Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Es wird eng. Nun auch Einstellungsstop bei der Passage!!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Do Aug 07, 2008 12:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zudem muss man bei der LH bedenken (zB im Gegensatz zu AB mit relativ jungem Cockpitpersonal) :

Alleine die 10-15% der jährlich in den Ruhestand gehenden Piloten müssen immer wieder ersetzt werden. Bei 3500 Piloten geschieht das fast allein durch die von der LFT produzierten COs. Und auch wenn es weniger als 10% sind, ist das alleine immer noch eine beachtliche Zahl frischer Piloten die allein schon dafür gebraucht werden die aktuelle Menge der Piloten aufrechtzuerhalten.

Ich stütze mich hier auf den Artikel "Staugefahr" aus der Aero. (August 2008) Denke wer den Artikel gelesen hat wird die Sache wesentlich gelassener sehen.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Do Aug 07, 2008 1:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zudem habe ich einen ähnlichen Artikel gelesen, der auch von Einstellungsstopp im operativen Bereich spricht, aber ausdrücklich erwähnt, dass die Piloten nicht vom Einstellungsstopp betroffen sind. Leider finde ich diesen Artikel nicht mehr. Aber ich poste ihn sobald ich ihn finde.


Kann man nur absegnen. Es werden lediglich keine R/E mehr eingestellt, Flugschüler werden weiterhin einschränkungslos übernommen.
Nach oben
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Do Aug 07, 2008 1:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Macht euch doch mal nicht verrückt.

Ich sehe das eher als heiße Luft. Das ist ein Druckmittel der Geschäftsführung gegen die ständigen Streiks. Nach dem Motto "Wenn ihr nicht arbeiten wollt, dann stellen wir halt auch keine Leute mehr ein, dann gibt es kein Wachstum, Beförderungen dauern länger, etc."

Der Mayrhuber weiß ganz genau, dass er auf dem jetztigen gesunden Wachstumskurs weitermachen muss um den Laden immer ertragreicher zu machen.

Also, no panic. Wer ständig Rekordgewinne verzeichnet muss sich wirklich nicht auf ein angebliches Sparprogramm begeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Do Aug 07, 2008 5:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Trotzdem sollte hier keiner allzu optimistisch oder gar euphorisch daher schwätzen!
Nach den Nachrichten aus den USA und den zig tausend Piloten die ihre Jobs verlieren kann ich mir net vorstellen daß das nicht auch die europäische Luftfahrtbranche und somit auch die DLH belasten wird.
Bislang war es immer so daß wenn zunächst die US Wirtschaft geschwächelt hat die Europäer die Welle verzögert auch abbekommen haben...
Sicherlich ist die LH da noch sehr gut aufgestellt und kann als guter Wellenbrecher fungieren,da aber etliche andere (vlt sogar AB) weggespült werden,sind auch hier ne Menge Piloten auf der Straße und wollen dann gern in noch funktionierenden Unternehmen unterkommen...
Der Bedarf der LH dürfte dann auch dank der AIR BERLIN FS (die ja auch n paar junge Flieger "produziert" hat) erstmal gut gedeckt sein...

So long...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Do Aug 07, 2008 6:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jo, dem steht aber ein riesen Nachteil der amerikanischen Flotte entgegen: Sie ist im Gegensatz zu denen der meisten Airlines in Europa total veraltet, daher schlägt der hohe Ölpreis doppelt so hart zu wie beispielsweise bei der LH, oder wegen meiner auch AB, der es ja gar nicht so schlecht geht wie oft gesagt wird.

Und wer auf eigene Faust den ATPL macht kann vom wachsenden Executive Markt profitieren, denn da belegt der Ölpreis nur einen kleinen Teil der Kostenkalkulation.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Do Aug 07, 2008 8:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

O.B. hat folgendes geschrieben:
Jo, dem steht aber ein riesen Nachteil der amerikanischen Flotte entgegen: Sie ist im Gegensatz zu denen der meisten Airlines in Europa total veraltet, daher schlägt der hohe Ölpreis doppelt so hart zu wie beispielsweise bei der LH,...


Naja,also da tut sich net soviel-die LH Flotte ist zZ auch net viel jünger als die meißten großen amerikanischen Carrier... im Schnitt nämlich 15 Jahre...
Hab hier nur oftmals das Gefühl das Boeing Flotten gern mal direkt als "alt" bezeichnet werden Airbus Flotten hingegen direkt "modern"...

Ja viele US Gesellschaften haben auch noch zB 737-200er oder 727er aber diese Maschinen funktionieren auch noch einwandfrei,wenn sie denn einwandfrei gewartet werden...sicherlich sind sie aber net so wirtschaftlich was den Spritverbrauch angeht wenn man sie mit moderneren Mustern vergleicht...

