zahlen abbrechen soll man die Zahlen rückwärts wiedergeben.
Zu Hause war ich in dem Test einfach besser. Natürlich gibt's beim DLR keine Rückmeldung und es könnte sein, dass ich mehr Zahlen richtig hatte, als ich denke... Aber ich würde mein Ergebnis auf maximal 4 schätzen.
Ein Problem von mir war, dass ich vorher zwar vergleichsweise viel geübt habe (über einen Zeitraum von 4 Wochen ca. jeden zweiten Tag 5 Minuten) und habe dort teilweise wahnsinnig gute Ergebnisse geliefert. D.h. als ich mit Skytest angefangen hatte, war ich schon froh, wenn ich mal 3 Zahlen geschafft habe. Am Ende habe ich manchmal mehr als 10 Zahlen geschafft. Leider bei einem Zahlenabstand von .7-1 Sekunde. Viel zu langsam. Ich habe mir zum Glcük auf Rat der Tipps hier im Forum auch mal das CBT angsehen und ein paar mal mit Skytest auf 0.1 Sekunde geübt. Aber das war schon sehr knapp vor der BU.
Meine Taktik war es mir 2er Blocks zu merken. Den Tipp habe ich auch hier aus dem Forum und er ist echt geschickt, dank der Eigenheiten der deutschen Sprache: 81 spricht man Einundachzig. Damit hat man beim Eingeben der Zahlen am Ende bereits die richtige Reihenfolge. Bei größeren Blocks habe ich häufig gemerkt, dass mir noch während des Eingebens die Zahlen wieder aus dem Gehirn abhauen, weil ich zuviel Aufwand ins umsortieren stecken musste.
Manchmal war mir die Stimme jedoch zu schnell um überhaupt Blocks zu bilden. Dann habe ich mir nur einzelne Zahlen gemerkt und bin beim Erscheinen des Eingabeblocks mit der Hand erst in der vorgelesenen Reihenfolge über die Schaltflächen gegangen ohne zu drücken. Dann bin ich die Strecke wieder zurück gegangen und habe natürlich auch gedrückt Smile.
Ich habe von anderen gehört, dass das CBT nicht unbedingt zum üben geeignet sind, weil man mit der Zeit lernt, wann man bei den Zahlenreihen anfangen muss zuzuhören. Daher habe ich mich an Skytest gehalten. Übt einfach mit .1 Sekunden. Allerdings habe ich auch gelesen, dass man einen starken Prozessor braucht, damit Skytest mit solch kleinen Werten noch klar kommt.

=== SKT - Ssss-Konzentrationstest ===

Auch bekannt unter Dreieckstest. Man bekommt zunächst ein paar Anweisungen und dann nach und nach 40 (?) Dreiecke mit 3 Schaltflächen. Man soll immer das Dreieck mit dem vorherigen vergleichen. Je nach Anweisung muss man bei gleicher Farbe, Ausrichtung oder Punktzahl (da sind Punkte im Dreieck) die Schaltfläche oben oder unten anwählen. Treffen beide Anweisungen nicht zu, dann die mittlere Schaltfläche.
Die Kunst ist es natürlich die Anweisungen nicht zu vergessen. Wenn man auf einmal nicht mehr weiss, welche Schaltfläche für welche Eigenschaft da war, hat man leider verloren.
Ich habe den Test wirklich nur absolut minmal geübt. Vielleicht insgesamt 20 Minuten ^^. Während der BU bin ich nach der Taktik "lieber langsam als falsch" vorgegangen und habe mich ganz in Ruhe auf die Aufgabe konzentriert. Dabei habe ich immer leise die Merkmal des Dreiecks vor mich hingeflüstert (natürlich nicht hörbar). Also wenn der ober Button Ausrichtung und der untere Farbe war, habe ich zum Beispiel ständig "oben, rot - oben, grün - links, gelb..." gesagt (bzw. gedacht). Ich glaube das wichtige ist bei der Übung nicht schnell durch zu sein, sondern nicht zu vergessen welcher Button wofür ist.