Auf der anderen Seite gibt es auch net so strenge Umwelt und Lärmvorschriften und Ersatzteile sind für diese Maschinen äußerst günstig,da ne Menge davon auf Halde stehen...das muß man alles abwiegen...

Falls der Ölpreis allerdings solch enorme Sprünge macht wie vor kurzem,wird auch solch eine Maschine unrentabel...

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Do Aug 07, 2008 9:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mace, es geht nicht um die Boeing/Airbus Flotten. Es geht um die riesigen Flotten der DC-9-10 DC-9-20 DC-9-30 DC-9-40 DC-9-50 MD-81 MD-82 MD-83 MD-87 MD-88.

Die haben alle das uralte JT8D Triebwerk verbaut. Zwar mit Modifikationen, aber es bleibt immernoch das alte Kerntriebwerk, welches aus der Zeit 727 und 737-100&200 stammt.

Das ist kein ökonomisches Flugzeug. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Do Aug 07, 2008 9:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Klar ist die LH Flotte relativ alt (12,7 jahre glaub ich), aber die von Amok aufgeführten Muster stammen dagegen aus dem dunklen Mittelalter Wink , bilden aber das Gros der Mittelstreckenflotte in den USA.

Ein Airbus oder moderner Bobby verbraucht laut Greenpeace Propaganda Rolling Eyes 20% weniger als ältere Muster.

Da das ein wenig viel klingt ein selbstgewähltes Beispiel:

A319 : ca. 2685 liter/h ca. 150 pax
MD83: ca. 3.120 liter/h ca. 146 pax

Und das sind tatsächlich etwas mehr als 14%, wenn der A319 dann noch im Steigflug (also fast Volllast) effizienter arbeitet erhöht sich dieser Wert noch.

Bei 140 $ pro Barrel merkt man den Unterschied als Airline schon deutlich.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
michmr
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2008
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: Fr Aug 08, 2008 12:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zzumal in Europa der schwache Dollar die Preisexplosion bei Öl gebremst hat. Hingegen in Amiland kam die Erhöhung ungebremst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Fr Aug 08, 2008 12:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Amok hat folgendes geschrieben:
Mace, es geht nicht um die Boeing/Airbus Flotten. Es geht um die riesigen Flotten der DC-9-10 DC-9-20 DC-9-30 DC-9-40 DC-9-50 MD-81 MD-82 MD-83 MD-87 MD-88.

Die haben alle das uralte JT8D Triebwerk verbaut. Zwar mit Modifikationen, aber es bleibt immernoch das alte Kerntriebwerk, welches aus der Zeit 727 und 737-100&200 stammt.

Das ist kein ökonomisches Flugzeug. Wink


Davon hat ja auch keiner geredet...hier auf´m Board kommts nur manchml so rüber als wäre Boeing oftmals=alt und Airbus eben modern...
Obs nu die alten Dc´s bzw MD´s sind oder 732 bzw 727 is eigtl. auch egal,ich habe sie ja auch nur genau wie du als Bsp genannt...
Aber selbst für diese Maschinen gibt es Ersatzteile etc (noch) im Überfluss...
Iwa wirds unökonomisch,richtig-aber diese Maschinen sind schon meißt abbezahlt und lassen sich wie gesagt oftmals günstig unterhalten...solange sich das die Waage mit den Spritpreisen hält und andere Auflagen wie zb Lärmvorschriften etc nicht in dem Maßen wie in EU vorhanden sind,kann man diese "Youngtimer" günstig einsetzen...

Ganz deutlich wird es oft auch in ärmeren Ländern wie zB Bolivien,die aber ein großes Energierohstoffvorkommen haben...
Die kaufen günstig alte Maschinen mit wenig h und n Berg Ersatzteilen dazu...-Lärm & Umweltbestimmungen sind dort Hupe und Öl gibts zum Einkaufspreis...
Günstig betreiben lassen sich solche Flugzeuge dann ohne Probleme...
Expandiert man allerdings Richtung Europa,werden oftmals auch neuere Muster geleast/gechartert bzw gekauft welche dann aber oftmals Grenzwertig sind.Soll heißen so gerade noch in der EU genehmigt aber in der Anschaffung schön günstig...

So long...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ls4david
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.11.2007
Beiträge: 195
Wohnort: Osterode am Harz

BeitragVerfasst am: Sa Aug 09, 2008 12:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wie ist denn das wenn man wirklich eine lange Wartezeit bekommt. Kann man sich dann für die Zeit bei anderen Airlines bewerben oder ist das verboten?

Gruß
David
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Sa Aug 09, 2008 12:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nein. Ist alles genau im Ausbildungs- / Darlehensvertrag geregelt.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group