=== PPT - Punkt Positions Test ===

Hier bekommt man einen aufgeklappten Würfel. Also diese 2-D-Würfel, die man ausschneiden kann und dann zusammenkleben kann zu einem richtigen Würfel. Und dazu 5 "zusammengeklebte" Würfel zur Auswahl bei dennen man sich für einen Entscheiden muss.
Die im Seminar und im Forum hier verbreitete Meinung ist, dass man dort 28 Würfel in 20 Minuten lösen muss. Ich war gerade bei Würfel 23, als der Test abgebrochen wurde. Die 20 Minuten waren da noch nicht rum (glaube ich und ein anderer Teilnehmer hat gemeitn er hätte auf seine Uhr geschaut und stimmte mir zu), aber es gab echt Leute, die alle 28 Würfel geschafft haben. Fragt sich nur ob richtig. Es ist nämlich besser weniger Würfel zu lösen und diese alle richtig (das sagen die einem tatsächlich beim DLR auch wenn etwas indirekt (damit sie keine Puntke durch falsche Antworten zu verlieren...)
Ich fand den Test relativ einfach und habe ihn nur wenig geübt. Ich habe mich allerdings auch mit einem 40 Sekunden/Würfel-Schnitt begnügt. Damit dass ich noch weniger Zeit zur Verfügung habe ich allerdings nicht gerechnet.
Übrigens gilt hier genau wie beim SKT: Die langsamen Zeiten kommen bei mir teilweise auch dadurch, dass ich einen Würfel lieber 3x probiert habe anstatt eine falsche Antwort zu geben. Oder wenn ich dachte der Würfel 1 wäre richtig, ich mir aber nicht sicher war, habe ich auch die Würfel 2-5 noch getestet.

=== Kopfrechnen ===

Was soll man dazu schon sagen? Man rechnet eben. Im Kopf. 20 Aufgaben. 10 akustisch über Kopfhörer eingespielt und 10 visuell. Und das ganze natürlich unter erheblichen Zeitdruck. Ein paar Aufgaben waren eigentlich nicht zu lösen. Ich habe allerdings ein paar geschafft, auch dank dessen, dass ich die Quadratzahlen bis 30 und die Kubikzahlen bis 10 vor dem Test alle auswendig gelernt habe Smile . Gewisse Aufgaben konnte ich schlagartig beantworten und dann gemütlich die restlichen 7 Sekunden abwarten, bis die Zeit für diese Aufgabe um war. Ich schätze mal, dass ich die Hälfte der Aufgaben richtig habe und ich glaube das reicht um den Test zu bestehen.
Denkt bei dem Test daran: Manche Aufgaben sind kaum zu lösen und der Test zielt bestimmt auch darauf ab zu prüfen, ob unter diesem Druck resigniert oder dran bleibt. Denn wenn ihr nachher im Cockpit sitzt und mehr Aufgaben bekommt, als ihr lösen könnt, dann müsst ihr auch aufschieben oder auch entscheiden Aufgaben liegen zu lassen und ihr dürft in keinem Fall aufgeben. Und die Quadratzahlen sind wichtig Wink.

=== MIC - Der Augen-Hand Koordinierungstest und gleichzeitige Multitaskingtest (oder so ähnlich) ===

Der Test ist recht einfach. Ich glaube die Schwierigkeit besteht lediglich darin während der 40 Minuten "Einführungszeit" nicht einzuschlafen oder die Konzentration zu verlieren. Da kommen nämlich so viele Sachen wie "hier ist ein Höhenmesser, probieren sie mal aus, wie der sich verhält" etc. etc.
Dann geht irgendwann der richtige Test los.
Ok, im Ernst: Für mich war es etwas einfacher, weil ich bereits Segelflieger bin und ein Gefühl für den Joystick und das Verhalten der Instrumente habe. Skytest habe ich ein paar mal gespielt und dann habe ich es gut sein lassen.
Es geht hier natürlich auch um Multitasking. Das muss man als Pilot natürlich können. Ich glaub allerdings nicht, dass diese Fähigkeit angeboren ist (man zeigt da sicherlich Tendenzen, aber...) und der MIC vom Skytest ist sicher nicht die dummste Methode auch Multitasking zu lernen. Das hilft sogar im Alltag Wink.

== 2.Tag ==

=== Mathe (Papier&Bleistift) ===

Für diese Aufgaben haben wir Papier und Bleistift bekommen auf denen wir Nebenrechnungen machen durften. Und dann sollte man verschiedene Textaufgaben lösen, wie man sie aus der Schule kennt. Der Test war simpel.
Geknobelt habe ich an dieser Aufgabe: "Ein Typ läuft eine Strecke in 30 Sekunden. Ein anderer Typ steht auf einem Rollband und braucht 2 Minuten. Wie lange braucht der erste Typ, wenn er auf dem Rollband läuft?"
Mein erster Eindruck war "das kann man nicht errechnen". Aber nach einer Weile Denkerei habe ich es dann doch geschafft. Mit einem Ergebnis von 24 Sekunden. (Hoffentlich richtig ^^). (Nochmal: Es handelt sich nicht um eine Orginalaufgabe. Aber wenn ihr diese Aufgabe versteht und lösen könnt, dann könnt ihr auch bestimmte andere Aufgaben, die wirklich vorkommen lösen).
Meine Vorbereitung: Siehe Technik.

=== OWT - Optischer Wahrnehmungstest ===

Man bekommt kurzzeitig 9 Instrumente eingeblendet, die alle schwarz oder weiss und rund oder eckig sind. Davor bekommt man eine Einblendung, ob man auf die schwarzen, die weissen, die runden oder die eckigen Instrumente achten soll. Immer 4 Instrumente passen. Danach soll man die Werte von den 4 Instrumenten angeben.
Die Instrumente waren wesentlich leichter abzulesen als die Instrumente in Skytest. Insofern glaube ich besser gewesen zu sein, als zu Hause, was auch nötig war.
Skytest sagt mit, dass ich insgesamt etwas über 2 Stunden geübt habe. Am Ende hatte ich 50%. Ich habe keinen Test so viel geübt. Und im Gegensatz zum RMS bin ich hier auch einfach nicht wirklich besser geworden.
In der BU schätze ich meinen Schnitt auf 2/3 korrekt erkannte Instrumente ein. Den "nicht gesehen"-Button habe ich umfangreich eingesetzt.
Ein Schock war für mich die Kürze des Tests. Ich hatte mich gerade erst eingespielt, da war es schon zu Ende. Ich habe hier irgendwo gelesen der sollte 30 Minuten gehen oder so...

=== ROT - Rotationstest ===

Auch bekannt under dem Name Würfelkipptest. Man stelle sich einen Würfel mit einer Markierung an einer Seite vor und man erhält akustische Anweisungen in welche Richtung der Würfel gekippt werden soll.
Die Geschwindigkeit der Anweisungen ist ansteigend. Ich habe 2 Steigerungen wahrgenommen.
Ein paar mal habe ich den Faden verloren und musste raten. Aber sonst habe ich ihn als recht einfach empfunden. Ich habe den Test auch kaum geübt.
Interessanter Hinweis: Die Geschwindigkeitssteigerung fällt etwas spät auf. Also es kommt "Ausgangslage: xy", dann kommt die gewohnt lange Pause und dann kommen erst die Befehle schnell hintereinander.
Ich habe damit zwar keine direkten Probleme gehabt, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass dies verwirrt.

=== Englisch ===

Englische Lückentexte mit Multiple-Choice-Lösungen, Synonyme etc. Einfach.
Man muss dazu sagen, dass ich auch ein Jahr in den USA auf Schüleraustausch war. Ich habe mich auf den Test garnicht vorbereitet.

=== Feierabend ===

Feierabend. 12 Uhr. Und noch 4 Stunden, bis zum nächsten Flieger nach Hause...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group